E9X Kaufberatung
Guten Tag,
und zwar gehts diesmal wieder um die so gelobte Kaufberatung dafür entschuldige ich mich schon mal.
Im groben und ganzem kenne ich den E9X einigermaßen gut da ich bis vor 2 Jahren einen schönen E90 320i FL besessen habe, von dem ich mich aber trennen musste auf Grund eines wirtschaftlichen Totalschadens, nun fahre ich seit 2018 einen E46 320Ci Cabrio mit dem ich eig. auch zufrieden bin, jedoch mir zu träge und zu unkomfortabel ist.
Da ich mich in die Emotionen eines 6 Zylinder BMW Saugers verliebt habe vom E46 und in Kombination auf die Gemütlichlichkeit und schönen Designs des E9X, bin ich auf der Suche nach einem E90/E92 mit der Motorisierung 325/330i.
-Welcher Motor ist robuster/stabiler?
-Welchen würdet ihr nehmen?
-Tun die sich preislich viel? Sei es der Kaufpreis oder später im Unterhalt?
-Worauf sollte ich genau achten?
-Wie viel würden Sie preislich mit meiner Wunschausstattung kosten?
- Und bis wie viel TKM kann man einen kaufen?
Beinhalten sollte es:
- M-Paket
- Schiebedach
- Bi-Xenon
- Sportsitze
- bis 130tkm
21 Antworten
Mein 330i hat bis 200t km ca. 1l auf 10'000km verbraucht. Jetzt bei 210t km sinds vlt 1l auf 8000km
Von erhöhtem Ölverbrauch kann man da nicht wirklich reden.
Laufruhe nur bei Leerlauf? Selbst der N55 welcher mit niedrigem Ladedruck fährt, fährt sich noch lange nicht wie ein N52. Der Unterschied ist schon beim Anfahren spürbar.
Logisch ist ein 3.0L Sauger nicht mehr so effizient und mittlerweile schafft es jeder 2.0T auf die Leistung eines R6 Saugers zu kommen. Dadurch dass die R6 so langlebig sind, macht es nicht wirklich Sinn einen gepflegten R6 mit 200t km zu verkaufen. Desweiteren kommt hinzu dass die Sauger zumindest in Naher Zukunft keine Probleme haben werden mit der Feinstaubbelastung.
Hmm komisch, mein 320Ci ebenfalls Sauger kannste drücken wie du lustig bist, über 13 Litern kommt man echt schwer.
320Ci, 325i, 330i im E46
im E90, 330i N52, N57
Das sind einfach tolle Triebwerke. Und wie gesagt man muss immer darauf achten was die Konkurrenz zu der Zeit im Angebot hatte, das käme für mich damals nie in Frage.
Heute bestehen die Motorenpaletten meist nur aus 2.0T, total langweilig. Da spielt es meiner Meinung nach (fast) keine Rolle ob ich einen 320i fahre oder einen Skoda 2.0tsi oder was auch immer.
Bei der letzten Fahrzeugprüfung hat mir der Prüfer gesagt sie hätten schon 330i N52 schon mit 400t km hier gehabt. Die Motoren sind sehr langlebig. 200t km sei noch nichts.
Der M57 macht auch gut km mit. Wir haben neben dem 310Tkm 330xd noch einen Zweiten 330xd mit 160Tkm und einen X5 mit dem gleichen Motor und fast 300Tkm.
Bei VW gibt es auch coole Motoren für wenig Geld. Bis 5000€ kannst du 3.2 V6, 4.2 V8 oder 6.0 W12 fahren, bis 10000€ liegen auch 5.2 V10 drinnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VentusGL schrieb am 21. Juni 2019 um 11:41:03 Uhr:
Die alten Sauger sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Sehe keinen einzigen Vorteil gegenüber einem Turbomotor. Die gelobte Laufruhe merkt man ohnehin nur bei Leerlauf und das auch nur dann, wenn alles in Ordnung ist am Motor und allen Anbauteilen. Ruft man die Leistung ab, säuft er abnormal. Beim V8 wäre es mir das vielleicht noch wert, aber bei einem 325i/330i ist es das nicht mehr - meine Meinung. Erschwerend kommt ein erhöhter Ölverbrauch dazu, wenn man Pech hat beim Kauf.
Bist du überhaupt schon mal einen R6 Benziner gefahren?
Die sogenannte Laufruhe spürst du immer, keine störenden Vibrationen oder Schwingungen, besonders schön im Leerlauf.
Fahr mal zum Vergleich nen 20d oder nen tdi 4 zylinder, dann wirst du den Unterschied merken
Ja bin ich, meinen damaligen E46 325ci. Laufruhe schön und gut, auch sicher haltbar. Hat aber locker 10l Super verschlungen, jeden Sonntag 90€ in den Tank. Gefühlt ging der von dir genannte 2.0 TDI besser, bei halbem Verbrauch zu günstigerem Literpreis. Die alten Motoren sind nicht mehr zeitgemäß was das angeht. Der Mehrverbrauch für die Laufruhe wäre mir persönlich den Unterhalt nicht wert.
Äpfel mit Birnen und so....
Vergleicht halt dann wenigstens nen 6 Zylinder Benziner mit nem 4 Zylinder Turbo Benziner und nicht mit nem TDI.... oh der 2.0TDI ist sparsamer als ein 325ci, welch Wunder. Nein, es wär schlimm wenn's nicht so wär. Aber der 2.0 Tfsi mit ~190 PS wird bei selber Nutzung kaum sparsamer sein als der 325ci. Allerdings ist einer der beiden Motoren 20 Jahre alt und ein Dauerläufer, der andere hat nicht gerade den besten Ruf. Nicht alles neue ist automatisch besser nur weil's halt zeitgemäß ist