E92 335i Motor Überhitzt ~> THERMOSTAT ?!

BMW 3er E92

Servus leute !
gestern nach dem einkaufen auf dem heimweg habe ich ein gelbes symbol bekommen motor heiß bitte geschwindigkeit verringern und weniger gas geben. gesagt getahn aber nicht mal 20 sekunden später habe ich schon ein rotes symbol bekommen mit der meldung MOTOR ÜBERHITZT bitte anhalten und abkühlen lassen.
Also habe ich das auch gemacht, Kurz darauf hab ich die motorhaube aufgemacht und siehe da der rechte Wasserschlauch zum Kühler ist heiß´und der Linke schlauch am kühler ist kalt.

ist das, dass Termostat ? und wie baut man dieses aus ? habe in google überral gesucht finde aber absolut nichts wie man das ding ausbaut.

freue mich über jede schnelle hilfe !!!!
DANKEE

Beste Antwort im Thema

dann ruf den bmw pannendienst oder den adac.

gretz

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von st328



Zitat:

Original geschrieben von trik floran


Servus,

Auch meine Wasserpumpe, hat es höchstwahrscheinlich genommen....
Motor überhitzt, gemäßigt fahren, Kühler lief auf Hochtouren + Kühlmittel ausgetreten.
Ist ein 335i E92 Bj.07 mit 140000 tkm den ich gerade mal seit 2 Monaten besitze.
Habe normale Gebrauchtwagengaratie/ keine Bmw Garantie.
Mal schauen obs bezahlt wird.

herzlichen glückwunsch 🙁 ich glaub langsam gehen die meisten pumpen flöten....liest m,an zumindestens sehr oft

die HDP steht noch aus 😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von st328


herzlichen glückwunsch 🙁 ich glaub langsam gehen die meisten pumpen flöten....liest m,an zumindestens sehr oft

die HDP steht noch aus 😁

Gruß
odi

die kommt bestimmt auch noch 😁 und die magnetventile vom wallnuss 😁

dann hoffe ich das die kinderkrankheiten weg sind..

die hdp hab ich schon bestellt.. kommt mit kabelbindern in den keller {😁

Hallo,

mich hat es vergangenes Wochenende auch erwischt. Erst merke ich, dass keine warme Luft mehr aus dem Gebläse kommt, kurze Zeit später dann die gelbe Warnleuchte und gleich danach die rote Warnleuchte. Nachdem ich das Fahrzeug kurz abgestellt hatte und den Motor dann neu gestartet hatte lief wieder alles (also auch wieder warme Luft aus dem Gebläse). Bei der Rückfahrt dann das gleiche, nur dass ich diesmal gleich nach der gelben Warnleuchte den Motor neu gestartet habe.

Bei BMW hat man festgestellt, Kühlmittelpumpe und Thermostat seien zu erneuern. Inkl. Einbau hat mich das 1.000 EUR gekostet. Kulanz wurde nicht gewährt (hatte ich nicht wirklich erwartet, aber nach den Berichten hier einfach mal darum gebeten, einen Antrag zu stellen).

Fahrzeug:
E93 335i Cabrio
85.000 km
Baujahr 2008

Grüße,
Ralf

Vor 8 Monaten habe ich bei meinem N52 auch eine neue Wasserpumpe gebraucht. Er wurde auch sofort zu heiß. Natürlich auf der Urlaubsfahrt und 30 Grad Außentemperatur. Motor hatte ungefähr 100.000 km drauf.

Hab schlussendlich auch das Servicemobil gerufen und die haben ihn in die Werkstatt geschleppt.

Es besteht die Möglichkeit die E-Wasserpumpe mit dem BMW Tester anzusteuern, auch wenn der Motor aus ist. Sie dreht dann 20 sek und wenn man dann im Ausgleichsbehälter keine Zirkulation sieht, kann man eigentlich schon davon ausgehen, dass es irgendwo daran liegt.

Ähnliche Themen

Wer nicht den BMW Preis bezahlen möchte, der kann mal in diesen Thread schauen.

Ansonsten liegen die Kosten aktuell in Berlin mit Einbau bei 770€ (BMW Nefzger, Nonnendammallee) und bei der preiswertesten freien Werkstatt (Autoservice-Zehlendorf, Berlepschstraße 28) mit guten Bewertungen bei 480€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen