E93 - Überrollschutzsystem - Überrollbügel

BMW 3er E90

Moin alle Zusammen,
ich hab da mal ne ganz pragmatische Frage ...
Wenn beim E93 das Überrollschutzsystem ausgelöst wird ... wird dabei dann auch die Heckscheibe (beim geschlossenen Dach) mit zerstörrt - wie es wohl beim Volvo C70 geschieht - oder bleibt die Heckscheibe unberührt?
Werden die Überrollbügel überhaupt eigentlich rausgeschossen, wenn das Dach geschlossen ist??
In der BA steht da leider nix von drin .. da steht nur drin, wie man die Bügel wieder reinschieben kann, wenn die nicht gebraucht worden sind ...

Hat jemand davon Ahnung ... oder vielleicht sogar mal erlebt, dass die Bügel beim geschlossenen Dach ausgekommen sind, aber es dann - zum Glück - doch nicht zum Überschlag kam?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Darauf kann ich euch auch nur teils eine Antwort geben,wie vielleicht einge wissen arbeite ich im Beeich Crahtest und Entwicklung....,habe aber im Bereich E93 nur Schemenhaft einiges mitbekommen...
Nur soviel...das System erkennt ob das Dach geschlossen ist oder offen bei geschlossenem Dach unterstützen die ausgefahrenen Überrollbügel das Klappdach an seiner Verstrebung oberhalb der Heckscheibe...durchschlägt sie normalerweise nicht....
Bei geöffnetem Dach schiessen die Überrollbügel etwas höher aus der Karosse, um die fehlenden Zentimeter des Daches auszugleichen.....
die Überrollbügel kommen erst bei einem bestimmtem Kippwinkel des Fahrzeugs....leg mich auf den Winkel jetzt aber nicht fest ist von Typ zu Typ unterschiedlich....
daher kann es bei einer Fahrt auf 2 Rädern und nicht Umkippen zur Fehlauslösung kommen.....
Inwieweit sich bei geschlossenem Dach dieses dann verformt oder die Scheibe reisst,kann ich nicht sagen,wiegesagt,habe das Projekt E93 nur nebenbei mitbekommen,da ich damals dort noch nicht arbeitete......is ja schon paar Jahre her die Entwicklung :-)

13 weitere Antworten
13 Antworten

Ich würde schonmal sagen dass die auch beim geschlossenen Dach rauskommen, da das Klappdach niemals die Stabilität wie ein festes Dach hat.

Ich habe mal ein Foto von einem verunfallten E93 gesehen. Da hatten die Überrollbügel die Heckscheibe durchschlagen. Über die Art des Unfalls stand jedoch nichts dabei.

Da in der Bedienungsanleitung beschrieben steht, wie man die Bügel wieder runterdrücken kann, bis sie verriegeln, kann es kein pyrotechnischer Antrieb sein, sondern um eine vorgespannte Feder.
Ich denke mal, daß es die kleinste Sorge bereitet, wenn die Bügel das Dach oder Heckscheibe beschädigen, in der Regel lösen die Bügel ja nur aus, wenn der Crashsensor oder der Neigungsensor melden, daß der Überrollschutz benötigt wird... Und dann wohl immer wesentlich mehr kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Benino69


[...]
Ich denke mal, daß es die kleinste Sorge bereitet, wenn die Bügel das Dach oder Heckscheibe beschädigen, in der Regel lösen die Bügel ja nur aus, wenn der Crashsensor oder der Neigungsensor melden, daß der Überrollschutz benötigt wird... Und dann wohl immer wesentlich mehr kaputt.

... hab ich mir fast schon gedacht dass solch eine Antwort kommt .... Aber wenn du richtig gelesen hättest, dann hättest du gesehen, dass ich gefragt habe, was bei einem Fall ist, wenn es nicht zum Überschlag/Unfall kommt!

ABER es kann durchaus aus vorkommen, dass die Sensoren etwas fehlinterpretieren und man zwar kurz vor einem Überschlag steht (bzw. die Sensoren/PC interpretiert das so)... aber das Fzg. doch noch abgefangen bekommt, das es zwar reicht, dass der Überrollschutz ausgelöst wird, obwohl mal diese nicht braucht .... Warum sonst, sollte man dann auch die Überrollbügel wieder reinschieben können????

Daher ja auch dir frage ... Durchschlagen die Überrollbügel die Heckscheibe ... ja oder nein?! Wenn ja, dann wird es trotz eines Nichtunfall teuer, wenn die Heckscheibe erneuert werden muss.

Ähnliche Themen

Natürlich kann eine Elektronik auch mal etwas spinnen, wenn die Software sehr komplex ist wie beim Navi, allerdings hat man schon lange nichts mehr davon gehört, daß z.B. Airbags grundlos losgegangen sind. Auch von ausgefahrenen Bügeln beim E93 ohne Unfall habe ich noch nichts gehört oder glesen. Im Handbuch steht auch nicht drin, daß die Bügel das Dach beschädigen können, wenn sie auslösen jedoch, daß das Dach mit den ausgefahrenen Bügeln nicht mehr bewegt werden darf.

Bringt zwar keine Antwort auf die Frage im Thread, aber heftige Bilder eines Unfall e93 . Die Überrollbügel sind ausgefahren.
Habe keine weiteren Infos, bin in mobile darüber gestolpert.

Darauf kann ich euch auch nur teils eine Antwort geben,wie vielleicht einge wissen arbeite ich im Beeich Crahtest und Entwicklung....,habe aber im Bereich E93 nur Schemenhaft einiges mitbekommen...
Nur soviel...das System erkennt ob das Dach geschlossen ist oder offen bei geschlossenem Dach unterstützen die ausgefahrenen Überrollbügel das Klappdach an seiner Verstrebung oberhalb der Heckscheibe...durchschlägt sie normalerweise nicht....
Bei geöffnetem Dach schiessen die Überrollbügel etwas höher aus der Karosse, um die fehlenden Zentimeter des Daches auszugleichen.....
die Überrollbügel kommen erst bei einem bestimmtem Kippwinkel des Fahrzeugs....leg mich auf den Winkel jetzt aber nicht fest ist von Typ zu Typ unterschiedlich....
daher kann es bei einer Fahrt auf 2 Rädern und nicht Umkippen zur Fehlauslösung kommen.....
Inwieweit sich bei geschlossenem Dach dieses dann verformt oder die Scheibe reisst,kann ich nicht sagen,wiegesagt,habe das Projekt E93 nur nebenbei mitbekommen,da ich damals dort noch nicht arbeitete......is ja schon paar Jahre her die Entwicklung :-)

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


[...]
Nur soviel...das System erkennt ob das Dach geschlossen ist oder offen bei geschlossenem Dach unterstützen die ausgefahrenen Überrollbügel das Klappdach an seiner Verstrebung oberhalb der Heckscheibe...durchschlägt sie normalerweise nicht....[...]
daher kann es bei einer Fahrt auf 2 Rädern und nicht Umkippen zur Fehlauslösung kommen.....[...]
is ja schon paar Jahre her die Entwicklung :-)

.. wow DANKE. Genau diese Info hab ich gewollt.

Dennoch hoffe ich, dass ich die Überrollbügel nie zu gesicht bekomme 😁

Wusste doch, dass BMW da etwas weiter denkt ... bei Volvo ist es nämlich wirklich so, dass extra Dorne am Überrollbügel dran sein sollen, die dann die Heckscheibe zerspringen lässt ... wäre fatal, ärgerlich und teuer, wenn die wirklich mal fehlauslösen.

jede Fahrzeugmarke hat so ihre eigenen Ideen und Entwicklungsstrategien...da gibt es manchmal echt grosse Unterschiede....
Die Tage der Klappdächer sind sowieso bald gezählt.....es geht wieder zurück zu den klassischen Stoffdächern.....in erster Linie wegen des Gewichtes und was auch viele nicht wissen....dass beim etwas stärkeren Crahs das Cabrio stärker verwindet was zur Folge hat dass es nach einer Reparatur oft zu undichten Dächern kommt...so etwas kriegt man kaum mehr richtig dicht....die ganzen Stellmotoren und das komplizierte Zusammenspiel der jeweiligen Dachmodule werden so zum schwierigen Unterfangen....die Werkstätten freuts den Kunden weniger.....

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


[...]
Die Tage der Klappdächer sind sowieso bald gezählt.....es geht wieder zurück zu den klassischen Stoffdächern.....[...]

1. Wayne interessiert das??

2. War DAS nicht die Frage

3. Lass einfach deine unsinnigen Kommentare über Dinge die dir persönlich nicht gefallen .. und lass damit andere in ruhe, denen so eine Technik sehr wohl interessieren und auch die positiven Seiten sehen

4. Sehr ich das ... und auch im moment die Fzg.-Hersteller ganz anders ... nicht umsonst wird das Z4 auch ein Stahldach bekommen .. Lexus ein weiters Modell mit Stahldach herausbringt

5. das Stahldachcabrio ist genauso Verwindungssteif wie das Stoffdach (wenn es offen ist) und geschlossen ist es sogar noch Verwindungssteifer

6. die Motorik beim Stoffdach ist genauso sensibel und nach einem schweren Unfall schwer einzustellen wie beim Stahldach.

und nun noch einen schönen Abend.

Warum eine so pampige Antwort...?
Es geht nich darum ob es verwindungsteifer ist oder nicht hauptsächlich ums Gewicht , den Verbrauch und die Reparaturfreundlichkeit(Siehe neuer A5 Cabrio)...und das Abspecken auf nur noch einen bzw 2 Stellmotoren anstatt 10 oder mehr Motörchen...warte mal auf den nächsten 3er Cabrio und man wird es sehen ... :-)
Warum der Z4 ein Klappdach bekommt hat einen anderen Grund,der mehr ins Marketing geht...
Es sollte nur eine Information sein...und kein Angriff und es geht auch nicht um meinen persönlichen Geschmack...wenn du mir nicht glaubst...bitte....der Herr Ingenieur ..mir wurscht.
So was Arrogantes......kopfschüttel

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Warum eine so pampige Antwort...?
Es geht nich darum ob es verwindungsteifer ist oder nicht hauptsächlich ums Gewicht , den Verbrauch und die Reparaturfreundlichkeit(Siehe neuer A5 Cabrio)...und das Abspecken auf nur noch einen bzw 2 Stellmotoren anstatt 10 oder mehr Motörchen...warte mal auf den nächsten 3er Cabrio und man wird es sehen ... :-)
Warum der Z4 ein Klappdach bekommt hat einen anderen Grund,der mehr ins Marketing geht...
Es sollte nur eine Information sein...und kein Angriff und es geht auch nicht um meinen persönlichen Geschmack...wenn du mir nicht glaubst...bitte....der Herr Ingenieur ..mir wurscht.
So was Arrogantes......kopfschüttel

Na schön. Dann freu Dich über das feste Dach Deines 318er und die fehlenden Motörchen und dass Du nach einem Crash keine Probleme mit der Einstellung haben wirst. Es sei Dir Deine Freude gegönnt.

Ich fand die Stoffdächer auch immer besser, weil puristischer und Cabrio-Like. Jetzt finde ich das System im E93 auch echt überzeugend. Geschlossen fühlt man sich wie im Coupe! Das Design ist einfach geil.

Die Bilder vom Crash-E93 sind absolut shocking!!! Da ist wohl niemand lebend raus...
Ich denke nicht, dass die Bügel die Heckscheibe erreichen... so weit kommen die bestimmt nicht hervor.

Gruss Daniel.

Ich fürchte auch, dass Maguse Recht haben könnte. Die Länge des zu überbrückenden Innenraumes macht das Klappdach bei 4 Sitzer Cabrios echt grenzwertig. Eventuelle Nachteile bei der Unfall-Instandsetzung interessieren mich aber erst, wenn sie auch auf die Versicherungklasse durchschlagen. Dergleichen ist aber bislang nicht absehbar. Dennoch vermute ich, dass Stahldächer in zukunft eher 2 Sitzer oder evtl. noch 2+2 Sitzer schmücken werden.

Fakt ist: Als Ganzjahres-Draussenparker kenne ich kein anderes Cabrio welches für mich in Frage käme. Die Probleme mit Stoffdach (A4) kannte ich von meinem Bruder (wohnt im Haus neben mir) zur Genüge. Das Auto ist einfach genial.

Selbst wenn der Trend so laufen sollte. Das Auto ist bislang das Beste, das ich je gefahren habe. Ebenos geht es Andreas wohl auch, weshalb er auf die immer wiederkehrende Leier von E46 und nicht Cabrio Fahrern ziemlich allergisch reagiert.

Eines musste ich allerdings bei den Bildern des neuen A4 wehmütig registrieren. Die haben eine richtig dicke Durchladeöffnung hingekriegt.

lg Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen