Problem Einparksenoren

Mercedes B-Klasse W246

moin,

ich hab neuerdings das problem,daß vorne rechts die einparksensorik spinnt.

äussert sich wie folgt: beim anhalten schlägt die skala NUR vorn rechts voll aus und es piept. es sind aber KEINE hindernisse in der nähe.
werkstatt hat fehlerspeicher ausgelesen und nix gefunden, meint es läge am wetter (regen/dreck/herbstwetter)?? aber dann nur vorne rechts??
der fehler kommt nur sporadisch und leider nicht reproduzierbar.

hat evtl jemand ne idee bzw ähnliches erlebt??

gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mahri


...und dem "Mittteilungszwang" der User.😉 Jedes noch so kleines Weh Wehchen muß gleich ins Netz gestellt werden. Tja,so sind die Autofreaks halt...😛

Hi,

oder manche nur ihre ständig gleichen, inhaltsleeren Parolen wiederkäuen ohne etwas hilfreiches den anderen Forumsusern zu bieten. Hier liegt dann in den wenigsten Fällen ein Schaden am B sondern eher im persönlichen vor.

Gruß Dirk

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo,

das gleiche Problem hatte ich auch.

Lt. meiner Niederlassung ist der Fehler bei Mercedes bekannt. Die falschen Signale werden durch einen defekten Halter des Sensors verursacht.

Seit dem Austausch des Halters ist alles in Ordnung.

Gruß
evercourt

aha, schonmal vielen dank....

hat sonst noch jemand derartige probleme bzw lösungen mit den sensoren???

Zitat:

Original geschrieben von npunktutte


hat sonst noch jemand derartige probleme bzw lösungen mit den sensoren???

Ja, ab in die Waschanlage. Ernst gemeinter Vorschlag, da ist eventuell zuviel Dreck und die Sensoren sind verwirrt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pasc78



Zitat:

Original geschrieben von npunktutte


hat sonst noch jemand derartige probleme bzw lösungen mit den sensoren???
Ja, ab in die Waschanlage. Ernst gemeinter Vorschlag, da ist eventuell zuviel Dreck und die Sensoren sind verwirrt!

vielen dank für den hinweis. der wagen bzw die sensoren ist/sind sauber.

diesen gedanken hatte ich auch schon bereits, verdreckte sensoren.

ich sehe du fährst E....hast du dort dieses phänomen auch gehabt, und es auf verdreckte sensoren zurückführen können??
denke das die sensoren in den klassen so ziemlich gleich sein sollten?!

Zitat:

Original geschrieben von npunktutte



Zitat:

Original geschrieben von Pasc78


Ja, ab in die Waschanlage. Ernst gemeinter Vorschlag, da ist eventuell zuviel Dreck und die Sensoren sind verwirrt!

vielen dank für den hinweis. der wagen bzw die sensoren ist/sind sauber.
diesen gedanken hatte ich auch schon bereits, verdreckte sensoren.

ich sehe du fährst E....hast du dort dieses phänomen auch gehabt, und es auf verdreckte sensoren zurückführen können??
denke das die sensoren in den klassen so ziemlich gleich sein sollten?!

Ja, ich habe auch immer wieder dieses Problem, normalerweise aber nur im Herbst oder Winter. Am letzten Sonntag übrigens zum ersten Mal dieses Jahr .... Und der Wagen ist dreckig ..

Zitat:

Original geschrieben von Pasc78



Zitat:

Original geschrieben von npunktutte


vielen dank für den hinweis. der wagen bzw die sensoren ist/sind sauber.
diesen gedanken hatte ich auch schon bereits, verdreckte sensoren.

ich sehe du fährst E....hast du dort dieses phänomen auch gehabt, und es auf verdreckte sensoren zurückführen können??
denke das die sensoren in den klassen so ziemlich gleich sein sollten?!

Ja, ich habe auch immer wieder dieses Problem, normalerweise aber nur im Herbst oder Winter. Am letzten Sonntag übrigens zum ersten Mal dieses Jahr .... Und der Wagen ist dreckig ..

danke!

ich werd das unter diesem aspekt auch nochmal weiter beobachten.

für mich ists eh die erste kiste mit sensorik, da ist man sowas ja nicht gewohnt;-)

Zitat:

Original geschrieben von evercourt


Hallo,

das gleiche Problem hatte ich auch.

Lt. meiner Niederlassung ist der Fehler bei Mercedes bekannt. Die falschen Signale werden durch einen defekten Halter des Sensors verursacht.

Seit dem Austausch des Halters ist alles in Ordnung.

Gruß
evercourt

Bei mir genau das gleiche. Fehler ist bei Mercedes bereits bekannt. Halterungen wurden inzwischen geändert. Nach dem Austausch bei mir:

Null Probleme:-)

ok,danke!
denn man to...ich weiss was zu tun ist;-)

Zitat:

Original geschrieben von npunktutte


moin,

ich hab neuerdings das problem,daß vorne rechts die einparksensorik spinnt.

äussert sich wie folgt: beim anhalten schlägt die skala NUR vorn rechts voll aus und es piept. es sind aber KEINE hindernisse in der nähe.
werkstatt hat fehlerspeicher ausgelesen und nix gefunden, meint es läge am wetter (regen/dreck/herbstwetter)?? aber dann nur vorne rechts??
der fehler kommt nur sporadisch und leider nicht reproduzierbar.

hat evtl jemand ne idee bzw ähnliches erlebt??

gruss

Ja, ich hatte das auch schon mehrmals und es war definitiv kein Dreck!

Da muss ich wohl auch mal zum 🙂, hab es bisher einfach so hingenommen!

Schau mal in den Nachbarthread:
www.motor-talk.de/.../...tfunktion-gegen-bi-xenon-sw-t4026723.html?...

Vielleicht liegt es am Nummernschildhalter. Ist einen Versuch wert.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Schau mal in den Nachbarthread:
www.motor-talk.de/.../...tfunktion-gegen-bi-xenon-sw-t4026723.html?...

Vielleicht liegt es am Nummernschildhalter. Ist einen Versuch wert.

Ich habe vorn keinen Nummernschildhalter!

OK, dann ist dies kein Grund für den Ausfall. Konnte ich bisher nicht erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von RicoM78



Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Schau mal in den Nachbarthread:
www.motor-talk.de/.../...tfunktion-gegen-bi-xenon-sw-t4026723.html?...

Vielleicht liegt es am Nummernschildhalter. Ist einen Versuch wert.

Ich habe vorn keinen Nummernschildhalter!

Dann wird es wohl an der fehlerhaften Befestigung liegen.

Mein Fehler damals: es piepte in unregelmäßigen Abständen immer der Parksensor vorn links. Ca 2 Sekunden, auch rot und kein Hnderniss weit und breit,

Werksatt: Verdacht auf defekten Sensor, dann neuen Termin abgemacht da Sensor Ok und überarbeitete Halterungen bestellt. Soll sich um Unterschiede im mm- Bereich handeln, der Sensor hat manchmal einfach die Stoßstange als Hinderniss erkannt. Dann Austausch und keine Fehlmeldungen mehr.

Grüsse aus Kiel

Deine Antwort
Ähnliche Themen