E92/93 - Scheiben frieren fest

BMW 3er E93

Hallo liebe Leute,
hatte heute morgen das Problem, dass meine Scheiben oben an der Türdichtung festgefroren waren und sie zum Türöffnen nicht abgesenkt werden können. Eiskratzer und Spray lagen leider im Auto 😁 Hatte das Problem schonmal jemand? Was tut ihr, damit das gar nicht erst passiert?
Freue mich auf eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Eigentlich hatte ich den Thread abonniert, um als E92-Fahrer brauchbare Tips zu erhalten, falls meine Scheiben mal zufrieren sollten. (Bis jetzt taten sie es noch nicht ...) Aber stattdessen wird jetzt über die Sinnhaftigkeit von Coupes, Cabrios im Allgemeinen, rahmenlose Scheiben und das Absenken um 1, 2 oder 3 mm im Besonderen diskutiert. Ob das wohl die angeblich so grausam gestraften Besitzer solcher Autos weiterbringt?? Ich melde mich von diesem Thema ab ...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@e30lion schrieb am 30. November 2016 um 12:18:08 Uhr:


Also mein war von OBI und hat nur 12 Euro gekostet.
Ist ziemlich gut da auch die Seitenscheiben mit Magneten abgedeckt werden. Außerdem sind 2 Flügel zum einklemmen in der TÜR vorhanden.
Für den preis bin ich zufrieden damit, und festgefroren ist Sie auch nicht, obwohl auf dem restlichem Auto eine Eisschicht war.

OBI (keine Werbung sondern eine Produktinformation)

MfG
Mike

Das teil hab ich auch ..Kann ich empfehlen

Zitat:

@Tuner4 schrieb am 30. November 2016 um 18:27:11 Uhr:



Zitat:

@Olaf333 schrieb am 30. November 2016 um 06:57:18 Uhr:


Hatte ich letzten Winter auch 2-3x, in Konstanz ist's zum Glück mild. Bin dann gelaufen. Kannst ja auch machen, ist gesund. 😁

Dann nehme ich an, ist der Weg kurz. Dafür würde ich das Auto gar nicht starten. Also immer zu Fuß oder Fahrrad.

Brauch ich aber (nicht täglich) beruflich. 😉

Zitat:

@Olaf333 schrieb am 1. Dezember 2016 um 17:36:14 Uhr:



Zitat:

@Tuner4 schrieb am 30. November 2016 um 18:27:11 Uhr:


Dann nehme ich an, ist der Weg kurz. Dafür würde ich das Auto gar nicht starten. Also immer zu Fuß oder Fahrrad.

Brauch ich aber (nicht täglich) beruflich. 😉

Für Fahrten mit dem Drahtesel gibt es auch Kilometergeld. 😁

Zitat:

@Olaf333 schrieb am 1. Dezember 2016 um 17:36:14 Uhr:



Zitat:

@Tuner4 schrieb am 30. November 2016 um 18:27:11 Uhr:


Dann nehme ich an, ist der Weg kurz. Dafür würde ich das Auto gar nicht starten. Also immer zu Fuß oder Fahrrad.

Brauch ich aber (nicht täglich) beruflich. 😉

Bevor ich bei -5°C täglich 50km Rad fahre, kratze ich doch lieber kurz das Auto frei :P

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 29. November 2016 um 15:04:06 Uhr:


...ich habe auch kein Pflegemittel drauf...denn dann hast du Ruckzuck alle Scheiben versaut
🙁

Also gründlich reinigen und mal richtig trocknen lassen. ...

Genau das ist das Einzige, was hilft.
Das Problem ist so alt, wie es rahmenlose Scheiben bei BMW gibt.

Nutz mal die Suchfunktion hier. Etliche TE haben durch angefrorene Scheiben Schäden am Fensterheber und dessen Motor erfahren müssen.

Zitat:

@felix_928 schrieb am 1. Dezember 2016 um 17:48:12 Uhr:



Zitat:

@Olaf333 schrieb am 1. Dezember 2016 um 17:36:14 Uhr:



Brauch ich aber (nicht täglich) beruflich. 😉

Bevor ich bei -5°C täglich 50km Rad fahre, kratze ich doch lieber kurz das Auto frei :P

Was nützt Dir das, wenn die Scheiben zugefroren sind und
Du nicht einsteigen kannst? 😁

Wenn man das Auto einfach auf dem Dach abstellt, dann friert nur der Unterboden zu. Und die zugefrorenen Scheiben sind dann nicht mehr das Problem.

MfG
Mike

Gute Idee!

Standheizung hilft sag ich da nur.

Komm zu mir und lass dir ein Angebot machen ;-P.

Aber ja, rahmenlose Scheiben sind für mich ein Grund das ganze Auto nicht zu kaufen. Festgefrorene Scheiben sind nämlich nicht das einzige Problem. Man stelle sich vor es ist wie beim Passat CC.. wenn man da aufdrückt, fahren alle 4 Scheiben ein stück runter. Toll in strömendem Regen oder wenns gefroren ist *gg*

Das sind natürlich triftige Gründe, ein Auto nicht zu kaufen :-) - obwohl rahmenlose Türen doch auch ein bisschen geil sind.
Die Türen fahren beim Öffnen nur wenige Millimeter runter, was auch bei strömendem Regen kein Problem ist. Also mindestens diese Begründung ist Quatsch ...
Irghendwo hab ich mal gelesen, dass auch die Einstellung der Scheiben einen Einfluss auf das Anfrieren hat. Man kann nämlich die Führungen unten in der Tür einstellen, so dass der Anpressdruck der Scheibe oben verändert wird. Allerdings ist dieses Einstellen eine furchtbare Fummelei.

Der Fensterheber fährt aber immer auf die initialisierte Position. Da bringt einstellen nix, da die Scheibe immer auf Anschlag fährt.
Wenige mm sind dann aber 1 bis 2 cm.
Da tröpfelts beim öffnen der Tür immer auf den Sitz wenn das Auto nass ist. Und dann regnet es dabei nicht mal, das sind die Tropfen an der Kante die dann reingesaugtwerden bei m öffnen der Tür.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 2. Dezember 2016 um 15:38:58 Uhr:


Der Fensterheber fährt aber immer auf die initialisierte Position. Da bringt einstellen nix, da die Scheibe immer auf Anschlag fährt.
Wenige mm sind dann aber 1 bis 2 cm.
Da tröpfelts beim öffnen der Tür immer auf den Sitz wenn das Auto nass ist. Und dann regnet es dabei nicht mal, das sind die Tropfen an der Kante die dann reingesaugtwerden bei m öffnen der Tür.

Beim E92/93 fährt die Scheibe aber nciht beim Knöpfchen drücken runter, sondern erst wenn du am Griff ziehst. Ist wohl dann anders als am Passat.

Unpraktisch finde ich die Funktion trotzdem nur selten. Zumal es beim Cabrio nicht anders gehen würde.

Und außerdem fährt nur die Scheibe der Türe runter, die geöffnet wird. Kenne das von EOS meiner Schwester auch so, dass da beide Scheiben ein Stück runterfahren. Der EOS hat auch keine Ablaufrinne seitlich am Dach, da ist mal die Scheibe der Beifahrerseite bei Regenwetter unten geblieben. Sie mußte dann das Wasser mit dem Sauger aus dem Fußraum saugen. Beim E93 regnet es dagegen nicht einfach so rein, wenn die Scheibe nicht hoch fährt.

Mein E93 ist wintertauglich, mit SH ab Werk. Es ist zwar auch schon vorgekommen, dass die Türen etwas angebacken waren aber in der Regel gehen sie auf, im übelsten Fall wartet man halt noch ein paar Minuten...
Wie ich gesehen habe, gibts den 4er Cabrio nicht mehr mit SH ab Werk, vlt. bin ich auch der einzige gewesen, der ihn mit SH (und AHK) bestellt hat...

Wie gesagt, das war nur ein Beispiel, ich kenne die Wägen selbst und weiß selbstverständlich auch das man die Scheibe einstellen kann, wie beim Z3, Z4 Z8 usw eben auch.
Dazu ist da ein ziemlicher Aufwand, den es aus meiner Sicht eben nicht braucht.

Es wird niemals die Lautstärke einer normalen Tür erreicht.

Beim 5erGT gabs auch mal die Aktion, das wenn einer klappernde Türscheiben beanstandet, das man eine Plastikniete den Kopf entfernt und einbaut. Dazu kam dann noch das die Scheibe neu justiert werden musste.

Beim normalen 5er war da alles super, also warum sollte ich mir im Zweifel ein Auto ans Bein binden, das mich schon beim täglichen öffnen nervt?

Das ist natürlich jedem seine Sache was er will und was nicht. Ich suche mir meine Autos durchaus auch nach dem Reparaturaufwand aus. Denn ich muss/will mir meine Finger selbst dabei abbrechen ;-).

Eigentlich hatte ich den Thread abonniert, um als E92-Fahrer brauchbare Tips zu erhalten, falls meine Scheiben mal zufrieren sollten. (Bis jetzt taten sie es noch nicht ...) Aber stattdessen wird jetzt über die Sinnhaftigkeit von Coupes, Cabrios im Allgemeinen, rahmenlose Scheiben und das Absenken um 1, 2 oder 3 mm im Besonderen diskutiert. Ob das wohl die angeblich so grausam gestraften Besitzer solcher Autos weiterbringt?? Ich melde mich von diesem Thema ab ...

Die guten Tips gab es schon auf der 1. Seite. ..😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen