E92 335i Kaufberatung in 2014

BMW 3er E92

Guten Tag,
bevor alle ankommen: ja ich weiß das Thema wurde 1000x mal besprochen und ich habe jeden Thread davon mindestens 2x durchgelesen.
Trotzdem kann ich mich immernoch nicht entscheiden, was ich von dem Motor halten soll.
Fahrerisch ist es ein absoluter Traum und mit kaum einem anderen Motor vergleichbar und Welten besser als ein Sauger! (darum soll's jetzt aber nicht gehen)
Jetzt habe ich allerdings ein etwas schlechtes Gewissen bzw. Gefühl so einen Motor zu kaufen, da ich preislich eher von unten angreifen muss, wobei die meisten Händler (erst recht Bmw Händler) mit Garantie einfach deutlich zu teuer sind.
Also die Hauptprobleme sind ja wohl: Injektoren, Hochdruckpumpen und Wastegate gestänge (bzw. dann ganzer Turbo)

Zu den Injektoren: So wie ich das gelesen habe, ist das wohl bei allen Motor der Baureihe ein Problem? Also wäre mir da mit nem Kauf eines Saugers auch nicht geholfen.
Mit ca. 250€ p.T. (passt ca. ? ) finde ich die dinger ganz schön happig. Wie sehr ist dieses Problem verbreitet und gab es ein Baujahr ab dem das Problem behoben wurde?

Zur Hochdruckpumpe: Auch das soll doch bei allen Direkteinspritzer (wie sie ja in der Baureihe alle sind) vorkommen, wodurch der "riskante" Turbo ja im Endeffekt auch nicht gefährdeter ist, als ein Sauger. Auch hier die Frage, gab es ein baujahr ab dem das Problem behoben wurde?

Und nun zu den Turbos/Wastegates: Grundsätzlich SOLLEN sie ja für sehr hohe Temperaturen ausgelegt sein, Wassergekühlt und mit relativ wenig Druck laufen, weshalb die Turbos an sich sehr robust (wie der rest des Motors ???? ) sind. Lediglich das Wastegategestänge war wohl 2mm zu kurz und deshalb klapperte (Schönheitsfehler / Warum konnte man dieses Gestänge eigentlich nicht einzeln wechseln? ) es. Bin ich richtig informiert, das autos ab BAUJAHR 2008 davon nicht mehr betroffen waren? Gab es denn sonst noch ein Problem mit den Turbos ? Sprich kann ich Autos ab baujahr 2008 bezüglich des Wastegates auch bedenkenlos ohne Händler Garantie kaufen? Wenn ja, wie ist es bei Autos die zwar vor 2008 gebaut wurden aber ab 2008 einen NEUEN Turbo bekommen haben? Die sollten ja dann normaler weise auch direkt den neuen bekommen haben und somit auch "klapperfrei" sein, richtig?

Zu den Kilometern: Das Auto wird wahrscheinlich mind. 120-140k km drauf haben, leider sind die meisten threads schon ein bisschen älter und es gab damals kaum welche mit so hohen km Leistungen. Wie kommt der "labile" Turbomotor überhaupt mit solch hohen Kilometerleistungen zurecht? Im Grunde ist es doch der gleiche, unsterbliche m54 b30 aus meinem e46 nur mit nem "bisschen Frischluft", oder ? ;-)

Im Internet liest man fast nur schlechtes über das Auto. Ich bin der Meinung, dass ein scheckheft gepflegtes auto vom seriösen Privatmann 1. oder 2. Hand mit neuen Turbos ab Baujahr 2008, oder am besten sogar Baujahr ab 2008 nicht so eine unglaubliche Gefahr ist, wie man es hier oft liest.
Wie seht ihr das? Bin ich einfach zu naiv und gutgläubig oder liege ich mit meinen ansichten grundsätzlich nicht verkehrt?

Ich weiß ein riesen Text und 100x sorry, dass ichs mal wieder nicht geschafft habe mich kurz zu fassen, aber geht einfach um sehr viel Geld und da erkundige und informiere ich mich lieber 2x.

Also schonmal danke für gute Antworten :-)

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Ist 95 Dein Jahrgang?
Wenn ja, wundert mich nicht, warum der Wagen 140.000 KM haben muss, damit er ins Budget passt. Wärst Du mein Sohn/Neffe, würde ich Dir von so einem Wagen dringend abraten. Nicht nur wegen der hohen Motorleistung, sondern auch dem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Warum keinen super 325i von 2010 mit 50.000 KM? Kann man nicht so damit angeben, oder?

Sorry, das war OT und auch polemisch.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Was nicht ist, kann ja noch werden.. 🙂

Man muss auch generell sagen, dass die E9x Baureihe nicht sorgenfrei ist.
Da gibts Baustellen, die man von BMW eigentlich nicht so erwartet hat..

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Was nicht ist, kann ja noch werden.. 🙂

Man muss auch generell sagen, dass die E9x Baureihe nicht sorgenfrei ist.
Da gibts Baustellen, die man von BMW eigentlich nicht so erwartet hat..

Und vor allem: bei denen einem BMW nicht hilft 😉 Ausser gegen Einwurf kleiner Münzen und Scheine 😛

Ganz ähnliches Thema hier, der junge Mann hat sich allerdings nicht mehr blicken lassen... Also keine Ahnung wie´s ausgegangen ist:

http://www.motor-talk.de/.../...-2008-schlecht-kaufhilfe-t4824267.html

Zitat:

Original geschrieben von Nierenfan


Ich habe auch mit dem 335i mal kurz geliebäugelt. Ist schon ein super Auto. Bevor ich mir einen M3 kaufen würde, dann lieber noch den, weil er das vernünftigere Auto ist. Aber ich wohne nun mal in einem Ballungsraum mit übermäßig viel Verkehr. Meinen 325d mit 204 PS, der im Vergleich zu der Masse umherfahrender Autos sicherlich schon sowas wie eine Rakete ist, konnte ich nur 2 mal bis ans Geschwindigkeitslimit bringen. Und wenn man schon mal etwas mehr unter der Haube hat, lässt man auch an der Ampel schon mal die Muskeln spielen. Kaum auszudenken, wie das beim 335i wäre. Aber um gemütlich dahinzucruisen und gemächlich zu beschleunigen, brauche ich den 335i nicht. Und nen guten Motorsound hast Du auch schon bei einem R6 wie dem alten 325i. Die E9x-Modelle sind allesamt attraktive Autos, schon vom Design her. Daher würde ich an Deiner Stelle mir mit dem angesparten Geld lieber einen BMW mit weniger Laufleistung und üppiger Ausstattung anschaffen, auch wenn er z. B. nur 218 anstatt 306 PS hätte.

Edit: Erfreulicherweise hat das befürchtete Gemetzel ja doch nicht stattgefunden. Ob's am Karneval lag?

Hi Niere,gut das ich längere Fahrten richtung süden habe 🙂

Da fahre ich ihn richtig aus ab und zu bis zum anschlag 😁 😉 🙂

Und mein Motor dankt es sehr wenn etwas verblasen wird,und läuft dementsprechend sehr ruhig 🙂

Ähnliche Themen

Okay, alles klar, schonmal Dankeschön für die vielen Antworten und die "Fans" des Posts :-DDD

Ich verstehe, was ihr meint, auch wenn es vielleicht nicht so rüber kommt.
Aber ich sehe das ganze n bisschen anders: Ich lese überall, dass der Motor grundsätzlich sehr robust ist, bis auf die angesprochenen Themen. Wie gesagt, außer die Turbos ziehen sich die Probleme, aber durch die komplette e9x Reihe, es würde also auch nicht helfen, einen kleineren Motor zu kaufen.
Zum Turbo, hab ich ja auch den Thread gestartet, um zu erfahren, ob das Problem ab 2008 wirkliich beseitigt wurde, oder ob es weiterhin Probleme gab. So wie ich's bis jetzt erfahren hab, sind die Wastegate Probleme ab 2008 beseitigt wurden, wodurch im Endeffekt ein sehr stabiler, problemloser Biturbo mit wenig Ladedruck überbleibt, oder liege ich da falsch???
NUR WAS ICH NICHT VERSTEHE!!! WARUM REGEN SICH ALLE DERMAßEN DARÜBER AUF, WENN ICH MICH IM VORHINEIN ERKUNDIGE, WIE VIEL EIN KAPUTTER TURBO KOSTEN WÜRDE. Warum soll ich unserem sowieso schon viel zu teuren BMW Händler den Arsch vollblasen, wenn ich die Turbos in ERSTAURSÜTERQUALITÄT von nem ehemaligen BMW Meister für den halben Preis eingebaut bekomme??? Was ist daran so schlimm?
Es kommt jeden Monat Geld für evtl. anfallende Verschleißteile rein, die doch beim 335 immernoch nicht viel teurer sind als bei nem anderen e9x...
Warum soll die Karre denn nun im Unterhalt dermaßen viel teurer sein, bzw. warum ratet ihr mir unbedingt von einem mit etwas höherer Laufleistung ab? Seit wann sind denn BMW 6ender bei 150k km auch nur annähernd gefährdet?
Den einzigen Beitrag, den ich nachvollziehen kann, ist der von steff320i.
Allerdings auch hier: die leidende Vorderachse ist ein typisches BMW Problem und der Reifenverschleiß ist auch nicht wirklich stark motorabhänging.
Oder wollt ihr mir jetzt komplett vom e9x abraten ? :-O

Mit freundlichen Grüßen

hab dir den Motor sogar empfohlen 😉
und im Unterhalt ist er auch unwesentlich teurer als andere 6 Zylinder

Gruß
odi

Wenn Du einen Motor kaufst, der kein DI, keine Turbos, keine Wastegategeschichten hat, fallen die Sachen auch weg. Das wären z.B. der 2,5 Liter 25i und der ältere 330i. (258PS)

Es ist auch nicht gesagt, dass die R6, egal ob mit oder ohne Turbo nun besonders anfällig sind.
Hier schreiben fast nur Leute, die eben ein Problem haben. Alles anderen schreiben hier nicht, oder die Kisten laufen gut. Nur fallen die Geschichten mit dem 35i eben ein wenig mehr hier auf.
Abraten würde ich von den Autos keinesfalls. Nur uneingeschränkt zustimmen auch nicht.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Wenn Du einen Motor kaufst, der kein DI, keine Turbos, keine Wastegategeschichten hat, fallen die Sachen auch weg. Das wären z.B. der 2,5 Liter 25i und der ältere 330i. (258PS)

Es ist auch nicht gesagt, dass die R6, egal ob mit oder ohne Turbo nun besonders anfällig sind.
Hier schreiben fast nur Leute, die eben ein Problem haben. Alles anderen schreiben hier nicht, oder die Kisten laufen gut. Nur fallen die Geschichten mit dem 35i eben ein wenig mehr hier auf.
Abraten würde ich von den Autos keinesfalls. Nur uneingeschränkt zustimmen auch nicht.. 🙂

So schauts aus!

Die DI macht halt generell Probleme, dessen muss man sich bewusst sein.

Ansonsten seh ich den E9X jetzt nicht kritischer als andere Baureihen / Marken. Auch den 35i nicht.

Man muss die Schwachstellen kennen und einfach bereit sein, das in Kauf zu nehmen. Daher würd ich persönlich aber lieber z.B. den N55 nehmen. Klar, da bezahlt man noch gut mehr. Aber dann kann man auch mal ruhigen Gewissens in den Urlaub fahren.

Meine Frau wollte zB nicht mehr mit dem 35i weiter weg fahren. Ihr hats gereicht als wir die letzten 70km von Italien heim auf 5 Zylindern gehumpelt sind, mit 70 km/h... War lustig 😛

Ok, dann noch ein bisschen support von mir: ich habe meinen N54 mit ca 140tkm verkauft. Probleme: Magnetventil (EUR 250 oder so). Mein Bruder fährt seinen noch 145tkm. Probleme: Keine.

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Ok, dann noch ein bisschen support von mir: ich habe meinen N54 mit ca 140tkm verkauft. Probleme: Magnetventil (EUR 250 oder so). Mein Bruder fährt seinen noch 145tkm. Probleme: Keine.

So kanns eben auch gehen 🙂

Aber das weiß man vorher leider nicht.

Also doch nicht so schlecht der Motor? :-)

Die Frage, die sich mir jetzt stellt und was irgendwie noch keiner bestaetigt oder wiederlegt hat: Stimmt es, dass die 3 Hauptprobleme (wastegate klackern, injektoren und hd pumpe) ab 2008 verbessert wurden und ab dem Baujahr RELATIV Problemfrei und ohne ueberhoehtes Risiko laufen?
Wenn ja, ist dann ein Auto vor 2008, was die Teile nach 2008 neu bekommen hat genauso "sicher" wie ein 335i mit bj nach 2008?
Oder ist das alles quatsch und die n54 sind allesamt bis zum Ende stark gefährdet und Bmw hat die Probleme bis zum n55 nicht unter Kobtrolle bekommen?

Bitte keine "ich glaube" Antworte, sondern nur wenn ihr euch sicher seit...Danke :-)

Guter Threat, interessiert mich auch gerade weil ich kurz davor bin einen 335i zu kaufen. Ich habe die gleichen mehr oder weniger sorgen beim N54 obwohl der ganze Spaß finanziell locker für mich zu tragen ist. Ich nenne es einen Tick Restvernunft.

Aber ich fahre derzeit noch den M47D20 Motor aktuell 238tsd km und da hatte ich z.B. noch nie etwas mit obwohl die Pumpe und Turbos gerne mal den Geist aufgegeben wollen.

Hab ne Nacht drüber gepennt und tendiere doch eher zum Kauf

Im Endeffekt kommt es doch auf den Preisunterschied an. Ich sage mal als Beispiel, wenn ein N54 5000EUR billiger ist als ein entsprechender N55, dann ist es ja wohl klar, den N54 zu nehmen. Da muss ziemlich viel kaputt gehen, dass sich der teurere Kauf lohnt.
Nur meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Matzi95


Also doch nicht so schlecht der Motor? :-)

Die Frage, die sich mir jetzt stellt und was irgendwie noch keiner bestaetigt oder wiederlegt hat: Stimmt es, dass die 3 Hauptprobleme (wastegate klackern, injektoren und hd pumpe) ab 2008 verbessert wurden und ab dem Baujahr RELATIV Problemfrei und ohne ueberhoehtes Risiko laufen?
Wenn ja, ist dann ein Auto vor 2008, was die Teile nach 2008 neu bekommen hat genauso "sicher" wie ein 335i mit bj nach 2008?
Oder ist das alles quatsch und die n54 sind allesamt bis zum Ende stark gefährdet und Bmw hat die Probleme bis zum n55 nicht unter Kobtrolle bekommen?

Bitte keine "ich glaube" Antworte, sondern nur wenn ihr euch sicher seit...Danke :-)

Nur die Turbos sind ab 2008 anders und somit das Wastegate-Rasseln beseitigt, für immer.

Injektoren sind nach wie vor Müll und können kaputt gehen, aber da kostet einer mit Einbau 250€, das würd ich nicht so eng sehen (der aktuelle und letzte Serienstand der Injektoren kann nur bei BMW erworben werden, Einzelpreis 180€, zumindest war es vor 5 Monaten noch so. Über Bosch waren die Injektoren nicht zu beziehen).

HDP kann auch immer wieder kaputt gehen, aber ich sag mal: Sollte die mal kaputt gehen sinds mitsamt Einbau auch nur 400€.

Lasst ihn doch machen was er will...
Ich hab mir vor über gut nem Jahr auch einen n54 335i gekauft mit recht jungen 22 Jahren, ich bereue es keine Sekunde, sobald ich im Auto sitze und aufs Gas drücke lohnt sich jeder Cent den ich dafür ausgegeben habe.
Ich hab damals auch auf Risiko gesetzt und bei Privat gekauft sogar mit schon 4 Vorbesitzern.
Da aber das Scheckheft lückenlos war und alle Reperaturen mittels Rechnung belegt waren, zusätzlich ein Freund der Kfz-Meister ist ihn angeschaut hat, war das Risiko am Ende recht gering. Bisher is das einzige Probelm das ich hatte, dass mein Automatikgetriebe undicht wurde, ist aber ein bekanntes BMW Problem in der Reihe, waren 650 Euro...
Die Vorbesitzer mussten einen injektor tauschen, 2009 wurden die beiden Turbos wegen des Wastegates getauscht, also bin ich da schon recht safe was zukünfitge Reparaturen angeht.
Mit den Winterreifen bin ich hinten 2 Saisons gefahren und die haben immernoch was drauf 😉

Alles in allem hab ich, wie ich nach nem Jahr sagen kann n echtes Schnäppchen bei einem Privatanbieter gemacht und mit mitlerweile 107000 km läuft er immernoch wie eine eins, wenn du sogar einen Mechaniker an der Hand hast, dann kann ich dir nur zum Kauf raten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen