Echter Konkurrent für den X3?

BMW X3 E83

Hallo,
ich habe mir mal den Tiguan mit 140 PS Diesel und ordentlicher Ausstattung zusammengetellt u.a.mit : Automat, Xenon-Kurvenlicht, Standheizung, Schiebedach, AHK, Leder.
Da komme ich mit einigen kleineren Features auf einen Preis von 39 K. Bei 170 PS wahrscheinlich + 1000 € mehr.
Wenn im April die 170 PS Maschine bestellbar wird, dann wird die Beschleuinigung, Überholwerte, max. Geschwindigkeit sehr sehr nahe an die X3 Werte kommen oder sogar besser liegen. Der TIG hat 200 kg weniger zu beschleuinigen.
Wenn ich dann den X3 2.0 d A mit den obengenannten Ausstattungen bestellen würde, bin ich bei 50,2 K ! Da liegen 10 K oder mehr dazwischen.
Da muß ein Familienvater lange Überstunden leisten. Und der Wiederverkauf wird auch sicherlich im Rahmen vom X3 liegen.
Zusätzlich darf der kleinere noch mehr laden und noch mehr ziehen als der X3 !! Das hat mich sehr gewundert. 5 Sterne hat er auch im Crashtest.
Da muß sich BMW aber verdammt schnell was ausdenken !
Was meint ihr ?

37 Antworten

Hallo,

alles richtige Überlegungen, bis auf:

Die Lieferzeiten des Tiguan liegen je nach Ausstattung bei fast einem Jahr!!! 😰

Den 170 PS TDI wird es vorerst nicht mit Automatik geben - weiß der Himmel warum. 😠

Der Kofferaum des TIG ist im Vergl. zum X3 ein Witz - Stufe, extra Ladeboden, Laderaum Tiefe und Höhe.

Der 140 PS TDI zieht nicht die Wurst vom Teller, egal ob Schalter oder Automat.

Und der Verbrauch liegt deutlich höher als beim X3 und das bei kleinerem Tank.

Trotzdem finde auch ich den Tiguan nicht schlecht und den X3 eigentlich zu teuer. Nur in der Haltbarkeit und in der Verarbeitung, sowie im Wiederverkauf glaube ich ist der X3 soviel im Vorteil, das die Mehrkosten wieder hereinkommen (IMHO).

Gruß - Jürgen

ich glaub nicht daran dass der tiguan dem x3 viel marktanteil kosten wird, da ist meiner meinung nach die zielgruppe doch eine andere (ansonsten beispielsweise hätte man mit dem rav4 177ps schon jetzt eine entsprechende alternative), ähnlich wie ich zb nicht glaube dass - abgesehen vielleicht von firmenflotten - der passat dem 3er viel marktanteil kostet (obwohl ersterer wesentlich mehr platz hat, billiger ist etc.). und tiguans, x3s usw. sind keine flottenfahrzeuge. viel eher glaube ich dass q5 und der neue benz da dem x3 auf die pelle rücken werden.

lg
pete

Hatte mir auch den Tiger überlegt mit Vollausstattung (Diesel und Automatik waren Pflicht). Endpreis 45' TEUR VW ggü. 57' BMW (mit nahezu Vollausstattung).
 
Bei der Leasingkalkulation entschied es sich dann. Konnte den BMW zum gleichen "Preis" wie den Tiger erhalten - noch Fragen? 😁  Hier hat v.a. der höhere Restwert von BMW beeinflusst.
 
Außerdem waren bei mir Lieferzeit und das Thema "ausgereiftes Fahrzeug" noch ausschlaggebend. Ich muss nichts ziehen und keine Lasten transportieren.  Die Leistung des Tigers mit 140 PS halte ich für vollkommen ausreichend, allerdings nicht den Verbrauch, obwohl dass bei meiner Fahrleistung nicht ins Kontor schlägt. Auch die Ladekapazität in Litern als auch die Kopfhöhe hinten (mit Schiebedach) ist beim Tiger etwas knapp. Ideal wäre der Touran mit 4motion😁 - soll glaube ich sogar auch mal kommen.
 
Ja - X3 fährt in einer anderen Liga, Q5 und GLK müssen da erst mal zeigen, was sie besser können zum gleichen Preis. Spätestens 2010 mit dem neuen X3 werden die Karten eh wieder neu gemischt. Außerdem - der Krieg bei diesen Kisten wird eh nicht in Deutschland entschieden, da der Löwenanteil in den Export geht.

Der Tiguan wird dem X3 mit Sicherheit den Rang 1 bei den Zulassungen ablaufen und das zurecht. Der Tiguan hat mich bei einer Probefahrt voll überzeugt. Das Design ist zwar nicht aufregend, aber zeitlos elegant. Der 140 PS Diesel ist laufruhig, die Leistung reicht völlig aus. Die Sitzposition und die Sitze selbst sind hervorragend, auch die Materialanmutung und das Platzangebot gehen in Ordnung. Der Fahrkomfort im Tiguan ist sogar besser als im holprigen X3. Mich wunderts nicht, dass der Tiguan schon lange Lieferzeiten hat, er ist dem X3 mindestens ebenbürtig und dies zu fairen Preisen. Die Leute von BMW sollten sich zukünftig wärmer anziehen, nicht nur wegen der Temperaturen draußen.

Rufus24

Ähnliche Themen

Hallo,

also der Tiguran ist doch gar keine Konkurenz... . Das war ja auch der Grund, warum der x3 so dermaßen gut lief, es gab einfach gar keinen Konkurenten.
Der Q5 und der kleine Mercedes lassen ja noch auf sich warten.

Was ich beim Tiguran schlecht finde ist folgendes:

1. Schlechte Motoren, der 140 PS Motor braucht mehr Diesel, als der 170 PS Motor von BMW. Und das obwohl er ja eigentlich aktueller ist. VW Will einen Motor nachreichen, aber der hat dann auch "nur" 170 PS und es wird ihn zunächst wohl NICHT mit Automatik geben. Fraglich ist dann auch, ob der Verbrauch und Laufruhe auf BMW Niveau liegen?

2. Der X3 ist zwar teurer, aber ich denke man kann hier ein Auto bekommen, welches einfach eine Klasse höher positioniert ist, als der Tiguran. Honda und Toyota haben dem X3 auch nicht wirklich Käufer weggeschnappt. Beim X3 gibt es, soweit ich weiß Ausstattungstechnisch Dinge, die man in einem Tiguran gar nicht bestellen kann. Kurvenlicht? Panoramaglasdach? Es lassen sich sicher noch andere Dinge finden. Da sowiso viele Autos geleast werden ist dann der deutlich höhere Preis mit der vielen Ausstattung auch nicht mehr so schlimm, denke ich.

3. Ob der Tiguran technisch besser ist, waage ich ebenfalls zu bezweifeln. X Drive ist schon sehr gut. Ob es z.B. so hochwertige Hifi/ Navi Systeme im Tiguran gibt, wie im X3?

4. Finde ich den Kofferaum mit der Stufe nicht gerade gut. Z.B. ist hier der Einstieg für Hunde sehr unpraktisch. Oft haben aber Leute die soein AUto fahren einen Hund, bzw. relativ oft.

5. Leute die soein Auto wollen, wollen auch teilweise doch sportlicher fahren, bzw. Leistung haben. Bei ca. 2 t. sind auch 170 PS nicht sooo viel. Beim X3 besteht hier die Möglichkeit des 3,0 D, oder 3,0sD, sowie der 3,0 i Benziner, der mit Gas auch eine Alternative dastellen könnte.
Hier endet die Fahnenstange dort, wo sie auch bei Toyota und Honda usw. endete.

6. Klar wird der Tiguran dem X3 Käufer wegnehmen, aber das tut auch ein Toyota SUV. Nur, ich denke der X3 wird seine Fans behalten. Hier könnte erst der Q5 und der Mercedes SUV wirklich spührbar Käufer wegschnappen. Wobei, bis jetzt hinkt Audi meiner Meinung nach bei einem Dieselmotor mit viel Leisrtung und relativ wenig Verbrauch sowie auch Mercedes hinterher. Für die sD Kunden würde sich somit immer noch keine Alternative ergeben. Aber vielleicht schaffen es die Konkurrenten ja bis dahin. Nur BMW wird nicht schlafen und den Motor verbessern. Stellt man sich nuneinmal ganz grob 290- 300 PS vor und einen Verbrauch von ca. 10- 11 Litern... und das ganze in einem 2 Tonnen SUV, ist das schon eine enorme Ingineursleistung.

Gruß

Christian

@v70
 
Sorry - nur zur Ehrenrettung des Tiguan. Der hat ausstattungstechnisch ziemlich viel (auch Panorama-Schiebedach oder das Soundsystem - guckst du VW-Homepage). Daher war er mir auch fairerweise einen Vergleich wert. Der Verbrauch wird allerdings zum Hauptthema.
 
Zur Leistung nur soviel: in ein paar Monaten/Jahren werden Verbräuche von mehr als 10 l Sprit bald zum Killerkriterium für viele Fahrzeugtypen (Exoten mal ausgenommen). Das wird auch ein gesellschaftliches Thema werden(Verantwortungsbewußtsein). Bei den Ölpreisen wird der Sprit mit der Zeit demnächst mal die 2 Euro-Marke knacken.
 
Der Grundsatz "weniger ist mehr" wird sich durchsetzen (müssen), d.h. Leistung ja, wenn der Verbrauch vertretbar irgendwo bei 6-8 l in dieser Fahrzeugklasse liegt. Persönliche Meinung (ohne Neid !): PS-Boliden, mehr als 2 Tonnen Gewicht usw. passen nicht mehr in unser Zeitalter.
 
Daher wird das "wer knabbert wem wieviel an den Absatzzahlen ab" künftig stark über die o.g. Aspekte bestimmt werden.
 

So, dann will ich meinen Senf auch nochmal dazugeben... 😉

ich habe mir den Tiguan auch angesehen, und ich glaube, er wird dem X3 auch Marktanteile abnehmen, weil er vom Grundpreis her einfach günstiger ist. Für Kunden, die nicht leasen, ist der Tiguan preislich interessanter als der X3.

Mein persönlicher Eindruck vom Tiguan:
Der Kofferraum ist definitiv Mist. Wie kann ich denn in der heutigen Zeit dem Kunden so eine Stufe zumuten??? Ist mir unverständlich, da unpraktisch.
Das Raumgefühl: Das Armaturenbrett im Tiguan kommt mir recht hoch vor. Da kommt für mich kein Gefühl des Höhersitzens auf. Und ja, ich habe den Sitz auch hoch gemacht... 😁 Ausserdem sind die aktuellen VW Lenkräder billig in der Anmutung (Design und Material.
Das Design: Geschmackssache. Grundsätzlich gefällt mir der Tiguan gut, aber der Schnitt und die Aufteilung der Heckleuchte geht garnicht.

Alles subjektive Eindrücke. Der 140PS CR Diesel (Tschüss Trecker-PD) soll ja ein Sahnestück sein, ich bin ihn aber nicht gefahren, da der Tiguan aufgrund der oben genannten Kriterien für mch nicht in Frage kam.

Ich glaube auch, dass der Q5, der GLK und auch der Volvo XC60 die Messlatte für den X3 in Zukunft sein werden, aber wenn 2009/2010 der neue X3 kommt, sind die Gesellen schon wieder Geschwätz von gestern und dann kann BMW das Feld von hinten aufrollen.

Grüße,
Dirk

Der neue X3 wird aber aus den USA kommen. Zusammen mit den geplanten Kosteneinsparungen zur Renditeerhöhung wird das bestimmt keine Qualitätsverbesserungen bringen, eher das Gegenteil bei steigendem Preis. Die Tiguan- Produktion ist gerade mal angelaufen und die (geplanten) Produktionszahlen wurden bereits drastisch erhöht, die Produktionszahlen des X3 gehen derweil in die andere Richtung.

Das wird bestimmt spannend.

Spannend wird das auf jeden Fall...

Keine Frage, BMW muss sich mächtig strecken, um weiterhin der Hecht im Karpfenteich in dieser Fahrzeugklasse zu bleiben... Da könnten auch Dinge wie mehr Ausstattung zum selben Preis helfen... 😉

Grüße,
Dirk

Hallo zusammen,
ich glaube, daß nicht viele den TIG wirklich angeschaut haben und in den Aussattungskatalog geblickt haben.
Da gibt es eine abklappbare AHK - hat BMW nicht.
Da gibt einen Gepäckraumaufsatz der die Ladefläche komplett eben macht- hat BMW nicht.
Da gibt es den umklappbaren Beifahrersitz, dadurch lange Ladefläche - hat BMW nicht.
Da gibt es eine Parkunterstützung mit Einlenken - hat BMW nicht .
Verschiebbare Rücksitzbank - hat BMW nicht.
Alles andere wie der X3 hat auch der TIG, Panoramadach, Kurven-Xenon, Reling ohne Aufpreis (!)usw.
Zusätzlich ist er 200 kg leichter ! Allerdings ist er (glücklicherweise) motormäßig noch weit hinten.

Ich bin kein VW Fan, sondern fahre jetzt meinen 5. BMW - aber die technische Aussattung ist beim X3 halt überholt und kostet viel zu viel Aufpreis. Da beginnt VW auf der Überholspur Gas zu geben.
Bis auf den BMW Motor sehe ich aber mehr Vorteile beim TIG.

Zu denen die von einer anderen "Liga" sprechen sei gesagt, der TIG ist gerade mal 12 cm kürzer. Gut zu parken.
Und im Innenraum ist m.M.nach Platz genug.
Sicher ist das Image von VW nicht so hoch wie bei BMW, aber das wandelt sich durch die Käufer.
Der Touareg ist auch ein VW und ein Vorbild gewesen.
Man vergesse auch nicht, daß VW der größte Auto-Konzern Europas ist und gemeinsam mit Porsche die nötige Entwicklerkapazität bekommt, um neue Techniken zu entdecken und schnell einzuführen.
Ich bin gespannt, wohin die Reise von BMW geht, auch mit Audi im Genick.

Original geschrieben von sudacker
Hallo zusammen,
ich glaube, daß nicht viele den TIG wirklich angeschaut haben und in den Aussattungskatalog geblickt haben.
Da gibt es eine abklappbare AHK - hat BMW nicht. brauche ich nicht
Da gibt einen Gepäckraumaufsatz der die Ladefläche komplett eben macht- hat BMW nicht. kostet Aufpreis, oder?
Da gibt es den umklappbaren Beifahrersitz, dadurch lange Ladefläche - hat BMW nicht. Hat Volvo auch, habe ich aber erst einmal benötigt
Da gibt es eine Parkunterstützung mit Einlenken - hat BMW nicht . Nettes Gimmick, braucht man das?
Verschiebbare Rücksitzbank - hat BMW nicht. Fände ich im X3 auch gut, keine Frage
Alles andere wie der X3 hat auch der TIG, Panoramadach, Kurven-Xenon, Reling ohne Aufpreis (!)usw.
Zusätzlich ist er 200 kg leichter ! Allerdings ist er (glücklicherweise) motormäßig noch weit hinten.
...

Es lässt sich nicht von der Hand weisen, dass der Tiguan das Zeug hat, dem X3 das Wasser abzugraben, aber der Touareg hat dem X5 auch nicht wehgetan... Oder hinkt der Vergleich? 😉

Der Rest ist Geschmackssache und mir gefällt er nicht. 😁

Grüße,
Dirk

Die Verkaufszahlen des X3 werden sicher nicht ins bodenlose fallen, aber mit dem Tiguan steht jetzt eine echte und auch noch gute Alternative aus deutscher Produktion zur Verfügung. Viele Käufer werden nicht mehr bereit sein bei BMW einen Premiumzuschlag von 8000-10000 Euro hinzublättern. Der Tiguan hat jedenfalls das Zeug zum Trendsetter in dieser Fahrzeugklasse. Die Verkaufszahlen des X3 werden mit Sicherheit nach unten gehen, beim Tiguan kräfig nach oben. Bin mir auch sicher das die hohen Wiederverkaufspreise des X3 nach unten tendieren, da zukünfig auch gebrauchte Tiguan zur Verfügung stehen.

Rufus24

Also zur Konkurrenzsituation - nicht nur am SUV-Markt - sehe ich folgendes:
 
1. Ja, der Tiger wird mengenmäßig die Zulassungsstatistik künftig dominieren - sehe dies aber eher zu Lasten der Asiaten und ggf. im eigenen Revier (v.a. Touran, Golf Plus).
 
2. VW spricht m.E. andere Käuferschichten an, außerdem gibts den Tiger später ja auch als reinen Frontantrieb zu holen.
 
3. Mercedes, Audi und BMW haben nur eine Chance, wenn sie ihren Premiumkäuferkreis bei Laune halten können (Motoren, Design, Ausstattung) und das vor allem im Ausland!
 
Es ist eben der - manchmal vielleicht zu teuer bezahlte - Unterschied, den viele für ihre Interpretation von Individualität sehen wollen. Andernfalls gäbs ja nur Einheitsfahrzeuge 🙂.
 
Im Interesse unserer Volkswirtschaft muss gelten, dass alle Hersteller hier marktfähige Autos produzieren - man siehe nur mal über den Teich USA. Die Autokonzerne dort würden unsere Themen als Luxusprobleme definieren.😁

Hallo zusammen,

zum Thema Tiguan vs. X3...

Beruflich habe ich viel mit Kunden zu tun, die bisher BMW, Audi, Benz fahren.

Viele darunter haben den Tiguan als nächstes Auto ins Auge gefasst. Der Tenor ist folgender: "Da hat Vw ja mal ein Auto hingestellt, daß ich auch haben möchte..."

Mir fallen da auf anhieb bestimmt 10 Leute ein, die so denken oder auch schon bestellt haben. Dies mag sicherlich auch am momentanen Trend SUV liegen.

Meiner Meinung nach wird der Tiguan klar der Trendsetter im SUV Bereich (preislich in Ordnung und vernünftige Ausstattungen wählbar, die auch dem technologischen up to date sind.)

Viele Tiguan werden ja auch preislich, da mit viel Ausstattung geordert zwischen 35 und 40tsd € liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen