E93 Kofferraum öffnen (Batterie/Elektronik ohne Funktion)

BMW 3er E93

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem und ich hoffe, dass Ihr mir da weiterhelfen könnt.

Wie kann ich bei meinem e93 den Kofferraum öffnen, wenn die Batterie tiefentladen bzw. tot ist und kein Funke Elektrik vorhanden ist.

2x Starthilfe durch ADAC (Motorraum) hat nichts gebracht.Der Adac-Mensch vermutet, dass die Verbindung von der Batterie im Kofferraum zum Motorraum unterbrochen ist. Wird dadran liegen, dass sich Wasser im Batteriefach angeammelt hat.(1 std vor der Panne bemerkt, wo die Batterie noch nicht komplett versagt hatte)
Ein Schloss am Kofferraum habe ich auch nicht.

Laut BMW-Hotline gibt es nur beim E92 eine sogenannte „Notentriegelung“, beim E93 wohl
nicht. Mechanisch könne man die Heckklappe wohl auch nicht öffnen.

Ich habe im Forum den Tipp bekommen, 12V auf die Sicherung für die Türschlösser zu geben.
Haltet Ihr das für eine gute Idee oder habt Ihr einen anderen Tipp bzw eine ähnliche Erfahung gehabt ??

Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?

26 Antworten

Schon mal versucht das Verdeck zu öffnen? Dann kommt man doch auch an den Kofferraum ran. Allerdings finde ich es auch komisch das es über den Fremdstartpunkt nicht geht. Meiner hat zum Glück noch ein Schloss drin zum nauellen Entriegeln.

MfG
Mike

Es bringt nichts an die Batterie zu kommen, die Elektrik ist ja total tot. Das wird wieder der B+ Stecker am Sicherungskasten sein. Kommt man aber auch schlecht ran, wenn man die Beifahrertür nicht auf kriegt.

Zunächst einmal möchte ich mich für Eure
zahlreiche Antworten / Vorschläge bedanken 🙂
Ich mache mich heute auf den Weg zum Auto und werde sämtliche Tipps/Vorschläge von Euch einen nach dem andern umsetzen&ausprobieren, bis es klappt (hoffe ich).

-1.Versuch:
Als aller erstes werde ich nochmal nach der Notentriegelung schauen, vielleicht habe ich ja doch so was. Auf anhieb habe ich die Rückbank nicht umgeklappt bekommen, nur den Rücksitz. Die Rückwand scheint fest verbaut zu sein. Aber ich schau heute nochmal genauer nach, evtl kriege ich zur Not den Skisack geöffnet und quetsche
mich dadurch ??

- 2. Versuch:
12V auf die Sicherung (F73) für die Türschlösser/Zentralverriegelung geben und versuchen zu öffnen

- 3. Versuch:
einfach Glühbirne (Kennzeichenbeleuchtung)raus und auf + und - 12v anklemmen.

Ich werde Euch davon berichten.

Zitat:

@BimJeam schrieb am 10. Januar 2020 um 12:35:14 Uhr:


Es bringt nichts an die Batterie zu kommen, die Elektrik ist ja total tot. Das wird wieder der B+ Stecker am Sicherungskasten sein. Kommt man aber auch schlecht ran, wenn man die Beifahrertür nicht auf kriegt.

Ich kann ja die Fahrertür mechanisch mit dem Schlüssel öffnen, an die Sicherungen komme ich schon dran.

Ähnliche Themen

Zitat:

@e30lion schrieb am 10. Januar 2020 um 08:35:14 Uhr:


Schon mal versucht das Verdeck zu öffnen? Dann kommt man doch auch an den Kofferraum ran. Allerdings finde ich es auch komisch das es über den Fremdstartpunkt nicht geht. Meiner hat zum Glück noch ein Schloss drin zum nauellen Entriegeln.

MfG
Mike

Die ganze Elektronik funktioniert ja momentan nicht, da kann ich doch nicht das Verdeck öffnen.

Zitat:

- 3. Versuch:
einfach Glühbirne (Kennzeichenbeleuchtung)raus und auf + und - 12v anklemmen.

Das würde ich lieber lassen! Erstens bringt das nichts weil die Leuchte über das Steuergerät (FRM) und Canbus bedient wird (nur so kann jede einzelne Birne ja geprüft und angesteuert werden) und das wenn es keine Betriebsspannung hat überhaupt nichts macht, schon gar nicht die Spannung weiterleiten. Zweitens besteht die Gefahr dass du so ernsthaften Elektronikschaden verursachst. Das ist nicht mehr wir früher wo die Lampen direkt am Bordnetz hingen, da konnte man das machen.

Zitat:

@abos157 schrieb am 10. Jan. 2020 um 14:20:53 Uhr:


-1.Versuch:
Als aller erstes werde ich nochmal nach der Notentriegelung schauen, vielleicht habe ich ja doch so was. Auf anhieb habe ich die Rückbank nicht umgeklappt bekommen, nur den Rücksitz. Die Rückwand scheint fest verbaut zu sein. Aber ich schau heute nochmal genauer nach, evtl kriege ich zur Not den Skisack geöffnet und quetsche
mich dadurch ??

Es ist richtig, du musst durch den Skisack langen wie schon oben von jemanden geschrieben. Die Rückwand ist fest verbaut, man sollte aber zur Notentriegelung kommen.

Zitat:

@abos157 schrieb am 10. Januar 2020 um 14:20:53 Uhr:


Zunächst einmal möchte ich mich für Eure
zahlreiche Antworten / Vorschläge bedanken 🙂
Ich mache mich heute auf den Weg zum Auto und werde sämtliche Tipps/Vorschläge von Euch einen nach dem andern umsetzen&ausprobieren, bis es klappt (hoffe ich).

-1.Versuch:
Als aller erstes werde ich nochmal nach der Notentriegelung schauen, vielleicht habe ich ja doch so was. Auf anhieb habe ich die Rückbank nicht umgeklappt bekommen, nur den Rücksitz. Die Rückwand scheint fest verbaut zu sein. Aber ich schau heute nochmal genauer nach, evtl kriege ich zur Not den Skisack geöffnet und quetsche
mich dadurch ??

- 2. Versuch:
12V auf die Sicherung (F73) für die Türschlösser/Zentralverriegelung geben und versuchen zu öffnen

- 3. Versuch:
einfach Glühbirne (Kennzeichenbeleuchtung)raus und auf + und - 12v anklemmen.

Ich werde Euch davon berichten.

Hallo Zusammen,

falls mal jemand irgendwann das gleiche Problem bekommen sollte, hier die folgende Lösung:

wir haben gestern einen hilfreichen Vorschlag/Rat befolgt (12V auf die Sicherung und Masse an ein möglichst blankes Stück Karosserie oder einen Massepunkt?"😉 und siehe da, der Kofferraum geht auf!!

Dadurch habe ich mir einiges an Ärger, Stress und hohe Kosten gespart.

Wir haben das Wasser aus dem Batteriefach ausgepumpt (selbst Masseleitung war unter Wasser), neue Batterie reingemacht, dennoch startet der Wagen nicht (nur ein ganz leises "Tick-Geräusch"😉.

Immerhin lässt er sich per Knopfdruck mit dem Schlüssel auf und abschließen. Innenbeleuchtung, Licht, Tachoanzeige etc. sind wieder da. Man hat die Vermutung, dass der Anlasser einen Weg hat.

Als nächstes haben wir vor, das Wasser wie auf dem folgenden youtube-Video ablaufen zu lassen:

https://www.youtube.com/watch?v=TscOR09oaKI??

Es muss aber nicht unbedingt am Anlasser lieger oder?

Was haltet Ihr von der folgenden Vorgehensweise:

1. Fehlerspeicher auslesen (evtl. nach dem Löschen von einigen Fehlern ist das Problem behoben)

2. von vorne am Anlasser den Motor versuchen zu starten?

Habt Ihr andere Vorschläge? Bin für jeden weiteren Tipp und Vorschlag dankbar.

Hallo, bei meinem e93 war letzten Winter das Fach auch voll Wasser und gefroren... Hab es dann auftauen lassen in einer freien Werkstatt und das Batterie Pluskabel war angegammelt, und eins gebrochen... Nach Tausch ging dann alles wieder.
Grüße

Hattest du nu eine Notentriegelung im Kofferaum??
Hattet ihr die Neue Batterie mal vollgeladen extern?

Wieso soll der Anlasser plötzlich einen Fehler haben?

Hallo, ich hatte gerade das gleiche Problem. Batterie war jetzt eine Weile ausgebaut und der Kofferraum ließ sich nicht mehr öffnen. Auch über Starterkabel ging nichts.

Lösung: Man kann die Skisacköffnung von innen aufdrücken (elastisches Plastik) ohne das die Nasen wegbrechen. Dann habe ich in Rückenlage mich durch die Skisacköffnung durchgequetscht um an die Notentriegelung zu gelangen. Dann gibg der Kofferraum auf und ich konnte die Batterie wieder einbauen ohne Probleme.

LG

Aber nur mit 60kg Körpergewicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen