EA288 EVO Leistungsoptimierung

VW Passat B8

Moin, ich habe aktuell einen Passat B8 2.0 TDI (EA288 EVO 110kw/150PS) aus dem Modelljahr 2021 und überlege eine Optimierung vornehmen zu lassen.
0603/BQS (Schlüsselnummer, falls relevant)

Das Fahrzeug würde dann leistungstechnisch bei 200 PS und ca. 430 NM liegen.

Nun die gute goldene Frage, gibt es welche hier in der Community die solch eine Änderung vorgenommen haben bei dem Motor?
Wie verträgt der Motor sowas?
Hab mal gehört, dass der EVO Motor 150 PS und der 200 PS EVO Motor identisch sind so dass lediglich die Software gedrosselt ist bei der 150 PS EVO Variante, stimmt das ?

Ich bräuchte mal Tipps und eine Meinung von euch bezüglich dem Thema, ob es sich lohnt oder eher nicht.

Aktuell hat das Fahrzeug 109Tkm runter, quasi noch ziemlich neu der Wagen.

48 Antworten

@rumper

Hattest du deinen nicht mal beim Tuner deiner Wahl optimieren lassen?

Ja, wieso? Ist aber kein Diesel wie hier im Thread.

@TheSentinell

TDI und TSI sind auch echt zweierlei paar Schuhe. Beim TDI gibt es ganz andere Anforderungen. Der TSI hat z.B. keine VTG Steuerung wie der TDI und auch nicht diese hohe Anzahl von Engstellen in der Abgasanlage wie z.B. Oxi Kat, Partikelfilter und einen SCR KAt ( beim evo sogar zwei ). Der Turbolader hat bei einem aktuellen Diesel schon einiges mehr zu leisten. Der TSI hat, soweit ich weiß, nur einen normalen drei Wege Katalysator verbaut. Die aktuelleren haben auch schon zusätzlich einen OPF. Das wird aber auch in dem verlinkten Pro Boost Video sehr gut erklärt. Der Junge weiß schon was er macht und zeigt klar die Grenzen bei einer serienmäßigen Hardware. Das selbe macht auch Abt. Die nutzen lediglich die Reserven aus die auch vom Hersteller beim Serienmotor einberechnet sind. Alles was drüber geht bedeutet eine deutliche Mehrbelastung für sämtliche Bauteile im und am Motor, auch wenn viele das nicht hören und verstehen wollen. Deshalb hat das Tuning von Abt auch nur eine so begrenzte Leistungs und Drehmomentausbeute. Aber selbst mit einem Tuning von Abt erlischt die Werksgarantie vom Hersteller. Die bekommst du dann von Abt und im Schadensfall musst du dich dann auch an die wenden.

Schau dir das Video ruhig mal komplett an. Der erklärt das schon gut und verständlich.

Zitat:@rumper schrieb am 16. August 2025 um 16:35:52 Uhr:
Ja, wieso? Ist aber kein Diesel wie hier im Thread.

Ist mir heute nur wieder eingefallen irgendwie. Dir dann weiterhin alles Gute und stets gute Fahrt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen