ECO Start/Stop

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem an dem Fahrzeug von meiner Mutter.
Es handelt sich um ein C180 W204 Mopf Limousine.

Seit ca. 6 Monaten funktioniert die Start/Stop Funktion nicht mehr.
Bis vor kurzem stand die Eco Anzeige permanent Gelb und sprang nicht auf Grün.
Ich hatte die Batterien im Verdacht und habe diese durchgemessen und beide sind in Ordnung.

Sicherungen sind auch in Ordnung und habe die vorsichtshalber gewechselt.
Seit Heute morgen steht die Eco Anzeige Gelb in Zündstellung 2 (wie immer) und nachdem starten des Fahrzeuges gibt es keine Eco Anzeige mehr.
Die ECO Taste ist auch ohne Funktion, die kann man drücken wie man will.

Kennt jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus!

20 Antworten

Und vor allem werden die Bleiakkus zu nahezu 100% recycelt und das schon seit vielen Jahrzehnten. Wer ernsthaft glaubt, dass in seinem Auto jemals ein Akku mit neuen Blei seinen Dienst tat, der glaubt auch das mit dem Zitronenfalter.

Das Thema mit dem Start/Stop werden einige nie begreifen, weil es in der Fahrschule nicht gelehrt wurde. Wenn das den Autos wirklich schaden würde, wäre meiner längst dahingeschieden. Die bei Daimler in der Konstruktion sind auch nicht völlig verblödet. Und zumindest die neueren Motoren wurden speziell darauf konstruiert.

Also starten ist für den Motor immer anstrengend so wie für den Starter, Steuerkette und auch andere Dinge. Auch jetzt noch immer ist es für den Motor Stress. Also sicher tut es ihn viel besser wenn er läuft 🙂 Das sollte aber jeden klar sein. Beim Diesel wegen der Funktionsweise ist es sowieso klar. Als Autoschrauber sollte es aber für dich klar sein.

Es würde ja nur wegen Normen eingeführt um auf dem Papier bessere Norm zu erreichen. So wie auch der AGR Ventil der dem Motor eigentlich nur schaden zufügt aber es reduziert den Austoss und darum wird er weiterhin benutzt. Mercedes und auch die Autobauer sind nicht blöd aber die werden halt gezwungen Sachen einzubauen was die sonnst nicht einbauen wurden.

Es ist auch nicht ausgereift und darum wechseln die auf alternativen wie Startergenerator und und.
Nicht vergessen Leben des Autos wird auf 180000km begrenzt also die Sachen sollen so viel aushalten 😉

Das einzige was klar ist, dass du dich nochmal mit der Funktionsweise der SSA und dem Sinn und Zweck eines Startergenerators beschäftigen solltest...

Es fehlen zum einen schlicht durch die SSA bedingte Schäden an den prognostizierten Bauteilen Starter, Kette, Batterie usw....andererseits gibt es solche Schäden auch an Fahrzeugen, die keine SSA verbaut haben.

PS: Ich nutze die auch seltenst, aber nicht wegen panischer Angst vor technischen Fehlern, sondern wegen mangelndem Komfort für mein Fahrprofil.

So hab diese kleine Batterie gerade eingebaut und alles ist wieder in Ordnung.
Die Anzeige sprang auch kurz nach dem Start auf Grün und ich hab eine kleine Runde gedreht.
Dabei habe ich viermal die Start/Stop Funktion gemacht. Top.

@EliseS1 schrieb am 2. August 2021 um 21:04:14 Uhr:
ist bei meinem gerade genau so.
Ich hab mir jetzt erstmal diese Batterie bestellt.
Werde ich wohl diese Woche noch tauschen, dann kann ich dir sagen ob es bei meinem weg ist.
Kostet 34€

Motorradbatterie AGM YTX14-BS 12V 12Ah Motorrad

Ähnliche Themen

Kannst damit rechen dass auch die Grosse nicht mehr lange macht 🙂

Wenn es soweit ist, dann ist es so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen