Ebay und das schlechte Gefühl
Hallo Leute,
wieder einmal brauche ich Ersatzteile und stehe wie schon so oft vor der gleichen Frage:
Wie viel muss man ausgeben damit man nicht den letzten Müll bekommt?!
Nachdem ich also die Suche erfolglos befragt hatte habe ich weiter gegrübelt und kam zu dem Schluss das vielleicht ein Thread mit Empfehlungen für Teile und Marken gar nicht so schlecht wäre.
Z.B. ist es ja bekannt das ATE Bremsklötze und Brembo Bremsscheiben die richtige Wahl ist.
Aber wie sieht es bei Kupplungen aus? Reicht da die 80 € teure oder muss man das doppelte zahlen und greift zur Sachs Kupplung?
Und welche Zündkabel kann man nehmen? Reichen da die 20 Euro teuren Silikonkabel oder ist es auch hier Sinnvoller die 50 Euro für die Beru auszugeben?
Dieses Spiel kann ich ich mit jeden Verschleißteil weiter führen.
Mir ist natürlich klar das grundsätzlich die Markenprodukte besser sind als die billigeren Nachahmer aber wo liegt ein sinnvoller Kompromiss zwischen schmalen Geldbeutel und möglichst hoher Qualität?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Tipps geben und ich bin mir sicher das ich nicht alleine mit dieser Unsicherheit da stehe.
In diesem Sinne hoffe ich auf zahl- und hilfreiche Antworten und wünsche euch allen noch eine angenehme Nacht 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stefan-pirna
qualität kostet..., habs oft mit preiswerten teilen probiert und dann alles binnen kurzer zeit nochmal gemacht weils mist war...querlenker audi 100, ca, 2000km, 33€ beide,
wapu passat, ca 20000km, 15€
bremsen vorn komplett audi 100, ca 15000km, scheiben verzug, 65€
könnt noch einiges aufzählen...
Morgen
Naja wenn man bei ebay nur nach dem Preis geht kann nur Schrott dabei rauskommen,wie überall.
Aber auch über ebay kann man gute Teile kaufen!
ebay ist ja nur die Platform und da tummeln sich halt "solche" und "solsche" Händler...
aber mal erhlich,bei z.B. zwei Querlenker für 33,-🙄 da weiß man doch vorher das nur Schei.e bei rauskommt.
Gruß Matze
26 Antworten
Wenn der eBay Händler der Hersteller nennt finde ich das o.k. und kaufe das auch.Z.B. bei einer Wasserpumpe.Da steht dann welche Lager die hat,ob die geschliffen wurde usw.Das sagt einiges über die Qualität aus.Natürlich gibt es die nicht für 15 EURO genau wie Meyle Domlager für nen Zwanziger.Und Querlenker,für 30 EURO da bekomme ich gerade mal gute Lager.Polyurethanlager sind nochmal doppelt so teuer,ist mir das aber Wert weil das wechseln eine Scheissarbeit ist 😁
Grüße
HI,
als ich meinen 80iger noch hatte bin ich bei Reparaturen wie folgt rangegangen:
z.B. Bremsen ATE Teile im Netz gesucht (günstigsten Preis) und damit dann zu meinen Händler um die Ecke, ob er mit dem Preis mitgehen kann oder nicht.
Zugeben, die ersten 3 mal wurde ich ziemlich komisch angeschaut, aber danach war es eher eine Freundschaftliche Begrüßung und ich hatte meine 30 % Grundrabatt eingestellt. Wenns mal 5 € teurer war hatte ich auch kein Problem damit, der persönliche Kontakt war mir da wichtiger, vorallem wenn man mal Probleme mit irgendeinem Teil hat.
Natürlich ist das nicht bei großen Teilehändlern wie Stahlgruber möglich, aber es gibt ja genug kleine, wo die Kunden nicht nur aus einer Kundennummer mit hinterlegten Umsatz bestehen.
Im übrigen würde ich nie im Leben bei Sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug auf Qualität (Marke) verzichten wollen, schließlich geht es nicht nur um mein Leben, sondern auch um die der anderen Verkehrsteilnehmer.
Gruß DD-driver
Na bei sicherheitsrelevanten Teilen Marke - bei Dichtungen, Filtern und Racinggittern (😛) kannste billig nehmen.
Und verfalle nicht dem ATE Mythos. Ich hab hinten welche drauf, die sind der letzte Husten. Rost ohne Ende. Vorn TRW - ein himmelweiter Unterschied. Da hilfts nicht mal, dass ich ab und zu mit der Handbremse verzögere.
Auch wenns grad nicht um Bremsscheiben speziell geht..
Zitat:
Original geschrieben von screensonic
Na bei sicherheitsrelevanten Teilen Marke - bei Dichtungen, Filtern und Racinggittern (😛) kannste billig nehmen.Und verfalle nicht dem ATE Mythos. Ich hab hinten welche drauf, die sind der letzte Husten. Rost ohne Ende. Vorn TRW - ein himmelweiter Unterschied. Da hilfts nicht mal, dass ich ab und zu mit der Handbremse verzögere.
Auch wenns grad nicht um Bremsscheiben speziell geht..
Bei Filtern kauf ich nur noch Marke sowie auch bei den meisten andeeren Teilen. Hab erst wieder die Erfahrung mit einem Ölfilter gemacht.
Nach 2500 km fast kein Öldruck mehr, was am Filter lag. Habs hier auch berichtet unter Probleme mit Ölfilter.
Billige Domlager oder Querlenkerbuchsen halten auch meist keine 10000 km.
Anderseits kann man nicht jeden Internethändler mit schlechten Teilen in Verbindung bringen.
Bandel hat mich noch nie enttäuscht oder Motorenprofie für Zylinderköpfe, AC Parts für Kühler u Klima, so könnte ich noch einige aufzählen, die doch recht gute Qualität anbieten.
Gruss Peter
Ähnliche Themen
Lemförder (Achsteile)hat top Qualität,
kann man bedenkenlos kaufen.
Behr (Kühler & Thermostate) ebenso.
Bei Meyle am besten nur die HD Teile...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von screensonic
Und verfalle nicht dem ATE Mythos. Ich hab hinten welche drauf, die sind der letzte Husten. Rost ohne Ende. Vorn TRW - ein himmelweiter Unterschied. Da hilfts nicht mal, dass ich ab und zu mit der Handbremse verzögere.
Auch wenns grad nicht um Bremsscheiben speziell geht..
Ja da hast Du recht !!! Auch wenns grad nicht um Bremsscheiben speziell geht..
Das Geschiss welches um ATE Bremsscheiben und Klötze gemacht wird kann man gut als ATE Mythos bezeichnen.
Nach dem ATE Mythos baut ATE eh alle originalen Bremsscheiben und Klötze für die deutschen Autohersteller und somit sind ATE Scheiben und Klötze genau dasselbe wie die Originalteile. Oder noch besser...
Bin bis heute noch nicht drauf gekommen wie dieser ATE Mythos entstanden ist und warum...
FP
kenn das mit dem schlechten gefühl. bzw komischen gefühl. grad nen auto über ebay gekauft und naja.. is immerso ne sache wie genau die beschreibung zutrifft.. da hat man schon nen mulmiges gefühl im magen
Von den billig Zubehör halte ich auch nicht viel bin selbst Händler bei Ebay .
Verkaufe aber fast nur Originalteile beim Zubehör nur Marken Zubehör Bosch ATE Sachs Valeo Hella usw von den Noname Produkten halte ich garnix damit hat man dann am Ende nur noch Ärger als Händler .
Hallo erst mal.
Ich Nutze "Die" Plattform seit Jahren als Preisvergleich.
Spez. für T3 Teile hab ich mein Händler Gefunden.
Wenn,ich darf:
MKG(Motorensuche.com).
Ansonsten:
KFZ-Teile 24.de
Hab da nur Gute Erfahrungen Gemacht.
MFG
André
bei kfzteile24 hab ich jetzt von mehreren gehört,was ich selbst bestätigen kann, das es zu problemen mit bremsscheiben vorne kommt.. sprich das das lenkrad vibriert. kann jez ne unglückliche verkettung von zufällen sein,kann aber auch immer so sein
Zitat:
Original geschrieben von Bus t3
Hallo erst mal.
Ich Nutze "Die" Plattform seit Jahren als Preisvergleich.
Spez. für T3 Teile hab ich mein Händler Gefunden.
Wenn,ich darf:
MKG(Motorensuche.com).
Ansonsten:
KFZ-Teile 24.de
Hab da nur Gute Erfahrungen Gemacht.MFG
André
naja, ueber motorensuche hoert man ganz andere sachen.....
Ich kann nur pkwteile.de wärmstens empfehlen.. Haben immer mehrere hersteller im angebot, sodass man sich selbst zwischen teuer und billig entscheiden muss, und deren support ist auch großartig - wenn man falsch bestellt (z.b. 2x einen radlagersatz, obwohl man nur einen braucht - mir mal passiert), rufen sie an... Rücknahme bei falschbestellung auch kein thema...