ECO Start-Stopp-Funktion - Probleme
Liebe Mercedes-Freunde,
seit 14. April 2010 fahre ich einen B 170. Er verfügt über eine ECO Start-Stopp-Funktion. Bei der Übernahme in Germersheim bis nach Haus in Mönchengladbach (305 km) funktioniert die Anlage einwandfrei. An den Tagen darauf funktioniert der automatische Motorstopp trotz Erfüllung sämtlicher Bedingungen (Motor ist betriebswarm, Außentemperatur liegt zwischen +10 und 200 C, Kontrollleuchte zeigt grünes Licht, usw.) nur selten oder sogar überhaupt nicht. Der Batteriekasten im Heck (hinten auf der rechten Seite) zeigt starke Korrosion an einem Pol.
Ich fahre den Wagen am 20. April 2010 in die Werkstatt. Der annehmende Servicemitarbeiter fährt mit dem Wagen. Auch hierbei funktioniert die Start-Stopp-Funktion nicht, so dass er mit mir einen Termin zur Reparatur vereinbart.
Der Wagen wurde am Donnerstag, den 22. April 2010 von der ortsansässigen Mercedes Benz Niederlassung überprüft. Die Messergebnisse zeigen keine Fehler. Die gesamte Elektronik – inklusive des zuständigen Teils für die ECO-Funktion - ist in Ordnung. Die Korrosion ist beseitigt und die entsprechende Stelle mit Fett versehen um weitere Korrosion zu verhindern. Die Probefahrt mit dem Mitarbeiter des Werkstattteams verläuft gut. Das ECO-System funktioniert einwandfrei. Ich übernehme den Wagen und fahre nach Hause, wobei die Start-Stopp-Funktion ebenfalls einwandfrei funktioniert. Am Tag darauf fahren wir „gemischt“ 100 km Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn. Das ECO-System funktioniert kein einziges Mal!
Wie ist das zu beurteilen?
Für jede ernsthafte Antwort bedanke ich mich im Voraus.
Jobystern
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich habe dasselbe Problem gehabt. Lag an der Batterie. Bei mir nach 2 Jahren wer sie alle. Nachbar hat A Klasse gekauft, bei Ihm wurde die Batterie schon nach 9 Monaten erledigt mir wurde letztes Jahr eine AGM eingebaut vom Werk aus war eine Normale drin was ich als Blödsinn finde bei ECO Stopp. Ich habe mir eingewöhnt beim jedem Auto fahrt die ECO auszuschalten geht mir auf den Sack und der Batterie auch :-))
56 Antworten
Schau mal im Thread "Bild vom Sicherungskasten und der zweiten Hilfsbatterie für die ...".
Da steht alles drin, was du wissen musst. Bilder, Bezeichnung, Video.
Hallo Leute,
Ich bin verwirr xD
Ich habe eigentlich überhaupt keine Probleme mit meiner B-Klasse, aber seit heute spinnt sie iwie Rum.
Fahre relativ viel eigentlich und immer nach kurzer Strecke geht Eco an und funktioniert auch, auch längere stände
Aber heute geht Eco an, ich bleibe stehen, Motor aus, nach 2 Sekunden springt er sofort an und das nach 40 km Fahrt, also war der Motor warm Innenraum auch eingeregelt, weiß jemand was das Problem ist weil gestern ja noch alles normal funktioniert hat konnte immer locker 3-4 Minuten stehen,ohne das er anspringt
Vllt weiß jemand was
Es gibt ja eine ganze Reihe von Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit der Motor im Stand ausgeht bzw. dann auch aus bleibt. Die Werkstatt kann auslesen, warum genau die Start/Stopp-Funktion in dem Moment gerade scheinbar nicht wie erwartet arbeitet. Entweder es gibt eine „normale“ Begründung dafür, oder es ist was defekt. Das Auslesen wäre - zumindest wenn noch Garantie oder Servicevertrag besteht - denke ich der sinnvollste erste Schritt...
Garantie oder sonstiges ist nicht mehr vorhanden
Was mich halt stutzig macht ist das es gestern noch normal funktionierte und heute nicht mehr
Ähnliche Themen
Wie alt ist Deine B-Klasse ? Ein paar mehr Informationen wären hilfreich...
2012 BJ
W246 B200
Automatik
156ps
dann würde ich mal beide Batterien prüfen,falls sie noch nicht erneuert wurden.😉
Die ganze Stop-Start-Automatik ist doch nichts anderes als eine Geldquelle für die Hersteller.
Da spart man vielleicht für 20,00 € Benzin, in 10 Jahren im Standgas an der Ampel, aber hat in der Zeit möglicherweise, wenn man die überteuerten Preise beim Freundlichen bezahlt, 400,00 € für einen zusätzlichen Satz Akkus bezahlt.
Letztendlich ist immer nur der Endkunde in den Hintern gekniffen das gilt für alle Branchen.
In allen unseren Autos bisher habe ich den Akku mindestens 10 Jahre durch die Gegend gefahren. Desshalb ist es für mich schon von Anfang an so- nach dem Starten die SSA ausschalten. Unseren B200 fahren wir jetzt seit 03 / 2013 als Neuwagen und haben noch keine Akku-Probleme, hoffe dass die auch 10 Jahre halten werden.
Grundsätzlich das erste was ich ausschalte wenn der Motor angesprungen ist.
Ich brauch sowas nicht ! :-)
Ich brauche es auch nicht, aber es ist halt drin und dann möchte ich auch das es funktioniert 🙂
Kann ich die Batterien im eingebauten Zustand prüfen oder muss ich die beide ausbauen?
Sehe ich wie Scully91. Damit das System funktioniert muss die Hauptbatterie um 80% geladen sein sagte mir ein Techniker der NDL Dortmund am vergangenen Freitag als ich zum Service A dort war. Daher hatte ich mir ein Batterieladegerät gekauft und lade den Elch jetzt alle 6-8 Wochen nach. Die Ersparnis beträgt bei mir und meinen Strecken im Stadtverkehr 0,5 Liter Super E10. Was das einspart muss jeder selbst rechnen 😉
Müssen Batterien getauscht werden kann man diese günstig beziehen und verbauen (lassen). Die Kleine kostet derzeit um 50€ bei Amazon die große 80 AH AGM variiert im Netz von 110-180€ je nach Hersteller.
Kann man die denn einfach so tauschen meine mal was gelesen zu haben das die Spannung nicht abfallen sollte wegen der Steuergeräte
Kann ich mir aber so nicht vorstellen, eigentlich, da der Wechsel ja kein 15 min dauert im Normalfall und ich mir nicht vorstellen kann das dann alles weg sein soll
Schalte es auch immer aus
Im Sommer ist die ECO-Start-Stopp Funktion beinahe immer aktiv. Jetzt, wo es deutlich kälter ist, gibt es offenbar eine Menge Gründe dafür, dass die Funktion deaktiviert wird (Ladezustand, el. Zusatzheizung, Motortemperatur, ...). So verhält sich unser Auto schon von Anfang an und denke daher, dass die beschriebenen Symptome durchaus im Bereich des Üblichen liegen dürften.
Bei mir genauso, nach dem letztes Jahr auf Garantie eine Start stop Batterie neu eingebaut wurde, geht diese im Sommer nach wenigen Sekunden an, jetzt dauert es ein paar Minuten