E93 - erste Broschüre
hallo leute!
heute lag bei mir der erste folder vom E93 im briefkasten. es dürfte zwar nur eine vorab-info sein, weil nur DIN A5, und gerade mal 24 seiten, aber es sind viele hübsche fotos drin und vor allem einige technische details und ausstattungs-infos.
hier ein kurzer auszug der dinge, die mir aufgefallen sind:
Auto-Start-Stop: wird nur beim 320i erwähnt, bei keinem anderen modell!
der E93 ist um gut 220kg schwerer als der E92, trotzdem verbrauchen der 320i, der 325i und der 330i - gerade in der automatik-version - deutlich weniger als im coupé!!
der 325i hat jetzt 3.0l hubraum, gleiche leistung, höheres drehmoment (10%)
sooo...
bei fragen seh ich mal nach, ob noch was interessantes drinsteht
lg,
martin
ps: der lag natürlich nicht einfach so im briefkasten, sondern den hab ich auf der bmw-homepage bestellt!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CL203
soweit ich das mitbekommen habe sind in der E9x Serie alle Benziner mit Wassertemperatur- und Diesel mit Verbrauchsanzeige.
Steht aber im offiziellen E93 Prospekt, dass hier gepostet wurde, so drin wie ich es gesagt habe. Könnte natürlich ein Fehler sein. Bin mal gespannt.
ich verstehe nicht warum macht bmw das nicht einfach wie beim 5er mit dem wandernden drehzahlkreis? als wäre bei einem diesel die kühlwassertemperatur unwichtig...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CL203
@Justmamal: Warum sollte ein Auto mit 218PS und 270NM deshalb unsportlich zu bewegen sein?Dieses Triebwerk hat ja schon "fast" die Fahrwerte des alten 330ci !
@ CL203: ich weiß es nicht! warum fragst du das gerade mich?? ich habe das nie behauptet!
ach ja, zum thema gewicht: ich denke, nicht zuletzt deshalb wird das 1er cabrio mit stoffdach sicherlich eine verhältnismäßig leichte alternative zum dreier!
und man müsste ausserdem den E92 mit einem ident ausgestatteten E93 vergleichen, um den tatsächlichen gewichtsunterschied zu sehen.
lg,
martin
220 kg mehr
Das Mehrgewicht liegt sicherlich daran, dass das Cabrio extrem versteift werden muss, da es durch das fehlende Dach keine Steifigkeit hat. Das alte Cabrio war auch um einiges schwerer als das Coupe.
E 93
warum regen sich immer die über *mehrgewicht*, *stahlfaltdach*, *kein X-drive* etc. auf, die weder ein cabrio fahren od. sich eh keines kaufen würden.
nicht böse sein ... kann aber auf erklärungen verzichten ;-)
was ih echt nicht verstehen kann ist, dass sich jetzt alle über 220kg aufregen... noch KEINER hier hat den e93 gefahren. Also kann keiner auch nur im geringsten beurteilen wie es mit der fahagilität aussieht.
Also abwarte, probefahren und dann ein Urteil bilden.
Grüße Tobi
Zitat:
Original geschrieben von diskusking
was ih echt nicht verstehen kann ist, dass sich jetzt alle über 220kg aufregen... noch KEINER hier hat den e93 gefahren. Also kann keiner auch nur im geringsten beurteilen wie es mit der fahagilität aussieht.
Also abwarte, probefahren und dann ein Urteil bilden.Grüße Tobi
ich schrieb ja anfangs: "trotz mehrgewicht weniger verbrauch"
das ist für sich betrachtet ja eine eher positive aussage!
und noch was positives: die schwerpunkte wandern bei den cabrios durch die versteifungen meist noch weiter nach unten, was die fahrstabilität grundsätzlich noch verbessert!
lg,
martin
ps: das e93 steht grundsätzlich auf meiner roadmap für die nächsten jahre, allerdings müssen einige wirtschaftliche grundkriterien erfüllt werden! (=firmenauto)
die ersten fotos/computerretuschen hängen schon seit über einem jahr hinter meinem schreibtisch! (und treffen erstaunlich gut ins schwarze!)