Echtzeit-Navi über Comand

Mercedes

Hallo an alle,

ich bin gerade dabei meinen neuen Firmenwagen in den letzten Zügen zu planen. Nach Audi A5 Sportback und BMW 330dx Kombi ist diesmal neben dem BMW 5er Touring (520dxdrive) auch der Mercedes GLC 250 Diesel.

Das Leasing Angebot für den Mercedes kann sich sehen lassen und das Auto würde mir wohl auch von den Fahrleistungen her (gerade so) ausreichen. Dieselverbrauch würde ich als flotter Autobahnfahrer (gerne über 180 km/h, dafür aber Langstrecke) bestimmt mehr rechnen müssen nach Probefahrt, aber sei es drum.

Meine eigentliche Frage: Das Comand kann keine Echtzeit-Staudaten empfangen, oder? Dazu müsste irgendwie ein Handy gekoppelt sein, wenn ich den Verkäufer richtig verstanden habe. Gerade dieses Feature finde ich beim jetzigen BMW Professionell toll, weil die (dort bezeicheneten) RTTI-Daten wirklich dafür sorgen, dass jeder noch so kleine Stau angezeigt wird...meiner Meinung nach viel besser als TMC oder TMC Pro oder wie das alles heißt.

Kommen die Leute hier als Vielfahrer mit dem Comand zurecht? Funktioniert das zuverlässig im Stau? Erfasst es Echtzeit-Staudaten? Vielleicht kennt ja auch jemand den Vergleich zum BMW Professionell?

Gruß stef

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Haw schrieb am 27. April 2018 um 21:26:30 Uhr:


Träge Masse ist doch nur ein PS/Drehmoment Problem

Nö, ist es nicht.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@smhu schrieb am 26. April 2018 um 21:35:33 Uhr:


Aber ab und zu hat das Comand auch Vorschläge für Ausweichrouten welche ziemlich ausgebufft sind und an welche nicht mal wir als Einheimische gedacht hatten ( wir haben die Routen Führung auch auf bekannten Strecken immer an um vor Staus gewarnt zu werden. Neuberechnung der Route geht bei uns angemessen schnell, ich denke nicht dass das IDrive schneller ist bei der Neuberechnung.

Dies kann ich voll bestätigen!
Man muss einfach mal von seinem hohen Ross kommen und sich voll drauf einlassen.....ich habe Möglichkeiten entdeckt ....teils unglaublich was für Strecken dabei heraus kamen ohne je zum stehen zu kommen.
Ich bin vollauf zufrieden

Hallo,

@silberx1

Sie schreiben im Bericht vom 27 April von der Sygic App Navigation die ich schon länger nutze aber sich bei mir nicht mit der Comand Navigation verträgt. In der Regel fahre ich mit der Comand Navigation (Karten V12) aber nach all meinen schlechten Erfahrungen die ich bis jetzt erlebt habe nutze ich je nach Fahrt die Sygic App paralell die mir aber dauernd Störungen im Comand Navi auslöst und hier die Routenberechnung stets neu berechnet wird. Die genaue Ursache dafür habe ich noch nicht gefunden denn bei meinem Toyota RAV4 gibt es in dieser Hinsicht kein Problem, also warum jetzt im GLC. Das Samsung Smartphone ist nicht am USB Kabel angebunden. Funktioniert das bei ihnen ohne Problem denn ich suche nach der Lösung da die Sygic Navigation mir wichtiger ist als die mit Comand.

Gruß Koordinate.

Bisher habe ich keine Probleme im Zusammenspiel COMAND und Sygic beobachtet. Verwende Sygic haupsächlich als Geschwindigkeitswarner, der beim COMAND leider ja völlig fehlt.

Zitat:

@silberx1 schrieb am 24. Mai 2018 um 17:03:15 Uhr:


Bisher habe ich keine Probleme im Zusammenspiel COMAND und Sygic beobachtet. Verwende Sygic haupsächlich als Geschwindigkeitswarner, der beim COMAND leider ja völlig fehlt.

Dafür könnte man ja am Auto den Speed Limiter (Maximalgeschwindigkeit) einstellen bzw. im Head Up Display wird die erkannte Speed Limit Info ja permanent neben der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit eingeblendet, das genügt eigentlich.

Ähnliche Themen

Mir leider nicht: meine Augen sollten möglichst auf den Verkehr schauen und nicht nach unten auf das Display. Hu habe ich nicht.
Ich fahre schon so viel wie möglich mit der DistPlus. Nachdem Verkehrszeichenassi und gefahrene Geschwindigkeit als Daten ständiig aktuell sind ist es doch jammerschade dass daraus keine Warnfunktion abgeleitet wird.
Dass dies ein grosses Manko ist, hat man nun offensichtlich bei den Folgemodellen erkannt und eingeführt.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 26. April 2018 um 17:47:16 Uhr:




Gruß Stef

Zitat:

@Drivingman schrieb am 27. April 2018 um 11:16:29 Uhr:


Ich hatte damals die ersten 3 Monate das Live Traffic dabei und war bei der Rückfahrt von der Fahrzeug Abholung Sindelfingen DIREKT im Stau, der aber nicht angezeigt wurde ... Weiß ich noch wie gestern, da ich mich krank gelacht habe.

Keine Ahnung ob es mittlerweile besser wurde, aber wenn ich sicher gehen will, werf ich auf dem Handy noch kurz Google Maps an und gehe auf Route. Da sieht man es wirklich genau..

Abgesehen davon sind in jedem Auto genug GPS Daten, dass man das auf dem Comand darfstellen könnte, OHNE dass ich mich bei dieser Überwachungs APP registrieren lassen muss. Zumindest bei diesen Preisen.

Google maps ist auch nicht mehr das was es mal war.
Letztens gehabt.
Auto Radio sagt Vollsperrung wegen Unfall
Mercedes sagt Vollsperrung wegen Unfall
Google Maps sagt, alles frei und wundert sich als ich vor der Vollsperrung stehe :-(

Nachtrag: Es war auf einer gut befahrenden Bundesstraße.

Ich finde auch das Google Maps nachgelassen hat….

Vielleicht schalten immer mehr die Tracking-Funktion in ihren Handys aus.
Dann fehlen Google halt Daten.

Ne ne hatte vor Monaten den Test mit dem Navi von meinem Troc und Google Maps, Maps wollte auf Grund vom Stau ein Umweg von 41 min fahren, mein Troc navi sagte bleib drauf , hab drauf gehört und hatte 3 min Verlust anstatt von 41 plus die die mehr KM die Maps vorgeschlagen hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen