Echt viele Mängel am E46 M54 2001

BMW 3er E46

Hallo

Bin seit gut 2 Monaten Besitzer eines Bmw E46 320i Touring Bj 2001.
Vorab es ist schon ein gutes Auto, aber irgendwie fallen mir immer mehr Sachen auf.

Ist das bei euch auch so??

Mängel:

1. Ölverbrauch ca. 1,5 auf 1500 KM
2. Vorderachse Klappert (Querlenker)
3. Schaltung hackelig (es Kratz teilweise schon)
4. zischen aus dem Fußraum links nach gasgeben
5. Einklemmschutz vom Schiebedach aktiviert sich nach der Hälfte des Weges
6. Poltergeräusche Hinterachse links
7. Schaltungsspiel nach rechts
8. sporadisches Ruckeln des Motor beim beschleunigen
9. Wasserkühler undicht (Hat sich unten aufgebläht => wahrscheinlich Kühlerdeckel)

Das Auto ist vom Vorbesitzer Checkheft beim BMW gepflegt worden und hat 120000 KM runter.
Wie gesagt schönes Auto aber so viele Mängel. Teilweise auch noch keine Ursachen gefunden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Laxor2000


Beim freundliche würde mir die Rep. den Zeitwert übersteigen! 😰

Vieles wäre ja nicht so schlimm wenn es da mal richtige Fehlerdiagnosen geben würde.
Selbst bei BMW kennen die Teilweise nicht mal die Problembauteile.

Hab da mal angerufen zwecks umölen und ihm mein Problem geschildert => da kam dann sowas wie " so was kennen mir
gar nicht mit dem Ölverbrauch und bei Getrieb könnten es mehrere Sachen seien"

Das es mit dem Getriebe mehrere Sachen seien können ist mir schon klar, jedoch sollte man doch auf die Erfahrung einer Niederlassung
hoffen. Es kann ja nicht sein, das bei der Art vielen Getrieb/Schaltungsproblemen jedesmal ein anderes Bauteil defekt war.
Was zur Schlussfolgerung führen würde, das sämtlichen verbauten Teile einfach nur Schrott sind!!!!

Ich komme ja aus dem Fach zwar beim anderen Hersteller (4 Ringe) aber sowas hab ich noch nie mitbekommen oder von anderen Bekannten bei anderen Marken, das bei derart vielen Problemen richtige Ratlosigkeit beim Hersteller herrscht.

Entweder will man sich nicht mit der Thematik auseinandersetzen oder man kann es nicht!!!!  😕

Dann möchte ich dich mal eines besseren belehren...

Hatte vor meiner BMW Zeit einen fast neuen A4 (B6) 1.8T 1,5 Jahre alt und 30.000 Km.
Soweit, so gut.

Ich hatte noch nie mit einem fahrzeug so viele Probleme, wie mit diesem.
Angefangen von kleingkeiten wie Benzinanzeige, die immer Leeren Tank anzeigte, bis hin zum enormen leistungsverlust.

Dabei wurde alles mögliche gewechselt: Luftmassenmesser, einspritzer, Zündspule, Turbolader, etc.. Ich war mit dem Fahrzeut in 2 monaten sage und schreibe 19 mal in der werkstatt. Hab also mehr Leihfahrzeuge gefahren als meinen.

Ende vom Lied: Der Leistungsverlust ist immer noch aufgetreten. Irgendwann sind 2 ingenieure von audi gekommen. Auch die wussten keinen rat.

Meiner meinung nach, bauen die, egal ob bmw oder audi etc.. alle den selben SCHROTT!!!

greetz

31 weitere Antworten
31 Antworten

Also MTL-F oder so hieß das... Originale...
Aber das Castrol SMX-S dürfte auch ok sein auch wenn ich kein Castrol fan bin...
ich selbst habe Getriebeöl noch nicht gewechselt. werde es bei ~100TKM machen.

Was ich schon gewechselt habe bei 60TKM was das Hinterachs Differentialöl...
Da hab ich weil die Ablassschraube undicht war dass Originale von BMW einfüllen lassen..
alternativ das Castrol SAF-XJ ~1,2L

obs da auch was von Mobil1 gibt weiß ich noch nicht aber da bin ich mir ziemlich sicher 😁
werd mich da mal schlau machen weil das Getriebe und Diff ist nicht gerade billig und da will ich an der Schmierung nicht sparen...

würde aber eher zum Originalöl tendieren auch weil BMW es 100ml genau berechnen kann und die Castrol hast nacher meistens 400ml umsonst gekauft...
von dem her kaum billiger als das BMW Originalöl...

Gruß

Mobil1 bietet an:
75W-90
link
link_spec
dieses Öl ist mininal "zäher" als das Castrol ÖL im heißen Zustand... hat auch die API5 Spec. vielleicht ist 75W90 statt 75W-85 gut für die langliebigkeit des Getriebes.. evtl. etwas schwerer zu schalten...
muss mal in Ruhe die Spezifikationen mim Castrol vergleichen 😁

Das HA Diff. Öl scheint ähnlich dem Castrol zu sein.. zumindest von den Specs...
link

bleiben die Fragen...
- Welches Öl hat die beste Langzeitstabilität
- Welches ÖL hat die besseren Additive die den Abrieb der Syncronringe usw.. am besten "verkraften"....

😁
Schönen Abend noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen