E92 335i Motor Überhitzt ~> THERMOSTAT ?!

BMW 3er E92

Servus leute !
gestern nach dem einkaufen auf dem heimweg habe ich ein gelbes symbol bekommen motor heiß bitte geschwindigkeit verringern und weniger gas geben. gesagt getahn aber nicht mal 20 sekunden später habe ich schon ein rotes symbol bekommen mit der meldung MOTOR ÜBERHITZT bitte anhalten und abkühlen lassen.
Also habe ich das auch gemacht, Kurz darauf hab ich die motorhaube aufgemacht und siehe da der rechte Wasserschlauch zum Kühler ist heiß´und der Linke schlauch am kühler ist kalt.

ist das, dass Termostat ? und wie baut man dieses aus ? habe in google überral gesucht finde aber absolut nichts wie man das ding ausbaut.

freue mich über jede schnelle hilfe !!!!
DANKEE

Beste Antwort im Thema

dann ruf den bmw pannendienst oder den adac.

gretz

49 weitere Antworten
49 Antworten

ist ja prinzipiell nicht falsch, dass eine Seite heiss und die andere Kalt ist... das soll der Kühler ja bewirken 😉
ans thermostat glaub ich ehrlich gesagt nicht... vll die Wasserpumpe?

wie war denn der Wasserstand?

jaaa aber der rechte schlau kocht fast der und der andere is nicht mal annähernd warm , und der lüfter vorne läuft permanent auf vollgas bei motorlaufen

Zitat:

Original geschrieben von dorelamg1960


jaaa aber der rechte schlau kocht fast der und der andere is nicht mal annähernd warm , und der lüfter vorne läuft permanent auf vollgas bei motorlaufen

wie ist denn dein Wasserstand ???

Ähnliche Themen

Im Fehlerspeicher würde stehen, wenn die pumpe defekt ist. Wurde der schon ausgelesen?

gretz

im 335i hab ich nur eine Öl-Temperatur anzeige... wasseranzeige hat er nicht allerdings wen ich ins geheimmenü gehe gibts bei ca. 123 grad das BIIIIIINNG im navi mit der meldung zu heiß. ich bin ja net weitergefahren das i.was passiert. hab sofort ausgemacht

Der Fehlerspeicher kann mit einem Diagnosesystem ausgelesen werden. 

gretz

ausgelesen wurde er noch nicht. da wen ich motor anmachen und 5 min fahre und des teil wieda heiß ist ich wieder anhalten muss.
die frage ist ob ichs zum Händler schaff ? oder des teil einfach selber tausche ? meint ihr es kann die wasserpumpe sein ? kann man des i.wie testen ? ich habe im forum gelesen das manche den ausgleichsbehälter aufmachen und einmal gas geben wens wasser hoch sprizt ist es nicht die wasserpumpe, ein weitere freund von mir meinte es gibt das sogenannte AGR-VENTIL und das Thermostat was das AGR aber ist, weiß ich nicht 🙁

dann ruf den bmw pannendienst oder den adac.

gretz

Also ich tippe auch eher auf das Thermostat...wenn ein Schlauch heiß ist und der andere nahezu kühl/kalt, dann zirkuliert kein Wasser und das muß es gerade bei diesen Temperaturen, damit die Kühlung funktionieren kann - sonst kann das Wasser die Wärme nicht abführen - so wie von dir beschrieben sollte es im Winter bzw. in der Warmfahrphase sein...

Gruß
Marc

Bei mir wars die WaPu. Dann zirkuliert auch nix mehr............

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Bei mir wars die WaPu. Dann zirkuliert auch nix mehr............

kan man des i.wie testen ? die wapu ?

Nein, du kannst nichts testen.

Bitte folge einfach dem Rat vom Kollegen "kevinmuc" und tu, was er gesagt hat.

Lasse den BMW auslesen. In Frage kommt das Thermostat (ist ein Kennfeldthermostat, welches die Temperatur je nach Lastzustand des Motors regelt - einmal 110 Grad, das andere Mal 85 Grad) und eine elektrische Wasserpumpe ist ebenfalls an Bord - steht alles im Fehlerspeicher.

Du könntest bei kaltem Motor noch den Ausgleichsbehälter öffnen und sehen, ob ein Strahl bei ca. 4500 1/min aus dem Behälter rauskommt, also Pumpe fördert. Wobei dies bei der elektrischen nicht gelten muss, da sie beim kalten Zustand garnicht fördern sollte/muss, um das Kühlmittel schneller aufzuwärmen.

BMW_verrückter

Also bei mir wars die WaPu. Wie gesagt, an den Tester hängen und fertig. Spekulieren bringt hier nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen