Eco Pro, Bonus Kilometer

BMW X3 F25

Mal ne Frage in die Runde:

eigentlich nutze ich Eco Pro eher nicht sondern fahre auf Comfort. Aber irgendwie scheint es mir, als ob eco pro die gewonnenen Kilometer rechntet wie es lustig ist.

Bei reproduzierbaren Bedingungen, wie der täglichen Fahrt zur Arbeit, werden mir im Eco Pro Modus auf 15 km Fahrtstrecke 3 km Bonus angezeigt. Dies aber nur auf den ersten 3-4 Fahrten nach dem Tanken.
Wenn schon mal 150 km auf dem Tageskilometerzähler stehen, kommen meistens nur noch 1-2 km dazu.
Ab ca 500 km auf dem Tageskilometerzähler reicht die Fahrt zur Arbeit gerade mal noch für 200 - 400 m Bonus.
Nach tanken bringen die ersten Fahrten wieder 3 km Bonus und das Spiel wiederholt sich.

Kann mir das jemand erklären?

Obendrein sind die angezeigeten Bonuskilometer eh Firlefanz. Wenn mein Durchschnittsverbrauch vor dem Tanken bei 8,5 Liter statt bei 10 Liter liegt, weiß ich auch so das ich vermutlich 100 km weiter komme.

Beste Antwort im Thema

Eco Pro greift ja in Klimatisierung, Kraftübertragung, Gaspedal ... ein. Dementsprechend müssten, logisch betrachtet, bei reproduzierbaren Strecken, immer ungefähr die selbe Menge an Bonuskilometern anfallen.
Wenn man zwischendurch mal im eco pro Modus zügiger fährt, öfteres anfährt oder auf der Autobahn die empfohlenen 130 km/h überschreitet, was ja bei einem 35d in der Natur der Sache liegt 😁, werden die Bonus Kilometer ja auch zuverlässig wieder abgebaut.
Auf mehr als 50 km komme ich kaum, obwohl nach den ersten Fahrten zur Arbeit ruck zuck 30 km beieinander sind und hochgerechnet immer locker über 100 km rauskommen sollten.
Scheint aber nur eine Spielzeuganzeige zu sein.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michi_330d


Schaut Euch mal im Eco Pro Display die Durchschnittlinie an. Bei mir stimmt diese überein mit dem Durchschnittsverbrauch nach Bordcomputer. Bleibe ich nun dank Eco Pro unter diesem Durchschnitt, gewinne ich gegenüber diesem Durchschnitt "Restkilometer" dazu.

Nach einiger Zeit geht natürlich durch die Einsparungen auch dieser Durchschnittswert im Bordcomputer nach unten, was wiederum die Restreichweite gegenüber Durchschnitt verringert.

Soweit meine 2 Cents zum Thema, ob ich richtig liege, habe ich bislang nirgendwo bestätigt bekommen...

Allzeit gute Fahrt,
Michi

Ich habe es heute morgen getestet, die Aussage zur Anzeige stimmt bei mir, allerdings nicht mit dem Reise-Borcomputer, sondern dem "klassischen" Bordcomputer, siehe Anhänge.

Für mich wäre es nun logisch, wenn dieser Wert die Grundlage der Berechnung für die Restkilometer wäre.

Herzliche Grüsse, Michi

Img-0847
Img-0848
Img-0849

Um es noch mal klarzustellen: Bonuskilometer, um die es hier geht, sind NICHT die Restkilometer.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Um es noch mal klarzustellen: Bonuskilometer, um die es hier geht, sind NICHT die Restkilometer.

Das ist mir schon klar. Meine Theorie ist: Für die Errechnung der Bonuskilometer muss es doch zwei Bezugsgrössen geben. Eine Bezugsgrösse ist die Restkilometer, aber gegenüber welchem Basiswert bin ich sparsamer? Die zweite und Basis für das Errechnen, wie viel ich sparsamer fahre ist der Durchschnittsverbrauch des Bordcomputers.

Fahre ich sparsamer, wie der dortige Durchschnitt, gewinne ich Bonuskioneter- Je sparsamer gegenüber diesem Durchschnitt, je mehr Bonuskilometer auf die gleiche Strecke..

Jemand, der häufig seinen klassischen Bordcomputer nullt, wird feststellen, dass sich der angezeigte Durchschnittsverbrauch sensibler ändert, wie jemand, der diese Anzeige so gut wie nie nullt.

Extrembeispiel: Ich nulle und heize im Sportmodus über die Autobahn mit entsprechendem Durchschnittsverbrauch. Dann kommt eine Phase des entspannten Gleitens im Eco Pro. Der Durchschnittsverbrauch wird sehr schnell nach unten gehen und somit ändert sich der Wert, der die Basis ist, ob ich überhaupt spare oder nicht.

Du schreibst:

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



...
Trotzdem ist es unerklärlich: die Anzeige hat ja erstmal nix mit leichtem Gasfuss zu tun sondern das Fahrzeug regelt Klima, Heizung, Gaspedalkennlinie ... und dies auf dem letzten 10 km genau wie auf den ersten 10 km. Dementsprechend müssen bei den letzten 10 km ebenso 3 Bonuskilometer rauskommen wenn sie genau so gefahren werden wie die ersten 10 km. Macht es aber nicht.

Würde meine Theorie nicht erklären, warum es eben auf den letzten 10 km nicht sein muss, wie auf den ersten 10?

Herzliche Grüsse, Michi

Ich glaube, ich werde noch einen Versuch machen: wenn der Tank fast leer ist und ich so gut wie keine Bonuskilometer mehr erwirtschafte, werde ich mal den Tankverschluss öffnen und schließen und somit die bis dahin erfahrenen Bonuskilometer löschen. Mal sehen ob sie sich dann so wieder so rapide vermehren wie mit vollem Tank oder ob nix weiter passiert.

Ähnliche Themen

Das geht schon mal nicht .... anscheinend will er auch eine Füllstandsänderung im Tank um die Bonüsse zu nullen.

BMW hat gewonnen, ich gebe auf... :-)

Nutze es eh so gut wie nicht, es nervt, dass das Limit nicht > 130 km/h zu setzen ist. Irgendwie mag ich das Symbol "Fuss vom Gas" nicht dauerhaft vor Augen zu haben... :-)

Einen schönen Feiertag und herzliche Grüsse, Michi

Zitat:

Original geschrieben von michi_330d


Nutze es eh so gut wie nicht, es nervt, dass das Limit nicht > 130 km/h zu setzen ist. Irgendwie mag ich das Symbol "Fuss vom Gas" nicht dauerhaft vor Augen zu haben... :-)

Beim F10 kann man in den Einstellungen diese Infos wegblenden: Einstellungen, Info Display, dort den Haken weg bei "EcoPro Informationen" (oder so ähnlich...).

Ich nutze den EcoPro-Modus zu ca. 30%, und sehe NIE die "Fuß vom Gas"-Hinweise, auch über 130km/h nicht! Ein schöner Nebeneffekt ist, dass das Auto sogar anders (aus meiner Sicht sinnvoller) reagiert, wenn diese EcoPro-Hinweise abgeschaltet sind. Zu bemerken zum Beispiel wenn man auf eine Geschwindigkeitsbeschränkung zurollt, dann wird nicht der Segelmodus unterbrochen.

Gibt es diese Einstellung beim F25 nicht?

Liebe Grüße,
Tom

Zitat:

...
Beim F10 kann man in den Einstellungen diese Infos wegblenden: Einstellungen, Info Display, dort den Haken weg bei "EcoPro Informationen" (oder so ähnlich...).
...
Gibt es diese Einstellung beim F25 nicht?

Liebe Grüße,
Tom

Cool, schaue ich mir die Tage mal an. In meinem Fahrprofil gibt es immer wieder Strecken, in denen ich zum "Cruisen" gezwungen bin, also warum dann dabei zur Abwechslung nicht pro Aktiv ein wenig Sprit sparen...

... aber nicht bei 130 ;-)

Herzliche Grüsse, Michi

Also ich nutze den Eco Pro Modus eigentlich gar nicht mehr. Am Anfang hab ich ihn ein paar mahl ausprobiert.
Aber das Auto fühlt sich dann so träge an das es keinen Spass mehr macht. Ich kauf mir doch keinen 3L Diesel um dann mit reduzierter Leistung so sparsam wie möglich zu fahren. 🙂
An die Bonuskilometer glaub auch ich nicht wirklich.
Wie ist das bei euch so? Benutzt ihr den wirklich noch?

Ist bei mir genauso.
Am Anfang habe ich den Modus ein paar mal genutzt, aber auch mein 35d wird da so zääääh und spricht beim Gasgeben extrem langsam an.

Ich werde immer im "normal" modus fahren - aber ich kann mir folgende Situation vorstellen: Man ist auf einer längeren Fahrt und vor dem Ziel erkennt man, dass sich die Restkilometer nicht mehr ganz oder sehr knapp bis zum Ziel ausgehen - jetzt kann man entweder tanken fahren (sofern es eine Tankstelle gibt), oder dann auf ECO umschalten und so das Ziel ohne tanken erreichen. Oder aber man ist auf einer Strecke länger unterwegs und es ist kaum Verkehr (z.B. Autbahn in der Nacht), also könnte man immer schön dahingleiten - dabei könnte ECO helfen ein paar Liter zu sparen und Beschleunigung braucht man da eh keine.

Nach meiner Erfahrung spart Eco Pro beim "immer schön dahingleiten" praktisch nichts außer vielleicht durch die Drosselung der Klimaanlage. Eine Ersparnis kommt eher durch das trägere Ansprechverhalten des Gaspedals und das frühestmögliche Hochschalten zu Stande, das kommt aber beim Dahinleiten nicht zum Tragen.

Mit EcoPro schaffe ich mit dem 20d mit einem Tank im günstigsten Fall 1000km, ohne können es ca. 930 werden. Differenz im Verbrauch also ca. 0,5l/100km bei insgesamt eher zurückhaltender Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von rspitz


Nach meiner Erfahrung spart Eco Pro beim "immer schön dahingleiten" praktisch nichts außer vielleicht durch die Drosselung der Klimaanlage. .

Richtig, das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Mit 80 dahin schwuchteln spart zwar Sprit, bringt aber nix in der Eco Bilanz. Hingegen konstant 130 führt meisten zu einem schnelleren Anstieg der Eco Kilometer, treibt aber gleichzeitig den Verbrauch rauf.

Mein persönliches Fazit: mein Verbrauch im Schnitt ist eben so wie er ist, die blauen Ecokilometer bringen mich in Summe nicht wirklich weiter. Spielzeuganzeige für den technikverliebten Autofahrer.

So ähnlich wie bei einem Elektrofahrzeug die Anzeigen, ob Strom zur Batterie fließt oder entnommen wird oder ob der Motor mitarbeitet.

Nice to know ... solange man nicht aus Versehen vor lauter Anzeigen und Flussbildern dem Vordermann ins Heck knallt.

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer


Ist bei mir genauso.
Am Anfang habe ich den Modus ein paar mal genutzt, aber auch mein 35d wird da so zääääh und spricht beim Gasgeben extrem langsam an.

Was aber gegenüber einem 20d immer noch ziemlich zügig ist 😁

Ist halt alles relativ. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen