E93 335i :Vorführer vs. Mietwagen-Rückläufer (Buyback)
Hallo,
ich möchte mir ein E93-335i-Cabrio (Facelift) kaufen.
Interessant sind u.a. ein Vorführer (ca. 53.000 Euro) und ein
Ex-Mietwagen (ca. 46.000 Euro).
Ausstattungsmäßig sind beide praktisch gleich, der Mietwagen sagt mir
farblich besser zu. :/
Sind auch etwa gleich alt, dachte, klar, kein Ding, nimmste den
Mietwagen, günstiger und Garantie ist ja eh.
Jetzt habe ich aber gerade von einem Bekannten (der enge Kontakte zu BMW
hat und viel Erfahrung mit solchen Autos hat) gehört, dass Vorführer
erheblich bessere Garantie-Konditionen haben, weil sie als Neuwagen laufen.
Bei Ex-Mietwagen sei die Garantie angeblich zum einen kürzer (da man
nicht der erste "echte" Kunde sei), zum einen sei z.B. ein Turboschaden
(wovor ich ja am meisten Angst habe) nicht von der Garantie gedeckt, da
er als Verschleiß/falsche Nutzung zähle.
Bei einem Vorführer käme der Turboschaden zum einen nicht vor (Nutzung
zu 4/5 durch BMW-Mitarbeiter, der hoffentlich ordentlich fährt), zum
anderen sei halt mehr "echte" Werksgarantie und Gewährleistung
(Stichwort Beweislastumkehr) da, und mehr Kulanz.
Andererseits ist der Mietwagen-Rückläufer halt 7.000-8.000 Euro
billiger... dafür kann man schon fast einen Turbo reparieren...
Was denkt Ihr?
Danke für alle Tipps.
15 Antworten
Das höre ich jetzt zum ersten Mal. Da müsste es ja 2 verschiedene Garantieprogramme geben von BMW. Das es später bei Kulanzfragen evtl. Probleme geben könnte, das kann ich mir gut vorstellen.
Garantie ist Garantie und ein Vorführer ist doch kein Neuwagen mehr. Das ist doch Humbug. Vorführer fahren genauso mehr Leute und die treten die Wagen sicherlich genauso und das auf Kurzstrecken. Mietwagen haben im Normalfall meist ne längere Strecke pro Fahrer. Also kannst dir raussuchen was besser ist.
Hallo
Ich fahre einen Ex Mietwagen aus den Buyback Programm und der Wagen hatte beim Kauf noch eine Restwerksgarantie von
knapp 9 Monaten und im Anschluß die Premium Selekt Gebrauchtwagengarantie von Bmw von einen Jahr.Diese Garantie wurde
durch Verhandeln auf zwei Jahre aufgestockt.Von verschiedenen Garantiearbeiten habe ich auch nicht gehört.
Mfg
Hardy128
Wenn die Fahrzeuge wirklich gleichwertig sind (besonders der optische und haptische Zustand) und die einzige Sorge der Turbo ist (N55 oder?), dann nimm dem 7.000€ günstigeren Ex-Mietwagen. Denke aber dran, dass nicht nur der Motor rangenommen wird. Das Fahrwerk muss auch häufig leiden und die Bremsen würde ich mir ebenfalls genauer angucken. Zudem gibt es weit mehr als nur der Turbo, welcher kaputt gehen kann. 😉
Zunächst einmal bin ich der Meinung, dass man heute bedenkenlos zu einem ehem. Mietwagen greifen kann.
Viele stellen sich hierbei eine heruntergefahrene, fast auseinanderfallende Kiste vor, bei deren Nutzung erstmal kräftig außerplanmäßige Kosten entstehen.
Die Fahrzeuge, die als Vorführer oder ehem. Mietwagen verkauft werden, müssen einen intensiven Check durchlaufen. Jeder halbwegs gute Händler stellt ein Fahrzeug, welches erstmal runderneuert werden muss, nicht auf den Hof!
Im Übrigen ist nicht jeder Mietwagen von dem 20 jährigen Mehmet und seinen Cousins gefahren worden. Es gibt haufenweise (ich behaupte sogar mal, die überwiegende Mehrheit) Leute, die mit dem Mietwagen einfach nur von A nach B fahren müssen. Selbst wenn der Motor mal kalt getreten wird, oder auf der Autobahn mal seine Leistung spielen lässt, geht dieser davon nicht kaputt.
Die Motoren der heutigen Zeit werden in Gebieten getestet, die ich nicht mal freiwillig durchfahren möchte. Da macht die ein oder andere Kurzstreckenfahrt mit kaltem Motor einfach nichts aus.
Meine Empfehlung: Fahre den Wagen, erkundige dich wegen der Garantie (höre ich auch zum ersten mal) und entscheide dann!
Aber lasse dir von niemandem einreden, Mietwagen oder Vorführer seien schlechtere Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Ich würde fast behaupten, dass ein Mietwagen und ein Vorführwagen ähnlich bewegt werden. Es gibt durchaus Leute die einen Vorführwagen bei einer Probefahrt richtig treten und umgekehrt ist der Preis für ein BMW Cabrio als Mietwagen auch nicht grad der preiswerteste, dass jeder Raser sich den mal für Fun mietet.
Kaputt kann Dir an jedem Wagen was gehen und wenn die Optik, Ausstattung und Preis stimmt, dann würde ich bei mehr als 5tsd€ Unterschied nicht zögern.
Zum Vorführer kann ich nur sagen, dass mich Verkäufer schon öfters bei Probefahrten direkt dazu annimiert haben den Wagen kalt zu treten. Die wollen natürlich dass der potentielle Käufer gleich beeindruckt wird von der Leistung etc. (der erste Eindruck zählt...).
Nimm den deutlich Günstigeren und die Werksgarantie ist bei beiden eh gleich.
VG,
L
Zitat:
Original geschrieben von Hardy128
Hallo
Ich fahre einen Ex Mietwagen aus den Buyback Programm und der Wagen
Was ist denn ein Ex-Mietwagen aus dem buyback Programm ?? Woran erkenne ich den ??
Zum Thema denke ich auch, dass bei 2-3 Jahren Garantie eigentlich nichts passieren dürfte, was nicht von der Garantie übernommen wird.
Somit ist es egal ob Vorführer oder Mietwagen.
Ein Vorführer kann aber auch nur von einer Person bewegt worden sein, es muß ja nicht ein Probefahrtfahrzeug sein. Den kann ja auch die Frau vom Chef des Autohauses gefahren haben.
Danke
Gruß Willi
Ich würde keinen von beiden kaufen. Wer sich ein 335i Cabrio mietet, der fährt damit nich nur von A nach B. Da will man Spaß. Und da wird der Bock auch kalt mal hochgedreht, ist ja nicht das eigene Auto.
Es wird immer so bleiben, dass man von Mietwagenfahrern und Vorführwagenbekommern denkt, dass sie nix wichtigeres zu tu haben, als die Fahrzeuge zu quälen.
Das kann nur die Denke von denen sein, die nie in den Genuss kommen, so was vom Händler zur Verfügung gestellt zu bekommen (aus gutem Grund) oder denen Sixt diese Fahrzeuge, auf Grund von fehlenden 2 Kreditkarten und noch keine 25, verweigert.
Wer sich einen Lambo mietet bläst natürlich gleich im 1. Gang die ersten 20 km mit 90 durchs Dorf ... dafür hat man ihn ja schließlich 🙄 .
Mein 335i dreht im 7. Gang bei 100 2000 Umdrehungen, die Automatik legt den 7. ab ca 70 ein. Natürlich ist das stinklangweilig und deshalb versuchen alle mit 100 im 2 Gang und schreienden 7000 Umdrehungen unterwegs zu sein.
Irgendwann muss diese Denke doch mal aussterben. Und wenn nicht ... die so bewegten Fahrzeuge sind dann alt genug um ihrem (beim 🙂 und Sixt abgeblitzten) Besitzer dann monetär auf die pubertären Füße zu treten.
Wenn die Ausstattung und der Preis passt ... beide sind problemlos. Wer sagt denn, dass es dem Auto gut geht, wenn er nur als Kindertaxi als elitärer Zweitwagen gefahren wird und er in D´dorf, in seinem gesamten Leben, nicht über einen 30er Schnitt rausgekommen ist?
Ja, man kann einen 335i gebraucht kaufen, egal ob nun ein Vorführer oder ein Mietwagen oder ein privater.
Wenn Dir der Mietwagen besser gefällt und er dann auch noch preiswerter ist, dann spricht doch nicht dagegen. Die gesparten 7.000 € muss der Mietwagen erst einmal "kaputt" machen, damit er so teuer wird wie der Vorführer. Und beide Fahrzeuge werden ungefähr den gleichen Preis im späteren Verkauf erziehlen. Also meine Empfehlung geht ganz klar zum besser gefallenden Fahrzeug ...
Danke für die Antworten.
Ich bin jetzt auch nicht mehr per se gegen Mietwagen.
Leider war der, den ich mir angeguckt habe, aber einfach runter. 🙁
Zwar aus 3/2012 und erst 20 TKM runter, aber sah einfach verwohnt aus...
Ich glaube, das wird eher das Argument gegen Mietwagen... :/
es gibt eben Mieter 😎 und Messies 😰
du hattest Letzteres ... 🙄
zumindest waren es keine Mietnomaden.... , der Schrecken eines jeden Hausvermieters 😮
Zitat:
Original geschrieben von Grüner Dämon
Andererseits ist der Mietwagen-Rückläufer halt 7.000-8.000 Euro
billiger... dafür kann man schon fast einen Turbo reparieren...
Wenn Du Dir nicht grad nen Schiffsturbo drauf schraubst sollten 7-8k Euro für nen neuen Turbo reichen, ja. 😉