e92 330i gebraucht gekauft - wie Bestandsaufnahme von Umbauten?
Moin moin zusammen.
Ich bin seit vorletzten Sonntag stolzer Besitzer eines BMW 330i Coupé (N52B30 Automatik 272PS) mit dem Performance ESD (angeblich erste Generation). Der Wagen macht viel Spaß, der Sound ist herrlich. Ich habe nur ein Problem: ich weiß nicht, wie ich schnell und einfach rausfinden kann, ob von den Vorbesitzern Veränderungen getroffen wurden, die in der stvo nicht erlaubt sind, denn die würde ich nämlich gerne rückgängig machen.
Der Performance esd knallt wie als würde es kein Morgen geben, da stellt sich die Frage, ob da was an der Software gemacht wurde, oder sind die Kats rausgeflogen oder wurde der MSD durch eine Attrappe ersetzt? Oder sind die wirklich ab Werk dann so laut mit lediglich Austausch von Serie zu dem Performance ESD?
Also natürlich könnte ich den Wagen anheben, so gut wie es geht, und dann selber mal drunter schauen, aber wegen der Software weiß ich ja dann immernoch nichts. Kann ich mit den BMW Tools (Inpa usw) sehen, ob da die Software bearbeitet wurde? Kann ich anhand auslesbaren Werten beurteilen, ob dort noch Katalysatoren vorhanden sind? Welche Optionen habe ich? Ich würde am liebsten die aktuelle Software „speichern“ und dann die Serien Software zur Sicherheit aufspielen. Wenn der Wagen dann nicht mehr voran kommt, kann man ja das Backup nehmen und dann zu einem Tuner geben, der dann diese pops & bangs rausarbeitet, sofern da welche drin sind.
Ich finde den Sound wirklich herrlich, der Wagen geht gut & macht viel Spaß, aber dass er wie eine Pistole knallt, das ist nicht nur peinlich, sondern kann sicherlich auch eine Stilllegung hinter sich herziehen. Daher diese Bedenken.
Ich hoffe dass man mir damit weiterhelfen kann, danke! :)
21 Antworten
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 11. August 2025 um 20:47:12 Uhr:
Was sagt denn der Vorbesitzer? Also ich würde den schon zur Kasse bitten und das Fahrzeug auf seine Kosten wieder zurückrüsten. Wenn es ein Händler war umso besser. Der ist ja verpflichtet, ein der StVO geeignetes Auto zu verkaufen, wenn sonst nichts im Kaufvertrag stand.
Normalerweise macht man sowas aber schon vor dem Kauf.
Wie soll das dem Verkäufer nachgewiesen werden, dass es Umbauten vor Verkauf waren? Da würde ich mich zurücklehnen und behaupten, dass hat der Käufer alles selbst gemacht und Schicht im Schacht.
Na dann soll er es doch versuchen, vor Gericht braucht er aber bisschen mehr Fleisch am Knochen als nur eine Behauptung.
Zitat:@Olaf333 schrieb am 11. August 2025 um 07:00:57 Uhr:
Die Werkstatt hat an Deiner Plakette überhaupt nichts zu schaffen, außer, Du wärst mit einem Mangel eine Gefahr für die Allgemeinheit.
Werkstatt ja das stimmt aber tüv wird mich dann wohl nicht fahren lassen.
Ähnliche Themen
@sniffthetears also ich hatte wegen der Lautstärke gefragt nach der Probefahrt - er hat gesagt, es ist keine Software drauf, er hat nur den Performance ESD gekauft und drunter machen lassen mit Rechnung, aber sonst habe er nichts gemacht.
Ich werde mal mit einem Endoskop reinschauen. Sofern die lambda noch funktioniert und nur per Software auf „Fehler unterdrücken“ gesetzt wurde, müsste sie ja dennoch Werte ausspucken, nur wird eben die Kontrolle von der DME damit unterdrückt, oder?
Naja ich werde auf jeden Fall mal schauen, dass der wieder Unterdruck generieren kann, hinten am ESD kommt nämlich nichts an, womit er die Klappe schließen könnte. Wenn die wenigstens funktioniert ist ja schon mal ein Grund weniger zur Beanstandung am Ende ^^
Zitat:
@Olaf333 schrieb am 12. August 2025 um 06:58:24 Uhr:
Na dann soll er es doch versuchen, vor Gericht braucht er aber bisschen mehr Fleisch am Knochen als nur eine Behauptung.
Was glaubst du, mit was Anwälte ihr Geld verdienen?
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 13. August 2025 um 09:45:04 Uhr:
Was glaubst du, mit was Anwälte ihr Geld verdienen?
Für u.a. ausweglose Fälle, indem sie ihrem Mandaten erzählen, das ist der ganz große Wurf?
Ich habe doch schon eingelenkt, kann er gerne machen. Musst Du nun unbedingt das Spiel wer hat Recht spielen?