Ecobetrieb ja/nein?

Opel Astra H

Hallo, ich fahre jetzt mit meinem neuen GTC ein halbes Jahr +. Verwendet habe ich immer, natürlich auch im Winter, da ich den Wagen seit Sept habe, nur den Ecobetrieb. Jetzt habe ich mir mal die Anleitung angeschaut und da steht was von Klimakompressor, der die Außenluft reinigt und unschädlich ins Auto bringt. Anscheinend erkennt der, was Pollen oder Abgase sind und reinigt die. Mich würde zudem auch mal interessieren, wie es mit der Motorleistung beim 1.7 CTDI mit 110 PS bei eingeschalteter Klimaautomatik aussieht. Geht die Leistung da dick runter? Bei meinem alten Mondeo Bj 95 hast du richtig gespürt, wie die Klima auf einmal wie eine Drossel fungierte - schrecklich. Seitdem bin ich bei der Klima etwas skeptisch und fahre jetzt seit es heiss mit dem GTC auch noch im Ecobetrieb. Soll ich mit Klima fahren - zudem will ich jetzt auch nicht 1-2l mehr im Momentanverbrauch haben. Was tun?

40 Antworten

Als obei meinem 90PS GTC merke ich Leistungsmäßig gar nichts !
Verbrauch steigt auch nicht , bei Interesse kann ich nen Spritmonitor Link reinstellen.

Wegen der Aussenluftreinigung , ka ^^

Hallo
Also die Aussenluft reinigt nicht der Kompressor sondern der Aktivkohlefilter bzw. Pollenfilter.
Eco ja oder nein?
Ich kann nur sagen, dass ich immer mit Klima an fahre, also nicht Eco. Laut dem Meister bei meinem Opelhändler ist das so am besten.
Zum Verbrauch kann ich sagen, dass er so ca. 1 Liter mehr verbraucht. Im Sommer bei 30 Grad ist auch ein kleiner Leistungsverlust zu merken, zumindest bei mir.Weiß nicht wie´s beim Diesel ist.
Aber lieber bisschen langsamer unterwegs, als sich totzuschwitzen.🙂
Sei froh dass du ne Klima hast.

Gruß
vectrabrauni

Zitat:

Original geschrieben von vectrabrauni


Hallo
Also die Aussenluft reinigt nicht der Kompressor sondern der Aktivkohlefilter bzw. Pollenfilter.
Eco ja oder nein?
Ich kann nur sagen, dass ich immer mit Klima an fahre, also nicht Eco. Laut dem Meister bei meinem Opelhändler ist das so am besten.
Zum Verbrauch kann ich sagen, dass er so ca. 1 Liter mehr verbraucht. Im Sommer bei 30 Grad ist auch ein kleiner Leistungsverlust zu merken, zumindest bei mir.Weiß nicht wie´s beim Diesel ist.
Aber lieber bisschen langsamer unterwegs, als sich totzuschwitzen.🙂

Gruß
vectrabrauni

Meinte auch die Umluftautomatik - verbraucht die auch mehr? Ach ja, wenn ich länger keine Klima verwende, macht das trotzdem nichts, weil der GTC ja eine Dauerlüftung hat. Da kann also bei längerem nicht verwenden der Klima keine Verunreinigung der Leitungen sein.

Nein, die Umluftautomatik verbraucht nicht mehr.
Die Klima sollte ca. alle 4 Wochen einmal längere Zeit eingeschaltet werden. Z.B. bei längerer Autobahnfahrt. Bei längerer Nichtbenutzung werden die Dichtungen nicht ausreichend geschmiert und können porös werden. Steht auch irgendwo in der Anleitung.

Gruß
vectrabrauni

Zitat:

Original geschrieben von vectrabrauni


Nein, die Umluftautomatik verbraucht nicht mehr.
Die Klima sollte ca. alle 4 Wochen einmal längere Zeit eingeschaltet werden. Z.B. bei längerer Autobahnfahrt. Bei längerer Nichtbenutzung werden die Dichtungen nicht ausreichend geschmiert und können porös werden. Steht auch irgendwo in der Anleitung.

Gruß
vectrabrauni

Hatte die noch nie in Verwendung, da ich ihn ja im Herbst bekommen hab. Wie soll ich bitte im Winter bei extremen Minusgraden die Klima länger laufen lassen - alle 4 Wochen und was heißt dabei länger? Na und was jetzt, heißt das, dass die Dichtungen eines Neuwagens nach 8 Monaten porös sind?

Porös werden die bei einem so neuen Wagen sicherlich nicht sein. Aber wenn du länger davon gut haben willst, solltest du sie ab und zu einschalten. Länger heißt in dem Fall, mal so 100 oder 150 km am Stück, z.B. wenn du mal nen Ausflug machst oder in Urlaub fährst.

Gruß
vectrabrauni

Bei der Klimaautomatik schaltet sich die Klima von Zeit zu Zeit selber ein, egal ob ECO eingeschaltet ist.
Steht auch so in der Anleitung.

Zumindest beim 1.6 TP 105 PS ist die Klima ein richtiger Bremser. Der Mehrverbrauch ist auch klar, jeder Wagen verbraucht mehr, wenn die Klima an ist.

Im Winter schaltet sich die Klima ausserdem ohnehin nicht ein. (Waren es +5 oder +10 Grad Aussentemp?) da sonst die Anlage vereisen würde.

Beim Diesel sollte der Leistungsverlust wenig bis nicht spürbar sein (subjektiv), Drehmoment sei Dank.

Also keine Sorge, Klima an und nicht schwitzen 🙂

Zitat:

Bei der Klimaautomatik schaltet sich die Klima von Zeit zu Zeit selber ein, egal ob ECO eingeschaltet ist.

bist du sicher?

Zitat:

Im Winter schaltet sich die Klima ausserdem ohnehin nicht ein. (Waren es +5 oder +10 Grad Aussentemp?)

ich glaub, es war knapp überm gefrierpunkt.

Hi,

es waren +4°C, tatsächlich geht die scheinbar aber auch bei kälteren Temperaturen noch an.

PS. Klima zum schmieren für 100km einzuschalten halt ich für übertrieben, ich mach das so alle 4 Wochen für 5 Minuten.

Gruß Metalhead

Zitat:

Bei der Klimaautomatik schaltet sich die Klima von Zeit zu Zeit selber ein, egal ob ECO eingeschaltet ist.

bist du sicher?

Ja, bin ich, weils wie gesagt auch so in der Anleitung steht.

Zitat:

Original geschrieben von passat GT 16V



Zitat:

Bei der Klimaautomatik schaltet sich die Klima von Zeit zu Zeit selber ein, egal ob ECO eingeschaltet ist.

bist du sicher?

Ja, bin ich, weils wie gesagt auch so in der Anleitung steht.

Wartung

Um eine gleichbleibend gute Funktion zu

gewährleisten, muss der Klimakompressor

3 einmal im Monat unabhängig von Witterung

und Jahreszeit einige Minuten eingeschaltet

werden. Bei der Klimatisierungsautomatik

erfolgt dies während der Fahrt automatisch.

Betrieb mit eingeschaltetem Klimakompressor

ist bei niedriger Außentemperatur

nicht möglich.

so stehts in der anleitung, wie und wie gut es in der realität funktioniert, kann aihc aber auch nicht abschätzen....

Hallo,

Also ich schalte jedes mal ca. 5 min bevor ich den Motorabstelle die Klima ab, bzw auf Eco.

Damit das Kondenswasser vernünftig ablaufen kann und die Luftung austrocknet. Wurde mir bei meinem ersten Auto mit Klima mal erklärt.
Angeblich soll da durch nicht so schnell ein modriger Geruch von der Klima entstehen..... Keine Ahnung ob da was wahres dran ist......

Abgesehen davon schalte ich die Klima nur dann ein wenn ich eine Kühlung benötige.....
Für was soll die Klima laufen, wenn mir nicht heiß ist, oder wenn ich mit offenen Fenster fahren möchte???

Lg Michl

PS: Ich fand es am Anfang auch ein wenig aufwendig die Klima ein und aus zu schalten....
Dafür kann man beim Astra auch auf Auto schalten ohne das gleich die Klima angeht. Das ist mir viel wichtiger. Wenn mann bei VW die Lüftung ausschaltet und wieder eine Automatische Regelung haben will, muss man die Klima dafür einschalten, egal ob man sie braucht oder nicht......... Da dort Auto bedeutet Klima ein.....

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


Hallo,

Also ich schalte jedes mal ca. 5 min bevor ich den Motorabstelle die Klima ab, bzw auf Eco.

Damit das Kondenswasser vernünftig ablaufen kann und die Luftung austrocknet. Wurde mir bei meinem ersten Auto mit Klima mal erklärt.
Angeblich soll da durch nicht so schnell ein modriger Geruch von der Klima entstehen..... Keine Ahnung ob da was wahres dran ist......

Abgesehen davon schalte ich die Klima nur dann ein wenn ich eine Kühlung benötige.....
Für was soll die Klima laufen, wenn mir nicht heiß ist, oder wenn ich mit offenen Fenster fahren möchte???

Lg Michl

PS: Ich fand es am Anfang auch ein wenig aufwendig die Klima ein und aus zu schalten....
Dafür kann man beim Astra auch auf Auto schalten ohne das gleich die Klima angeht. Das ist mir viel wichtiger. Wenn mann bei VW die Lüftung ausschaltet und wieder eine Automatische Regelung haben will, muss man die Klima dafür einschalten, egal ob man sie braucht oder nicht......... Da dort Auto bedeutet Klima ein.....

Hi,

der modriger Geruch kommt meistens vom Polenfilter, d. h. wenn sich hier irgendwelche Blätter mit Feuchtigkeit absetzen oder aber der Filter nicht mehr richtig trocknet, weil dieser zu stark verschmutzt ist. Desweiteren setzen sich auch u. U. gerne Schimmel und Bakterien ab, wenn der Filter zu lange nicht gewechselt wird.
Ich handhabe meine Klima genau wie Du - ich versuche diese ca. 5 min. vor dem Fahrtzeil auszuschalten und öfnne einwenig das Fenster, damit der Temperaturunterschied gerade im Sommer beim aussteigen nicht so extrem ist.

Bei VW war/ist die Funktion jedoch genauso wie bei Opel - mein IVer Golf hatte auch die Climatronic und dort konnte ich die Lüftung auch ohne Klima betreiben, einfach genau wie im Astra auf Eco drücken und schon war der Klimakompressor ausgeschaltet...
Was ich jedoch gerade nicht verstehe - wie ist eine automatische Regelung ohne Klima möglich...?😕

Grüße Panther13

Was ich jedoch gerade nicht verstehe - wie ist eine automatische Regelung ohne Klima möglich...?

geht nur wenn aussen temperatur niedriger als eingestellte temperatur, für alles andere braucht man klima oder einen starken glauben ;-D

Deine Antwort