ebay Problem !!! Brauche Rat
Hallo zusammen,
bin ja nach meinem Crash auf der Suche gewessen nach Ersatzteilen. Nierenblech und Kotflügel.
Jetzt war eine Autktion bei ebay drin die klang gut, zumal das Teil in meiner Farbe lackiert war.
Heute ist das Teil gekommen und ich habe "Schrott" bekommen.
Das Blech ist total verzogen und unter der Einfassung für die linke Niere ist ein Knick drin. ( wie von einem Unfall )
An der Verpackung waren so keine Schäden zu erkennen ( ich muss sowas wissen, bin Qualitätsprüfer 😁 )
Was für Chancen habe ich das ich dem das Teil wieder zurück
schicken kann, oder habe ich Pech gehabt.
Hier die Autktion
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Schreibt mal was.
gruss
Marco
24 Antworten
Das hier ist doch eine klare Aussage...
Fragen von anderen Mitgliedern
Fragen & Antworten
Frage: Hallo.ist die nieren blende unfallfrei oder wurde sie schon mal lackiert.
Antwort: Ja ist unfallfrei und ist in BMW hellrot lackiert.
Sofern du den Transportschaden nicht sofort bei der Annahme geltend gemacht hast, hast du schlechte Karten, so wie es aussieht. Ich lass den Packetfuzzi immer kurz warten, bis ich überprüft habe. Der bekommt dann aber auch nen kleinen Obulus. Mittlerweile will er garkeinen mehr 🙂 Die 5 Minuten raucht er ne Kippe... 😁
Gruß
Score12
verdeckte Transportschäden können auch später noch geltend gemacht werden - Frist weiss ich nicht mehr genau (schon ein paar Tage her das ich das gelernt hab) aber glaube es war bis zu 21 Tagen??? aber halt sofort nach dem öffnen der Verpackung
@CaptainFuture: bin mir da nicht mehr sicher ob Empfänger oder Versender aber ich denke mal da der Versender der Vertragspartner war, muss er das machen? (Was man innerhalb eines Jahres alles vergessen kann... ach egal)
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Das hier ist doch eine klare Aussage...
Fragen von anderen Mitgliedern
Fragen & AntwortenFrage: Hallo.ist die nieren blende unfallfrei oder wurde sie schon mal lackiert.
Antwort: Ja ist unfallfrei und ist in BMW hellrot lackiert.
Sofern du den Transportschaden nicht sofort bei der Annahme geltend gemacht hast, hast du schlechte Karten, so wie es aussieht. Ich lass den Packetfuzzi immer kurz warten, bis ich überprüft habe. Der bekommt dann aber auch nen kleinen Obulus. Mittlerweile will er garkeinen mehr 🙂 Die 5 Minuten raucht er ne Kippe... 😁
Gruß
Score12
@dk123
ich war nicht anwesend als der Bote das Paket abgeliefert hat.
War auf der Arbeit. Mein Vermieter hat das für mich entgegen genommen.
Habe ich sonst keine Chance, der Knick unter der Einfassung stammt bestimmt nicht von einem Transportschaden.
Ich glaube eher das das Teil schon mal einen Unfall hatte, und dann wäre seine Aussage "unfallfrei" gelogen.
gruss
Marco
Würde ein RA helfen, bei der Sache, kann doch nicht angehen sowas.
Unfallschaden?Dann war der aber,nachdem er die Ebay-Fotos gschossen hat....das Blech is ned sonderlich stabil ggen seitlichen Druck und wenn du einmal gesehen hast,wie mit Paketen umgegeangen wird,wird dir klar,das das während des Transportes passiert sein kann.....
Zitat:
Original geschrieben von dk123
verdeckte Transportschäden können auch später noch geltend gemacht werden - Frist weiss ich nicht mehr genau (schon ein paar Tage her das ich das gelernt hab) aber glaube es war bis zu 21 Tagen??? aber halt sofort nach dem öffnen der Verpackung
@CaptainFuture: bin mir da nicht mehr sicher ob Empfänger oder Versender aber ich denke mal da der Versender der Vertragspartner war, muss er das machen? (Was man innerhalb eines Jahres alles vergessen kann... ach egal)
Ich hatte mal ein solches Problem mit kaputter Ware,die mir angeliefert wurde,deshalb weiß ich das so genau,weil ich mit dem kaputten fernseher zur Post gedackelt bin und nen entsprechenden Antrag ausgefüllt hab. 😉
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dk123
sieht eher nach nem Transportschaden aus so wie das verzogen ist. Wie war es denn verpackt? Fotos davon wären nicht schlecht.
Dann könntest du das als verdeckten Schaden dem Paketdienst melden bzw. der Verkäufer müsste das machen und sofern es versichert versendet wurde (bei der Größe im Normalfall immer) wird der Schaden vom Paketdienst ersetzt.
Nur werden die dann sagen, dass der Artikel nicht gemäß ihren AGB´s verpackt wurde. Also ist der Verkäufer schuld. Nur bringt es wohl nichts, wenn man sich an den wendet. Bliebe also nur der Rechtsweg. Mußt selber entscheiden. Aber ich habe für solche Leute immer mein "Spezialprogramm".
Zitat:
Original geschrieben von wuschelmh
@Warsteiner01
und das wäre. Also Rechtschutz habe ich, das wäre nicht das Problem. 😉
gruss
Marco
Ob Du also Deine RSV bemühst bleibt Dir überlassen. Mein "Spezialprogramm" verrate ich natürlich nicht Selber kreativ sein. 😁
Und Barbara Salesch würde mich vorsorglich nach §55StPo belehren.
Also ich würde den Typen erst nochmal anschreiben und warten was er dazu sagt.
Ansonsten kannst es bei Hermes irgendwie geltend machen, zumal Du nicht zuhause warst als das Paket kam.
Somit konntest es ja nicht sofort überprüfen.
Wenn das nicht geht, dann sieh zu das Du das Teil bei Ebay wieder los wirst....
Ebay ist halt immer ein Risiko....ich denke Deine Bewertung wird dementsprechend schlecht ausfallen.....
MFG Schnecke25
Hallo nochmal,
ebay hat auch seine positiven Seiten. ( siehe Auktion )
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Hoffe damit geht jetzt alles gut, zum dem Gebotspreis kann man ja nichtts sagen 😁
gruss
Marco
Zitat:
Original geschrieben von wuschelmh
Hallo nochmal,
ebay hat auch seine positiven Seiten. ( siehe Auktion )
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Hoffe damit geht jetzt alles gut, zum dem Gebotspreis kann man ja nichtts sagen 😁
gruss
Marco
lol 😁 Glückwunsch zum Schnäppchen - Ebay eben 😉
Und zu deinem Nierenblech kann ich dir nach wie vor nur empfehlen das mal beim Paketdienst zu versuchen. Sagst halt es wäre kaputt und du hast erst heute das Paket öffnen können da du die Tage seit der Anlieferung nicht zu Hause warst. Wenn du Glück hast geht das ohne Probleme durch - ist ja versichert und normal ist es einfach Kundenservice so einen Schaden zu regulieren. Das Transportunternehmen kommt ja nicht selbst dafür auf sondern ist dafür versichert.