EBC Yellow Stuff und EBC Turbo Groove Disc: Erfahrungen?
Hallo zusammen,
alles Wesentliche eigentlich schon im Threadtitel.
Ich spiele mit dem Gedanken meine Bremsanlage mit o.g. Komponenten auszurüsten, wenn die Verschleisgrenze erreicht ist.
Hat jemand von euch Erfahrung mit den Komponenten, am besten in Kombination sammeln können?
Vielen Dank für Antworten.
Grüße
Thomas
23 Antworten
Nene, ich hoffe du kannst das Popcorn stecken lassen.
Jetzt ist halt die Frage auf was der "Mehrbiss" beim E36 zurückzuführen is...auf die Brembo Scheiben oder auf die EBC Beläge...
VG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Dracula.bay
Ich fahre die Turbo Groove Disc´s mit den EBC Green Stuff auf meinem E39 530d und muss sagen, dass die Bremsscheiben der reinste Schrott sind. Ob ich jetzt welche mit einem Materialfehler erwischt habe kann ich nicht beurteilen.
Die Scheiben sind dermaßen unrund und das Lenkrad schlägt wie wild hin und her beim Bremsen. Wohlgemerkt ich hatte sie schon einmal umgetauscht deswegen.
Naja, nachdem der Zweite Satz auch anfing unrund zu werden hatte ich die Scheiben beim örtlichen 🙂 abdrehen lassen. Die ersten 100 km waren gut, danach wieder das selbe.
Klingt aber eher danach, dass bei der Montage die Radnabe nicht gereinigt wurde.
Wär schon ein komischer Zufall, dass 2 Sätze, selbst nach dem Abdrehen unrund laufen...hatte das zwar schon bei Zimmermann Scheiben aber nach dem Abdrehen war Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
wird zeit, fürs popcorn rausholen😉
Zum Glück nicht nötig, wie Thomas schon gesagt hat ;-)
Jetzt muss ich mich zusammenreissen und was konstruktives schreiben, mit EBC Yellowstuff und Turbo-groove disc habe ich direkt keine Erfahrungen. So viel dazu.
Dagegen aber (mal so nebenbei) mit Brembo Max Scheiben (geschlitzt) und EBC Green und Redstuff Beläge. Falls jmd das interessiert, wie mein Eindruck war, hier mal kurz zusammengefasst :
(den ganzen Bericht hab ich schonmal gepostet, finds aber leider nicht mehr).
Vorher waren ATE Scheiben+Beläge montiert, im Vergleich schlägt sich die Brembo+EBC Kombination folgendermaßen aus :
Bremsstaub: Viel viel weniger geworden, Staub sehr leicht zu entfernen
Bremsbiss: Ein Tick besser, wobei man die Unterschiede im Kalten Zustand nicht wirklich wahrgenommen hat
Fadingverhalten: BLITZARTIG......zwischen 2 Haarnadelkurven ist mir quasi die Bremse Heißgelaufen (also in der Vorletzten sozusagen), und in der letzten Kurve konnte ich noch GERADE SO bremsen, also SEHR unberechenbare kombination, das fand ich sehr kritisch.
ATE war hier um längen besser, es hat geraucht, gestunken, geglühlt, und DANN hatte man keine Bremse mehr.
Lebensdauer: Scheiben UND Beläge in 25-30km komplett runter, bei 95% normale Fahrweise (Alltag halt), 5% sportliche Fahrweise.
Fazit? EBC Beläge verschleissen die Bremsscheiben generell schneller als die anderen (wegen Keramik-Anteile u.A.)........ZUSÄTZLICH halten die Bremsscheiben noch kürzer, weil die geschlitzt sind. (und die verschleissen schneller auch in Alltagsituationen, nicht unbedingt bei sportliche Fahrweise, das ist der knackpunkt). Ich würds nicht wieder machen, einfach gute scheiben (ATE, Brembo usw), und EBC Greenstuff beläge.
Sportscheiben? Sportschrott......
(wenn ein teures Auto serienmäßig gelochte Scheiben hat, dann OK, aber dann auch nur hochwertige / wärmebehandelte usw, aber das steht nicht zur Debatte).
Das nur so "kurz" nebenbei 😁
Viele Grüße
Vladiiiii
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Bremsstaub: Viel viel weniger geworden, Staub sehr leicht zu entfernen
Hatte ich mit den Greenstuff wesentlich mehr als mit den ATE Belägen
Zitat:
Lebensdauer: Scheiben UND Beläge in 25-30km komplett runter, bei 95% normale Fahrweise (Alltag halt), 5% sportliche Fahrweise.
Kann ich bestätigen, die Greenstuffbeläge waren nach 25tkm runter bis auf den Träger.
Zitat:
Fazit? EBC Beläge verschleissen die Bremsscheiben generell schneller als die anderen (wegen Keramik-Anteile u.A.)........ZUSÄTZLICH halten die Bremsscheiben noch kürzer, weil die geschlitzt sind. (und die verschleissen schneller auch in Alltagsituationen, nicht unbedingt bei sportliche Fahrweise, das ist der knackpunkt).
Die Greenstuff sind doch die weichesten, da sind garkeine Keramikanteile drin (nur Kevlar/Armid)
Hmm..ich denk da meine Beläge ja wahrscheinlich eh vor den Scheiben kommen, hol ich mir erstmal die Yellowstuffbeläge und beobachte das Ganze mal mit den normalen ATE Scheiben.
Wenn die Scheiben dann runter sind, mach ich mal die EBC Premiumdisc drauf, mal schauen wie das dann wird...
VG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Die Greenstuff sind doch die weichesten, da sind garkeine Keramikanteile drin (nur Kevlar/Armid)
Mein Fehler, hab die Materialien ein bisschen durcheinandergebracht 🙂
Aber komisch dass bei dir die EBC Green mehr Bremsstaub als ATE gemacht haben, bei mir wars ganz klar umgekehrt.....nagut, die ersten 100 km oder so stauben die EBC schon viel (ist diese Einfahr-schicht oder wie sich das nennt), aber danach war (bei mir wohlgemerkt) sehr wenig Bremsstaub drauf......
Achso, nochwas.......Komischerweise entsteht viel mehr Bremsstaub mit volle Bremsscheiben als mit Geschlitzte/gelochte (2x erprobt, am 5er und am 3er, selbes Ergebnis).
Wäre es nicht besser, direkt auf die 300 oder 325mm Bremse vom E46er umzurüsten?
Habe auch die Kombi Brembo Sport Max + Greenstuff und muss Vladi voll zustimmen
bzgl. des plötzlichen Fadings (Stahlflex verbaut!) ... aber auch wegen dem höheren Verschleiss!
Bin diesbezüglich auch am überlegen auf was richtiges umzurüsten.
Nur ehrlich gesagt, sehe ich andererseits auch nicht > 3000€ oder ähnliche Beträge
für Bremsen zu investieren (Beispiel VA + HA).
Deshalb hab ich mich ja nach der Komi erkundigt, weil ich gern mehr Biss hätte, andererseits es aber nicht einsehe im Tausenderbereich zu investieren.
Wenn man direkt bei EBC bestellt, kommt man auf knapp 500 Ocken...