e92 Wertigkeit vs früheren Modellen

BMW 3er E90

Hallo,
Nach 5 Monaten 320i ziehe ich zu meinem e36 – 318is Coupe (1993-2008) eine kleine Zwischenbilanz.

e92
Motor: etwas leiser im Innenraum, Leerlauf Außengeräusch laut, Diesel ähnlich
Scheibenwischer: Andruck ab 140km/h, Geräusch wie bei Vereisung im Winter
Brems- Gaspedal (Automatik): Material und Oberfläche wirken einfach und billig
Lederausstattung: nicht mehr so hochwertig
Kunststoffteile im Innenraum: Flecke empfindlich, Material z.T. nicht hochwertig
Ablageschale (wo sonst iDrive): fleckig, scheckig, minderer Kunststoff
Teppichboden, Fußmatten: dünner Teppichboden, dünne Matten, wirkt alles billig
Einstiegleisten: sehr stoß- empfindlich, durch Reinigung kaum wiederherstellbar
eher billiges Plastik wo früher hochwertiger Kunststoff war.
Seitenverkleidung Türen: ausgesprochen stoß- empfindlich mit Schuhen

Der Aufwand der Reinigung hat erheblich zugenommen, es gibt mehr Dreckecken als zuvor.
Insgesamt ist der Zwang zum Sparen von Kosten sichtbar.
Positiv: Verbrauch, CO2, Design

Gruß
M193

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


ich frage mich wie man sich so ne scheiß karre kaufen kann wie
ein e90/91/92/93...

sicher hat audi eine insgesamt bessere wertigkeit, aber den 36 über den e9x zu stellen halte ich für einen witz...
...

Das ist ein Witz, oder? Mein Bruder fährt einen A4 und wenn ich da drinnen sitze überkommt mich das Plastikgefühl hoch 10. Da ist ein E9x deutlich wertiger im Innenraum.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Finde nur nachteilig, dass es keine Öltemp.-Anzeige mehr gibt und dass die Veloursmatten recht dünn sind und billig wirken. Alles andere ist top, v.a. das Triebwerk, ein besseres gibt es derzeit nicht, 177PS und 5,5l das ist top.

Einzigster Makel bisher: eine Verblendung an der A-Säule war nicht sauber lackiert, von mir moniert und inzwischen ausgetauscht.

Beim E46 ging nach einiger Zeit die Beschichtung der Türgriffe (innen) ab, das trifft aber nur auf meinen Comp. BJ 2003 zu.
Bei dem vorherigen 330dA (BJ 2000) war bis auf 2x Luftmengenregler auf 170tkm in 36 Monaten kein einzigstes Problem.
Denke, dass der E90 die Erfolgsgeschichte der 3er-Reihe gebührend fortsetzt und er mir, so wie auch den allermeisten hier im Forum, noch viel Freude bereiten wird.

Fahre selbst einen E36 sowie E92 und bin somit absolut unbefangen:

Finde der E92 fühlt sich im direkten Vergleich mindestens eine Klasse höher an (ohne den E36 zu deklassieren)!

Wie heisst es so schön: "Die Erinnerung hat ihn vergoldet"

Gruß

Toby

Na, dann rede ich auch mal mit. Habe ja die ganze Historie - vom 2002 tii über den 1990er 528i (weiß nicht mehr genau wie die Baureihe hiess), E36, E46 und jetzt E90 - durchlaufen. Und muß sagen: Klar, auch BMW kann sich dem Trend zu Leichtbau und Kosteneinsparung nicht entziehen. Vieles, was man nicht unbedingt im Blickfeld hat, wirkt einfacher, filigraner, weniger haltbar. Aber schaut Euch doch mal andere Marken an. Wenn ich einen heutigen Mercedes mit einem /8-er, der noch aus dem vollen geschnitzt war, vergleiche, dann liegen da Welten dazwischen. Wichtig ist, daß ich mich an dem, was ich permanent sehe, erfreue. Und da hat BMW seine Hausaufgaben hervorragend gemacht. Haptik und Optik sind exakt das, was ich erwarte und um Lichtjahre besser als das, was die vielgepriesene Konkurrenz aus Ingolstadt liefert.

Wenn ich die einzelnen Baureihen vergleiche bin ich der Ansicht, daß man beim E46 den größten Sprung nach vorne gemacht hat. Dieses Auto war seiner Zeit und seinen Konkurrenten so meilenweit voraus, daß es für den E9x recht schwierig war, das noch zu toppen. BMW hat hier behutsam modernisiert und insgesamt noch einmal eine Schippe draufgelegt. Mehr Auto bekommt man nirgends für zugegebenermaßen viel Geld. Ich möchte jedenfalls - von den unsäglichen RFTs mal abgesehen - meinen E90 keinesfalls mehr gegen einen E46 und schon gar nicht gegen einen E36 tauschen. Auch wenn ich an diese Fahrzeuge ausschliesslich positive Erinnerungen habe ist das Bessere der Feind des Guten.

@ Murphy : Du bringst es, was den E46 angeht, perfekt auf den Punkt !! Der ist heute noch mehr als konkurrenzfähig und für mich der klassische BMW schlechthin... wahrscheinlich "muss" der Zwerg deswegen einen E46 fahren... ich liebe diese Baureihe !!!!!
Der E90 hat es aber geschafft, punktuell den E46 zu toppen... wahrlich keine leichte Aufgabe und das LCI schärft noch mal gekonnt nach, besonders am Heck... gefällt mir super...

BTW : 1990 gab es keinen 528i (erst 1996 im E39), sondern einen 525i und 530i... das Modell war der E34...😛😛😛
LG

OLLI

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver



BTW : 1990 gab es keinen 528i (erst 1996 im E39), sondern einen 525i und 530i... das Modell war der E34...😛😛😛

Nee, ich hab nochmal geschaut. War schon ein 528i, aber der E28. Hab ich 89 übernommen, da gab es den E34 allerdings schon zwei Jahre. Wenn ich heute mein M-Lenkrad vor mir habe muß ich schon manchmal schmunzeln, was man damals für ein dünnes Etwas in die Hand genommen hat 😛

Zitat:

Original geschrieben von M193


Hallo,
Nach 5 Monaten 320i ziehe ich zu meinem e36 – 318is Coupe (1993-2008) eine kleine Zwischenbilanz.

e92
Motor: etwas leiser im Innenraum, Leerlauf Außengeräusch laut, Diesel ähnlich
Scheibenwischer: Andruck ab 140km/h, Geräusch wie bei Vereisung im Winter
Brems- Gaspedal (Automatik): Material und Oberfläche wirken einfach und billig
Lederausstattung: nicht mehr so hochwertig
Kunststoffteile im Innenraum: Flecke empfindlich, Material z.T. nicht hochwertig
Ablageschale (wo sonst iDrive): fleckig, scheckig, minderer Kunststoff
Teppichboden, Fußmatten: dünner Teppichboden, dünne Matten, wirkt alles billig
Einstiegleisten: sehr stoß- empfindlich, durch Reinigung kaum wiederherstellbar
eher billiges Plastik wo früher hochwertiger Kunststoff war.
Seitenverkleidung Türen: ausgesprochen stoß- empfindlich mit Schuhen

Der Aufwand der Reinigung hat erheblich zugenommen, es gibt mehr Dreckecken als zuvor.
Insgesamt ist der Zwang zum Sparen von Kosten sichtbar.
Positiv: Verbrauch, CO2, Design

Gruß
M193

Lest doch einfach mal genau, was der Threadersteller moniert!! Nicht einfach sagen, der E90 ist das tollste und beste, weil er es SEIN MUSS.

Der Threadersteller hat viel Geld für seinen neuen 3er E92 ausgegeben und ist enttäuscht, das der alte E36 in vielen Punkten besser war. Ich finde auch, dass das nicht sein darf.

Ich finde auch, dass die Haptik im E36 besser ist als im E90. Die Ledersitze sind wesentlich hochwertiger und auch sonst ist der E90 sicher nicht das Maß der Dinge. Die besagte Ablageschale ist echt eine Zumutung (mein Bruder fährt einen 325i E90 mit M-Paket - daher kann ich mir ein Urteil bilden).

Ein E46 Cabrio (Baujahr 2003 Facelift) fuhr ich auch einige Zeit und habe diesen wieder verkauft, da mir einfach nicht das geboten wurde, was ich erwartet habe (v.a. sehr schlechte Verarbeitungsqualität). Später kam mir ein 1er Facelift Neuwagen ins Haus, den ich auch wieder vorzeitig abgeben habe, da er auch recht "billig" in einigen Punkten war.

Nun fahre ich einen schönen 328i E36 als Coupe und bin sehr zufrieden. Er kostet einiges weniger als ein "neuer" und bietet dafür sehr viel - in einigen Punkten sogar mehr 😉

Aber das manchen Leuten hier verständlich zu machen ist wohl sehr schwer - vor allem im Hinblick dahin, das alle viel Geld für den E90 auf den Tisch gelegt haben und der Wagen daher SUPER SEIN MUSS...

Aber jeder wie er mag 🙂

Ich war schon leicht frustriert, so wie es hier z.T. ablief
da es auch sehr vernünftige Meinungen gibt möchte ich noch mal nachlegen
ich bin kein Experte, da werden sich aber, so hoffe ich, Einige melden
Ganz wichtig nämlich der Lack! Die Lackierung wurde in den 90er wg Umwelt technologisch umgestellt.
Ob die heutigen Metallic Lacke nach vielen Jahren noch so aussehen ......... ?

Tja, früher war alles besser 😉

Zitat:

Original geschrieben von M193


Ich war schon leicht frustriert, so wie es hier z.T. ablief
da es auch sehr vernünftige Meinungen gibt möchte ich noch mal nachlegen
ich bin kein Experte, da werden sich aber, so hoffe ich, Einige melden
Ganz wichtig nämlich der Lack! Die Lackierung wurde in den 90er wg Umwelt technologisch umgestellt.
Ob die heutigen Metallic Lacke nach vielen Jahren noch so aussehen ......... ?

Da ich mal davon ausgehe, dass du meine Post zu den vernünftiegn zählst, antwort ich auch darauf.😛😛😛

Es kommt wohl mehr auf die Pflege an als auf den Rest. Mein E46er Bj 2002 sah bis zuletzt aus wie neu und der neue Besitzer pflegt ihne nochmals besser als ich es getan habe... der Kleine sieht aus wie frisch aus dem Laden.. ein Eyecatcher... und nicht alle E36 sehen so aus wie deiner und ich habe auchschon Jahreswagen in einem jämmerlichen Zustand gesehen...

LG

OLLI

Es geht hier um die LACKQUALITÄT, nicht Pflege!!!!

Und die war beim E46 schon schlechter und beim E90 total mies...wenn man im E90 Forum danach sucht, wird man schnell fündig 😉

... und ich sagte , dass ich finde, dass es mehr um die Pflege geht !! Bitte genau lesen...

Um es deutlicher zusagen... ich empfinde die Qualität nicht als schlechter. Wie beurteilst du das denn ??????
Es sind nunmal andere Lacke als früher mit andferen Voraussetzungen und kein BMW - Problem, wenn es denn eins wäre... früher hatten wir auch mal nen Kaiser ! Nicht nur den Franz...😛😛

LG

OLLI, der letztens seinen 328i Touri aus 1995 gesehen hat... geiles Teil mit M3 Felgen und Leder Beige... geniales Auto...

bei der Pflege habe ich nur geringen Aufwand betrieben
Waschstraßen habe ich meist gemieden
also die Waschbox, absprühen, etwas mit dem Mirkofaserhandschuh abreiben, Glanz sprühen, wegfahren - lufttrocknen
und im Winter statt Glanz sprühen, Heiß Wachs - Aufwand 10 Minuten, alle paar Woche oder kürzer je nach Wetter

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver



... und ich sagte , dass ich finde, dass es mehr um die Pflege geht !! Bitte genau lesen...

Um es deutlicher zusagen... ich empfinde die Qualität nicht als schlechter. Wie beurteilst du das denn ??????
Es sind nunmal andere Lacke als früher mit andferen Voraussetzungen und kein BMW - Problem, wenn es denn eins wäre... früher hatten wir auch mal nen Kaiser ! Nicht nur den Franz...😛😛

LG

OLLI, der letztens seinen 328i Touri aus 1995 gesehen hat... geiles Teil mit M3 Felgen und Leder Beige... geniales Auto...

Die Lackqualität ist viel schlechter. Die Lacke sind sowas von empfindlich. Frag mal jemanden der Ahnung hat. Und Du kannst mir nicht erzählen, Du hättest zu diesem Thema noch nichts hier im Forum gelesen 😉

Es geht auch ganz sicher nicht darum den E90 schlecht zu machen, warum auch. Es geht darum, dass der E90 in vielen Punkten schlechter ist als seine Vorgänger und sowas nicht sein sollte! Rotstift sei Dank 🙁

Hmmm..ich diskutiere ja sehr gerne sachlich und versuche es auch weiterhin zu tun.

Was die Haptik angeht komme ich nicht ganz mit. Die Oberflächen unterscheiden sich ja nicht wesentlich zwischen E36 und E90. Soweit ich mich erinnern kann derselbe genarbte Kunststoff. Nur die ganze Formgestaltung im E90 halt wesenlich moderner, zeitgemäßer.

Was die Lederqualität angeht: Ich sehe eigentlich keine Verschlechterung. Klar, die Oberfläche ist eine andere. Früher hattest Du eine glattere Struktur, das Leder heute ist stärker genarbt. Das kann man mögen oder nicht, aber qualitativ schlechter ist es dadurch nicht. Es gibt gewisse Unterschiede. Der Faltenwurf ist heute etwas stärker ausgeprägt, dafür meine ich festgestellt zu haben, dass die Färbung heute abriebfester ist. Ich habe nach nunmehr 2,8 Jahren an meinem Leder absolut nichts machen müssen, früher gab es da schon die eine oder andere Abriebstelle, wo Du massiv mit Pflegemitteln nachbessern musstest.

Zuletzt die Lackqualität. Ich finde sie ausreichend. Klar, die heutigen Lacke auf Wasserbasis haben nicht ganz die Stabilität wie früher. Die eine oder andere Macke - Steinschlag o.ä. - gab es früher nicht. Bin eigentlich kein Öko, aber halt doch der Ansicht, daß einem der Umweltbeitrag durch Lösungsmitteleinsparung die etwas höhere Empfindlichkeit wert sein sollte. Zumal das ganze durch wesentlich verbesserte Smart-Repair-Verfahren kompensiert so dass es unter dem Strich kostenneutral ist. Pflegeintensiver ist es auch nicht. Alle sechs Wochenn einmal in die Waschstraße und gut ist. Damals wie heute.

Im E36 fühlte sich der Kunststoff vorallem am Armaturenbrett härter und glatter an trotz Narbung. Im E9x fühlen sich die Oberflächen geschmeidiger an, was zumindest bei mir einen wertigeren Eindruck in der Optik als sowohl in der Haptik hinterläßt. Beim E36 was ich auch nicht so schön fand war, das die Innenseiten der Motorhaube, Heckklappe ( E36 Compact) mit einem anderen bzw. stumpferen glanzlosen Lack lackiert waren, als der Außenlack. Die Lackqualität beim E9x ist nicht berauschend, aber so schlecht auch wieder nicht. Es kommt halt auf die Pflege an. Es gibt Leute die verbringen jeden Samstagvormittag am Autowaschplatz mit Wachsen, Polieren etc, und solche die einmal im Monat durch die Waschstraße fahren, und das wars, jeder wie er will und Zeit hat. Zweimal dürft ihr raten wessen Lack nach einiger Zeit wohl besser aussieht. Persönlich finde ich war das fahrerorientierte Cockpit in meinem E21/323i von damals Anfang der Achtziger das Beste, in Optik wie in Haptik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen