EcoBoost 1.6 mit 150PS

Ford Grand C-Max DXA

Ich habe den Grand C-Max mit dem neuen EcoBoost 1.6l und 150PS. Bei etwa 1500-2500 U/Min ist ein "pfeifen" zu hören, welches selbst bei Musik in normaler Lautstärke warnehmbar ist.
Bei meinem dritten Ford-Händler-Besuch auf Grund dieses Geräuches war die Aussage (nach Rücksprache mit Ford), dass es bei dieser Spannbreite an Umdrehungen zu "Luftverwirbelungen" im EcoBoost kommt, die dieses Geräusch erzeugen.
Kennt jemand dieses 'Phänomen' bzw hat jemand die gleichen Geräuschen bei seinem Motor gleichen Typs ?

Beste Antwort im Thema

Hallo Ford Fahrer,

ich stoße mal aus dem Volvo Forum zu Euch. Ich fahre einen Volvo V60 T3 bei dem der Ford Ecoboost Motor 1.6 150PS zum Einsatz kommt. Auch beim Volvo tritt dieses Pfeifen auf. Im Volvo Forum wurde dies schon diskutiert. Dieses Geräusch wird anscheinend durch die so genannte "Wastegate" des Turboladers verursacht. Dies ist ein Überdruckventil das den nicht benötigten Lader-Druck ablässt. Auf Rückfrage bei Volvo erhielt ich die folgende Antwort :

Es tut uns leid, dass Sie dieses Geräusch als störend empfinden. Das Geräusch das Sie beschreiben, ist bei einem Turbolader normal und lässt sich auch nicht vermeiden. Im Motordrehzahlenbereich von 1500 bis 2800 U/min kann beim Turbolader das Maximum an Leistung abgerufen werden. Wenn diese Leistung nicht abgerufen wird, dann muss die aufgenommene Energie abgeleitet werden. Das Ableiten dieser Energie bewirkt, dass der Turbolader Pfeifgeräusche von sich gibt.

Ist schon sehr störend und eigentlich nicht befriedigend...........

Gruß

Andreas

132 weitere Antworten
132 Antworten

Hi,

so heute in der Werkstatt gewesen.
Zum Guten für Ford und zu meinem Leid war wohl nur nen Unterdruckschlauch abgeflogen.
Zum Thema Pfeifen, da hat der Händler weiter total abgeblockt. Wenn ich weiter ein Problem damit habe sollte ich mich selbst an Ford wenden. Sie würden sich da um nichts kümmern und sich auch nicht mit dem Service in Verbindung setzen, da es normal wäre. Und somit meine Angelegenheit, wenns mir nicht passt.

Zudem ist die Leistung echt total mies. Der schafft auf 10Km ebener Strecke vom Händler zu mir keine 180Km/h mehr, im 6.Gang kommt überhaupt nichts. Vorher waren da locker 200 drin.
Der Verbrauch ist auch von ehemals 6,8 auf 7,4L angestiegen. gut das kann natürlich auch sein, da er minmal strammer gefahren wurde in den letzten Tagen.
Aber glaub ich nicht. Wenn ich diese 10km Strecke mit Tempomat bei 100Km/h gefahren bin lag der Aktuelle Verbrauch bei 5,5-8,5L
Jetzt liegt er fast permanet bei 9,5 und höher.

Und all diese Faktoren waren bis 10Tkm nicht.
Für mich ist das einfach Unterste Schublade, was Ford bzw. der Händler da abzieht.

Am Freitag hab ich nen Termin bei einem anderen, größeren und hoffentlich kompetenterem Händler.
Sollte da kein Positives Ergebnis bei raus kommen, wird mein Anwalt das weitere übernehmen.
Zudem wird noch eine Leistungsmessung vorgenommen.

Aber auf jedenfall kommt er so schnell wie möglich weg, ob jetzt in Ordnung oder nicht. Hab auf das Auto kein Bock mehr!

Gruß dalmaton

Solche Aussagen sind eine bodenlose Frechheit vom Händler (ich erwähne in diesem Fall absichtlich nicht FFH). Würde auch Händler wechseln ... wenn der hilft und man da gut aufgehoben ist würde ich den Verkauf aber noch einmal überlegen ... denn ansonsten ist es doch ein feines Ding und bist damit zufrieden oder?

Hi,

Ja so geshen will ich ihn nicht verkaufen, allein wegen dem Verlust nicht.
Und ansonst gefällt er mir super. Einer der Schönsten seiner Klassen.

Gestern musste ich etwas weiter fahren.
Und dann bin ich mit offenen Fenstern durch einen Tunnel, der Bergauf geht.
Und da hat man es sehr deutlich gehört das Pfeifen.
Und das sogar im 6. Gang permanent und egal bei welcher Drehzahl.
Einzig bei höherer Drehzahl und Gas übertöhnt das dumpfe Ansauggeräusch das vom Resonazkörper vor der Brücke zum Wasserkasten geleitet wird das Pfeifen.

Und was ich vermisst habe, ist das turbotypische Abblasen/zischen beim Gangwechsel bzw. Lastwechsel. Das hat man nämlich vorher bei offenem Fenster in dem Tunnel immer schon gehört.
Und jetzt ist es nurnoch nebenbei leicht warzunehmen!

Und wenn ich nun 1 und 1 zusammen zähle bleibt nur trotzdem eins übrig.

Es wurde ja schon Berichtet, das eine modifikation am Wastgate (oder wie das heist) das Pfeifen mindert und teilweise sogar ganz behebt.
Und dieses WG lässt doch Druck ab bzw. die Abgase gehen am Lader vorbei. Wie genau weis ich nicht, soviel Plan hab ich von Turbos net.
Und wenn der Lader deshalb nicht sauber arbeitet, würde dies doch auch den Leistungsverlust erklären.
Und der nicht ganz geschlossene Baypass verursacht das Pfeifen.

Gruß dalmaton

Habe beim Beschleunigen ein leichtes ruckeln vom Motor her .Hat das Problem auch schon einer gehabt,wenn ja, was war es den und wie wurde es behoben .

Ähnliche Themen

Servus.

Seit 6-8 Wochen habe ich auch ein leichtes Pfeifen/Zwitschern.
Es entsteht bei unterer Drehzahl zwischen 1500 und 2000 U/min, egal in welchem Gang.
Bei bestimmter Gaszufuhr fängt es an und hört nur auf indem ich vom Gas gehe oder mehr Gas gebe.
Bei Bergauffahrten hört man es am besten.

Bin zum FFH gefahren, probefahrt mit Meister, der es auch hörte. Gott sei Dank.

Bekam einen Termin zum Nachschauen, ohne Ergebnis.  Laut Ford Köln normale Geräusche beim Luftansaugen des Turbos.

Beim nachhaken von mir, dass ein Bekannter mit selben Auto keine Geräusche hat und dass am anfang auch alles in Ordnung
war, sagte der FFH, dass man mein Problem in meinen Daten aufnimmt und noch mal bei Ford nachfragen werde.

Jetzt warte ich mal 2-3 Wochen und werde dann noch mal nachfragen.

Gruß aus Franken

kabgl

Hallo kabgl,

die Beschreibung stimmt genau mit meinem Geröäuschphänomen überein. Die Ford Zentrale hälkt es für normal, ich nicht. Mein Händler darf nix machen. Echt frustierend. ich überlege einen Rechtsanwalt einzuschalten.

drogba111

Hallo kabgl,

willkommen im Club der Hoffnungslosen...wie gesagt bis jetzt tut sich da noch nicht wirklich was.
Gruss an meine Wahlheimat Franken ( Grüss mir das wunderschöne Main-Spessart und das schöne Würzburg...)
Gruss
Shark

Servus!

Habe jetzt ca. 2 Wochen die Sommerreifen drauf und ich höre das Pfeifen und Zwitschern nicht mehr.
Keine Ahnung warum.  Bin gestern extra Bergauf - Bergab gefahren, mit offenen Fenstern.
Geräusche sind weg.   Komisch oder!!!

kabgl

Mein Status:

Turbo getauscht - Pfeifen komplett weg. 🙂

endlich !

Zitat:

Original geschrieben von kabgl


Servus!

Habe jetzt ca. 2 Wochen die Sommerreifen drauf und ich höre das Pfeifen und Zwitschern nicht mehr.
Keine Ahnung warum.  Bin gestern extra Bergauf - Bergab gefahren, mit offenen Fenstern.
Geräusche sind weg.   Komisch oder!!!

kabgl

Also meine alten Winterreifen (beim Vorgängerwagen) haben bei Tempo 80 rum auch immer so ein unangenehmes Pfeifen verursacht. Vielleicht wars bei dir ja gar nicht der Motor. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gumast


Habe beim Beschleunigen ein leichtes ruckeln vom Motor her .Hat das Problem auch schon einer gehabt,wenn ja, was war es den und wie wurde es behoben .

Ja, das habe ich auch, ein Gefühl wie an einem Gummiband - geht nä. Woche in die Werkstatt, der Druck vom Lader wurde bereits geprüft und ist i.o

Gibt's bezüglich des Pfeifens eigentlich was neues? Ist so still geworden um das Thema.

Hat es sich bei den meisten erledigt? Wenn ja, wie? Oder lebt Ihr wohl oder übel jetzt damit...?

Bei meinem ECO-Boost gab es noch nie ein Pfeifen - allerdings pfeife ich auf dem letzten Loch!!!
Nette Grüße,
B.

Ich habe derzeit meinen C-Max innerhalb eines Jahres zum vierten mal in der Werkstatt beim FFH.
Dauert anscheinend noch ein bisschen. nach neusten Informationen kommt in zwei Wochen ein Update von Ford , mit welchem das Problem des Heulens dann behoben werden kann.
Beim dritten Termin meinte der Meister: " das ist bei der Modellreihe so mit dem Heulen beim Beschleunigen , man könnte hier nichts machen, so wäre die Nachricht von Ford" , daraufhin haben wir beim Servicecenter von Ford reklamiert und diese benachrichtigten dann den Händler nochmals was zu tun.
Der setzte sich mit uns in Verbindung,es kümmert sich der Chef selbst darum, denn der hat bei seinem C-MAx das gleiche Problem.
Wenn sich was neues ergibt melde ich mich.

Falls sich bei euch eine Lösung auftut , bitte um Nachricht.

Hallo, da der Mai abgelaufen ist, wollte ich mal fragen, ob es etwas Neues gibt, bzw. ein Lösung für das Pfeifen gefunden wurde?

gruß drogba111

Deine Antwort
Ähnliche Themen