ECO - Start Stopp (DRECK)
Moin zsm.
Inzwischen haben wir in unserem Taxifuhrpark ein paar 212er angesammelt. Automatik 200/220 CDI alle mit der Start-Stoppfunktion.
Im großen und ganzen sind wir bis jetzt recht zufrieden mit den Autos.
Was mir allerdings von Anfang an ein Dorn im Augen war, ist die besagte Funktion..bzw dass man diese nicht dauerhaft auschalten kann. Das kann doch einfach nicht lange gut gehen mit dem Anlasser. Taxi, Kurzstrecke, Stadtverkehr.....
Und schwupps di wups hat es heute den ersten und ältesten erwischt keine 2 Jahre alt 120.000km auf dem Deckel, Anlasser im Ar.. !! Laut Aussage unseres Angestellten rollte er auf die Kreuzung zu, blieb stehen, Motor geht aus, Kreuzung wieder frei, Fuß von der Bremse.... nichts passierte.... Diagnose: Anlasser defekt.
Sowas geht garnicht im Taxigewerbe... wir haben Jahreslaufleistungen bis 120.000km im Jahr... darf ich jetzt jedes Jahr den Anlasser tauschen?! Plus die ganzen anderen Reperaturen die im Laufe der Jahre und Kilometer dazukommen geht garnicht... unser zweiter hat jetzt 94.000km hat gerade bei Benz auf Kulanz ein neues Zündschloss und einen Kettenspanner bekommen, am besten hätte ich den Anlasser gleich mitwechseln solln 😁
Lange Rede kurzer Sinn:
Gibt es nicht irgendeine (vernünftige) Möglichkeit diese Start-Stopp- Funktion dauerhaft auszuschalten?!
Wäre für alle möglichen Tipps dankbar...
Grüßle
Beste Antwort im Thema
Moin zsm.
Inzwischen haben wir in unserem Taxifuhrpark ein paar 212er angesammelt. Automatik 200/220 CDI alle mit der Start-Stoppfunktion.
Im großen und ganzen sind wir bis jetzt recht zufrieden mit den Autos.
Was mir allerdings von Anfang an ein Dorn im Augen war, ist die besagte Funktion..bzw dass man diese nicht dauerhaft auschalten kann. Das kann doch einfach nicht lange gut gehen mit dem Anlasser. Taxi, Kurzstrecke, Stadtverkehr.....
Und schwupps di wups hat es heute den ersten und ältesten erwischt keine 2 Jahre alt 120.000km auf dem Deckel, Anlasser im Ar.. !! Laut Aussage unseres Angestellten rollte er auf die Kreuzung zu, blieb stehen, Motor geht aus, Kreuzung wieder frei, Fuß von der Bremse.... nichts passierte.... Diagnose: Anlasser defekt.
Sowas geht garnicht im Taxigewerbe... wir haben Jahreslaufleistungen bis 120.000km im Jahr... darf ich jetzt jedes Jahr den Anlasser tauschen?! Plus die ganzen anderen Reperaturen die im Laufe der Jahre und Kilometer dazukommen geht garnicht... unser zweiter hat jetzt 94.000km hat gerade bei Benz auf Kulanz ein neues Zündschloss und einen Kettenspanner bekommen, am besten hätte ich den Anlasser gleich mitwechseln solln 😁
Lange Rede kurzer Sinn:
Gibt es nicht irgendeine (vernünftige) Möglichkeit diese Start-Stopp- Funktion dauerhaft auszuschalten?!
Wäre für alle möglichen Tipps dankbar...
Grüßle
77 Antworten
In einer Grenzsituation, wo man gerade schwankt zwischen Licht an und Licht aus, willst Du mit Fernlicht fahren? 🙂 Komm... ich mecker auch gerne über alles, aber irgendwo ist es auch mal gut.
Erst unbedingt selber drehen wollen, aber dann ist ein Zurückdrehen im Dunkeln auf "auto" doch zu viel?
Also Lichtautomatik pfui, Fernlichtassistent aber hui...?
Jeden Tag sieht man so viele Autos, die viel zu spät ohne Licht an sind. Da sind ein paar Fehlschaltungen doch echt zu verschmerzen. Nein, wir diskutieren jetzt nicht. 🙂
Und wenn ich mir ein Feature aussuchen dürfte, dass serienmäßig und unabschaltbar wäre, dann ein Abstandswarner.
Zitat:
Original geschrieben von simonesch
Hallo,die Firma ITC-Technologie in der Schweiz (Urdorf, bei Zürich) bietet an, die Start-Stopp-Automatik dauerhaft per Programmierung zu deaktivieren.
http://www.itc-technologie.ch/.../
Grüsse, Simon
Also wenn die Schweizer Firma das anbietet, dann wir das wahrscheinlich mein Schrotthändler um die Ecke auch können (aus technischer Sicht)
Die Frage stellt sich doch bezgl. Legalität.
Hier gibt es jemanden, der die "legale" Version gebaut hat.
Es wird ja Start-Stopp nicht dauerhaft deaktiviert, sondern "nur" eine Komfortschaltung für die Taste eingebaut. 😁
Grüße,
HoschyH
Irgendwie muss ich dabei an die nuztloseste Maschine der Welt denken. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Irgendwie muss ich dabei an die nuztloseste Maschine der Welt denken. 🙂
Das wäre dann das Update von MB, wenn man die Schaltung verbaut hat. 😁
"Nö, wenn du schaltest, schalte ich auch gleich noch Mal!".
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Moment - ist es inzwischen so, dass man alles einfach behaupten kann, und der andere muss dann das Gegenteil nachweisen?....
Zitat:
Aber klar, nachplappern und behaupten ist einfach...
Wo habe
ichwas behauptet?
Ich habe lediglich den Versuch gemacht eine Aussage von MB nachzuvollziehen.
Wenn jemand etwas behauptet hat, dann bist du es gewesen, denn du hast behauptet
MB hätte Unrecht oder täusche etwas vor. 😛
Den Nachweis bist du aber bislang schuldig geblieben.
... und wie sieht's aus mit der Ökobilanz, wenn alle 2J ein Anlasser weggeschmissen und ein Neues montiert werden soll 😕
Zitat:
Original geschrieben von chess77
In einer Grenzsituation, wo man gerade schwankt zwischen Licht an und Licht aus, willst Du mit Fernlicht fahren? 🙂 Komm... ich mecker auch gerne über alles, aber irgendwo ist es auch mal gut.Erst unbedingt selber drehen wollen, aber dann ist ein Zurückdrehen im Dunkeln auf "auto" doch zu viel?
Also Lichtautomatik pfui, Fernlichtassistent aber hui...?
Jeden Tag sieht man so viele Autos, die viel zu spät ohne Licht an sind. Da sind ein paar Fehlschaltungen doch echt zu verschmerzen. Nein, wir diskutieren jetzt nicht. 🙂
[...]
Nee, wenn schon Automatik, dann eine, die richtig funktioniert und keinerlei händisches Getue notwendig macht und dabei keine Systemkomponenten über Gebühr strapaziert.
Mir persönlich wäre nur händisch (ohne Automatik) lieber, das ist aber leider nicht berücksichtigt. Automatikfehlfunktionen händisch korrigieren zu müssen ist die schlechteste Variante.
Und bei mir steht der Fernlichthebel immer auf "an". Diese Automatik funktioniert nämlich richtig gut.
Ich diskutiere nicht mehr über Verschleiss und Kosten von wiederholten Gasentladungszündvorgängen im heißen Zustand. Weil ich von Berufs wegen weiß, dass es da nichts zu diskutieren gibt.
[Edit: Ach ja, heute und hier ... 🙄]
Das führt eh zu nichts und spätestens mit dem nächsten Wagen hat sich zumindest diese Diskussion sowieso erledigt. Da giubt es dann ganz neue Problemchen mit den kalten LED-Scheinwerfern im Winter. 😁
Und im großen und ganzen gibt der Wagen keinen anlass zur Klage. 😛
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Irgendwie muss ich dabei an die nuztloseste Maschine der Welt denken. 🙂
YMMD. 😁😁😁
Bin ich denn der einzige der die Start/Stopp genial findet?
Man steht in der Ampel, Motor geht aus, es wird grün, man gibt Gas und es kommt ein schöner brutaler V8 Sound 😁
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Bin ich denn der einzige der die Start/Stopp genial findet?Man steht in der Ampel, Motor geht aus, es wird grün, man gibt Gas und es kommt ein schöner brutaler V8 Sound 😁
Das liegt wahrscheinlich daran, dass Du noch einen Fiat zum Vergleichen hast. 😁😁😁
*Späßle*
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Das liegt wahrscheinlich daran, dass Du noch einen Fiat zum Vergleichen hast. 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Bin ich denn der einzige der die Start/Stopp genial findet?Man steht in der Ampel, Motor geht aus, es wird grün, man gibt Gas und es kommt ein schöner brutaler V8 Sound 😁
*Späßle*
Fiat ist meine Droge um mit dem Mercedes das Adrenalin zu genießen 😁
Zitat:
Original geschrieben von tigu
... und wie sieht's aus mit der Ökobilanz, wenn alle 2J ein Anlasser weggeschmissen und ein Neues montiert werden soll 😕
Guter Hinweis.
Vielleicht solltest du dazu mal hier eine Umfrage starten, an wie vielen MB-Fahrzeugen
mitStart-Stopp
seit der Einführung von Start-Stopp (Anfang 2011?) die Anlasser ausgewechselt wurden.
Und als Vergleich natürlich auch die Fahrzeuge ohne Start-Stopp Ausrüstung seit der Einführung von Start-Stopp. 🙂