Echtzeit-Navi über Comand
Hallo an alle,
ich bin gerade dabei meinen neuen Firmenwagen in den letzten Zügen zu planen. Nach Audi A5 Sportback und BMW 330dx Kombi ist diesmal neben dem BMW 5er Touring (520dxdrive) auch der Mercedes GLC 250 Diesel.
Das Leasing Angebot für den Mercedes kann sich sehen lassen und das Auto würde mir wohl auch von den Fahrleistungen her (gerade so) ausreichen. Dieselverbrauch würde ich als flotter Autobahnfahrer (gerne über 180 km/h, dafür aber Langstrecke) bestimmt mehr rechnen müssen nach Probefahrt, aber sei es drum.
Meine eigentliche Frage: Das Comand kann keine Echtzeit-Staudaten empfangen, oder? Dazu müsste irgendwie ein Handy gekoppelt sein, wenn ich den Verkäufer richtig verstanden habe. Gerade dieses Feature finde ich beim jetzigen BMW Professionell toll, weil die (dort bezeicheneten) RTTI-Daten wirklich dafür sorgen, dass jeder noch so kleine Stau angezeigt wird...meiner Meinung nach viel besser als TMC oder TMC Pro oder wie das alles heißt.
Kommen die Leute hier als Vielfahrer mit dem Comand zurecht? Funktioniert das zuverlässig im Stau? Erfasst es Echtzeit-Staudaten? Vielleicht kennt ja auch jemand den Vergleich zum BMW Professionell?
Gruß stef
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Haw schrieb am 27. April 2018 um 21:26:30 Uhr:
Träge Masse ist doch nur ein PS/Drehmoment Problem
Nö, ist es nicht.
39 Antworten
Aus welche Quelle stammen denn die Live Traffic Informationen für das Comand und das Garmin? Ist das die gleiche Quelle?
Zitat:
@stef24 schrieb am 26. April 2018 um 16:34:28 Uhr:
Macht das das Comand auch? Beim BMW Professionell funktioniert das wirklich gutGruß Stef
Was?
Nein macht das COMAND nicht und die Daten sind von TomTom
Ähnliche Themen
OK, sorry, ich hab mich nicht klar ausgedrückt. Das Navi von Mercedes heißt doch Comand, oder? Und das Comand hat Echtzeit-Verkehrsinfos?
Meine Frage war, ob das Comand es schafft, auch innerstädtische Staus zu berücksichtigen und davor zu warnen. Ohne diese Informationen taugt ein Navi eben nix in meinen Augen, weil eine Stauumfahrung auf einer Autobahn möglicherweise zu noch schlimmeren Staus innerstädtisch führt, weil diese Infos nicht bekannt sind. Würde das Comand denn das Verlassen beispielsweise der A3 freitags empfehlen und einen Weg durch die Kölner Innenstadt vorschlagen? Oder liegen dann auch innerstädtische Staudaten vor?
Anscheinend sagt der eine so, der andere so.....
Gruß stef
Zitat:
@stef24 schrieb am 26. April 2018 um 18:07:07 Uhr:
OK, sorry, ich hab mich nicht klar ausgedrückt. Das Navi von Mercedes heißt doch Comand, oder? Und das Comand hat Echtzeit-Verkehrsinfos?Meine Frage war, ob das Comand es schafft, auch innerstädtische Staus zu berücksichtigen und davor zu warnen. Ohne diese Informationen taugt ein Navi eben nix in meinen Augen, weil eine Stauumfahrung auf einer Autobahn möglicherweise zu noch schlimmeren Staus innerstädtisch führt, weil diese Infos nicht bekannt sind. Würde das Comand denn das Verlassen beispielsweise der A3 freitags empfehlen und einen Weg durch die Kölner Innenstadt vorschlagen? Oder liegen dann auch innerstädtische Staudaten vor?
Anscheinend sagt der eine so, der andere so.....
Gruß stef
Ja funktioniert perfekt und wird im Comand auch etwas weniger grell dargestellt wie im BMW Connected Drive. Wir haben IDrive und Comand und beide Systeme sind gut (auch wenn das Comand zu Unrecht immer wieder schlecht geredet wird, stimmt so nicht)
Command macht das auch, zeigt auch - genau wie BMW - innerstädtische Staus zumindest auf größeren Straßen per gelben bzw. roten Kennzeichnungen an den Straßen an. Anders als bei BMW gibt es keine grüne Kennzeichnung bei freier Straße.
Aber: was mich im Vergleich zu meinem letzten BMW höllisch nervt, ist das ständige, gefühlt zähe Neuberechnen bei aktivierter dynamischer Routenführung. Daran zu erkennen, dass die aktuelle Routenführung kurz unterbrochen wird und dann nach 5-30 Sekunden fortgesetzt wird. Nervt ziemlich, vor allem wenn der Grund der Neuberechnung der Innenstadtverkehr des Zielortes in 500 km Entfernung ist, der Zeitunterschied gerade mal 1 Minute beträgt oder - auch schon gehabt - die Neuberechnung zu dem Schluss kommt, man solle doch bitte die Autobahn an der gerade eben passierten Abfahrt verlassen. Das hat BMW etwas cleverer als Daimler realisiert.
Aber ab und zu hat das Comand auch Vorschläge für Ausweichrouten welche ziemlich ausgebufft sind und an welche nicht mal wir als Einheimische gedacht hatten ( wir haben die Routen Führung auch auf bekannten Strecken immer an um vor Staus gewarnt zu werden. Neuberechnung der Route geht bei uns angemessen schnell, ich denke nicht dass das IDrive schneller ist bei der Neuberechnung.
Ganz ehrlich, da ist jede Bewertung immer eine Momentaufnahme und jeder hat andere Erwartungen.
Ich fahre selten nach Navi inzwischen, da es mich bei Stauumfahrung nervt. Hat früher gut funktioniert als sonst keiner eins hatte, aber seitdem alle Systeme wiederum die gleichen Empfehlungen geben, stehst Du halt auf der Umleitung im Stau...
Es gab Tests, wo mal der eine oder andere gewinnt. Meistens macht es ja statistisch sogar Sinn, viele Staus nicht zu umfahren, das ist dann halt für viele eine "gefühlte" Zeitersparnis, weil sich 15 Min Stillstand länger anfühlen als 15 Minuten Umweg fahren. Ob es dann am Ende wirklich schneller war, bleibt meist offen.
Du wirst da keine Antwort drauf bekommen. Probier das Command aus und nach 2 Jahren weißt Du ob es DIR taugt. Kann so oder so ausgehen...
Zitat:
@stef24 schrieb am 26. April 2018 um 18:07:07 Uhr:
Meine Frage war, ob das Comand es schafft, auch innerstädtische Staus zu berücksichtigen und davor zu warnen.
Macht es, selbst in einer kleinen Stadt mit 21.000 Einwohner. Leider ist das alles nicht immer zuverlässig bzw. aktuell. Ich habe auch schon oft Staus in der Umgebung bzw. Landstraßen gemeldet bekommen, besonders an Baustellen etc., die dann doch keine waren usw.
MfG
Ich hatte damals die ersten 3 Monate das Live Traffic dabei und war bei der Rückfahrt von der Fahrzeug Abholung Sindelfingen DIREKT im Stau, der aber nicht angezeigt wurde ... Weiß ich noch wie gestern, da ich mich krank gelacht habe.
Keine Ahnung ob es mittlerweile besser wurde, aber wenn ich sicher gehen will, werf ich auf dem Handy noch kurz Google Maps an und gehe auf Route. Da sieht man es wirklich genau..
Abgesehen davon sind in jedem Auto genug GPS Daten, dass man das auf dem Comand darfstellen könnte, OHNE dass ich mich bei dieser Überwachungs APP registrieren lassen muss. Zumindest bei diesen Preisen.
Mit der Echtzeit Info geht es mit anderen Navis oft besser:
In meiner Stadt wurden vor über 5 Wochen einige wichtige Durchgangsstrassen für viele Monate gesperrt.
Nach wenigen Tagen war die Sperre in meinem Tomtom Go, in TomTom MyDrive, in Google und in Sygic zu sehen. Nicht so im Mercedes COMAND.
Vielleicht nutzt COMAND nur Bewegungsdaten und in der Baustelle bewegen sich nur Bagger und Kräne.
Wer das Nav-Programm Sygic noch nicht kennt, hier ein Link
http://www.sygic.com/de/gps-navigation
Ich habe es seit einigen Tagen auf dem Smartphone. Eine beeindruckende App für ganz wenig Geld.
Hier waren Software Profis am Werk. Schade, dass man den Screen nicht auf dem Mercedes-Tablett spiegeln kann.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 25. April 2018 um 16:44:38 Uhr:
Zitat:
@toffil schrieb am 25. April 2018 um 16:06:56 Uhr:
Ein off-topic-Tipp noch von mir: Wenn Du bisher sportliche Autos wie die oben genannten gefahren bist, überleg Dir gut, ob ein Suff zu Deinem Fahrstil passt! Ich habe es mir nicht gut genug überlegt.+1
Gerade als "flotter Autobahnfahrer". Die träge Masse ist nicht zu unterschätzen.
Träge Masse ist doch nur ein PS/Drehmoment Problem
spricht klar für GLC63
Gruss
Zitat:
@Haw schrieb am 27. April 2018 um 21:26:30 Uhr:
Träge Masse ist doch nur ein PS/Drehmoment Problem
Nö, ist es nicht.