ECO Start Stop deaktiviert
Hallo liebe Leidensgenossen,
an meinem S205 ist mir in den letzten Wochen mehrfach aufgefallen, das meine ECO Start Stop Symbol komplett weg ist (lässt sich auch per Taste nicht aktivieren). Teilweise ist es aber auch da (gelb) und teilweise funktioniert es (grün) tadellos.
Im Handbuch steht was von "Fehlfunktion", wenn das Symbol komplett weg ist. Eine Meldung über ein Defekt oder so habe ich nicht.
Kennt ihr das Verhalten bzw. kennt jemand mögliche "Fehlfunktionen" die das Verhalten herbeiführen?
Danke vorab für Eure Ratschläge!
LG
Chris
Beste Antwort im Thema
Also, es wurde die Hochdruck-Kraftstoffpumpe gewechselt und seit dem funktioniert Eco-Start-Stop einwandfrei!
Sie hat den Druck, im Stillstand, nicht mehr gehalten.
Hatte der Freundliche angeblich noch nie gehabt!
mfg
Pit
21 Antworten
te]
@powerpit schrieb am 28. Februar 2019 um 13:35:53 Uhr:
Bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Kraftstoffpumpe auch beim Stop, weiter läuft!?
Und wohin soll die dann beim Stop pumpen? *koppschüttel
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 28. Februar 2019 um 13:55:46 Uhr:
te]
@powerpit schrieb am 28. Februar 2019 um 13:35:53 Uhr:
Bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Kraftstoffpumpe auch beim Stop, weiter läuft!?
[/quoteUnd wohin soll die dann beim Stop pumpen? *koppschüttel
Kenne das eigentlich so, dass die Tankpumpe den Kraftstoff mit 5 bar nach vorne pumpt und was zu viel ist läuft über eine Rücklaufleitung wieder zurück in den Tank!
Die 5 bar gehen dann zu den Hochdruckpumpen, welche dann den Kraftstoff mit bis 200 bar in die Piezo-Einspritzdüsen pumpen.
Mit freundlichen Grüßen
Pit
Zitat:
@powerpit schrieb am 28. Februar 2019 um 14:18:27 Uhr:
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 28. Februar 2019 um 13:55:46 Uhr:
te]
@powerpit schrieb am 28. Februar 2019 um 13:35:53 Uhr:
Bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Kraftstoffpumpe auch beim Stop, weiter läuft!?
[/quoteUnd wohin soll die dann beim Stop pumpen? *koppschüttel
Kenne das eigentlich so, dass die Tankpumpe den Kraftstoff mit 5 bar nach vorne pumpt und was zu viel ist läuft über eine Rücklaufleitung wieder zurück in den Tank!
Die 5 bar gehen dann zu den Hochdruckpumpen, welche dann den Kraftstoff mit bis 200 bar in die Piezo-Einspritzdüsen pumpen.Mit freundlichen Grüßen
Pit
Das ist in der Tat ein verbreitetes System. Ich habe mal eine kleine Zusammenfassung zu den unterschiedlichen Systemen angehängt.
So soll es bei dem C43 ausschauen.
Und da bin ich davon ausgegangen, dass die Tankpumpe auch beim Eco-Stop ausgeht!?
Ähnliche Themen
PDF kann ich leider nicht öffnen.
Das die Pumpe dauerhaft läuft ist mir neu, dachte lediglich das in einem Teilstück ein gewisser Druck vorgehalten wird um den Start direkt mit Sprit zu unterstützen.
Also, es wurde die Hochdruck-Kraftstoffpumpe gewechselt und seit dem funktioniert Eco-Start-Stop einwandfrei!
Sie hat den Druck, im Stillstand, nicht mehr gehalten.
Hatte der Freundliche angeblich noch nie gehabt!
mfg
Pit