Echter Konkurrent für den X3?
Hallo,
ich habe mir mal den Tiguan mit 140 PS Diesel und ordentlicher Ausstattung zusammengetellt u.a.mit : Automat, Xenon-Kurvenlicht, Standheizung, Schiebedach, AHK, Leder.
Da komme ich mit einigen kleineren Features auf einen Preis von 39 K. Bei 170 PS wahrscheinlich + 1000 € mehr.
Wenn im April die 170 PS Maschine bestellbar wird, dann wird die Beschleuinigung, Überholwerte, max. Geschwindigkeit sehr sehr nahe an die X3 Werte kommen oder sogar besser liegen. Der TIG hat 200 kg weniger zu beschleuinigen.
Wenn ich dann den X3 2.0 d A mit den obengenannten Ausstattungen bestellen würde, bin ich bei 50,2 K ! Da liegen 10 K oder mehr dazwischen.
Da muß ein Familienvater lange Überstunden leisten. Und der Wiederverkauf wird auch sicherlich im Rahmen vom X3 liegen.
Zusätzlich darf der kleinere noch mehr laden und noch mehr ziehen als der X3 !! Das hat mich sehr gewundert. 5 Sterne hat er auch im Crashtest.
Da muß sich BMW aber verdammt schnell was ausdenken !
Was meint ihr ?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von didi77777
Meiner Meinung nach wird der Tiguan klar der Trendsetter im SUV Bereich (preislich in Ordnung und vernünftige Ausstattungen wählbar, die auch dem technologischen up to date sind.)
Was ist denn technologisch up to date, an einem Motor, der 30 PS weniger hat und dennoch mehr Diesel verbraucht, gerade JETZT? Dazu muss man auch bedenken, dass der Motor neuer ist und der Tiguran ja auch leichter ist.
Ich denke gerade DASS ist ein KO Kriterium, für jeden der sich etwas damit beschäftigt. Nur, die meisten informieren sich da noch nicht so sehr und die Werksangaben sind vielleicht rosiger, desweiteren denken viele Leute einfach: Weniger PS= weniger Verbrauch. DAS kommt dem Tiguran zugute.
Aber egal, wie super der Tiguran auch sein mag, man muss ganz klar festhalten, dass die Motoren schlechter sind. Für eine Hausfrau, oder den Familienvater, der das Auto hauptsächlich als Fortbewegungsmittel nutzt vielleicht nicht so schlimm, aber für mich als Autofan ein Disaste und eine Schande für VW, denn trotz der heutigen Spritpreise und dem schon gesellschaftlichem Aspekt entwickelt und baut man einen neuen Motor, der so schlect abschneidet? VW ist ja jetzt nicht KIA. Die haben wohl, gerade weil die Motoren ja in bald fast jedem VW erhähltich sein wird einen riesigen Finanziellen Hintergrund für die Entwicklung. Dennoch kommt dann etwas dabei raus, was wirklich objektiv schlechter ist.
Aber jeden Tag steht ein dummer auf und da VW allgemeinhin als "günstiger" gilt, werden viele zum Tiguran greifen, keine Frage. Aber die Geschichte hat uns ja schon gelehrt, dass nicht immer das was viele, oder die meisten tuen, das Richtige ist.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
...Zitat:
Original geschrieben von didi77777
Meiner Meinung nach wird der Tiguan klar der Trendsetter im SUV Bereich (preislich in Ordnung und vernünftige Ausstattungen wählbar, die auch dem technologischen up to date sind.).... Aber die Geschichte hat uns ja schon gelehrt, dass nicht immer das was viele, oder die meisten tuen, das Richtige ist.
Gruß
Christian
Du meinst aber jetzt nicht Windows, oder? 😁
Grüße,
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
Du meinst aber jetzt nicht Windows, oder? 😁Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
...
.... Aber die Geschichte hat uns ja schon gelehrt, dass nicht immer das was viele, oder die meisten tuen, das Richtige ist.
Gruß
Christian
Grüße,
Dirk
😁 Auch....
Gruß
Christian, der mit XP immer noch relativ zufrieden ist.
Zitat:
Original geschrieben von gelassener
Bei der Leasingkalkulation entschied es sich dann. Konnte den BMW zum gleichen "Preis" wie den Tiger erhalten - noch Fragen? 😁 Hier hat v.a. der höhere Restwert von BMW beeinflusst.
dies liegt wohl eher in der aktuell noch bescheidenen NL- Politik beim Tiguan. Diese Situation dürfte sich sicherlich im II. Quartal entspannen.
Die langen Lieferzeiten liegen im Übrigen vielfach in der gewünschten Ausstattung begründet, da eine Vielzahl der Extras die Auslieferung verzögern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
Was ist denn technologisch up to date, an einem Motor, der 30 PS weniger hat und dennoch mehr Diesel verbraucht, gerade JETZT? Dazu muss man auch bedenken, dass der Motor neuer ist und der Tiguran ja auch leichter ist.Zitat:
Original geschrieben von didi77777
Meiner Meinung nach wird der Tiguan klar der Trendsetter im SUV Bereich (preislich in Ordnung und vernünftige Ausstattungen wählbar, die auch dem technologischen up to date sind.)Ich denke gerade DASS ist ein KO Kriterium, für jeden der sich etwas damit beschäftigt. Nur, die meisten informieren sich da noch nicht so sehr und die Werksangaben sind vielleicht rosiger, desweiteren denken viele Leute einfach: Weniger PS= weniger Verbrauch. DAS kommt dem Tiguran zugute.
Sorry, bitte bedenke, dass der X3 auf Basis des E46 montiert wird! Alleine die Navigation ist zum gebotenen Preis eine absolute Frechheit! Auch nach dem erfolgtem FL wurde nicht umgestellt.
Beim Tiguan erhält der Käufer eine DVD gestützte Variante, welche mittels Touchscreen eine 30 GB- Festplatte steuert und somit einen CDW oder die USB- Schnittstelle überflüssig macht! Diese System kostet inkl. Soundsystem deutlichst weniger als z.B. das antike E46- System.
Bei der FSE geht VW bei der Premium - Version sogar einen Schritt weiter und liefert eine Einrichtung, welche auch ihr Geld Wert ist. Hier werden z.B. Handys, welche Sim- Access unterstützen erkannt - auch dies kann das antike X3- System nicht!
Wer jedoch bei VW die Standard- Telefonvorbereitung ordert, der kann einen Pairing- Adapter erwerben, welcher mittels Blauzahn ebenfalls Sim- Access- Handys erkennt.......... BMW ?!?!?!?!?!!?!??
Was beim Tiguan in unseren Augen ein echter Nachteil ist / war, ist der Umstand, dass auf der Rücksitzbank kein Platz für drei Kinder ist! Drei Knirpse kann man beim X3 zur Not noch anschnallen.
Auch ist der Kofferraum aufgrund der hohen Ladekante ätzend.
Unseren X3 3,0 d haben wir nach der Leasingzeit abgegeben und hatten uns vorher genau umgesehen. Hierbei haben wir uns gegen den FL X3 entschieden, da uns dieser defintiv für die gebotene Qualität zu teuer ist/ war.
Also der X3 gefällt mir sehr gut (als jahrelanger BMW-Fan, der sich noch nie einen gekauft hat....). Der Tiguan scheint ja nach den meisten Tests auch echt gut zu sein.
Aber mal ehrlich: Kauft man in der Preisklasse nicht auch mit Emotion? Das Design des Tiguan ist ja wirklich außen übel (die ewigen Überhänge) und von innen fährt man halt Golf mit ganz komischen Farben, Design und Materialien:
http://www.motor-talk.de/.../tiguan-fotos-nur-fuer-euch-t1674064.html
Rein emotional vom Design innen und außen wäre da sogar der Antara eher ein Konkurrent. Den habe ich übrigens letztes Wochenende, neben sehr vielen X3 und X5, ziemliche oft in Kitzbühel rumfahren sehen. Sieht einfach schick aus, nur leider technisch nicht perfekt....
Hallo,
der Tiguan ist der Konkurent zum zukünftigen X1 und dem Audi Q3 ("Golf"-Klasse). Der X3 spielt in der Liga des kommenden Q5 und des Mercedes GLK. Hier hat VW m.w. nichts in der Planung.
Wenn man den Tiguan mit dem X3 vergleicht, kann sich auch die Frage stellen: Golf-Plus oder 3er Limousine? 🙄
Der Tiguan ist nicht nur der erste echte Konkurrent zum X3, sondern teilweise sogar besser. Im Gegensatz zum X3 (unnötig straffes Hoppelfahrwerk) liegt der Tiguan excellent auf der Straße und bietet gleichzeit einen sehr guten Abroll- und Fahrkomfort, was ich bei einer längeren Probefahrt "erfahren" konnte. Einziger Vorteil des X3 ist die etwas geringere Seitenneigung in Kurven, was aber mit unnötiger Härte im Fahrwerk erkauft wird. Der Tiguan ist eindeutig das bessere Langstreckenauto. Vom Preisunterschied erst gar nicht zu reden. Emotionen hin oder her, der Tiguan bietet eindeutig das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
Rufus24
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Der Tiguan ist nicht nur der erste echte Konkurrent zum X3, sondern teilweise sogar besser. Im Gegensatz zum X3 (unnötig straffes Hoppelfahrwerk) liegt der Tiguan excellent auf der Straße und bietet gleichzeit einen sehr guten Abroll- und Fahrkomfort, was ich bei einer längeren Probefahrt "erfahren" konnte. Einziger Vorteil des X3 ist die etwas geringere Seitenneigung in Kurven, was aber mit unnötiger Härte im Fahrwerk erkauft wird. Der Tiguan ist eindeutig das bessere Langstreckenauto. Vom Preisunterschied erst gar nicht zu reden. Emotionen hin oder her, der Tiguan bietet eindeutig das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.Rufus24
Das wurde vom Passat gegenüber dem 3er auch oft bahauptet (oder jetzt vom neuen mondeo) - da wäre sogar das mehr an platz noch hinzuzufügen. und dennoch sind passat / mondeo etc. und 3er keine direkten gegenspieler. mag schon sein dass der eine oder andere sich aus vernunftsgründen in diesem fall für einen passat - oder eben für einen tiguan entscheidet - dennoch sind die zielgruppen bzw. die generelle positionierung der fahrzeuge sehr unterschiedlich. wer - aus welchen gründen auch immer - in richtung premium tendiert wird sich eher keinen tiguan nehmen. wem premium, image, emotion etc. eher egal ist wird sich eher einen tiguan nehmen. und durchaus möglich dass sich letztlich sogar mehr leute für einen tiguan entscheiden (es werden auch mehr passats als 3er verkauft), was aber nicht heisst dass der 3er oder eben der x3 deshalb große einbußen erleiden müssen (solange die zielgruppe für diese fahrzeuge groß genug ist). und hey - es gibt jede menge untersuchungen die zeigen dass kaufentscheidungen bis zu über 90% (je nach produkt) rein emotional ablaufen und nur im nachhinein diese entscheidungen durch rationale argumente sozusagen gerechtfertigt werden (und gerade auto ist eine sehr emotionale sache, sonst würden wir alle logan fahren).
lg
pete
...hier wird immer das zuharte und holprige fahrwerk beim x3 bemängelt... also für wirbelsäulengeschädigte mag das ja unangenehm sein oder für langweiler... aber mal wirklcih wer kauft denn einen bmw am besten mit m-paket und beschwert sich über ein "hartes" fahrwerk ??? das macht den bmw doch aus ?! das weiss man vor dem kauf.
wir haben das normale "m-fahrwerk" im 3,0 D Facelift und haben uns auch leider aufgrund von vielen schlechtmachern davon abhalten lassen noch die sportliche fahrwerksabstimmung zu nehmen... man kann nicht sagen dass wir dies jetzt bereuen weil er auch so super liegt aber jetzt hätten wir uns sicher anders entschieden...
das mit dem fahrwerk sagen immer die die eigentlich keinen BMW "freude am fahren" suchen oder haben sondern einen vw eben ein ganz normales vernünftiges auto...
das ist meine meinung :-)
fühlt euch nicht auf den schlipps getreten !
gruß
Zitat:
Original geschrieben von kik
...hier wird immer das zuharte und holprige fahrwerk beim x3 bemängelt... also für wirbelsäulengeschädigte mag das ja unangenehm sein oder für langweiler... aber mal wirklcih wer kauft denn einen bmw am besten mit m-paket und beschwert sich über ein "hartes" fahrwerk ??? das macht den bmw doch aus ?! das weiss man vor dem kauf.
bevor wir den X3 3,0 non FL gekauft haben, wurden beide Fahrwerke gefahren.
Wir haben uns für den Wagen ohne Sportfahrwerk / sportliche Fahrwerksabstimmung entschieden - selbst diese Abstimmung ist / war u.E. eindeutig zu hart!
Diese mitunter kompromisslose Härte waren wir weder von einem Porsche noch vom M560 gewohnt - auch ist mein derzeitiger Wagen inkl. RFT sowie M- Sportfahrwerk "softer".
Wie Du jedoch geschrieben hast ist alles dem eigenen Geschmack vorbehalten..... und dies ist gut so!
Ich will mich jetzt auch zum Thema Sportfahrwerk äußern, da mir die Diskussion etwas aufgestoßen ist.
Habe jetzt seit 4 Wochen einen X3, 2,0D, mit M-Ausstattung, also auch Sportfahrwerk. Habe vor dem Kauf auch ein Fahrzeug mit normalem Fahrwerk ausgiebig probegefahren. Ansonsten hatte ich zuvor mehrere Audis mit Sportfahrwerk, auch mehrere 911er mit Sportfahrwerk, derzeit 996 C4. Mein Fazit im Vergleich mit anderen Fahrzeugen:
Das BMW-Sportfahrwerk ist absolut nicht zu hart, sondern vergleichsweise eher komfortabel. Gegenüber dem normalen Fahrwerk besteht kein allzu großer Unterschied.
Das BMW-Sportfahrwerk als hart oder unkomfortabel zu bezeichnen ist eine Witz.
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Das wurde vom Passat gegenüber dem 3er auch oft bahauptet (oder jetzt vom neuen mondeo) - da wäre sogar das mehr an platz noch hinzuzufügen. und dennoch sind passat / mondeo etc. und 3er keine direkten gegenspieler. mag schon sein dass der eine oder andere sich aus vernunftsgründen in diesem fall für einen passat - oder eben für einen tiguan entscheidet - dennoch sind die zielgruppen bzw. die generelle positionierung der fahrzeuge sehr unterschiedlich. wer - aus welchen gründen auch immer - in richtung premium tendiert wird sich eher keinen tiguan nehmen. wem premium, image, emotion etc. eher egal ist wird sich eher einen tiguan nehmen. und durchaus möglich dass sich letztlich sogar mehr leute für einen tiguan entscheiden (es werden auch mehr passats als 3er verkauft), was aber nicht heisst dass der 3er oder eben der x3 deshalb große einbußen erleiden müssen (solange die zielgruppe für diese fahrzeuge groß genug ist). und hey - es gibt jede menge untersuchungen die zeigen dass kaufentscheidungen bis zu über 90% (je nach produkt) rein emotional ablaufen und nur im nachhinein diese entscheidungen durch rationale argumente sozusagen gerechtfertigt werden (und gerade auto ist eine sehr emotionale sache, sonst würden wir alle logan fahren).Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Der Tiguan ist nicht nur der erste echte Konkurrent zum X3, sondern teilweise sogar besser. Im Gegensatz zum X3 (unnötig straffes Hoppelfahrwerk) liegt der Tiguan excellent auf der Straße und bietet gleichzeit einen sehr guten Abroll- und Fahrkomfort, was ich bei einer längeren Probefahrt "erfahren" konnte. Einziger Vorteil des X3 ist die etwas geringere Seitenneigung in Kurven, was aber mit unnötiger Härte im Fahrwerk erkauft wird. Der Tiguan ist eindeutig das bessere Langstreckenauto. Vom Preisunterschied erst gar nicht zu reden. Emotionen hin oder her, der Tiguan bietet eindeutig das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.Rufus24
lg
pete
Genau das meinte ich ja: Daß der X3 gut aussieht ist klar, aber der Antara mindestens genauso:
http://www.opel.de/shop/cars/antara/gallery/photo/content.act?pic=10#Der Tiguan ist halt eher 08/15 und wird bestimmt nicht emotional, sondern rational gekauft...
Hab heute abend zufällig das Automagazin "Tempo" angeschaut. Hier wurden folgende Fahrzeuge sowohl auf Straße als auch im Gelände getestet.
BMW X 3 2.0 d (landet auf Platz 2)
Tiguan 2.0 d (Testsieger)
Citroen Crossover 2.2 Diesel (landet auf Platz 3)
Der X3 machten sich die 37 Mehr-PS natürlich bei der Beschleunigung (BMW 8,9 sec., Tiguan 10 sec.) bemerkbar. Der Dieselverbrauch war annähernd gleich (ca. 7,3 l/100 km).
Testsieger wurde aufgrund der sehr ausgewogenen Eigenschaften auf der Straße sowie im Gelände und des guten Preis-Leistungsverhältnisses der Tiguan!
Bemängelt wurden beim X3 der hohe Preis und vor allem das unkomfortable Fahrwerk im Vergleich zu den 2 Konkurrenten.
Also auch in diesem Test wird der mangelnde Fahrkomfort des X3 beanstandet (und das nicht zum ersten mal in einem Testvergleich).
Den VW-Technikern wurde eine "excellente Arbeit bei der Feinabstimmung" des Tiguan-Farhwerkes bescheinigt.
Sonst noch Fragen?
Rufus24