ECO UP Produktion Läuft !
Hallo
Gemäss der Englischen Webseite http://www.visegradgroup.eu/news/volkswagen-slovakia-121105
ist die Produktion vom ECOUP angelaufen ! Dann könnte es ja doch noch was Werden dieses Jahr ?
GEIL!
Grüsse aus der Schweiz!
ECOUP!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Gemäss der Englischen Webseite http://www.visegradgroup.eu/news/volkswagen-slovakia-121105
ist die Produktion vom ECOUP angelaufen ! Dann könnte es ja doch noch was Werden dieses Jahr ?
GEIL!
Grüsse aus der Schweiz!
ECOUP!
37 Antworten
Hab bestellt 🙂
Aber in diesem Jahr wird es sicher nichts mehr,
rechne da eher Ende Februar...
Gibt es noch mehr Wartende???
JA Natürlich du bist nicht der einzge mit ecoup im Wartezimmer !
Seit Sept Besllbar hier in der Schweiz und seit Ende Oktober (Händler hat schon vorbestellt) warte ich auch auf meinem Red Up!
Mal schauen heisst Jan/ Feb kommt er ! Las Move up mit Maps und more Sound Plus und Drive PAck Und Winter Pack
Freu mich !
Grüsse aus der Schweiz
Ecoup
Servus!
Habe mir im südlichsten Südbayern einen Eco-Up bestellt. Ohne Schnickschnack, die billigste Version. Ich zahle 11.000€ gerade, ich finde den Preis ok. Einziger Nachteil: Ich kenne die Außenfarbe meines neuen, schnuckeligen Gefährts nicht, ich hoffe die Farbe weiß bleibt mir erspart.
Hat einer von den Eco Up Bestellern schon ein konkretes Lieferdatum genannt bekommen? Bei mir heißt es leider gerade noch 3-4 Monate, ich hoffe aber, dass es dann doch schneller geht. Habe mir extra das Dark Silver verkniffen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von erstesauto7
Hat einer von den Eco Up Bestellern schon ein konkretes Lieferdatum genannt bekommen? Bei mir heißt es leider gerade noch 3-4 Monate, ich hoffe aber, dass es dann doch schneller geht. Habe mir extra das Dark Silver verkniffen...
Hallo!
Ja mein Freundlicher hat mir Gemailt Produktion Woche 3 so dürfte der ECOUP ! etwa 1 oder 2 Woche Februar hier sein !
FREU MICH auf unsern ROTEN und auf mein Verspätens Geschenk !🙂😁
Grüsse
Ecoup !
Zitat:
Original geschrieben von ecoup
Hallo
Gemäss der Englischen Webseite http://www.visegradgroup.eu/news/volkswagen-slovakia-121105ist die Produktion vom ECOUP angelaufen ! Dann könnte es ja doch noch was Werden dieses Jahr ?
GEIL!
Grüsse aus der Schweiz!
ECOUP!
Bin ja mal gespannt, denn die Frage ist doch, wie lange die Produktion laufen wird. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass diese Version viel gekauft wird. Das ist doch nur das Feigenblatt in Sachen CO²-Quote. Nur deshalb wird so ein Projekt durch gezogen, denn aus rein wirtschaftlichen Gründen hätte VW dieses Erdgas-Autochen niemals konzipiert.
Du scheinst in der Geschäftsführung von VW zu arbeiten, dass Du mit dieser Überzeugung "nur deshalb" und "niemals" sagen kannst. Da wär ich mir aber nicht so sicher.
Zitat:
Original geschrieben von erstesauto7
Du scheinst in der Geschäftsführung von VW zu arbeiten, dass Du mit dieser Überzeugung "nur deshalb" und "niemals" sagen kannst. Da wär ich mir aber nicht so sicher.
Ich befürchte, das war jetzt ein Widerspruch, oder?
Auch ich bin etwas enttäuscht von den techn. Spezifikationen und vom Preis.
Derzeit überzeugt mich das Gesamtkonzept daher noch nicht ganz (wenngleich ich einer derjenigen war, die auf den CNG sehnlichst gewartet haben, denn der ökologische Aspekt von CNG mit geringstem Karbonisierungseffekt aller fossilen Brennstoffe bleibt ja als Mega-Pluspunkt, von den Bereichen Biogas/SNG/Windgas mal ganz ab...), aber das kann ja noch kommen, wenn die Preise für den bekannten fossilen Energieträger bzw. dessen Kraftstoffderivate OK und DK noch weiter steigen werden, was sie sicherlich tun, keine Frage...
p.s.: kann ich nicht rechnen oder VW?
Ja, diese Diskrepanz ist mir auch schon aufgefallen, sie besteht aber auch beim nicht-CNG UP.
Nochmal zum EcoUp als solches. Ich finde es echt in Ordnung, dass VW damit jetzt aus dem Käse kommt. Der recht hohe Anschaffungspreis ist in der Tat weniger toll aber realistisch gesagt, liegt der Mehrpreis nur wenig über dem, was sonst für Dieselmotoren verlangt wird. Das kommt beim Up natürlich aufgrund des insgesamt niedrigeren Fahrzeugpreises besonders auffällig zum Tragen.
Mir kommt das Gesamtkonzept gut durchdacht vor. Ein wirklich sparsamer Wagen, der sich (in der Benzinversion) sehr gut und komfortabel fährt.
Aber ehrlich. Sollte nicht jeder, der sich ein neues Auto kauft mal ernsthaft Gedanken darum machen, ob ein alternativer umweltschonender Kraftstoff für ihn in Frage kommt?
Diesbezüglich finde ich die Trägheit der deutschen Autofahrer wirklich unerträglich. Es mag sein, dass nicht jeder mit der kürzeren Reichweite etwas anfangen kann, aber auf langen Autobahnfahrten machen doch viele eh nach 300km eine Pause, also warum diese dann nicht gleich mit einem Tankstopp verbinden. Ich hab das mal auf 600km Fahrten in die Alpen probiert. Es funktioniert ohne jeden Komfortverlust wunderbar.
Es ist in der Verantwortung eines jeden von uns, seinen schädlichen Einfluss auf unsere Natur so gering wie möglich zu halten.
Den Mehrpreis eines EcoUp gleicht man über eine gewisse Laufzeit aus (genau wie man das bei einem Diesel tut) zusätzlich hat man das reinere Umweltgewissen. Ist es das nicht wert?
Wir zukünftigen Ecofuel Fahrer sollten da eine gewisse Vorreiterrolle übernehmen und den Skeptikern die Angst und falschen Vorurteile vor CNG als Kraftstoff nehmen.
In diesem Sinne!
Ich hoffe es finden sich noch mehr Idealisten (und von mir aus auch Rechner) hier 🙂
Du bringst mich jetzt wieder richtig auf den Geschmack!
Na ja, der Audi A3 1.4 TCNG soll ja auch noch kommen und ggf. gar der Golf VII als Ableger davon.
Daher überlege ich ja ernsthaft, dass der Nachfolger meines Diesels (bei allen persönlich sehr guten Erfahrungen damit) mal ein CNG werden wird.
Zitat:
Original geschrieben von gastourer
Es ist in der Verantwortung eines jeden von uns, seinen schädlichen Einfluss auf unsere Natur so gering wie möglich zu halten.
Genau das ist der springende Punkt. Ich finde Deine Argumentation im Ansatz richtig, aber mMn leider nicht bis zur letzten Konsequenz zu Ende gedacht. Ich habe ja nichts gegen CNG-Autos, doch solange es noch bessere, weil umweltfreundlichere, Alternativen gibt, bevorzuge ich diese. Wir haben drei LPG-Autos in der Familie. Warum nicht CNG? Ganz einfach. Erdgas wird meines Wissens nirgendwo auf der Welt sinnlos abgefackelt. Aber genau dies geschieht weltweit jährlich mit Millionen von Litern Flüssiggas. Welch ein Frevel an der Natur! Jeder Liter LPG, der durch unsere Motoren verbrannt wird, wird
nichtsinnlos abgefackelt! Daher vertrete ich die Meinung, dass soviel wie möglich LPG-Autos fahren sollten, soviele, dass jeder geförderte/produzierte Liter Flüssiggas im Auto sinnvoll genutzt wird, statt sinnfrei die Umwelt aufzuheizen durch das Abfackeln. Erst wenn also
allesLPG genutzt wird, erst dann sollte zu weiteren Alternativen wie CNG gegriffern werden. Und erst an dritter Stelle dürften die Benzin/Diesel-Autos kommen.( Man wird ja wohl noch träumen dürfen). Würden alle konsequent so denken und handeln, dann würde der Welt viel CO² und weitere Schadstoffe erspart bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
...und mit der Erzeugung von Windgas noch viel mehr...
Ja das wird´s dann sein, wenn garnix mehr aus der Erde kommt. Besser als Stromern.
Zitat:
Original geschrieben von erstesauto7
Hat einer von den Eco Up Bestellern schon ein konkretes Lieferdatum genannt bekommen? Bei mir heißt es leider gerade noch 3-4 Monate, ich hoffe aber, dass es dann doch schneller geht. Habe mir extra das Dark Silver verkniffen...
Servus!
Mir sagte man, Mitte Feber bekäme ich ihn. Spätestens anfangs März. Ist ok für mich, sind ja keine Sommerreifen drauf.