E92 325d, Ehrfahrungsbericht
Hallo zusammen,
ich hatte gerade die ehre ein 325d coupe BJ 2010 zu fahren (204PS).
Brutaler abzug, ich dachte ich sitze in einem 330d.
Wenn ich daran denke wie "behäbig" ein e46 330d noch war, ein quantensprung 😉
der motor macht wirklich in jeder drehzahllage rießen freude!
Völlig untypisch für einen Diesel.
Wo genau liegt der Unterschied zum 330d, ist ja der selbe motorblock soweit ich weiß.. nur das steuergerät?
Beste Antwort im Thema
WOW! Welch ausführlicher "Erfahrungsbericht"! 🙄
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Den 0.25er baut man dass ein, wenn der Zylinder bereits durch verschleiss geweitet ist, oder wie?
nein, so weit weitet der sich niemals.
wenn die laufbahn beschädigt ist o.ä.
die kriegt ja mit zunehmender laufleistung eine ovale form. (1/100mm bereich)
die kompression nimmt ab. oder wenn (wie bei den drallklappen) fremdkörper beschädigungen hervorrufen.
normalerweise ist es die beste lösung, auf übermaß zu bohren und die passenden kolben einzubauen. so hat man praktisch einen nagelneuen motorblock mit 0km.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Was mit dem 5er war, weiss ich nicht. Der 325d 197 hatte jedenfalls NIE Piezo-Injektoren. Erst mit der 204 PS Version.
Du liegst falsch. Der 325d mit 197 PS hat die DDE 6.2.(6), somit hat er sehr wohl die Piezo-Injektoren. Bitte behaupte nicht Sachen, bei denen du dir nicht 100% sicher bist!
Außerdem waren meine zitierten Texte aus dem BMW-Katalog aus dem Jahre 2006. Dort steht, dass die BMW-Motoren (M57D30TÜ2) - also mit 197 PS im x25d oder 231 PS im x30d oder aber 235 PS im x30d alle eine neue Common-Rail-Einspritzung beherbergen (3. Generation), die nun mal die Piezo-Injektoren beeinhaltet!
Zitat:
Piezo-Injektoren DDE6.2/6.3
Die Injektoren werden ständig mit dem in der Rail vorhandenen Kraftstoffdruck beaufschlagt. Erst durch die elektrische Ansteuerung durch das DDE-Steuergerät wird Kraftstoff in die Brennräume eingespritzt.
@Adam: Danke dir, mein Freund. Dachte mir schon, dass das das Übermaß darstellen soll! 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Du liegst falsch. Der 325d mit 197 PS hat die DDE 6.2.(6), somit hat er sehr wohl die Piezo-Injektoren. Bitte behaupte nicht Sachen, bei denen du dir nicht 100% sicher bist!Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Was mit dem 5er war, weiss ich nicht. Der 325d 197 hatte jedenfalls NIE Piezo-Injektoren. Erst mit der 204 PS Version.Außerdem waren meine zitierten Texte aus dem BMW-Katalog aus dem Jahre 2006. Dort steht, dass die BMW-Motoren (M57D30TÜ2) - also mit 197 PS im x25d oder 231 PS im x30d oder aber 235 PS im x30d alle eine neue Common-Rail-Einspritzung beherbergen (3. Generation), die nun mal die Piezo-Injektoren beeinhaltet!
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
@Adam: Danke dir, mein Freund. Dachte mir schon, dass das das Übermaß darstellen soll! 🙂Zitat:
Piezo-Injektoren DDE6.2/6.3
Die Injektoren werden ständig mit dem in der Rail vorhandenen Kraftstoffdruck beaufschlagt. Erst durch die elektrische Ansteuerung durch das DDE-Steuergerät wird Kraftstoff in die Brennräume eingespritzt.
BMW_Verrückter
Danke, für die Aufklärung!!
Bei den anderen sachen wird / wurde ja immer behauptet das bei den Ersatzteilen die vom 330d verwedent werden können und deswegen nur die 330 es gibt. und beim 325d minderwertigeres eingesetzt wird. Sprich Kolben, Kurbelwelle. Die hohnung soll angeblich beim 25d 2 fach und beim 30d 3 fach sein. Und der Turbo soll sich unterscheiden.
Kannst du dazu noch was beitragen, bzw. aufklären?
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
hast nicht richtig gelesen, das ist ein Ehrfahrungsbericht.Zitat:
Original geschrieben von painattheass
WOW! Welch ausführlicher "Erfahrungsbericht"! 🙄gretz
Der TE ist ja nach eigenen Angaben auch
Azubi bei BMW.
Ähnliche Themen
Der Turbolader ist meines Wissens derselbe. Leider finde ich keine 100%-ige Information über den Turbolader. Kann mich hier nur an der Teilenummer und der Form (hatte beide Turbos schon gesehen) festhalten - sehe absolut ident aus. Was man allerdings verändern kann, ist der Stellmotor. Hier könnte man die Leitschaufeln anders ansteuern (durch den Eingriff in die Software) und somit einen höheren Ladedruck erzielen, was beim 330d höchstwahscheinlich gemacht wurde. Wie gesagt, sind meine Vermutungen! 🙂
Eine hilfreiche Seite , die ich anbieten kann (325d und 330d mit 170 KW lt. der Seite derselbe Turbo!!)
BMW_Verrückter
Kann da Erfahrungen zu beitragen!
Unterschied liegt lediglich in der Piezo Bedüsung und an der SW.
Den 325d kannst du ohne Bedenken freischalten lassen. Leistungssteigerungen von 45-50PS sind auf der Grund der "Drosselung" Kein problem.
Werde jetzt wohl wieder Anbstößige Kommentare bekommen aber ich weiss eben, dass es so ist. :-)