Echter Konkurrent für den X3?

BMW X3 E83

Hallo,
ich habe mir mal den Tiguan mit 140 PS Diesel und ordentlicher Ausstattung zusammengetellt u.a.mit : Automat, Xenon-Kurvenlicht, Standheizung, Schiebedach, AHK, Leder.
Da komme ich mit einigen kleineren Features auf einen Preis von 39 K. Bei 170 PS wahrscheinlich + 1000 € mehr.
Wenn im April die 170 PS Maschine bestellbar wird, dann wird die Beschleuinigung, Überholwerte, max. Geschwindigkeit sehr sehr nahe an die X3 Werte kommen oder sogar besser liegen. Der TIG hat 200 kg weniger zu beschleuinigen.
Wenn ich dann den X3 2.0 d A mit den obengenannten Ausstattungen bestellen würde, bin ich bei 50,2 K ! Da liegen 10 K oder mehr dazwischen.
Da muß ein Familienvater lange Überstunden leisten. Und der Wiederverkauf wird auch sicherlich im Rahmen vom X3 liegen.
Zusätzlich darf der kleinere noch mehr laden und noch mehr ziehen als der X3 !! Das hat mich sehr gewundert. 5 Sterne hat er auch im Crashtest.
Da muß sich BMW aber verdammt schnell was ausdenken !
Was meint ihr ?

37 Antworten

Zitat:

Hab heute abend zufällig das Automagazin "Tempo" angeschaut. Hier wurden folgende Fahrzeuge sowohl auf Straße als auch im Gelände getestet.

BMW X 3 2.0 d (landet auf Platz 2)

Tiguan 2.0 d (Testsieger)

Citroen Crossover 2.2 Diesel (landet auf Platz 3)

Der X3 machten sich die 37 Mehr-PS natürlich bei der Beschleunigung (BMW 8,9 sec., Tiguan 10 sec.) bemerkbar. Der Dieselverbrauch war annähernd gleich (ca. 7,3 l/100 km).

Testsieger wurde aufgrund der sehr ausgewogenen Eigenschaften auf der Straße sowie im Gelände und des guten Preis-Leistungsverhältnisses der Tiguan!

Bemängelt wurden beim X3 der hohe Preis und vor allem das unkomfortable Fahrwerk im Vergleich zu den 2 Konkurrenten.

Also auch in diesem Test wird der mangelnde Fahrkomfort des X3 beanstandet (und das nicht zum ersten mal in einem Testvergleich).

Den VW-Technikern wurde eine "excellente Arbeit bei der Feinabstimmung" des Tiguan-Farhwerkes bescheinigt.

Sonst noch Fragen?

was sagt denn ein test schon OBJEKTIV über ein fahrzeug aus ? also gut ob ein auto besser beschleunigt oder weniger verbracuht ist objektiv dafür ist ein test ok aber was soll ein test zum Beispiel über das Fahrwerk aussagen ? Auch die "Tester" sind Menschen mit vorlieben und verschiedenen Ansprüchen. Somit sagt der eine das Fahrwerk sei viel zu hart und unkomfortabel der andere würde dies vllt. sehr lobend erwähnen weil er es auch gerne so mag... und erst recht... ich halte ja von diesen "preis leistungs" messungen oder bewertungen ueberhaupt nichts. geht es in erster linie darum welches das bessere auto ist oder welches teuerer ist ? also würde der neue (vllt. hats der ein oder andere mitbekommen) billigst wagen vom indischen hersteller TATA jeglichen test gegen ein deutsches oder "normales" auto da er einen einstandspreis von lediglich EUR 1700,- hat ? bei zeitschriften wie auto bild z.b. waere dieser auf platz 1 da er im preis einfach unschlagbar waere und dies mit bei den "testkriterien" angerechnet wird... ist doch schwachsinn das hat doch mit auto testen nichts zu tun. was ein auto kostet kann jeder selber erfahren ohne einen test zu lesen. und um zum thema zurückzukommen dass ein bmw eben teurer ist als ein vw wird wohl immer so bleiben... und somit wohl weiterhin aepfel mit birnen verglichen werden...

Fakt ist, dass der Tiguan dem X3 aus technischer Sicht durchaus das Wasser reichen kann, wenn man den stärkeren Motor des X3 mal außen vor läßt. Kein Wunder, dass der Tiguan jetzt schon Lieferzeiten von 7 Monaten hat. Innerhalb von 8 Wochen wurden 60000 Tiguan geordert. Sicher ist der X3 kein schlechtes Fahrzeug, aber unter Berücksichtigung des Kaufpreises nicht mehr das Maß der Dinge im Segment der Kompakt-SUVs. Zum Glück für BMW kann VW zur Zeit gar nicht so viele Tiguan bauen, wie nachgefragt werden.

Rufus24

Na ja, jetzt lasst VW erstmal seinen Tiguan in der harten Realität ausreichend verkaufen (der Anfangserfolg wird mit Sicherheit auch dadurch beeinflusst, dass jeder der x-tausend VW Haendler in Europa mal mindestens einen Vorführ-Tiguan bestellt hat), und dann schauen wir mal weiter. Die Euphorie, mit der einzelne mit Hilfe des Tiguan schon den Untergang des X3 besingen, teile ich nicht wirklich. Auch wenn die technischen Details (kein iDrive, Bordcomputer-Witz) nicht wirklich prickelnd sind -aber so bewegt sich BMW dann beim nächsten X3 hoffentlich mal etwas- so hat BMW den X3 die letzten Jahre aber schon äußerst erfolgreich verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von x3chris



so hat BMW den X3 die letzten Jahre aber schon äußerst erfolgreich verkauft.

dies stimmt grundsätzlich natürlich!

Jedoch sollte man nicht vergessen, dass es keinen dt. Wettbewerber gab!!!
In diesem Jahr werden die Karten eh neu gemischt...... der Q5, der GLK, der Ford Puma etc. strömen in den Markt und werden auch dem X3 Marktanteile stehlen.

Persönlich glaube ich, dass Mitte des Jahres - wenn die Anfangsphase des Tiguan vorbei ist - auch hier Normalität eintritt, sprich die Nachlässe steigen, so dass der mtl. Aufwand fürs Leasing / Finanzierung fällt. Dies wurde von einigen Usern beim Tiguan bemängelt, so dass die Wahl auf den X3 fiel.

Verstehe mich nicht falsch....... wir sind selber zwei Jahre X3 gefahren und hatten während dieser Zeit viel Spass "miteinander" - jedoch wird dieser üppigst erkauft, da sich BMW - wie im Übrigen bei jedem Fahrzeug - sämtliche Extras fürstlichst bezahlen lässt.

Ähnliche Themen

Unabhängig vom Preis-Leistungsverhältnis, Geschmack, Dynamik usw. werden wohl sehr viele Tiger-Käufer dies aus "understatment" Gründen tun.
Neidabbau durch VW fahren, auf wenn dieser bei guter Aussattung auch mal bei 45-50 Teuro liegen kann.
Ein neuer VW zu diesem Preis erzeugt keinen Neid, wie VW allgemein.
Ein gebrauchter X3 für 30 Teuro aber schon.

So ist es halt mit dem Sozialneid in Deutschland. Merke ich auch sehr stark in meinem beruflichen Umfeld. Einfach ein wenig tiefstapeln, ohne große verzichte.

Gruß aus Bayern

Martin

Wir haben eben hier in Oberbayern den Vorteil, dass hier ein X3 faktisch nicht mehr auffällt 😁- das mag in anderen Gegenden schon noch der Fall sein. 
 
Immerhin habe ich den 2.0d-Schriftzug drangelassen, damit er einfach sparsam wirkt. 😎Und nach knapp 800 km bin ich nun so im Schnitt knapp unter der 8 l - Marke. Nicht schlecht für nagelneu, Kaltstarts im Frostbereich und 235er Wintersocken.

sodele, mein erster Eintrag hier und gleich betreibe ich Leichenschändung indem ich einen uralten thread wieder auferstehen lasse, aber nach über einem Jahr kann man denke ich mit Fug und Recht sagen: ein Auto das als Diesel mit maximal 103 KW Leistung lieferbar ist KANN keine 'Konkurrenz' für meine 210KW Spassmaschine die ich ab Januar Fahren werde - der Tiguan kam nicht mal in die engere Auswahl, geschweige denn daß ich eine Probefahrt vereinbart hätte - da haben mich schon die Horrorgeschichten über Lieferzeiten abgeschreckt, auch wenn das wohl mittlerweile etwas besser ist....

Zum auch hier im X3 bemängelten harten Fahrwerk: ich habe ca. 600 km Testfahrten (je 300 im 3.0d und 300 im sd - jeweils am Stück) absolviert, mit und ohne Sportfahrwerk, beides mit 18'ern, und ich muss sagen: wem das Fahrwerk zu hart ist, der sollte sich keinen BMW sondern einen Luftgefederten Mercedes o.Ä. kaufen, ich will diese sportliche Abstimmung, und wäre das Fahrwerk viel weicher würde ich bei meinem Fahrstil vermutlich vor lauter wanken seekrank werden...

Alles in allem mag ich noch sagen, dass der X3 ein durchaus sportliches Auto ist (richtiger Motor vorausgesetzt...), wohingegen der Tiguan eher praktisch ist um zum sport zu fahren... (Skier passen ja dank umlegbarem vordersitz rein wie wir hier im thread gelernt haben :/ )

Und DAS Totschlagargument gegen Q5, Tiguan, GLK oder wasauchimmer (trotz etwas älterem Navi, damit kann ich leben): der 210 KW Diesel 6-Zylinder. Da hat einfach noch KEIN Hersteller etwas vergleichbares zu bieten, deswegen war eigentlich schon im Vorfeld klar was für eine Marke es wieder werden wird 😉

na das klingt ja nach richtig großer vorfreude! 🙂

im übrigen - motorisch kommt auch mit dem 2.0d derzeit noch kein anderer mit (auch wenn xc60 optisch hübsch geworden ist, q5 innen weitgehend tolle qualitätsanmutung bietet, tiguan günstiger ist, glk angeblich ein sehr komfortables fahrwerk hat). die fahrleistungen sind beim x3 einfach besser (der 2l q5 zb braucht in vergleichstests 10,5 sek auf 100), der verbrauch gleichzeitig deutlich niedriger. einzig was das motorgeräusch betrifft soll der 2.0d nicht mehr ganz up to date sein. ich persönlich hätte zwar auch gern ein 6zylinder schnurren (trotzdem aber den 2.0d-verbrauch 😉), aber für einen 4zylinder finde ich ihn eigentlich recht ok. von beifahrerInnen, die sich nicht ständig mit autos beschäftigen wurde ich schon des öfteren gefragt ob ich einen benziner oder diesel fahre. noch vor 10 jahren wäre man froh gewesen wenn man in dieser fahrzeugklasse 4zylinder benziner so ruhig hinbekommen hätte...

lg
pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen