ebay bremsen
Moin, hat jemand schon erfahrungen mit diesen hinterradbremsen gemacht?
Sind die zu empfehlen?
http://cgi.ebay.de/.../330530254611?...
Beste Antwort im Thema
ähhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
Zitat:
VW stellt an die Ersatzteile, auch von Zulieferern, ganz bestimmte Anforderungen, damit die "Original"-Teile den eigenen Qualitätsansprüchen genügen. D. h. diese werden immer mal wieder dahingehend überprüft. Daher kann man da relativ sicher sein, vernünftiges Material zu bekommen - zu erkennen an der eingeprägten / eingegossenen VW-Nr..
Wenn der OEM nun Teile der Produktion über andere Kanäle verkauft, dann steht da eben nicht diese Nummer drauf und diese werden auch nicht weiter auf Einhaltung der VW-Anforderungen überprüft. Das ist dann zwar aus der gleichen Fertigung, aber die Qualität eben weniger ab- und die VW-Qualität erst recht nicht zugesichert. Wahrscheinlich gehen da auch Einzelstücke in den Verkauf, die als VW-Teil durchgefallen wären. Aber der Unterschied ist natürlich, dank identischer Produktion, minimal.
also als hersteller von maschinen die bei "brembo" etc stehen (das machen die nämlich u.a. auch nicht alle selber) kann ich dir sagen das in KEINEM auto oder lkw der in deutschland (und warscheinlich) in europa unterwegs ist DAS der fall ist! wen du ate bremsen kaufst dann sind das 1:1 die selben. gleiche bearbeitung, gleiche maschine, gleiche qualitätskontrollen. nur eben einmal vw karton mit tn und einmal brembo karton ohne tn. der hersteller meldet seine qm massnahmen an den hersteller (bzw stellt seine qm so um wie der es gerne hätte) und prodziert so eben. hier 2 gleissig zu fahren würde mehr kosten als einfach einmal das selbe zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von steffy2036
es klingt hier fast so raus als hat nur VW eine Qualitäts kontrolle und die anderen Firmen machen was sie wollen.....Nk hat genauso eine Qualitätskontrolle, also warum denken hier viele das VW sowas wie göttliche Qualität verkauft?
weil bei manchen firmen "is rund und aus stahl" die qm massnahme ist und feddich. da werden nicht in jeder schicht alle 10 teile kontrolliert, da wird nix zersägt, da wird kein werkzeug nach einer standzeit x getauscht, da is jedes gussteil gleich wie das ander....soll ich weitermachen?!
das is jetzt wirklich nix persönliches aber wer von metalverarbeitung keinerlei ahnung hat weil er gelernter schreiner/bäcker/bwl student ist (nix gegen bäcker, ich will auch morgends meinen lkw ham 😉 ) aber fakt ist nunmal das wen man in der materie nicht drinsteckt man das ganze nicht verstehen kann. allein das giessen der scheiben ist eine kunst für sich. dann die ganze wärmebehandlung (oder eben keine!) etc...da kannst du mehr als was falsch machen.
für einen laien is ein schwarzer reifen ausm baumarkt das selbe wie die pelle die schumi in der f1 durch die gegend fährt. kost ein f1 reifen auch nur deshalb mehr weil die da das geld im unverstand rausschmeissen?!
und wen jetzt wieder die antwort kommt "auch billigbremsen sind zulässig"....dann sei mal gesagt das DIESE leute sich mal die rili für bremsen reinziehen sollen. da kannst du auch ne holzscheibe nehmen und würdest eine zulassung bekommen. diese rili´s sind z.t. aus einer zeit als man bei lkw´s noch trommelbremsen vorne hatte und die rechte hand zum grusse erhoben hat...
das vw preise z.t. mächtig überzogen sind steht ausser frage. und das man im seriösen teilemarkt die selbe qualität auch bekommt ist klar. irgendwie müssen ja die ganzen puff besuche des betriebsrates auch gedeckt werden 😉
179 Antworten
Die VW-Bremsscheibe für 66€ kriegt der direkte NORA-Kunde für etwa 40€.
Der normale 66*0,75 --> Etwa 48,40€
Und was an dem Bosch-Bremsenzeug so schlecht sein soll verstehe ich nicht.
Habe Beläge und Scheiben von denen auf der HA, die beiden TÜV-Prüfungen wurden mit gleichmäßiger und guter Bremswirkung bestanden, der Verscheliß pendelt sich auf ein gutes Maß ein. Ist nicht so wie bei der VW-Bremse, aber auch nicht so dass sie nach 10tkm fertig ist. Wobei das hängt davon ab wie und wie oft man bremst.
ähhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
Zitat:
VW stellt an die Ersatzteile, auch von Zulieferern, ganz bestimmte Anforderungen, damit die "Original"-Teile den eigenen Qualitätsansprüchen genügen. D. h. diese werden immer mal wieder dahingehend überprüft. Daher kann man da relativ sicher sein, vernünftiges Material zu bekommen - zu erkennen an der eingeprägten / eingegossenen VW-Nr..
Wenn der OEM nun Teile der Produktion über andere Kanäle verkauft, dann steht da eben nicht diese Nummer drauf und diese werden auch nicht weiter auf Einhaltung der VW-Anforderungen überprüft. Das ist dann zwar aus der gleichen Fertigung, aber die Qualität eben weniger ab- und die VW-Qualität erst recht nicht zugesichert. Wahrscheinlich gehen da auch Einzelstücke in den Verkauf, die als VW-Teil durchgefallen wären. Aber der Unterschied ist natürlich, dank identischer Produktion, minimal.
also als hersteller von maschinen die bei "brembo" etc stehen (das machen die nämlich u.a. auch nicht alle selber) kann ich dir sagen das in KEINEM auto oder lkw der in deutschland (und warscheinlich) in europa unterwegs ist DAS der fall ist! wen du ate bremsen kaufst dann sind das 1:1 die selben. gleiche bearbeitung, gleiche maschine, gleiche qualitätskontrollen. nur eben einmal vw karton mit tn und einmal brembo karton ohne tn. der hersteller meldet seine qm massnahmen an den hersteller (bzw stellt seine qm so um wie der es gerne hätte) und prodziert so eben. hier 2 gleissig zu fahren würde mehr kosten als einfach einmal das selbe zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von steffy2036
es klingt hier fast so raus als hat nur VW eine Qualitäts kontrolle und die anderen Firmen machen was sie wollen.....Nk hat genauso eine Qualitätskontrolle, also warum denken hier viele das VW sowas wie göttliche Qualität verkauft?
weil bei manchen firmen "is rund und aus stahl" die qm massnahme ist und feddich. da werden nicht in jeder schicht alle 10 teile kontrolliert, da wird nix zersägt, da wird kein werkzeug nach einer standzeit x getauscht, da is jedes gussteil gleich wie das ander....soll ich weitermachen?!
das is jetzt wirklich nix persönliches aber wer von metalverarbeitung keinerlei ahnung hat weil er gelernter schreiner/bäcker/bwl student ist (nix gegen bäcker, ich will auch morgends meinen lkw ham 😉 ) aber fakt ist nunmal das wen man in der materie nicht drinsteckt man das ganze nicht verstehen kann. allein das giessen der scheiben ist eine kunst für sich. dann die ganze wärmebehandlung (oder eben keine!) etc...da kannst du mehr als was falsch machen.
für einen laien is ein schwarzer reifen ausm baumarkt das selbe wie die pelle die schumi in der f1 durch die gegend fährt. kost ein f1 reifen auch nur deshalb mehr weil die da das geld im unverstand rausschmeissen?!
und wen jetzt wieder die antwort kommt "auch billigbremsen sind zulässig"....dann sei mal gesagt das DIESE leute sich mal die rili für bremsen reinziehen sollen. da kannst du auch ne holzscheibe nehmen und würdest eine zulassung bekommen. diese rili´s sind z.t. aus einer zeit als man bei lkw´s noch trommelbremsen vorne hatte und die rechte hand zum grusse erhoben hat...
das vw preise z.t. mächtig überzogen sind steht ausser frage. und das man im seriösen teilemarkt die selbe qualität auch bekommt ist klar. irgendwie müssen ja die ganzen puff besuche des betriebsrates auch gedeckt werden 😉
@loomi: wenn das so ist, wie du es schreibst, wie kann es dann bitte sein, dass aus deiner sicht ate scheiße ist...
dennmit dieser äußerung fing der ganze unfug hier ja überhaupt erst an.
ate-> müll, darum kaufe ich nur noch bosch..das war dein statement.
nun sagst du, dass es sich firmen wie bosch, ate und brembo nicht leisten können, schlechte qualität zu verkaufen..
ja was denn nun??
@howdy: und wer von steuer keine ahnung hat, sollte auch die finger still halten😉
ich kanns immer noch nicht fassen, dass du (bisher) tatsächlich der ansicht warst, dass zb werbung oder firmenwagen die firma unterm strich nichts kosten, weil sie das üner die steuer wieder bekommen..
als würde der fiskus alle werbung/firmenwagen da draußen bezahlen..so ein quatsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
BOSCH ist eine bekannte firma - ein name, ein image.
die können sich das ebensowenig wie ATE, VW oder Brembo leisten minderwertige ware unter ihrem
namen auf den markt zu werfen.
Ist eh alles egal, vermutlich kommen die Marken-Scheiben überwiegend vom gleichen Hersteller...
Ist bei den Belägen nicht anders, zB ATE macht selber gar keine Beläge, die kaufen die nur ein, genau wie Bosch usw...
Textar/ATE/Bosch/Jurid/Pagid kommen alle vom gleichen Hersteller, nämlich von TMD Friction (
KLICK), und das ist Textar...unterschied bei diesen Marken-Belägen ist nur die Verpackung, der Aufdruck und der Preis...
das hier noch nicht einmal jemand Zimmermann erwehrt hat wundert schon ein bisschen
und H1H alle deine genannten sollen denn gleichen Hersteller haben das möchte ich so nicht glauben, sicher ist es so das ATE Bosch und co. noch "billiger" Tochterfirmen haben so wie Textar kann ich mir schon gut vorstellen aber alle denn gleichen Hersteller streite ich mal ab.
Pagid ist die "Preiswert-Schiene" von Textar, und ich weiß das Textar (bzw TMD) die Beläge für ATE/Jurid/Bosch macht...mach mal Werksbesichtigung bei Textar, ist interessant 😉...und bei OE-Belägen kann man auch anhand der langen 90R-Nummer auf der Rückseite aufschlüsseln wo die herkommen, diese Prüfnummer wird nur an einen von einem Hersteller zur Prüfung gegebenen Belag vergeben, für jede Prüfung des gleichen Belags von einem anderen Hersteller wird eine andere Nr vergeben...und wenn man die Nr vergleicht stellt man verwundert fest das zB der teure original BMW-Jurid-Bremsbelag die gleiche Prüfnummer wie der Textar-Belag hat...🙂
Zitat:
Original geschrieben von autospeedy-1
Ich habe aus dem Zubehör mal Bremsscheiben für meinen alten G40 gekauft, die waren von ATE, und die haben nach 2000km !!! so einen Schlag gehabt, dass ich beim Bremsen fast vom Pdal gerutscht bin. Daraufhin habe ich sie meinem Vater mitgegeben und er hat beim Abdrehen festgestellt das es ziemlich weiches Material war.....
Seitdem kaufe ich nur noch originale Bremsscheiben.
ich musste eine ATE Powerdisc mal etwas anklopfen mittels Gummihammer, wirklich nur leicht - dachte ach der macht das nix aus - hinterher sah man die Einkerbungen des Gummihammers im Material - da ist mir echt Angst und Bange geworden.
Die Tage hab ich am A3 meiner Freundin das Radlager getauscht. Die Bremsscheibe sieht noch gut aus, ist aber trotz 130tkm noch die 1. da der Wagen fast nur Langstrecke gesehen hat. Jedenfalls war die sowas von mit der Radnabe zusammengegammelt, dass selbst 2stündiges Klopfen mittels Gummihammer und untergelegtem Holz nix gebracht haben. Erst mittels Kukkoabzieher ging sie raus - samt Radnabe 😁 von der sich das Ding erst nach weitern 3 Schlägen im SChraubstock (Holz untergelegt) trennen ließ. So nun kommts: die Scheibe hat keinen Kratzer davongetragen, geschweige denn sie wäre verzogen! Ich kanns echt kaum glauben, wenn ich da noch an meine ATE Powerdisc denke.
Wirklich sicher, daß es ein Gummihammer war. So ne Bremsscheibe muss man dann ja schon mit der Hand verbiegen können.
ich prügel doch nicht mit nem normalen Hammer auf ne Scheibe ein, die ich dann noch fahren will. Mal davon abgesehen, dass die Dinger auch verzogen waren - hat mich nach der Aktion auch nicht sonderlich gewundert.
onkel-howdy, du hast recht ich hab vllt. keine Ahnung wie man eine Bremsscheibe herstellt und ich bin nichtmal in einem Beruf in dem man handwerklich tätig ist, doch darf ich glaube ich sagen das ich die Wirtschaft ein ganz klein bischen anfange zu verstehen.
Und wie es schon gesagt wurde die Teile komme am Ende aus dem Selben Werk und jeder schreibt seinen Namen drauf und Schickt es in den Markt, und dann wird uns glauben gemacht das es die Supertolle "VW" Qualität hat und Deswege der Preis gerechtfertigt ist.
Doch sollte man nicht alles Glauben was uns erzählt wird und erstmal nachforschen.
Und da du denkst das der VW-betriebsrate in den Puff geht sagt mir nur noch mehr das du keine Ahnung von Wirtschaft hast, den wenn würde sowas der Vorstand oder Aufsichtsrat machen.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ich prügel doch nicht mit nem normalen Hammer auf ne Scheibe ein, die ich dann noch fahren will. Mal davon abgesehen, dass die Dinger auch verzogen waren - hat mich nach der Aktion auch nicht sonderlich gewundert.
Ich kann es trotzdem nicht glauben die Scheibe muss ja weicher als Gummi sein.
Das ist Zuliefererqualität, damit 1A Ware. Sie würde die ja am liebsten Vernichten, haben allerdings Angst, dass einer von der Presse sie dabei erwischt und dann behauptet sie hätten schlechte Qualität...
Ergo verticken sie das über ebay, damit versorgen sie auch gleichzeitig den Fachhandel.... der ansonsten viel mehr dafür bezahlen müsste. 🙄
.... so, nun isset raus, weisste bescheid 😉
Also jetzt mal im Ernst. Ich glaube ja gerne-da ich es selber schon hatte- das hin und wieder auch mal schlechte Quali in den Verkauf kommt wie hier über ATE geschrieben. ABER- genau das gleiche hatten wir auch schon bei VW, wir hatten oft genug auch da Reklamationen in der Werkstatt von Kunden das die Bremsen in kürzester Zeit fertig waren.
Mal davon abgesehen, Ihr wisst schon das bei VW EXAKT die gleichen Scheiben liegen wie beim Zubehörhändler, es sind die gleichen Hersteller, nur andere Kartons. Oder glaubt hier wirklich irgendeiner dads die Hersteller für VW und co andere Qualitäten herstellen als für den freien Markt? Ist nicht euer ernst oder? Ist nämlich totaler Schwachsinn.
Wenn die Ware so schlecht ist stellt sich mir allerdings auch die Frage warum alle freien Werkstätten die Scheiben aus dem Zubehör verbauen und die Autos -Oh Wunder- auch nicht schlechter fahren und bremsen als die die in der original Werkstatt waren... oh Mann.
Schaut doch mal was auf euren heiligen original Bremsscheiben draufsteht, Garantiert nicht VW.....
Wer immer noch glaubt das Hersteller wie Textar, ATE oder Bosch nach der Lieferung an VW Ihre Maschinen umstellen um dann minderwertigere Scheiben für den freien Markt herzustellen, dem ist eh nicht mehr zu helfen, sorry aber ist so.
Im übrigen, wenn bei VW z.B. mal die Scheiben nicht vorrätig sind, werden auch Teile aus dem Zubehör verbaut.
FAKT