E92 325d, Ehrfahrungsbericht

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich hatte gerade die ehre ein 325d coupe BJ 2010 zu fahren (204PS).
Brutaler abzug, ich dachte ich sitze in einem 330d.
Wenn ich daran denke wie "behäbig" ein e46 330d noch war, ein quantensprung 😉
der motor macht wirklich in jeder drehzahllage rießen freude!
Völlig untypisch für einen Diesel.

Wo genau liegt der Unterschied zum 330d, ist ja der selbe motorblock soweit ich weiß.. nur das steuergerät?

Beste Antwort im Thema

WOW! Welch ausführlicher "Erfahrungsbericht"! 🙄

35 weitere Antworten
35 Antworten

Der 525d M57-Motor mit 177 PS hatte Magnetventil-Injektoren. Der M57-Motor mit 218 PS im 530d ebenfalls. Der 530d mit 231 PS sollte allerdings schon die Piezo-Injektoren haben!

Der 525d bekam erst ab Facelift (beim E60 z.b.) mit 197 PS die Piezo-Injektoren, wo der 530d mit 235 PS (im E60 erhältlich) dann nur eine Software-Änderung bekam.

BMW_Verrückter

Demnach hätte auch der 197 PS 325d schon die Piezo's gehabt, oder?

Ja! 🙂

BMW_Verrückter

ich muss mal eben aus einem älteren Beitrag zitieren:

Zitat:

Original geschrieben von rennfrikadelle


Für die Erstausrüstung werden verschiedene Materialien und Fertigungsverfahren verwendet. Bei den Dieseln gibt es drei Grundserien (BEISPIELHAFT):
Low (116d,118d, 318d, 525d): Standardmotor
Medium (120d, 320d, 520d, 530d, 730d): doppelt geschmiedete Kurbelwelle, warmfestere Kolben, AV mit Natrium gefüllt
High (123d, 335d, 535d, 740d): anderes Hohnverfahren, geänderte einspritzung, andere Hauptlager, wamrfesterere Kolben, andere Pleuel, Nockenwelle mehrfach nitriert, zweiter Turbo

Wenn also bei einem 118d eine neue Laufgarnitur fällig wird, kann die des 335d genutzt werden. Diese ist zwar hoffnungslos überdimensioniert, aber sie passt. Somit muss nur noch diese bevorratet werden. Da die Erstausrüstung bei den kleineren Modellen in Fertigung und material spart, sind die Motoren günstiger und somit die Fahrzeuge.

Gut, der 325d fehlt hier, aber müsste ja ähnlich 525d sein.

Stimmt so nicht, oder?

Ähnliche Themen

Hier ein Auszug aus meinen BMW-Unterlagen:

Bzgl. des 325/525d mit 197 PS:

Zitat:

Die dritte Generation der Common-Rail-Einspritzung, ein Kurbelgehäuse aus Vollaluminium und Turboaufladung kennzeichnen auch den dritten Reihensechszylinder-Dieselmotor für die neue BMW 3er Reihe. Im BMW 325d sorgt diese Variante des Dreiliter-Aggregats für eine Höchstleistung von 145 kW/197 PS bei einer Motordrehzahl von 4.000 min–1.

Dritte Generation des CR-Systems = Piezoinjektoren mit Drücken bis 1800 Bar 🙂

Bzgl. 335/535d-Technik mit 272 PS oder auch 286 PS (beim 286 PS wurden dann die Injektoren nochmals überarbeitet):

Zitat:

Für die Nachfolger-Generation E60 gab es von BMW ab 2004 einen noch stärkeren Dieselmotor auf Basis des M57, den 535d. Der Hubraum wurde geringfügig auf 2993 cm³ erhöht. Statt zwei gleich großer Turbinen wie beim Alpina-Diesel kommt für ein schnelles Ansprechverhalten ein kleiner und für maximale Kraftentwicklung ein großer Turbolader zum Einsatz. Weitere Highlights neben der variablen Aufladetechnik waren gewichtsreduzierte Kurbelwelle, Nockenwellen und Trapezpleuel. Die Leistung und das Drehmoment liegen bei 272 PS und 560 Nm. Dieser Motor wurde übrigens nun immer an ein Automatikgetriebe gekoppelt.

BMW_Verrückter

bezüglich der Kolben weißt du nichts genaueres, oder?

Grüsse

Welche Modelle meinst du ? 🙂

BMW_verrückter

z.b.
325d / 330d M57
325d / 330d N57

Wird ja immer wieder diskutiert ob wirklich nur die Software unterschiedlich ist.

Grüsse

Hm, gute Frage.

Die Teilenummern sind gleich. Je nachdem welcher Kolben (es gibt lt. BMW drei) - drei unterschiedliche Nummern sowohl bei 325 und 530d M57-Motor.

BMW_Verrückter

wie jetzt, in einem Motor drei verschiedene Kolben?

Kukst du

Was Zusatz 0,0 heißen soll, weiß ich auch nicht 😕

BMW_verrückter

Nicht dass es doch so ist wie der Kollege oben schrieb, also mit der unterschiedlichen Erstausrüstung?

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Kukst du

Was Zusatz 0,0 heißen soll, weiß ich auch nicht 😕

BMW_verrückter

das ist das grundmaß.

es gibt dann noch übermaß - auch bei bmw bestellbar. da steht dann +0,25 o.ä.

wenn ein kolben mal unter nem defekten injektor leidet, oder paar drallklappen reinfallen, lässt man sich den block aufbohren und neu hohnen, und bedarf dann der +0,25 kolben 😎

Den 0.25er baut man dass ein, wenn der Zylinder bereits durch verschleiss geweitet ist, oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Der 525d M57-Motor mit 177 PS hatte Magnetventil-Injektoren. Der M57-Motor mit 218 PS im 530d ebenfalls. Der 530d mit 231 PS sollte allerdings schon die Piezo-Injektoren haben!

Der 525d bekam erst ab Facelift (beim E60 z.b.) mit 197 PS die Piezo-Injektoren, wo der 530d mit 235 PS (im E60 erhältlich) dann nur eine Software-Änderung bekam.

BMW_Verrückter

Was mit dem 5er war, weiss ich nicht. Der 325d 197 hatte jedenfalls NIE Piezo-Injektoren. Erst mit der 204 PS Version.

Deine Antwort
Ähnliche Themen