1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E92 35d Quaife LSD sinnvoll?

E92 35d Quaife LSD sinnvoll?

BMW 3er E92

Moin 🙂!

Da mein kleines Schwarzes bei Regen und in Kurven wegen dem hohen verfügbaren Drehmoment öfters mal deutlich Traktionsprobleme bekommt und ich gerne auch etwas Driften lernen/üben würde (Privates ehem. Kasernengelände nicht im öffentl. Straßenverkehr 😉), dachte ich an ein LSD von Quaife.

Was meint ihr? Sinn/Unsinn? Nötig beim 35d? Anderer Hersteller? Nachteile? Wartung?

Bin um jeden Input froh 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn Du mich fragst ist ein Sperrdifferential im allgemeinen immer Sinnvoll. Weiss der Teufel warum BMW das nichtmal gegen Aufpreis anbietet... Ich hätte es sofort geordert.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Meister Eibe, vielleicht kannst du mir auf dem nächsten Driftkurs mir es ja beibringen wie es Funktioniert... Die beiden 2 tägigen Winterdrifttrainings und der Driftkurs auf dem Sachsenring haben bislang leider nichts gebracht ;-).
Nichts lieber als das..😉 wenn man sich auf ein Auto eingeschossen hat, geht das eigentlich problemlos.. Ich bin mal mit nem 118d aufem Freitag Mittag bei uns komplett quer in die Firmeneinfahrt, aber nicht nur so ein leichtes zucken, sondern richtig schön quer. hab mich danach selber erschrocken, und habe gedacht hoffentlich hats keiner gesehen, wußte ja nicht das das Ding so gewaltig quer kommt..😎
bei Regen habe ich mal einen 118i bestimmt 100m quer gehalten.
Du merkst schon, ich mag den 1er.😁
hier siehst Du in der Kehre ganz gut, wie man ganz einfach einen Drift einleitet..😉
http://www.youtube.com/watch?v=vMYU4SKVxyU

Matze
Ich weiß, nen bischen OT, aber der TE will ja auch driften, von daher störts bestimmt nicht.

Genau, erklär dem Kevin doch mal was driften ist....

Mei...

Der Saupreis muß halt ma übe..
gell..

@Alpina
Hey, dein wirklich absolut geniales "Blog" zu deinem Wagen hat mich gerade auf das LSD gebracht. Ich muss sagen, Hut ab, vor soviel solidem und durchdachtem Tuning. Das ist es was ich unter Tuning verstehe und nicht die Ebay Powerbox und das Monsterface 🙂.

Hast du irgendwo Erfahrungswerte zu dem Meth System? Ist doch sehr exotisch, wie ich finde 😉

@Meyer
Danke, deine Artikel haben mir sehr geholfen 🙂.

Generell sind hier genau die Leute, die ich erwartet habe und ich muss sagen, dass ich die Diskussion sehr gelungen finde 😉.

Zu dem M5 Video: Naja, öffentlicher Straßenverkehr... Was der da in dem Kreisverkehr treibt finde ich mehr als Grenzwertig!

Noch was anderes:
Ein Freund wies mich auf einen höheren Verschleiß an der Hinterachse durch das LSD und eine stärkere Reifenabnutzung hin. Ist da was drann?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Noch was anderes:
Ein Freund wies mich auf einen höheren Verschleiß an der Hinterachse durch das LSD und eine stärkere Reifenabnutzung hin. Ist da was drann?

Nein, eher im Gegenteil, außer, wenn Du mit Absicht immer beide Seiten durchdrehen lässt.

*seuftz* Ich seh schon wo das wieder endet 😁 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


*seuftz* Ich seh schon wo das wieder endet 😁 🙄

Im Graben? 😉 Also, was ich definitiv nicht empfehlen kann, sind Pirelli Sottozero W240 in 225er hinten - die haben bei mir im 335i gerade mal einen Winter gehalten (zwei Mal je ca. 5000km, einmal ohne und einmal mit LSD). Die Mischbereifung mit 255ern hinten hält da etwas länger, wenn es nicht solche Moosgummireifen sind.

Nein:
2, The Ridgeway, Iver, Bucks, SL0 9JB 😉

Aber nicht mehr dieses Jahr, Urlaub ist geplant und nach der Neuanschaffung des 335d sollte ich mal kürzer treten

...

...

Höhöhö 😉

Zitat:

Original geschrieben von meyergru


Ist es nun ein 335d oder ein 320d?

Ich habe mal alles dazu hier zusammengefasst. Das Quaife ist echt super, Birds kann ich auch sehr empfehlen, insbesondere wegen Auskünften zu Unterschieden bei Baujahren usw., die Hinterachse ist bei den Dieseln ja anders als beim meinem 335i. Zum Thema Einbau usw. siehe hier.

Hallo Meyergru,

besten Dank für den Bericht, wirklich sehr spannend. Hast Du auch Angaben oder Erfahrungswerte zum Wirkungsgrad des Differentials? Ist mit einem Anstieg des Verbrauchs und mit etwas Leistungsverlust zu rechnen?
Finde das Differential sehr interessant und werde mal eine Anfrage an Quaife für den 330d stellen.
Grüße
Berschle

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Meister Eibe, vielleicht kannst du mir auf dem nächsten Driftkurs mir es ja beibringen wie es Funktioniert... Die beiden 2 tägigen Winterdrifttrainings und der Driftkurs auf dem Sachsenring haben bislang leider nichts gebracht ;-).
Nichts lieber als das..😉 wenn man sich auf ein Auto eingeschossen hat, geht das eigentlich problemlos.. Ich bin mal mit nem 118d aufem Freitag Mittag bei uns komplett quer in die Firmeneinfahrt, aber nicht nur so ein leichtes zucken, sondern richtig schön quer. hab mich danach selber erschrocken, und habe gedacht hoffentlich hats keiner gesehen, wußte ja nicht das das Ding so gewaltig quer kommt..😎
bei Regen habe ich mal einen 118i bestimmt 100m quer gehalten.
Du merkst schon, ich mag den 1er.😁
hier siehst Du in der Kehre ganz gut, wie man ganz einfach einen Drift einleitet..😉
www.youtube.com/watch?v=vMYU4SKVxyU

Matze
Ich weiß, nen bischen OT, aber der TE will ja auch driften, von daher störts bestimmt nicht.

Schade das du meine Ironie nicht verstanden hast.. sollte ein dezenter hinweis sein, einfach mal die klappe zu halten. Scheinbar hast du auch keine vorstellung welche grippverhältnisse auf einer Renstrecke herrschen und zum Thema Driften... Die Wintertrainings hab ich organisiert...

http://www.motor-talk.de/forum/winterdrifttraining-2011-t3024931.html?

gretz

@ sir

vielleicht wär das ja 2012 ja was für dich auch ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


@Alpina
Hey, dein wirklich absolut geniales "Blog" zu deinem Wagen hat mich gerade auf das LSD gebracht. Ich muss sagen, Hut ab, vor soviel solidem und durchdachtem Tuning. Das ist es was ich unter Tuning verstehe und nicht die Ebay Powerbox und das Monsterface 🙂.

Hast du irgendwo Erfahrungswerte zu dem Meth System? Ist doch sehr exotisch, wie ich finde 😉

Dankeschön, freut mich dass Dir meine Beschreibungen weitergeholfen haben.

Die Methanol-/Wasser-Einspritzung von Snow Performance habe ich seit einiger Zeit verbaut und sie funktioniert mittlerweile sogar (die installierenden Werkstätten hatten sich da zunächst nicht so geschickt angestellt...). Man kann nunmehr sehr gut zuschauen, wie die Ansaugtemperaturen nach unten gehen, sobald das Wasser/Methanolgemisch eingespritzt wird. Dadurch wird die thermische Belastung des Motors verringert, und durch ein geändertes Kennfeld kann ich die gestiegenen Oktanwerte nutzen, um die Zündzeiten nach vorne zu verlegen und etwas mehr Leistung aus dem Motor herauszukitzeln.

Ist aber hier etwas OT.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


@Alpina
Hey, dein wirklich absolut geniales "Blog" zu deinem Wagen hat mich gerade auf das LSD gebracht. Ich muss sagen, Hut ab, vor soviel solidem und durchdachtem Tuning. Das ist es was ich unter Tuning verstehe und nicht die Ebay Powerbox und das Monsterface 🙂.

Hast du irgendwo Erfahrungswerte zu dem Meth System? Ist doch sehr exotisch, wie ich finde 😉

Dankeschön, freut mich dass Dir meine Beschreibungen weitergeholfen haben.

Die Methanol-/Wasser-Einspritzung von Snow Performance habe ich seit einiger Zeit verbaut und sie funktioniert mittlerweile sogar (die installierenden Werkstätten hatten sich da zunächst nicht so geschickt angestellt...). Man kann nunmehr sehr gut zuschauen, wie die Ansaugtemperaturen nach unten gehen, sobald das Wasser/Methanolgemisch eingespritzt wird. Dadurch wird die thermische Belastung des Motors verringert, und durch ein geändertes Kennfeld kann ich die gestiegenen Oktanwerte nutzen, um die Zündzeiten nach vorne zu verlegen und etwas mehr Leistung aus dem Motor herauszukitzeln.

Ist aber hier etwas OT.

Alpina_B3_Lux

hast du dazu schon mal mehr geschrieben?? Links? Inhaltlich finde ich das interessant.

schöne grüße

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



hast du dazu schon mal mehr geschrieben?? Links? Inhaltlich finde ich das interessant.

schöne grüße

Hier ist ein großer Beitrag

http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=322185

@Kevin
Ach über Driften darf hier gerne geschrieben werden, ist ja mein Thread 😉. Das Training würde mich auch interessieren, aber ich nehme an, du wirst das sicherlich nochmal ankündigen?

@Alpina
Interessant, danke. Und wenn's hier etwas OT wird, keine Sorge, die zentrale Frage wurde nun ausgiebig beantwortet und ich denke ich werde nächstes Jahr mal nach London fahren 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


@Kevin
Ach über Driften darf hier gerne geschrieben werden, ist ja mein Thread 😉. Das Training würde mich auch interessieren, aber ich nehme an, du wirst das sicherlich nochmal ankündigen?

@Alpina
Interessant, danke. Und wenn's hier etwas OT wird, keine Sorge, die zentrale Frage wurde nun ausgiebig beantwortet und ich denke ich werde nächstes Jahr mal nach London fahren 🙂.

wennst interesse hast, kannst mir ne pn mit deiner mailaddy schicken. dann merk ich mir das. 

Hier ausschreiben würd ichs nur, wenn mnir leute fehlen würden ;-).

Eibe ist ein ganz eigener fall.. er weis alles, und nichts konkretes... 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Hast Du auch Angaben oder Erfahrungswerte zum Wirkungsgrad des Differentials? Ist mit einem Anstieg des Verbrauchs und mit etwas Leistungsverlust zu rechnen?

Der Effekt ist bei den höheren Motorisierungen frappierend. Mein Eindruck ist, dass oberhalb von ca. 200 PS das Raddrehmoment oft höher wird als die Bodenhaftung - selbst im 2. Gang und gerade mit Automatik wegen der Drehmomentverstärkung durch den Wandler. Mit LSD drehen die Räder sehr viel weniger durch. Beim Start ums Eck ist der Unterschied am heftigsten. Mit einem Mehrverbrauch wäre höchstens aufgrund anderer Fahrweise zu rechnen, ansonsten ist das neutral. Es gibt auch keinen Leistungsverlust. Allenfalls bemerkt man eine ganz leichte Untersteuerungstendenz, d.h. die Kopplung der Räder wirkt einem Lenkmoment entgegen. Das ist aber nicht störend, sondern verbessert im Gegenteil den Geradeauslauf.

Der Wagen fährt sich mit LSD wirklich komplett anders (nämlich: besser). Das ist so dramatisch, dass es sogar meiner Frau aufgefallen ist, obwohl die nicht so auto-affin ist.

In den USA findet man viele Berichte von Leuten, die sagen, dass sie als Tuning-Prioritäten zuerst ein Motortuning sofort gefolgt vom LSD sehen würden (im Sinn von "die dicken Schrauben zuerst"😉. Sicher, mit noch mehr Motorleistung braucht man das definitiv, sonst bekommt man die Kraft gar nicht mehr auf die Straße. Es ist kein Wunder, dass BMW das beim M3 verbaut. Ich persönlich sehe das LSD als noch wichtiger an als noch mehr Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen