E93 335i bj 2009, Felgenwahl?

BMW 3er

Hallo zusammen,

habe am Dienstag einen gebrauchten E93 335i gekauft, ausgestattet mit M Sportpaket (also M Sportfahrwerk) und Felge Sternspeiche 193 M mit Mischbereifung auf 18 Zoll. Die hinteren Reifen sind fertig, mein freundlicher zieht mir zwei neue Sommerreifen Michelin Runflat drauf, soll alles am nächsten Montag passieren. So weit so gut. Jetzt kam mir folgende Überlegung:

Da ich sowieso neue Winterreifen auf Felge benötige, könnte mir mein Händler ja auf die bestehenden Felgen einen Satz neue Winterreifen ziehen und ich kaufe einen neuen Komplettradsatz in 19 oder 20 Zoll als Sommerreifen. Folgende Fragen:

1. Müssen die Winterreifen Runflats sein, oder gehen auch NonRunflats?
2. Welche Felgen/Reifengröße (orig. BMW) kann ich denn dann im Sommer aufziehen (19 o. 20 Zoll)? Müssen die dann RunFlat sein?

Danke für schnelle Antworten, da die 18 Zoll Hinterreifen bereits bestellt sind und ich die dann heute umbestellen muss!

Gruss

southsee

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ja, wo steht denn dass es Pflicht ist? 🙂 Das war eigentlich meine Frage...

Pflicht vielleicht per Gesetz nicht, aber frag mal Deine Versicherung oder lies die AGB's von denen.

Was hat denn die Versicherung davon wenn ich das Zeug spazieren fahre? 🙂

*???*

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Kev, da würde ich mir mal über meinen Fahrstil Gedanken machen! 😁
Und stef: Ich glaube, das steht nirgends, dass man diese Reifenflickpampe mitführen muss!
Zumindest ist das mein Kenntnisstand..

Ne muss ich nicht wirklich. *grins*

glaub waren 2 x schrauben im reifen, 2 mal steine auf der straße, 1 mal aufgeschlitzt, 1 mal luft rausgelassen, rest kann ich mich nicht erinnern.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Es gibt genau zwei Optionen, zwischen denen gewählt werden darf:
1. Runflat (egal ob ohne/mit Ersatzreifen, Reparaturkit)
2. Noruflat dann Pflicht entweder a) Ersatzrad oder b) Reparaturkit oder c) beides.

Wer genau zählt findet damit 6 unterschiedliche Optionen.

Ja, wo steht denn dass es Pflicht ist? 🙂 Das war eigentlich meine Frage...

Pflicht vielleicht per Gesetz nicht, aber frag mal Deine Versicherung oder lies die AGB's von denen.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Kev, da würde ich mir mal über meinen Fahrstil Gedanken machen! 😁
Und stef: Ich glaube, das steht nirgends, dass man diese Reifenflickpampe mitführen muss!
Zumindest ist das mein Kenntnisstand..
Ne muss ich nicht wirklich. *grins*

glaub waren 2 x schrauben im reifen, 2 mal steine auf der straße, 1 mal aufgeschlitzt, 1 mal luft rausgelassen, rest kann ich mich nicht erinnern.

gretz

Gerne mal in entlegenen Gegenden unterwegs..? 😁

ok@dreier..Ich lese mal nach...Sonst: Pannendienst eben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Also ich fahr jetzt seit 12 Jahren Auto und ich hatte genau einen Platten... Und das mit der Winterkiste. Da bin ich einfach auf der Felge heim gefahren 😛
Sollte die Statistik so bleiben, werd ichs verkraften 1mal in 12 Jahren aufn ADAC warten zu müssen 😉

meine statistik schaut so aus:
Puma > 4 Platten, 1,5 Jahre (der hatte zum glück reserverad)
E46 > 4 Platten 5 Jahre (reserverad!)
E90, E91, E91 Seit 2005 > 0 Platten

irgendwie seltsam *gg*
gretz

Also auf 6 Jahre 8 Platten.... Respekt! 😁

Wo fährst Du denn rum???? Arbeitest Du beim Nagelhersteller oder wie? ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ja, wo steht denn dass es Pflicht ist? 🙂 Das war eigentlich meine Frage...

Pflicht vielleicht per Gesetz nicht, aber frag mal Deine Versicherung oder lies die AGB's von denen.

Was hat denn die Versicherung davon wenn ich das Zeug spazieren fahre? 🙂

*???*

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Pflicht ist ein Kopressorrefenkit nicht, aber es kostet auch keine 90 Euro. Bekommt man billiger! 18 Zoll im Winter, 19 im Sommer - perfekt! Werfe hier die M225 in den Raum, ein Traum! Und nein : Bislang keine Risse o. ä. ..

Meine M225 haben auch noch keine Risse, aber neu bekommt man dich ja nicht mehr. Ansonsten auch meine Kombi, im Winter M193 und im Sommer M225. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Pflicht vielleicht per Gesetz nicht, aber frag mal Deine Versicherung oder lies die AGB's von denen.

Was hat denn die Versicherung davon wenn ich das Zeug spazieren fahre? 🙂
*???*

Es gibt neuerdings Verträge, die die Versicherungen aus der Pflicht nehmen, wenn es wegen Fehlens eines Reserverades oder Reparatursets zum Schadensfall (anderer) kommt (auf Autobahn, im Tunnel liegen geblieben), weil dann Vorsatz des Fahrzeugführers unterstellt wird.

Genau so handelt die Polizei, Bußgeld auf jeden Fall, weitergehende Konsequenzen bei Unfall infolge einer Verkehrsbehinderung.

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Was hat denn die Versicherung davon wenn ich das Zeug spazieren fahre? 🙂
*???*

Es gibt neuerdings Verträge, die die Versicherungen aus der Pflicht nehmen, wenn es wegen Fehlens eines Reserverades oder Reparatursets zum Schadensfall (anderer) kommt (auf Autobahn, im Tunnel liegen geblieben), weil dann Vorsatz des Fahrzeugführers unterstellt wird.

Genau so handelt die Polizei, Bußgeld auf jeden Fall, weitergehende Konsequenzen bei Unfall infolge einer Verkehrsbehinderung.

Dann eier ich auf der Felge weiter, bis ne gute Möglichkeit zum anhalten kommt.

BMW`s sind ja robust habe ich gelernt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ja, wo steht denn dass es Pflicht ist? 🙂 Das war eigentlich meine Frage...

Pflicht vielleicht per Gesetz nicht, aber frag mal Deine Versicherung oder lies die AGB's von denen.

Ich wollte vor ca. 2 Jahren auf Non Runflat wechseln und da hat mir der 🙂 gesagt, dass hier entweder der Kompressor oder ein Ersatzreifen pflicht sind. Ich dachte, dass es gesetzlich Pflicht ist.

Sprich, wenn mich die Polizei aufhält oder ich einen Platten habe und die zufällig vorbeikommen muss ich Strafe zahlen. Ich hab hierzu aber keine Quelle und bin jetzt auch zu Fall, dass ich das Internet durchforste.....

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


naja was ist die alternative? um 3 uhr in der früh den adac rufen und dann warten bis dienstbeginn ist??? Oder Reifen nochmal aufpumpen können und so ein paar meter nochmal zurücklegen können.

gretz

Also ich fahr jetzt seit 12 Jahren Auto und ich hatte genau einen Platten... Und das mit der Winterkiste. Da bin ich einfach auf der Felge heim gefahren 😛
Sollte die Statistik so bleiben, werd ichs verkraften 1mal in 12 Jahren aufn ADAC warten zu müssen 😉

was mir grade einfällt... so stimmt das nicht, hattest doch schon einen weiteren platten...

aber glaub selbst mit reserverad hättest nicht weiterfahren können ;-).

gretz

Zitat:

Original geschrieben von BMW 330d M



Ich wollte vor ca. 2 Jahren auf Non Runflat wechseln und da hat mir der 🙂 gesagt, dass hier entweder der Kompressor oder ein Ersatzreifen pflicht sind. Ich dachte, dass es gesetzlich Pflicht ist.
Sprich, wenn mich die Polizei aufhält oder ich einen Platten habe und die zufällig vorbeikommen muss ich Strafe zahlen.

Genau so war es bei mir, allerdings wollte ich nicht wechseln, sondern mir neue Winterräder kaufen.

Moin Männers,

Ich hab mir vor Monaten 19" auffen E91 geschraubt!
---> Siehe Profil!
Sehen aus wie original 😉

Gruß das Kaltgetränk.

..und alle Diejenigen, die ein Reparatur-Set "spaizieren fahren" wie ich auch,... der Hinweis, dass das Dichtmittel ein Haltbarkeitsdatum hat und eventuell mal ausgetauscht werden sollte..... .

Zudem können nur Löcher geringen Durchmessers damit abgedichtet werden;
beim klassischer Reifenschaden (geschlitzt, ausgerissen,etc.) kann nur durch Abschleppen oder Reserverad beholfen werden.

Mein Kentnissstand ist der, das es keine gesetzliche Vorschrift gibt, aber für die 80€ setzte ich mich auch keinem Gummiparagraphen aus.
Das Teil liegt hinter der Rückbank und damit kann ich auch mal Luft nachfüllen.
Zudem fahre ich auch in entlegenen Ecken rumm und hab keine Bock auf stundenlanges Warten.
Und wenn der Kompressor nur zum Aufblasen bis zur nächsten Tanke oder zum Reifenhändler reicht; Hauptsache nicht liegen geblieben und die Felge ist und bleibt OK!! 😎

Man kann sich aber auch anstellen...... 🙄

Anstellen geht nur, wenn ne Schlange da ist@Manni! 😁

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Also ich fahr jetzt seit 12 Jahren Auto und ich hatte genau einen Platten... Und das mit der Winterkiste. Da bin ich einfach auf der Felge heim gefahren 😛
Sollte die Statistik so bleiben, werd ichs verkraften 1mal in 12 Jahren aufn ADAC warten zu müssen 😉

was mir grade einfällt... so stimmt das nicht, hattest doch schon einen weiteren platten...

aber glaub selbst mit reserverad hättest nicht weiterfahren können ;-).

gretz

Du meinst als ich meine Felgen zerstört hab?

In dem Fall bin ich sogar noch von Dorfen bis Landshut gefahren 😉 Der BMW 🙂 in LA hat mich dann nicht weiter fahren lassen 😁

Die Felgen liefen noch absolut rund, keinerlei Vibrationen, keine Unwucht, nix... Obwohl die Felge so dermaßen hinüber war dass man mit bloßem Auge sehen konnte dass die ne Unwucht von gut 1cm hatte 😁 Aber nur an der Innenseite und mit Hebebühne feststellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen