ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Eco Start-Stop Automatik?

Eco Start-Stop Automatik?

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 31. Januar 2017 um 10:00

Ich weiß es ist schon viel geschrieben worden zu Problemen mit der Eco-Funktion.

Meine Frage ist aber eher nach der genauen Funktionsweise der ECo-Funktion und welche Fahrzeugparameter (z.B. Kühlmitteltemp.) dabei überprüft werden, und wie verhält sich der Turbolader wenn im Stadtverkehr an jeder Ampel der Öldruck wegfällt. Stichwort "Verschleiß" Macht es wirklich Sinn diese Funktion zu nutzen oder handelt man sich damit nur hohe Folgekosten ein durch den erhöhten Verschleiß an Lader, Anlasser und Starterbatterie?

Ich selber habe bisher die ECO-Funktion immer nach jedem Start ausgeschaltet, aber mich würde jetzt doch mal die eure Erfahrungen mit dem ECO-System interessieren.

Beste Antwort im Thema

Bauernfängerei für ahnungslose!

Drehrichtung Sensor?

Habe noch nie gehört dass ein Motor jemals die Drehrichtung geändert hätte. Nicht Mal zum rückwärts fahren.

Denk Mal logisch, wozu hat ein 4-takter Ventile? Ansaugen -verdichten-verbrennen - ausblasen

Warum heißt ein Dieselmotor auch selbstzünder?

Die Einspritzung erfolgt also seit Diesels Zeiten immer zum gleichen Zeitpunkt, um den ot nach Verdichtung.

Bei "Common rail" Systemen steht die Zuleitung immer unter Druck, die Einspritzdüsen öffnen, bei herkömmlichen Systemen hat jeder Zylinder seine eigene Einspritzpumpe (alle miteinander in einem Gehäuse). Wie beim Benziner der Zündverteiler muss seit jeher die Einspritzung wissen welcher Zylinder als nächster dran ist, ob ich das wie früher mechanisch oder modern elektronisch erfasse ist egal, elektronisch (hallsensor der die Kurbelwelleposition abgreift) kann man heute feiner regeln, sonst also nix neues.

Der elektronische Firlefanz dient der Optimierung.

Eine start-stop Automatik einzubauen ohne wesentlich verstärkten Starter wäre vw-niveau, aber das trauten sich nicht mal die. 8-fach gerechnete Lebensdauer erscheint mir für Stadtverkehr unterdimensioniert, ich schalte sie ab.

Was habe ich falsch verstanden?

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Also besten Dank für die Bedienungsanleitung, genau diese suchte ich.

Erst Plus - Rot- an Plus der Batterie, dann Schwarz an Minus und dann Stecker in Steckdose. Und dann warten. Das Gerät wird einige Stunden dann diverse Modi durchgehen.

Das gilt für die ausgebaute Batterie. Bei eingebauter nimmt man eigentlich die Ladepunkte im Fahrzeug, gemäß Bedienungsanleitung des Fahrzeugs.

Zum Nachlesen:

-> Online BA W246 - Batterie laden

-> Online BA W246 - Starthilfe (Fremdstart-Stützpunkt bzw. Ladepunkte)

Da ein Bild mehr als tausend Worte sagt (@5loewen und dieses Mal stimmt es wirklich ;)), die Ladepunkte (2 = Plus, 5 = Minus) als Bild im Anhang.

Ladepunkte W246

Zitat:

@termi0815 schrieb am 21. September 2020 um 14:18:05 Uhr:

Das CTEK MXS 5.0 wird auch direkt von Mercedes als Zubehör im Mercedes Design angeboten. Natürlich auch zum Mercedes Preis. ;)

-> Ladegerät mit Ladeerhaltungsfunktion, 5A für Bleisäure- und Lithiumbatterien ECE

Nach dem hier die Anleitung für das Mercedes Ladegerät hochgeladen wurde, muss ich meine o. a. Aussage revidieren. Das bedeutet, das MB Ladegerät ähnelt nur dem CTEK MXS 5.0, es gibt aber deutliche Unterschiede.

Vergleich CTEK MXS 5.0 mit MB Ladegerät A0009823021 (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

  1. Das CTEK hat einen AGM Modus und lädt damit mit bis zu 14,7 V. Das MB Ladegerät lädt mit max. 14,4 V.
  2. Das MB Ladegerät kann LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat-Akku) laden, das CTEK nicht.
  3. Das CTEK hat einen Modus für kleinere Batterien (0,8 A Ladestrom), den hat das MB Ladegerät nicht.
TechDaten MB Ladegerät - Delta CTEK

Zitat:

@Kunipfuhl schrieb am 21. September 2020 um 17:13:06 Uhr:

Ich würde solch billigen Ladegeräten auch nicht trauen. Ich habe ein Ctek MXS 10, damit lade ich z.B. auch die 120 Ah- Batterie meines Traktors. Das Gerät stellt sich auf jeden Akku ein und regelt alles mögliche, zu Ladebeginn startet es eine kurze Puls-Funktion die die Sulfatierung der Batterie hinauszögert. Es verfügt über eine extra Umschaltfunktion für AGM-Akkus, die ja bekanntlich eine Ladeschlußspannung von 14,8 Volt benötigen gegenüber 14,4 Volt einer normalen Bleibatterie. Diese Funktion kann ich bei meinem Gerät leider nicht mehr einstellen, der Umschaltknopf funktioniert nicht mehr. Ich habe u.a. einen alten Traktor der eine 6-Volt-Anlage hat, dafür habe ich ebenfalls ein Ctek-Ladegerät gekauft. Es lädt zwar nur mit 0,8 Ampere, aber irgendwann wir auch damit die Batterie voll.

Hallo Kunipfuhl, bei youtube gibt es gute Beschreibungen, wie man den Microschalter einfach reinigen kann, damot man die Modi wieder wechseln kann.

LG

Maik

Und wenn das Ladegerät jünger als 5 Jahre ist, bekommst du ein neues von Ctek.

Mein 4,5 Jahre altes MXS 5.0 mit defektem Taster wurde anstandslos umgetauscht.

Zitat:

@mbunge schrieb am 30. Dezember 2021 um 12:12:42 Uhr:

Hallo Kunipfuhl, bei youtube gibt es gute Beschreibungen, wie man den Microschalter einfach reinigen kann, damot man die Modi wieder wechseln kann.

LG

Maik

Danke für den Hinweis !

Leider sind die brauchbaren Videos alle in englicher Sprache, ich verstehe kein englisch.

So lade ich halt weiter nur im normalen Modus, das geht ja.

Meine Start Stopp ging über ein Jahr nicht habe jetzt vorsorglich (Winter) eine neuen neuen Startakku einbauen lassen und schon nervt mich Start Stopp wieder.

MfG Lothar

Wenn man es nicht nutzen will genügt ein Tastendruck. Wirklich sehr nervig ...

Ich weiß.

 

 

Zitat:

@Wolfgang-220CDI schrieb am 2. Januar 2022 um 15:33:36 Uhr:

Wenn man es nicht nutzen will genügt ein Tastendruck. Wirklich sehr nervig ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen