E92 335i Kaufberatung in 2014
Guten Tag,
bevor alle ankommen: ja ich weiß das Thema wurde 1000x mal besprochen und ich habe jeden Thread davon mindestens 2x durchgelesen.
Trotzdem kann ich mich immernoch nicht entscheiden, was ich von dem Motor halten soll.
Fahrerisch ist es ein absoluter Traum und mit kaum einem anderen Motor vergleichbar und Welten besser als ein Sauger! (darum soll's jetzt aber nicht gehen)
Jetzt habe ich allerdings ein etwas schlechtes Gewissen bzw. Gefühl so einen Motor zu kaufen, da ich preislich eher von unten angreifen muss, wobei die meisten Händler (erst recht Bmw Händler) mit Garantie einfach deutlich zu teuer sind.
Also die Hauptprobleme sind ja wohl: Injektoren, Hochdruckpumpen und Wastegate gestänge (bzw. dann ganzer Turbo)
Zu den Injektoren: So wie ich das gelesen habe, ist das wohl bei allen Motor der Baureihe ein Problem? Also wäre mir da mit nem Kauf eines Saugers auch nicht geholfen.
Mit ca. 250€ p.T. (passt ca. ? ) finde ich die dinger ganz schön happig. Wie sehr ist dieses Problem verbreitet und gab es ein Baujahr ab dem das Problem behoben wurde?
Zur Hochdruckpumpe: Auch das soll doch bei allen Direkteinspritzer (wie sie ja in der Baureihe alle sind) vorkommen, wodurch der "riskante" Turbo ja im Endeffekt auch nicht gefährdeter ist, als ein Sauger. Auch hier die Frage, gab es ein baujahr ab dem das Problem behoben wurde?
Und nun zu den Turbos/Wastegates: Grundsätzlich SOLLEN sie ja für sehr hohe Temperaturen ausgelegt sein, Wassergekühlt und mit relativ wenig Druck laufen, weshalb die Turbos an sich sehr robust (wie der rest des Motors ???? ) sind. Lediglich das Wastegategestänge war wohl 2mm zu kurz und deshalb klapperte (Schönheitsfehler / Warum konnte man dieses Gestänge eigentlich nicht einzeln wechseln? ) es. Bin ich richtig informiert, das autos ab BAUJAHR 2008 davon nicht mehr betroffen waren? Gab es denn sonst noch ein Problem mit den Turbos ? Sprich kann ich Autos ab baujahr 2008 bezüglich des Wastegates auch bedenkenlos ohne Händler Garantie kaufen? Wenn ja, wie ist es bei Autos die zwar vor 2008 gebaut wurden aber ab 2008 einen NEUEN Turbo bekommen haben? Die sollten ja dann normaler weise auch direkt den neuen bekommen haben und somit auch "klapperfrei" sein, richtig?
Zu den Kilometern: Das Auto wird wahrscheinlich mind. 120-140k km drauf haben, leider sind die meisten threads schon ein bisschen älter und es gab damals kaum welche mit so hohen km Leistungen. Wie kommt der "labile" Turbomotor überhaupt mit solch hohen Kilometerleistungen zurecht? Im Grunde ist es doch der gleiche, unsterbliche m54 b30 aus meinem e46 nur mit nem "bisschen Frischluft", oder ? ;-)
Im Internet liest man fast nur schlechtes über das Auto. Ich bin der Meinung, dass ein scheckheft gepflegtes auto vom seriösen Privatmann 1. oder 2. Hand mit neuen Turbos ab Baujahr 2008, oder am besten sogar Baujahr ab 2008 nicht so eine unglaubliche Gefahr ist, wie man es hier oft liest.
Wie seht ihr das? Bin ich einfach zu naiv und gutgläubig oder liege ich mit meinen ansichten grundsätzlich nicht verkehrt?
Ich weiß ein riesen Text und 100x sorry, dass ichs mal wieder nicht geschafft habe mich kurz zu fassen, aber geht einfach um sehr viel Geld und da erkundige und informiere ich mich lieber 2x.
Also schonmal danke für gute Antworten :-)
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Ist 95 Dein Jahrgang?
Wenn ja, wundert mich nicht, warum der Wagen 140.000 KM haben muss, damit er ins Budget passt. Wärst Du mein Sohn/Neffe, würde ich Dir von so einem Wagen dringend abraten. Nicht nur wegen der hohen Motorleistung, sondern auch dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Warum keinen super 325i von 2010 mit 50.000 KM? Kann man nicht so damit angeben, oder?
Sorry, das war OT und auch polemisch.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stuhl_335i
Lasst ihn doch machen was er will...
Ich hab mir vor über gut nem Jahr auch einen n54 335i gekauft mit recht jungen 22 Jahren, ich bereue es keine Sekunde,
Ich weiß zwar nicht was das Alter damit zu tun hat und auch nicht dass wir ihm verboten hätten nen N54 zu kaufen... Aber gut 😉
So ich werfe mich mal kurz ins Spiel. Ähnliche Situation dafür lohnt sich eigentlich kein neuer Threat. Ich habe mich nun entschieden einen 335i Coupe von 10/2006 mit 134tsdkm zu kaufen. Service und was es nicht alles gibt passt soweit. Nun meine Frage. 16.700€ beim Händler bezahlen oder das Angebot meines BMW Autohauses annehmen und für 18.500€ dort kaufen? Dafür spricht der Service über BMW, dagegen die 1800€ Mehrkosten. HDP wurde mal gemacht. Injektoren nix, Turbos nix.
Zitat:
Original geschrieben von SkitzoStarrr
So ich werfe mich mal kurz ins Spiel. Ähnliche Situation dafür lohnt sich eigentlich kein neuer Threat. Ich habe mich nun entschieden einen 335i Coupe von 10/2006 mit 134tsdkm zu kaufen. Service und was es nicht alles gibt passt soweit. Nun meine Frage. 16.700€ beim Händler bezahlen oder das Angebot meines BMW Autohauses annehmen und für 18.500€ dort kaufen? Dafür spricht der Service über BMW, dagegen die 1800€ Mehrkosten. HDP wurde mal gemacht. Injektoren nix, Turbos nix.
unserer ist von 11.2006 ,hab schon geschrieben das die Injektoren nicht betroffen waren 🙂
HDP auch neu und die ersten Turbos
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
unserer ist von 11.2006 ,hab schon geschrieben das die Injektoren nicht betroffen waren 🙂Zitat:
Original geschrieben von SkitzoStarrr
So ich werfe mich mal kurz ins Spiel. Ähnliche Situation dafür lohnt sich eigentlich kein neuer Threat. Ich habe mich nun entschieden einen 335i Coupe von 10/2006 mit 134tsdkm zu kaufen. Service und was es nicht alles gibt passt soweit. Nun meine Frage. 16.700€ beim Händler bezahlen oder das Angebot meines BMW Autohauses annehmen und für 18.500€ dort kaufen? Dafür spricht der Service über BMW, dagegen die 1800€ Mehrkosten. HDP wurde mal gemacht. Injektoren nix, Turbos nix.
HDP auch neu und die ersten TurbosGruß
odi
Ok das klingt für mich eher nach dem direkten Händler in Bocholt, immerhin muss er mir ja auch die 12 Monate Garantie/Gewährleistung geben und ich spare mir die 1800€ anstelle des BMW Vertragshändlers.
Andererseits hatte der Händler als Grund aufgeführt, dass im Falle eines Garantiefalls BMW Techniker bzw Personal das Auto repariert, der andere Händler aber z.B. sich die nächst günstigere aber nicht unbedigt kompetentere Werkstatt heraus sucht. Und das Auto würde bei BMW nochmal einem kompletten Check unterzogen werden und nochmal TÜV neu bekommt (anstelle nun 10/2015) und BMW Service typisch würde das Auto von denen auf mich zugelassen werden. Des weiteren klingt es in ein paar Jahren nicht unbedingt schlecht wenn der Wagen von BMW gekauft wurde anstatt von einem freien Händler (Checkheft wird in jedem Fall selbstverständlich bei BMW weiter geführt!) Das macht den Braten im Endeffekt echt nicht mehr Fett aber wie sagte mal jemand, (Gut)haben kommt von behalten? 🙂
Oder was würdest du konkret sagen? Falls was passiert womit ich schon irgendwie rechne Garantie direkt über BMW oder halt dem Händler? Vllt kommt der Hammer auch erst nach der Garantiezeit und dann würde ich mich schwarz ärgern wenn ich den Wagen beim BMW gekauft habe zumal die bekannten Fehler allesamt nicht die Welt kosten wenn sie denn auftreten...
Falls jetzt jemand sagt ich würde mir auf Biegen und Brechen einen Wagen kaufen wollen für den ich im Endeffekt dann nur noch arbeiten gehen würde nein dem ist nicht so! Wie ich immer gerne betone EIN GEWISSER RESTVERSTAND! (Ich denke für das erste wirklich "teurere" Auto auch verständlich s. Signatur) Bei einem schönen Auto das je nach Lust und Laune angenehm gefahren werden kann oder mal eben die Rakete gezündet wird... 😁
Ähnliche Themen
Dann schlag zu und genieß das Auto! Mehr bleibt nicht zu sagen, oder? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Dann schlag zu und genieß das Auto! Mehr bleibt nicht zu sagen, oder? 🙂
Auf jeden Fall, mir steht nur noch die Frage im Raum freier Händler oder BMW Vertragshändler? 😁
Wenns preislich keinen so großen Unterschied macht, dann würde ich eher beim BMW-Händler kaufen.
Das meine ich aber jetzt absolut wertungsfrei. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Wenns preislich keinen so großen Unterschied macht, dann würde ich eher beim BMW-Händler kaufen.
Das meine ich aber jetzt absolut wertungsfrei. 😉
Nach harter Verhandlung konnte ich den Preis jetzt auf 18 Scheine bei BMW drücken. Der Wagen wird nun abgeholt, durchgecheckt und dann bekomme ich entweder das ja oder nein. In dem Fall das nicht würde ich aber noch versuchen die aktuelle Navi DVD zu bekommen und sofern möglich/nötig Softwareupdates. Besser haben als brauchen und mitnehmen was geht 😁