Echter Oberklasse-Kompakter gesucht.
Moin zusammen,
nach diversen Diskussionen im Kollegenkreis frage ich mal hier, vielleicht hat ja jemand eine Idee. Und ja, mir ist bewusst, es handelt sich um ein absolutes Luxusproblem.
Problemstellung: Ich persönlich (und eben besagte Kollegen) mögen die Qualität und den Luxus von Oberklasse Fahrzeugen (E, A6, 5er, Lexus). Aber meist fährt man diese Autos alleine durch die Gegend, auf dem Weg zum Kunden evtl. auch mal zu zweit... aus unserer Sicht deutlich zuviel Auto für relativ wenig "Transportgut". Vom Format her würde auch ein Golf reichen, aber selbst die Kompakten von Audi & Co fühlen sich von der Wertigkeit doch deutlich anders (schlechter) an als besagte Oberklasse. Aufgrund der gefahrenen Kilometer will man aber eben diesen Luxus der Oberklasse nicht missen, man könnte aber auf ca. 80cm Länge verzichten, weil komplett unnötig.
Was wird gesucht: Ein "echter" Oberklasse-Kompakter. Das bedeutet:
- Qualität auf dem Niveau der angesprochenen Oberklasse-Autos.
- Eine der Oberklasse vergleichbare Dämmung. Dieses Gefühl, den Rest der Welt aus dem Innenraum auszuschließen ist doch sehr angenehm.
- Ausstattungslisten mit ähnlicher Vielfalt (wenn es die Firmenwagen-Regelung schon hergibt).
- Klingt vielleicht komisch, aber die Solidität der Oberklasse (z.B. die Türen, die so schön satt ins Schloß fallen).
- Motoren, die nicht bei 200 PS am Limit designed sind, da sie halt deutlich mehr als 100.000 Kilometer im Jahr problemlos aushalten müssen.
- Und natürlich: Nicht länger als ein Kompakter, heißt so max. um 4,30 Meter...
Ein Kollege hat es wie folgt umschrieben: "Bis zur B-Säule ein 530d, dahinter das 1er Heck".
Gibt es da was von Nischenherstellern? Mir wäre nichts bekannt... und falls es nichts gibt, warum?!?
Grüße,
CatFish
P.S: Und bevor die Diskussion falsch läuft: Welche Räder angetrieben sind, ist völlig egal. 😉
Beste Antwort im Thema
Meines Wissens fallen A6/5erE-Klasse unter obere Mittelklasse. A8/7er/S sind Oberklasse und darüber schwebt die Luxus Klasse Rolls-Royce/Bentey/Maybach.
64 Antworten
Die Autos wären extreme Nischenprodukte. Du wirst ziemlich alleine da stehen einen 1er zum Preis eines 5ers zu kaufen. Jedes Auto wäre quasi eine Sonderanfertigung, exklusiver als die M-Modelle und vermutlich dadurch auch teurer.
Und 99% der Menschen, die das Geld dafür haben kaufen sich einfach nen 5er/7er. Wer lang hat, will lang hängen lassen.
Hallo,
hatte auch mal diese Anwandlungen (kleines, luxuriöses Auto), legt sich aber bald wieder, wird bei den meisten Menschen so sein. Die Autofirmen machen ja Marktanalysen, es gibt einfach zu wenige Käufer, die dann wirklich bestellen. Als damals die A-Klasse von Mercedes heraus kam, hoffte ich auf einen kleinen, echten Mercedes. Das war dann die schlimmste Klapperkiste von allen (nach der Probefahrt war das klar).
Den Nachfolger (A-Klasse 2) haben wir dann gekauft, war dann ein echter Mercedes, die jetzige A-Klasse bin ich noch nicht gefahren.
ciao olderich
Zitat:
@Railey schrieb am 28. März 2017 um 14:39:07 Uhr:
... zumindest solange nicht wie dieser doofe Kardantunnel noch den Platz begrenzt 😎
Und zur Linken die B-Säule und Türe außer Du kannst ohne Beifahrersitz leben.
Der Elch oder der Neue?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DenizRoethel schrieb am 28. März 2017 um 15:11:54 Uhr:
Der Elch oder der Neue?
Der Neue ist nicht gerade luftig im Innenraum.
Luftiger als mein 1er dafür aber auch lahmer
Oberklasse nach ADAC-Einstufung, aber in der Länge eines Kompaktklassewagens
Aston Martin V8 Vantage - 4,38m - 2 Sitzer - V8 Saugrohreinspritzer, keine Aufladung
Audi R8 - 4,42m - 2 Sitzer - V10 Direkteinspritung, keine Aufladung
Corvette C7 Stingray - 4,50m - 2 Sitzer - V8 Direkteinspritzung, keine Aufladung
Porsche 911 - 4,50 m - 2+2 Sitzer, Boxer-6, Direkteinspritzung, Bi-Turbo
Mercedes AMG GT - 4,54m - 2 Sitzer - V8 Direkteinspritzung, Bi-Turbo
Und alle im Preislimit einer S-Klasse/A8/7er.
Und noch Obere Mittelklasse nach ADAC-Einstufung (ist der 5er auch nur), aber in der Länge eines Kompaktklassewagens - kann man schon als Schnäppchen betrachten. 🙂
Porsche 718 Cayman, 4,38m, 2-Sitzer - Boxer-4, aber 2.5 Liter, Direkteinspritzung, Turbo
Jaguar F-Type Coupé - 4,47m, 2-Sitzer - V6 oder V8, Direkteinspritzung, Kompressor
Alle als Coupé - du wolltest ja Abgeschiedenheit vom Rest der Welt.
Motorengeräusch kann aber nerven - da kannst du mal ADAC Autotests durchschauen nach den dB-Werten bei 130 km/h. Sind aber nicht alle laut, sondern manche schon wieder erstaunlich weichgewaschen.
"Bis zur B-Säule ein 530d, dahinter das 1er Heck".
Als Diesel gibt's die oben aber alle nicht mehr neu. Den R8 gab es mal als V12 TDI.
Wer den 6-Zylinder-Diesel unbedingt behalten will: ich glaube ein guter Kompromiss zu den langen Limousinen liegt noch in:
Audi SQ5 TDI (ein V6 TDI)
Porsche Macan (gleiche Plattform) S Diesel (ein V6 TDI)
BMW X3 3.0d / Alpina XD3 (ein R6 Diesel)
BMW X4 3.0d (ein R6 Diesel)
Mercedes GLC 350d, Coupé paar cm länger (ein V6 Diesel)
Das sind kurze" (4,66-4,73m) auf bei Audi/Porsche auf "Modularem Längsbaukasten, bei den anderen auf den Hinterradantriebsplattformen mit 6-Zylinder-Dieseln. Und man hat das "eine Burg von Auto"-Gefühl. Sind aber sehr hoch, was bei 100.000 schnellen Autobahn-Km im Jahr halt auf den Verbrauch geht. Ein bisschen was kompensiert aber der Diesel, sodass die Reichweiten passen dürften.
Und zu A6 (4,93m), E-Klasse (4,93m) und 5er (4,93m) spart man zumindest mal 20-25 cm Länge. :-) Aber natürlich kein Geld, das muss klar sein. Aber das Rangieren im Parkhaus wird bisschen einfacher und die Übersicht über die Autobahn wird etwas besser.
Mercedes GLC 350d 4 Matic hatte ich letztens auf ner recht leeren BAB im Nacken. Das ding hat durchaus Bumms. Mich hat nur gewundert das er ab 210Km/h nicht mehr mit ging. Trotz recht agressiever Fahrweise. Später fand ich raus das die Dinger bei 210Km/h abgeriegelt sind. Und was die Optik an geht: Ich sag mal die gschmäcker sind verschieden. Meins ist´s nicht.
Sportwagen oder SUVs... leider nicht das Gesuchte... aber zugegeben hatte ich damit gerechnet. Schade eigentlich.
Ein Kollege fährt nächste Woche den Evoque Probe, mal anschauen... der ist ja quasi ein "hochgelegter Kompakter". Habe keine Vorstellung von dem Fahrzeug, kenne nur die großen Range Rover.
Danke für Eure Tips und Beiträge, denke das Thema ist damit quasi erledigt.
Natürlich brauchst du ein Sportcoupé, wenn dir bei 200 PS nicht die Puste ausgehen soll.
Übrigens sind die gar nicht so unkomfortabel wie man denkt. Sie haben sehr gute Fahrwerke und große breite Reifen. Negativ wird es nur, wenn Niederquerschnittsreifen mit extra großen Felgen aufgezogen werden, aber das kann man ja ändern.
Wer einen Porsche z.B. als unkomfortabel empfindet, ist wahrscheinlich nie einen gefahren. 🙄
Zitat:
@Deloman schrieb am 31. März 2017 um 10:24:05 Uhr:
Natürlich brauchst du ein Sportcoupé, wenn dir bei 200 PS nicht die Puste ausgehen soll.Übrigens sind die gar nicht so unkomfortabel wie man denkt. Sie haben sehr gute Fahrwerke und große breite Reifen. Negativ wird es nur, wenn Niederquerschnittsreifen mit extra großen Felgen aufgezogen werden, aber das kann man ja ändern.
Wer einen Porsche z.B. als unkomfortabel empfindet, ist wahrscheinlich nie einen gefahren. 🙄
Das würde glaub zu Grundsatzdiskussionen führen, wenn ich hier ausführlich meine Meinung darstelle...
Daher in kurz, gerne als PM weiterführen (glaube das passt hier net in das Forum):
1. ~200 PS ist mit jedem mittleren Diesel der Oberklasse problemlos bestellbar, da braucht man kein Sportcoupe.
2. Komfortabel ist doch immer eine Frage der persönlichen Präferenz. Ich persönlich empfinde einen Phaeton oder eine S-Klasse als komfortabel, eine E-Klasse akzeptabel, einen 5er schon unnötig hart. Deswegen nerven mich (und einige Kollegen) eben diese ewigen Sportmodelle ja so sehr. Und ein 911er ist definitiv nicht in meinem Sinne komfortabel.
@CatFish : ich denke schon, dass ich dich verstehe. Leider gibt es genau das, was wir suchen, nicht.
Gut, ich habe keine Gehaltsklasse, in der ich über einen Porsche auch nur ansatzweise nachdenken würde, aber Federung, Geräusch, Platzangebot..... sind nicht das, was man erwartet.
In der Tat braucht es kein Sportcoupe um halbwegs entspannt über 200 zu fahren. Auch wenn es mit meinem XC60 etwas dauert, oft ist man schon mit 160 der schnellste. Und zumindest mir macht es immer wenige Spass, mit mehr als 100km Differenzgeschwindigket an anderen Fahrzeugen vorbeizuschiessen.
Zitat:
Das würde glaub zu Grundsatzdiskussionen führen, wenn ich hier ausführlich meine Meinung darstelle...
Mach nen neuen Thread auf, z.B. im Fahrzeugtechnik Forum.
Aber vorher: schau wirklich mal die konkreten Bewertungen von ADAC Autotest auch zu Komfort und Geräusch bei den vermeintlichen Sportmodellen und Coupés nach. So muss man nicht alle probefahren aber wird sehen: manche klingen nur noch vom Namen übertrieben sportlich, haben aber auch komfortable Einstellungen, z.B. über die Fahrerlebnisprogramme. Und z.B. eine Wandlerautomatik oder DKG haben die inzwischen fast alle.
Dann stellt man es auf Komfort-Modus und der Klappenauspuff ist aus, es wird niedertourig gefahren und früh hochgeschaltet, das Fahrwerk ist weicher. Bisschen Wandlungsfähigkeit steckt da schon drin heutzutage.
Coupé werden sie halt automatisch, wenn es nur noch 2 Sitze sind, aber für die Optik eine gewisse Länge erreicht werden soll. Ein "abgehackter BMW 5er mit 2 Sitzen" sieht ja einfach kacke aus.
Tesla Model 3 (4676 mm Länge) kann für dich noch interessant werden, wird aber in etlichen Punkten mächtig gestutzt und "entfeinert" werden im Vergleich zu Model S. Für 100.000 Jahres-km ist das aber auch eher nix, wer dann alle 150-300 km (höhere Geschwindigkeit) an die Ladesäule muss. Aber sonst als Erstwagen zum Rumwuseln mit dem dicken Diesel als Zweitwagen für Langstrecke mit hoher Geschwindigkeit -> geht das schon.
Ich fahre durchaus gelegentlich Sportcoupes verschiedener Hersteller, daher habe ich eine ungefähre Vorstellung vom "Komfort" aktueller Sportmodelle. Und ja, mit früher sind diese nicht vergleichbar, dank anpassbarer Härte ist das deutlich besser geworden. Aber es ist halt nicht das Gesuchte, sondern schlicht ein anderes Thema.
Wie schon gesagt: Das Thema hat sich eigentlich erledigt, ich hatte bei der Eröffung dieses Themas darauf gehofft, ein Fahrzeug oder einen Hersteller übersehen zu haben. Das habe ich wohl nicht. Schade.