echte 225 Km/h beim 1.9er??
hallo,
war eben auf der Autobahn und wollte es bestätigt haben, ob es in notlauf geht.Nach einem Turboladeraustausch.
Laut Tacho bin ich die ganze zeit zwischen 225-230 Km/h gefahren.
ich weiss dass es abweichungen gibt, aber doch net von 8-10 km/h oder???
der gts ist ja mit 217 Km/h angegeben
und der Vectra/Caravan mit 210 oder??
was ich grad noch mitfragen kann ist, wieso die anderen modelle bei 210 abgeregelt oder sonst etwas ist! ( ? )
sogar der astra gtc ist meines wissens nach bei 210 Km/h schluss..
freue mich auf eure antworten
mfg
cihan
63 Antworten
Ich glaube, so einige haben die Blick darüber verloren, um was es in diesem Thread überhaupt ging... 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich glaube, so einige haben die Blick darüber verloren, um was es in diesem Thread überhaupt ging... 😉
ja das find ich auch!
Ich hoffe, nun haben sich alle ausgetobt. 🙁
Meiner (absolut Serie = 113,5 kW) lief beim letzten Ausfahren nach GPS mit der Serienbereifung 215/50R17 und reichlich 5 mm Resttiefe auf den Schlappen in der Ebene bis zu 218 km/h, bestätigt also ziemlich genau die Werksangabe. Tacho zeigte ebenfalls reichlich 225.
Die im Testmode angezeigte Geschwindigkeit ist übrigens wesentlich genauer. Bei 200 Sachen z. B. nur 2 km/h Differenz.
Ist nicht die Geschwindigkeit im Testmodus auch gleichzeitig die GPS-Geschwindigkeit ?
Ähnliche Themen
Das würde ich bezweifeln. Mangels fest eingebautem Navigationssystem kann ich freilich nur mit einem mobilen Navi vergleichen.
Es sind Differenzen zwischen GPS und Testmode. Die Differenzen sind auch unterschiedlich. Bei mir scheint der Tacho sehr genau zu gehen (2-3 km Anweichung vom GPS) und der Testmode ist nahezu identisch mit dem Tacho - dort ist keine Voreilung ersichtlich. Aber offenbar haben andere da höhere Abweichungen....
Das ist ja interessant.
Nur: Wie komme ich an GPS-Daten ran ?
Ich denke, diese gibts beim NCDC2013 nicht, oder ?
Und ja, bei mir läuft der Testmodus zwischen 1 und 5 km/h langsamer als der Tacho. Ich dachte, der Testmodus ist genau ?
Meiner Meinung nach arbeitet der Testmodus mit dem gleichen Geber, den auch der Tacho hat. Somit sind diese Differenzen wohl in der Umsetzung des Gebers zur Tachnonadel zu suchen!
Bei mir geht der Tacho nach GPS Anzeige des CD70 doch ein paar Km/h vor- ich meine bei Tacho konstnt 230 kam als höchster Wert 221 raus. Das sind dann schon mal knapp 4% zu viel!
ich hatte aber wirklich auch wie kerberos angenommen, dass die gps-angaben hier im forum bei fest eingebautem navi die geschwindigkeiten aus dem testmodus sind... 😕
Ja aber da sind ja (beim CD70) 2 Angaben, oder irre ich da? Also eine normale (wie Tacho, bzw. bis auf 2,3 Km/h abweichend) und eine mit Anzeige GPS. Und die ist bei mir halt in hohen Geschwindigkeitsbereichen a) langsamer und b) zeigt der Tacho doch recht deutliche Unterschiede zu dieser GPS Anzeige.
Beim 'alten' Gerät ist mir nur die eine Anzeige bekannt...
Schlagt mich - ich hab das DVD90 - denke aber vom Prinzip her ist es gleich. Aus meiner Erinnerung (ist schon wieder ein paar Tage her):
Ich habe eine Geschwindigkeit wenn ich im Testmode bin über die Taste "BC" --> Geber der Tachowelle
und
eine Geschwindigkeit im Menue "Navi" --> GPS
die beiden weichen leicht voneinander ab. So ist die Voreilung zur v aus dem BC Menue immer konstant - die im Bereich "Navi" variabler. Bei mir aber alles in sehr engen Bereichen (max. 2 km/h)
Ich habe im NCDC 2013 nur diesen Testmodus. Navi-technisch oder GPS kann ich keine Einstellungen finden.
Oder das ist dann in irgendeinem der vielen Untermenüs verborgen.....
Im 2013 gibt's drei Testmodi - für Radio, BC und Navi - und die letzten beiden unterscheiden sich beide vom Tachowert. Ist auch logisch, weil der 'Display Testmode' (BC) die Daten von den Radsensoren auswertet (und damit den Tacho ansteuert), der 'Navi Testmode' aber nur (!) auf die GPS Daten zurückgreift. Dementsprechend gibt es auch drei verschiedene Werte:
Wenn ich Tempomat 3000/min im 6. Gang fahre, werden folgende Werte angezeigt:
Tacho - 165 km/h
BC - 163 km/h
GPS - 160,x km/h
(Letzte Woche noch probiert, mit neuen 225/45R17)
Die BC Differenz ist sehr gering (Tachovoreilung), bis etwa 180 im Bereich von 2 km/h, darüber etwa 3-4 km/h.
Die GPS Geschwindigkeit weicht dagegen stärker ab und streut auch weiter, sodass im Tempomatbetrieb die Anzeige bis zu +/- 3km/h schwankt.
Das ist auch klar, denn eine GPS-Messung ist nur dann fehlerfrei, wenn die Strecke topfeben (keine Höhenunterschiede!) und ein konstant optimaler Empfang aller Satelliten gewährleistet ist. GPS Geräte zur reinen Geschwindigkeitsmessung arbeiten mit genaueren Korrekturalgorithmen (für weniger Toleranzen) als für die üblichen Navigationsgeräte erforderlich sind.
Übrigens ist mir in diesem Zusammenhang aufgefallen, dass die angezeigten Geschwindigkeiten von 2013 und mobilem Navi durchaus voneinander abweichen, obwohl beide ja dieselben Daten auswerten. Von daher halte ich GPS Angaben auch nicht grundsätzlich für das Non-plus-ultra in Sachen Präzision.
Und ob mein Auto nun zwei oder acht Stundenkilometer schneller ist als angegeben, ist mir im Alltag sowas von egal. Es ist doch überhaupt nicht wichtig bei WELCHER Geschwindigkeit sich Motorleistung und Fahrwiderstände die Waage halten, Interessant ist höchstens, WANN dieser Punkt erreicht wird 😉
Zitat:
Im 2013 gibt's drei Testmodi - für Radio, BC und Navi - und die letzten beiden unterscheiden sich beide vom Tachowert. Ist auch logisch, weil der 'Display Testmode' (BC) die Daten von den Radsensoren auswertet (und damit den Tacho ansteuert), der 'Navi Testmode' aber nur (!) auf die GPS Daten zurückgreift. Dementsprechend gibt es auch drei verschiedene Werte:
Wie man in den Testmodus des BC kommt, ist mir klar, aber wie in den Testmodus des Navi ???