Ecobetrieb ja/nein?
Hallo, ich fahre jetzt mit meinem neuen GTC ein halbes Jahr +. Verwendet habe ich immer, natürlich auch im Winter, da ich den Wagen seit Sept habe, nur den Ecobetrieb. Jetzt habe ich mir mal die Anleitung angeschaut und da steht was von Klimakompressor, der die Außenluft reinigt und unschädlich ins Auto bringt. Anscheinend erkennt der, was Pollen oder Abgase sind und reinigt die. Mich würde zudem auch mal interessieren, wie es mit der Motorleistung beim 1.7 CTDI mit 110 PS bei eingeschalteter Klimaautomatik aussieht. Geht die Leistung da dick runter? Bei meinem alten Mondeo Bj 95 hast du richtig gespürt, wie die Klima auf einmal wie eine Drossel fungierte - schrecklich. Seitdem bin ich bei der Klima etwas skeptisch und fahre jetzt seit es heiss mit dem GTC auch noch im Ecobetrieb. Soll ich mit Klima fahren - zudem will ich jetzt auch nicht 1-2l mehr im Momentanverbrauch haben. Was tun?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Bei VW war/ist die Funktion jedoch genauso wie bei Opel - mein IVer Golf hatte auch die Climatronic und dort konnte ich die Lüftung auch ohne Klima betreiben, einfach genau wie im Astra auf Eco drücken und schon war der Klimakompressor ausgeschaltet...
Was ich jedoch gerade nicht verstehe - wie ist eine automatische Regelung ohne Klima möglich...?😕Grüße Panther13
ich meinte natürlich, nur wenn es draußen nicht heiß ist, also im Herbst, Winter oder Frühling.
klar funktion die automatische Regelung auch bei VW ohne Klima..... beim Golf V ist jedoch so, sobald man am Gebläse herum dreht ist Auto natürlich weg, und sobald man dann wieder Auto drückt geht Econ aus und die Klima schaltet sich ein, egal ob man das will oder nicht..... Klar kann man gleich wieder auf Econ drücken, aber der Kompressor fährt an und schaltet sich gleich wieder ab.... ob das so gut ist? Vorallem wenn man es häufiger macht....
Ich hoffe ich hab mich jetzt verständlich ausgedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Hallo,Also ich schalte jedes mal ca. 5 min bevor ich den Motorabstelle die Klima ab, bzw auf Eco.
Damit das Kondenswasser vernünftig ablaufen kann und die Luftung austrocknet.
Ich nutze wenns richtig heiß ist meißt die Nachklimatisierungs-Funktion.
Also nach dem Motor abstellen auf "Auto" drücken.
Mag kein warmes Auto :-)
ja, das hält aber auch nur 1-2 min an. danach kommts dann schon wieder schön warm raus.
Wofür hat man eine Klimaautomatik wenn man sie ständig abschaltet und manuell dran rumspielt? 😕
Ok, so berauschend ist die nicht, an der Luftverteilung drehe ich auch häufig weil das ziemlicher Murks ist was die sich da zusammenregelt. Aber Kompressor und Umluft stehen immer auf Auto. Die Temperaturregelung funktioniert Sommer wie Winter super, nichts beschlägt und gut ist. 🙂
Die Nachklimatisierung ist super. Hilft zwar nicht dass das Auto stundenlang kalt bleibt, ist aber gut um Klimaanlage zu trocknen.
Denn wenn da noch Feuchtigkeit drin ist, dann fängts irgendwann an zu müffeln....ekelhafter gestank.
ECO an/aus obwohl das ja eine Automatik ist....naja, ich mach es auch so. Wenn dauerhaft Warmes Wetter dann immer ECO aus, wenns immer draußen kälter ist als innen eingestellt dann ECO an. Wenn das Wetter gerade so ist dass man mit offenen Fenster fahren kann (also nicht zu warm) bzw. die Lüftung ausreicht, dann auf ECO - denn da geht der Kompressor auch an obwohl nicht nötig - die Automatik geht wohl auf Nummer sicher in dieser Grenzsituation. Der Kompressor muss ja nicht mitlaufen - das kostet ja alles nur Sprit.
Ansonsten ist die Automatik doch prima, funktioniert in der kälteren Jahreszeit super.
Wenn du auf ECO fährst, muss der Kompressor aus sein. Dafür ist diese Einstellung.
Die Automatik regelt nur die Luftklappenstellungen, und hat mit dem Kompressor nichts zu tun.
wenn eco aus ist, läuft der Kompressor immer egal ob es notwendig ist oder nicht (außer unter 4°C)!
Ich sehe keinen Sinn darin den Kompressor laufen zu haben, wenn es nicht heiß ist!
Wenn es draußen kalt ist schlatet man ja auch nicht die manuelle Klima ein!
Zitat:
Original geschrieben von passat GT 16V
Die Automatik regelt nur die Luftklappenstellungen, und hat mit dem Kompressor nichts zu tun.
Ich denke schon, dass die Automatik den Kompressor regelt. Das kann man auch sehr gut am Momentanverbrauch sehen.
Stellt man die Temperatur sehr tief ein, so geht der Verbrauch nach oben, stellt man wärmer, so sinkt der Verbrauch (am besten sichtbar im Standgas). Und wenn die eingestellte Temperatur höher ist als die Umgebung, so ist der Momentanverbrauch gleich so hoch als ob man auf ECO (Klima aus) geschalten hat.
Zudem habe ich gelsen, dass der Kompressor 3 oder 4 Stufen hat und nicht nur 2 Stufen (ein + aus).
Kann schon sein, aber ich sehe keinen Sinn bei 15°C die Klima einzuschalten, da Luft sowieso angewärmt wird wenn ich 22°C eingestellt habe. Wenn die Außentemp. deitlich niedrieger ist als die Innentemmp. funktioniert die Auto funktion auch wunderbar ohne Klima!!!
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Kann schon sein, aber ich sehe keinen Sinn bei 15°C die Klima einzuschalten, da Luft sowieso angewärmt wird wenn ich 22°C eingestellt habe. Wenn die Außentemp. deitlich niedrieger ist als die Innentemmp. funktioniert die Auto funktion auch wunderbar ohne Klima!!!
Woher weisst du dass die Klima auch läuft wenn draußen 15°C und innen 22°C eingestellt?
wenn man Eco ausschaltet läuft der Kompressor doch immer...... also bei mir hört man es das er sich einschaltet auch wenn es 10°C draußen hat und definitiv eingeheizt wird.....
Deshalb schlate ich sie immer auf eco, wenn ich keine Klimatiesierung wünsche.....
abgesehen davon sollte man sie sowieso 5 bis 10 min vorm abstellen ausschalten, damit alles austrocknen kann und kein moder Geruch entsteht....
Im Automatikbetrieb läuft der Kompressor nicht immer, wozu auch? Zum einen kann die Automatik den Kompressor regeln, also nicht nur an- und abschalten und zum anderen bleibt der wenn nicht benötigt auch einfach aus. Merkt man u.a. auch gut am Verbrauch, im Winter kein Unterschied ob Eco oder nicht, im Sommer je nach Außentemperatur bis zu 1l mehr. Würde die immer gleich mitlaufen wäre der Mehrverbrauch immer da und weitgehend unabhängig von der Außentemperatur.
Bei kühlen Außentemperaturen springt der Kompressor dann an wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist und arbeitet dann als Lufttrockner. Aber dann auch nur mit minimaler Kühlleistung.
Für dieses 1/10 Literchen dass ich ggf. einspare habe ich keine Lust zu Schwitzen oder mit beschlagenen Scheiben rumzufahren. Das macht die Automatik schon gar nicht schlecht. Ich habe auch keine Lust die letzten 10min einer Fahrt zu schwitzen, Modergeruch hatte ich auf den letzten 150tkm nicht den geringsten.
Die Nachklimatisierung nutze ich gerade bei kurzen Stopps Sommer wie Winter gerne. Vielleicht liegt´s daran.
Leute, eigentlich bin ich nicht der, der unbedingt die Klima braucht. Nun fahre ich seit ich den Wagen habe, d.h. seit Sept 09 nur mit Eco. Ich habe im Winter immer selber manuell eingeheizt und die Front und Heckscheibenheizung auch immer per Knopf eingeschaltet. Würde ich mit A für Automatik fahren, müsste ich das alles nicht einstellen. Ich bin es aber so gewohnt. Jetzt fahre ich auch nicht unbedingt im Sommer mit der Klima. Ich geb lieber mehr Gas und verbrauche weniger. Ich möchte aber auch keine schlechte Klima nach einem Jahr haben.
Wenn ich jetzt mit Autofunktion fahre, dann stellt sich also die Klima bei extremen Außentemperaturen selbst ein. Der Kompressor ist also aktiv. Mit Eco muss ich immer alles manuell machen, wenn ich dann die Klima einschalte, schaltet sich auch der Kompressor ein - also wie bei Auto.
Zitat:
Wenn ich jetzt mit Autofunktion fahre, dann stellt sich also die Klima bei extremen Außentemperaturen selbst ein. Der Kompressor ist also aktiv. Mit Eco muss ich immer alles manuell machen, wenn ich dann die Klima einschalte, schaltet sich auch der Kompressor ein - also wie bei Auto.
Das versteh ich grad nich...ECO ist unabhängig von "AUTO"
AUTO sagt nur: Mach mal die Temperatur klar, die ich einstelle und regel das entsprechend mit dem Gebläse (jaja, und der Klima wenn ECO aus)
ECO: an=Klima aus, aus= Klima an, bischen verdreht....nuja..
Wenn ich im Sommer auf AUTO drücke und ECO anhabe, geht da keine Klima an, die Klimatisierungsautomatik versucht nur verzweifelt unter hohem Lärm mit warmer Luft den Innenraum zu kühlen 😉
Du musst bei ECO nicht alles selbst machen. Es sollte nur dem gesunden Menschenverstand entsprechen was man da einstellt und obs überhaupt physikalisch möglich ist. Auch die Heckscheibenheizung hat mit "AUTO" gar nix zu tun. Die funktionieren unabhängig voneinander.
Wirklich ECO und trotzdem kühl ist es, das Auto vor Fahrtbeginn ordentlich durchlüften zu lassen, und den Job nicht der Klima aufzubürden 😉
also so richtig kenne ich mich jetzt nicht mehr aus......
Ich dachte wenn ich bei A/C den Hacken setze (sprich Eco aus) läuft der Klimakompressor immer (außer natürlich unter 4°C), egal ob es draußen nur 10°C oder 35°C hat........
Deshalb schalte ich sie immer aus, wenn es draußen kühler ist und dem nach auch keine Klimatisierung notwendig ist.....