Eco pro aktivieren
Es ist doch recht eigenartig, auf der einen Seite wird einem die Start-Stop-Automatik aufgezwungen und um sie zu deaktivieren, muss man nach jedem Neustart erneut die entsprechende Taste betätigen. Der Grund, die angebliche Kraftstoffersparnis. Wenn man dagegen den Eco pro Modus nutzen will, der efektiv Kraftstoff einspart, muss man paradoxerweise genau umgekehrt, nach jedem Neustart die Funktion erneut aktivieren. Da wäre es doch umgekehrt besser, wenn diese Funktion vorgegeben währe oder im Menü dauerhaft einzustellen währe und nur bei Bedarf auf Comfort oder Sport geschaltet werden kann.
Für mich bedeutet das, nach jedem Neustart unnötigerweise 2 zusätzliche Tasten zu betätigen.
Sehr komfortabel.........
Beste Antwort im Thema
Ich stelle mir gerade vor, wie groß (zu Recht 😉) der Aufschrei hier wäre, wenn ECO PRO die Grundeinstellung wäre. Diesen Schleichmodus jedem vorzugeben wäre wirklich schreeeeecklich. 😮
Ich bin froh, dass es diese Variante bei mir noch nicht gab. 🙂
Bei einer Fahrt mit einem Geschäftswagen durch den Schwarzwald habe ich den ECO Pro Modus in einem neuen 5er mal ausprobiert. Das Ganze habe ich genervt nach max. 10 km aufgegeben und bin dann dankbar und glücklich wieder im Normal und Sport-Modus gelandet. 😁 Das hat sich angefühlt wie "kastrierter Motor" ... oder 2 Zylinder geklaut. Igitt. 😠
Die Start/Stopp Funktion dagegen finde ich persönlich prima und käme nur in absoluten Sonderfällen auf die Idee, diese auszuschalten. Wenn der Motor nicht ausgehen soll, genügt im Zweifel ein leichter Zug des Schalthebels nach links.
Ansonsten spart jeder Motoraus.
Nicht angeblich - sondern tatsächlich.
Punkt.
Und das ohne jeglichen Verlust an "Freude am Fahren". 🙂
Aber ich bin bei Euch: zeitgemäß wäre es allemal, wenn jeder seine eigene Standardeinstellung per Häkchen selbst setzen kann.
Schwierig kann das nicht sein - das muss BMW nur wollen ... 🙄
Gruß Jörg
18 Antworten
Zitat:
@stefan248 schrieb am 17. Juni 2015 um 11:34:52 Uhr:
Du kannst durch festeres treten der Bremse den Motor starten? Bei mir ist durch festeres treten der Bremse, nur die Bremse fester getreten - ansonsten ändert sich nix ...
Yop - hat bislang jedes mal funktioniert. Fuß bereits auf der Bremse, Auto steht, Motor aus - Pedal fest treten, Motor geht an.
Man kann die Bremse etwas fester treten und dann wieder weniger, wie man vorher getreten ist, dann springt der Motor an. Oder man geht ganz kurz etwas von der Bremse runter, und gleich wieder drauf, dann geht der Motor auch an. Man kann dann tatsächlich mit der Bremse den Start/Stop steuern. Genauso gut kann man auch am Lenkrad wackeln, auch da geht der Motor wieder an.
Das ist genauso, wie man mit dem Gas bei einer Automatik schaltet :-), das muss ein Schalterfahrer auch erstmal lernen.
Gruß Alex
Was mache ich wenn ich möchte das er beim hinrollen an eine Ampel, von der ich weiss das diese in ca 10 sec umschaltet, nicht ausgeht? ( Knopfdrücken der Start-Stop Autom. ausgenommen)
Entweder du schaltest kurz ins Sportprogramm oder schaltest den Wählhebel nach links auf Manuell oder dur rollst eben ganz langsam "kriechend" weiter, sofern der Abstand das zulässt. Ja mei und wenn der Motor ausgeht geht er halt aus 😁