Ebay Käufer behauptet STG war defekt
Hallo,
Habe bei eBay ein gebrauchtes und funktionierendes Kurvenlicht Steuergerät verkauft und der Käufer kommt jetzt nach fast einem Monat an und meinte dass das Teil defekt sei. Sein BMW Händler konnte das Teil angeblich nicht Codieren und ein Softwareupdate habe auch nichts gebracht. Ich bin mir zu 100% sicher das das Steuergerät voll funktionsfähig war, weil ich es ausgebaut habe und das er ca. 3 - 4 Wochen brauchte um es zu testen ist auch irgendwie unglaubhaft… Soviel ich weiß codiert ein BMW Händler nur neue Steuergeräte und keine gebrauchten? Was soll ich machen? Er könnte mir doch auch sein kaputtes Steuergerät unterjubeln? Wie soll ich das bloß beweisen bzw. wer ist in der Beweispflicht? Eins steht schon mal fest, eBay kann mir gestohlen bleiben.
Mit freundlichen Grüßen,
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, die A-Karte bei Ebay hast Du dann, wenn Du Dich entsprechend anstellst. Egal ob als Käufer oder Verkäufer bei Ebay... 😁
Wenn Du jedwede Gewährleistung ausgeschlossen hast, dann ist das Thema erledigt. Theoretisch könnte man den Fred hier schließen - es ist alles gesagt... 🙂
19 Antworten
Nun ja, prinzipiell sollte man wohl erstmal davon ausgehen, dass die Ausführungen eines Fragestellers der Wahrheit entsprechen. Sonst müsste man hier ja jeden zweiten oder dritten Fred in Frage stellen. Das wäre dann etwas mühselig... 😁
Aber wie schon angemerkt, ich kenne solche Spielchen bei Ebay zu hauf, auch wenn sich das dann eher auf PC-Komponenten und andere Elektronik bezieht. Angefangen vom "Ohhh, der Karton war leer" bis hin zu "Das Teil funzt nicht. Will mein Geld zurück oder ich geh zum Anwalt". Extrem beliebt scheint hier die Masche zu sein, ein gleichartiges Teil bei Ebay zu kaufen und das eigene defekte Teil zurückzusenden. Dahingehend sind bei mir alle verkauften Artikel auf ihre Funktion hin geprüft und gekennzeichnet. Sollte mal etwas nicht prüfbar sein, so steht das auch im Auktionstext. Zum Beispiel alte RAM-Speicher, wo schlichtweg die Möglichkeit einer Prüfung fehlt. Manchmal sind die Leute aber auch einfach zu dämlich ein Mainboard richtig anzuschließen und bemängeln dann, dass es kaputt sei. Usw usw usw...
Hier bemängelt der Käufer, dass das STG defekt wäre - nach einem Monat. Sorry, aber als Verkäufer kann man das schlecht beurteilen, wenn zwischenzeitlich schon eine neue Software versucht wurde aufzuspielen. Man kann auch nicht wissen, ob der Codierer Mist gebaut hat oder wer/was/wie auch immer. Die Tatsache könnte hier auch darauf hindeuten, dass der Käufer ein Teil gekauft hat, welches schlichtweg nicht zu seinem Fahrzeug passt. Tut mir leid, da hat der Käufer schlichtweg Pech gehabt.
Interessant wäre aber auch zu wissen, woher das Teil stammt und warum es gebraucht verkauft wurde? Eigentlich hat man ja nicht einfach mal so ein STG zu Hause rumliegen, es sei denn, es ist kaputt oder man hat irgendwas umgerüstet.
Nee nee nee... So viele Fragen... 😁
Haha zu dem Thema hab ich auch ne Geschichte. Hatte mal vor zig Jahren ein Original VW Autoradio meiner Freundin verkauft. Der Typ wohnte in der Nähe und hats abgeholt. Ne Woche später stand der Typ wieder da und meinte das wäre kaputt, er war bei VW und hats überprüfen lassen. Da ich wusste, dass es nicht defekt war beim verkauf, hab ich kurz mein Radio im e36 ausgebaut das VW radio angestöpselt uns siehe da, es kam Musik aus den lautsprechern. Auf meine Frage wo er denn das hat prüfen lassen und wie ist er mir nur ausgewichen. Der war einfach zu blöd das Radio bei sich anzuschliessen.
Also ich würde auf sowas gar nicht eingehen, es gibt einfach zuviele idioten und bei gebrauchtkauf ist immer Risiko dabei. Selbst beim freundlichen sind die STG vom umtausch oder Rückgabe ausgeschlossen, denn die wissen warum. Wer kein Risiko eingehen will sollte die dinger bei freundlichen kaufen und dort einbauen lassen. Basta
Zitat:
Original geschrieben von Passat18
Wenn ich gebrauchte Autoteile bei Ebay verkaufe nehme ich immer ein Stelle am Teil und markiere sie mir natürlich nur dort wo man schwer rankommt mit einer Farbe dann weiss ich wenn der jenige behauptet es sei defekt und sendet es mir zu dann kann ich sehen ob das Teil von mir war. Nur so als Tip das machen die Anderen auch so. Bei deinem Fall naja wen drinne steht als Privatperson ohne Rücknahem oder Garantie dann denke ich das der Käufer kein anspruch auf Ersatz hat siehe AGB von Ebay
Super Tipp!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Zladi79
Selbst beim freundlichen sind die STG vom umtausch oder Rückgabe ausgeschlossen, denn die wissen warum. Wer kein Risiko eingehen will sollte die dinger bei freundlichen kaufen und dort einbauen lassen. Basta
Ja ja, solche Späßle wie von Dir beschrieben kenne ich auch... 😁
Nur rein informativ, weder beim Freundlichen noch beim Gebrauchtteilehändler darf die Gewährleistung bei Gebrauchtteilen gegenüber Verbrauchern gänzlich ausgeschlossen, sondern lediglich auf 1 Jahr verkürzt werden.
Eigentlich bleibt die einzig legale Möglichkeit - Verkauf als defekt und davon wird auch gut Gebrauch gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Passat18
...siehe AGB von Ebay
Würde mal eher sagen, siehe BGB... 😁
Übrigens sollte der rechtlich korrekte Absatz in der Ebay-Auktion heißen: "Verkauf von Privat unter Ausschluss jedweder Gewährleistung"
Find's aber immer lustig, wenn da ellenlange Absätze von wegen neuem EU-Recht und dergleichen stehen. Am besten 3 Zeilen Auktionstext und dann 15 Zeilen juristischer Nonsens, der dann auch noch blöderweise als AGB gekennzeichnet wird, was dem Ganzen wiederum einen gewerblichen Anstrich gibt und sich selbst aushebelt.
Im Falle eines Falles sehen die Gerichte einen Ausschluss der Garantie durchaus als rechtswirksamen Gewährleistungsausschluss an, da aber Garantie und Gewährleistung eigentlich formal nicht das Gleiche sind, kam es bereits vor, dass solche Fälle in zweiter Instanz gelandet sind.