ECO - Start Stopp (DRECK)

Mercedes E-Klasse W212

Moin zsm.

Inzwischen haben wir in unserem Taxifuhrpark ein paar 212er angesammelt. Automatik 200/220 CDI alle mit der Start-Stoppfunktion.
Im großen und ganzen sind wir bis jetzt recht zufrieden mit den Autos.
Was mir allerdings von Anfang an ein Dorn im Augen war, ist die besagte Funktion..bzw dass man diese nicht dauerhaft auschalten kann. Das kann doch einfach nicht lange gut gehen mit dem Anlasser. Taxi, Kurzstrecke, Stadtverkehr.....
Und schwupps di wups hat es heute den ersten und ältesten erwischt keine 2 Jahre alt 120.000km auf dem Deckel, Anlasser im Ar.. !! Laut Aussage unseres Angestellten rollte er auf die Kreuzung zu, blieb stehen, Motor geht aus, Kreuzung wieder frei, Fuß von der Bremse.... nichts passierte.... Diagnose: Anlasser defekt.

Sowas geht garnicht im Taxigewerbe... wir haben Jahreslaufleistungen bis 120.000km im Jahr... darf ich jetzt jedes Jahr den Anlasser tauschen?! Plus die ganzen anderen Reperaturen die im Laufe der Jahre und Kilometer dazukommen geht garnicht... unser zweiter hat jetzt 94.000km hat gerade bei Benz auf Kulanz ein neues Zündschloss und einen Kettenspanner bekommen, am besten hätte ich den Anlasser gleich mitwechseln solln 😁

Lange Rede kurzer Sinn:

Gibt es nicht irgendeine (vernünftige) Möglichkeit diese Start-Stopp- Funktion dauerhaft auszuschalten?!
Wäre für alle möglichen Tipps dankbar...

Grüßle

Beste Antwort im Thema

Moin zsm.

Inzwischen haben wir in unserem Taxifuhrpark ein paar 212er angesammelt. Automatik 200/220 CDI alle mit der Start-Stoppfunktion.
Im großen und ganzen sind wir bis jetzt recht zufrieden mit den Autos.
Was mir allerdings von Anfang an ein Dorn im Augen war, ist die besagte Funktion..bzw dass man diese nicht dauerhaft auschalten kann. Das kann doch einfach nicht lange gut gehen mit dem Anlasser. Taxi, Kurzstrecke, Stadtverkehr.....
Und schwupps di wups hat es heute den ersten und ältesten erwischt keine 2 Jahre alt 120.000km auf dem Deckel, Anlasser im Ar.. !! Laut Aussage unseres Angestellten rollte er auf die Kreuzung zu, blieb stehen, Motor geht aus, Kreuzung wieder frei, Fuß von der Bremse.... nichts passierte.... Diagnose: Anlasser defekt.

Sowas geht garnicht im Taxigewerbe... wir haben Jahreslaufleistungen bis 120.000km im Jahr... darf ich jetzt jedes Jahr den Anlasser tauschen?! Plus die ganzen anderen Reperaturen die im Laufe der Jahre und Kilometer dazukommen geht garnicht... unser zweiter hat jetzt 94.000km hat gerade bei Benz auf Kulanz ein neues Zündschloss und einen Kettenspanner bekommen, am besten hätte ich den Anlasser gleich mitwechseln solln 😁

Lange Rede kurzer Sinn:

Gibt es nicht irgendeine (vernünftige) Möglichkeit diese Start-Stopp- Funktion dauerhaft auszuschalten?!
Wäre für alle möglichen Tipps dankbar...

Grüßle

77 weitere Antworten
77 Antworten

Diesel:

Steuerkette
Injektoren
Wasserpumpe
Kühlmittelstutzen
Servodichtung
Pleul

Benziner:

Servodichtung
Steuerkette 500er
Turbo (1x Rückschlagventil ) 200/250cgi

Wobei das mit dem Turbo nichts ist, 6€ und 5 min hat man es erledigt ^^
man muss eben das Problem erst Wissen, wenn man es nicht weißt ist der Schaden vorgeplant.

Ansonsten ist mir jetzt nichts bekannt, eventuell können wir es vervollständigen ...

Was mir jedoch richtig ins Auge fällt ist die Steuerkette bei den neuen Motoren sehr häufig, davor habe ich persönlich auch Angst aber ich werde es bei 100.000km selber prüfen, ist ja kein großer Akt. Lieber Ventildeckel mal abnehmen und schnell drunter schauen bevor die Steuerkette sich längt und großen Schaden anrichtet. Und die Dichtung ist dann auch erneuert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Turbo (1x Rückschlagventil ) 200/250cgi

Wobei das mit dem Turbo nichts ist, 6€ und 5 min hat man es erledigt ^^
man muss eben das Problem erst Wissen, wenn man es nicht weißt ist der Schaden vorgeplant.

Hast Du da mal Teilenummer und Anleitung zur Hand? Ich glaube, Du wolltest früher mal was schreiben, kamst aber nicht dazu - oder ich hab's überlesen.

Traue meinem 🙂 da nicht mehr wirklich über den Weg.

Ich müsste schon die Magnetinjektoren drin haben.

Was ist genau am Kühlmittelstutzen?
Ich habe gestern den Deckel vom Kühlmittelbehälter abgeschraubt und hab getrocknete grüne Rückstände gefunden. Ist wohl was übergelaufen und dann getrocknet.

Da ist wohl auch was mit dem Keilriemen. Er könnte durchrutschen, wenn man das Lenkrad von links nach rechts und wieder zurück einschlägt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen