E91 zieht bei Nässe extrem nach links!

BMW 3er E91

Hallo,

Hatte gestern mit meinem E91 (330d xDrive, 09.2009, 30 TKm, 18" BMW-Felgen mit Mischbereifung Pirelli Winter Sottozero) auf der nassen BAB bei ca. 120 km/h ein Erlebnis der besonderen Art: Wischerschaltung war bewusst auf Dauerwisch-Stellung 1 (d.h. Regensensor deaktiviert), um über die Trockenbremsfunktion zu verfügen. Musste dann scharf bremsen, weil ein anderer VT sehr knapp vor mir auf meine Spur gewechselt hat. Mein Bimmer hat de facto nicht gebremst, ist dafür jedoch extrem nach links gezogen. Nur durch beherztes Gegenlenken ist es gelungen, nicht in die Leitplanken zu krachen. Habe dann den Bremsvorgang bei freier Bahn nochmals durchgeführt - wieder zog der Wagen stark nach links.

Habe meinem Freundlichen die Situation geschildert; dieser meinte, das Problem sei bekannt und es gäbe keine Abhilfe.

Habe dann im Forum gesucht (http://www.motor-talk.de/.../...msen-bei-6-zylindern-t2515799.html?...), jedoch keine Info zum "nach-links-ziehen" gefunden.

Daraufhin habe ich bei BMW Österr. angerufen und einem Techniker das Problem geschildert; dieser meinte, dass 18" Räder im Winter nicht optimal seinen und ich solle im Winter auf 17" wechseln (kopfschüttel!). Meine Frage, ob gelochte / geschlitzte Bremsscheiben Abhilfe schaffen würden, wurde verneint.

Hat jemand von Euch eine ähnliche Erfahrung gemacht? Welche Lösungsansätze seht ihr?

Bin für jeden Hinweis sehr dankbar,
liebe Grüße
Heribert

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m9999


Hat mit RFT nichts zu tun.

Ich schrieb es hat mit dem Fahrwerk zu tun. Die BMW Fahrwerke sind modifiziert um die unkmfortablen RFT Eigenschaften auszugleichen und das macht es empfindlich. Ältere BMWs hatten die Modifikation nicht und neuere Modelle haben diese "Kinderkrankheit" ausgemerzt. Daher berichten auch nur einige BMW Fahrer von diesem Verhalten.

Mit ESP und ABS kann man auch mit einem Rad bremsen und man fährt dabei geradeaus. Nasse Bremsscheiben verzögern lediglich später, führen aber nicht dazu dass der Wagen nach links oder rechts zieht. Meinetwegen tritt man wegen der Verzögerung stärker auf die Bremse, was den Fahrwerkseffekt natürlich verstärkt.

Wenn das Fahrwerk links und rechts nicht gleichmäßig einsackt, dann zieht er eben zur Seite und weder ABS noch ESP merken davon etwas.

Das ziehen nach links oder rechts trat bei mir bei Nässe auf und bei hohen Geschwindigkeiten (>220kmh). Wenn ich dabei in die Eisen ging hatte ich Arbeit am Lenkrad und einen verdamt langen Anhalteweg.

Auf dem Prüfstand ergab sich folgendes: die eine Seite war nahe an der unteren Toleranz und die andere nahe an der oberen (konkrete Werte müßte ich im dem Prüfbericht nachlesen) und damit innerhalb und eigentlich ok. Wir haben dann beide Dämpfer an den unteren Anschlag gedreht und damit getestet. Seit dem schaffe ich auch die Prüfung 250 - 0 auf einer Linie.

Wegen der Nässeverzögerung könnte ich als Tipp geben dass Sportbremsbeläge helfen. Die sind unempfindlicher gegenüber nassen Bremsscheiben und greifen bissiger zu. Als Nachteil halten sie nicht so lange. Je nach Fahrweise sind alls 10-15tkm neue fällig.

kartoffel911

@alle: Danke für Eure Rückmeldungen und Tipps! Es ist etwas beruhigend, dass andere E9x-Fahrer das "auf-die- Seite-ziehen" ebenfalls beobachten konnten (mussten). Denke jetzt daran, eine (schriftliche) Mängelrüge an BMW zu senden und bin schon gespannt, welche Antwort ich bekommen werde. In der Zwischenzeit werde ich bei starker Nässe auf der Bahn noch zurückhaltender fahren, auch wenn´s schwerfällt...

@Herrott: E91 in die Schrottpresse geben - Dein Vorschlag ist wirklich situationsoriginell....

@Kartoffel911: Welche Sportbremsbelägen meinst Du? Wo können diese bezogen werden? Ein höherer Verschleiss wäre sekundär, wenn nur das "auf-die- Seite-ziehen" etwas gemildert wird.

Danke und liebe Grüße!
Heribert

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


.....Falls es etwas im Zubehörhandel gibt, kommen Sportbremsscheiben drauf......

Ich kann aus meinen Erfahrungen mit dem e46 die o.g. gerillte Tar-ox G88 empfehlen.

Sind zwar etwas teurer als die üblichen ATE PowerDisk oder diese Zimmermann-Dinger und mussten zumindest damals beim e46 vom TÜV abgenommen werden, dafür hast Du dann aber eine Top-Scheibe.

Im Gegensatz zu den Standard ATE oder Zimmermann-Scheiben sind die Tar-ox wärmebehandelt. Durch diese Wärmebehandlung entsteht im Metall der Scheibe eine gleichmäßige Gefügestruktur und die Scheibe kann zum einen schneller Wärme ableiten und verzieht sich zum anderen weniger als normale unbehandelte Scheiben.

Dazu die passenden Beläge und Du erkennst Deine Bremse nicht mehr wieder. Das Naßbremsproblem sollte auch Geschichte sein. 😉

Zitat:

Mit ESP und ABS kann man auch mit einem Rad bremsen und man fährt dabei geradeaus. Nasse Bremsscheiben verzögern lediglich später, führen aber nicht dazu dass der Wagen nach links oder rechts zieht. Meinetwegen tritt man wegen der Verzögerung stärker auf die Bremse, was den Fahrwerkseffekt natürlich verstärkt.

Sorry, das halte ich doch etwas für Jägerlatein. ESP und ABS regeln erst, wenn Umdrehungs-Differenzen zwischen den einzelnen Räder auftreten. Wenn die Bremsscheiben zwischen linken und rechtem Vorderrad unterschiedliche Reibwerte, zum Beispiel durch Nässe, aufweisen, führt das zwangsläufig zu einem Schiefziehen des Fahrzeuges. Und da das Schiefziehen nur bei Regen passiert, ist hier die Fehlerquelle zu suchen.

Ähnliche Themen

hab mich umgeguckt wegen bremsscheiben von tarox. wieso haben die denn keine ABE?

Zitat:

Original geschrieben von Pütz


Sorry, das halte ich doch etwas für Jägerlatein. ESP und ABS regeln erst, wenn Umdrehungs-Differenzen zwischen den einzelnen Räder auftreten. Wenn die Bremsscheiben zwischen linken und rechtem Vorderrad unterschiedliche Reibwerte, zum Beispiel durch Nässe, aufweisen, führt das zwangsläufig zu einem Schiefziehen des Fahrzeuges.

Das ist dem ABS/ESP egal wie es zu einer Umdrehungsdifferenz kommt, es wird alles tun um diese auszugleichen und um das Fahrzeug wieder in die Spur zu ziehen. Tut es aber nicht wie die meisten wohl gemerkt haben.

Fahrwerksschwächen wirken sich dagegen wie eine Lenkung durch Gewichtsverlagerung aus. Da drehen alle Räder immer noch gleich schnell und der Richtungswechsel passiert einfach.

Ich denke es ist muesig das theoretisch durchzukauen. Ab auf den Ring und ausprobiern 🙂 Ansonsten würde ich mich der Empfehlung von Streetsurfin anschließen. G'scheite Scheiben und Beläge (Frag Frau Google im Internet) und eine Fahrwerksprüfung kostet auch nicht die Welt. Alles zusammen macht dann richitg Spaß und Achtung beim Bremsen, immer in den Rückspiegel schauen und Abstand zum Hinternmann halten 😉

kartoffel911

Das Problem ist, es tritt eigentlich nur mit den nonRFT Dunlop Wintersport 3D in der Größe 225/45 R17 auf.
Mit den Sommerreifen abgefahrene Bridgestone RFT in 225/255 R18 (193er Felge) habe ich das Problem noch nicht bemerkt!

Hallo Zusammen,

bin sehr erstaunt, dieses Thema hier immer noch anzutreffen. Hatte das selbe Problem im letzten Winter. Gleich Reifenkonfiguration wie proXi. Ärger mit mehreren NL und Freundlichen. Dann bereits im Januar, nachdem ich 3 Monate und 20' KM mit dem Fehler gefahren war, spielte man mir ein Fahrwerks-Software-Update auf und der Fehler war behoben. Ich habe danach erfahren, dass der Fehler unter der Vorraussetzung Winterbereifung und 17' dem Werk von Anfang an bekannt war.
Lasst euch ein Fahrwerks-Software-Update aufspielen und das Fahrzeug fährt wieder wie auf Schienen !!!!!!!!!!!!!!!!

Viele Grüsse
Wolfram

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Das Problem ist, es tritt eigentlich nur mit den nonRFT Dunlop Wintersport 3D in der Größe 225/45 R17 auf.
Mit den Sommerreifen abgefahrene Bridgestone RFT in 225/255 R18 (193er Felge) habe ich das Problem noch nicht bemerkt!

das fahrwerk im e9x ist rein mechanisch. wie willst du was elektronisch verändern außer das dsc/abs und lenkgetriebe?

Ich hatte das auch extrem mit meinem E91, egal ob Sommer- oder Winterbereifung. Beim Bremsklötzewechel vorne wurden die Scheiben mit getauscht. Seitdem ist das Problem komplett weg.

Allerdings kann auch sein, dass die noch mehr gemacht haben, als die Klötze/Scheiben wechseln...

Zitat:

Ich hatte das auch extrem mit meinem E91, egal ob Sommer- oder Winterbereifung. Beim Bremsklötzewechel vorne wurden die Scheiben mit getauscht. Seitdem ist das Problem komplett weg.

Sag ich doch schon lange. Hat weder mit den Reifen noch mit ABS zu tun. Wenn die Scheiben auf der Vorderachse ungleiche Reibleistungen aufweisen, zieht das Fahrzeug eben auf eine Seite. Ich würde die Bremse überprüfen lassen. Vielleicht sitzt der Fehler auch in einem Bremssattel der nicht 100 prozentig freigängig ist. Das würde zu einem ungleichmässigem Druckaufbau führen und das schräg ziehen des Fahrzeuges erklären.

Zitat:

Das ist dem ABS/ESP egal wie es zu einer Umdrehungsdifferenz kommt, es wird alles tun um diese auszugleichen und um das Fahrzeug wieder in die Spur zu ziehen. Tut es aber nicht wie die meisten wohl gemerkt haben.

Bei einer normalen Bremsung, d.h. so lange kein Rad die Haftung verliert, wird ABS/ESP auch nicht in den Bremsvorgang eingreifen. Wenn bei einem Fahrzeug ein Fehler in der Fahrwerksgeometrie vorliegt, wird dieses auch immer schräg ziehen. Auch in diesem Fall wird ein ABS-System nichts daran änderen.

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


hab mich umgeguckt wegen bremsscheiben von tarox. wieso haben die denn keine ABE?

Das kann ich Dir nicht sagen.

Ich habe damals die Scheiben und Beläge und eine Prüf- oder Bauartbescheinigung o.ä. (imho englisch oder italienisch) bekommen.

Nach Anbau der Scheiben und Beläge bin ich dann zum TÜV und habe es abnehmen und eintragen lassen.

Der Prüfer hat sich auf der Bühne alles angesehen, ist eine Runde gefahren und da die Anlage mit den neuen Scheiben und Belägen im Prinzip besser ist als vorher und ich ihm noch von der Nassbremsproblematik mit den Original-Scheiben berichtet habe 😉 , passte alles.

Eintragung war kein Problem.

Und ich hatte die weiteren 60tkm, die ich mit den Scheiben bis zum Verkauf des Fahrzeugs, noch gefahren bin keinerlei Probleme.
Alles top!

Frag' doch einfach mal hier nach. Vllt. gibt es ja zwischenzeitlich schon ABEs für Dein Fahrzeug.

MfG

Hallo,
habe euch leider erst jetzt gefunden.Nachdem ich mich auf die Suche gemacht habe,da ich mir bei meiner Niederlassung langsam vera... vorkomme.Bei meinem 335xi touring Bj.06/09(leasing) sind diese Probleme mir erstmals dieses Frühjahr aufgefallen da ich das Auto wenig bewege.
Meine Niederlassung hat da angeblich auch ordentlich geschraubt.Ohne Erfolg(Trockenversuche)Problem nachwievor halt nur bei Nässe ein starkes verziehen( bei mir immer nach rechts.)2 weitere Versuche bis ins Spätjahr und jetzt vor 3 Wochen komplette Bremsanlage ausgetauscht mit dem Ergebnis das mein Auto jetzt nach links verzieht,aber nicht mehr so stark wie vorher.(na ja halt immer noch mist)Meine Frau setzt sich schon nicht mehr rein,möchte das Auto zurückgeben.Habe jetzt einen Anwalt eingeschalten der auch schon mit den gegnerischen Anwälten von BMW korrespondiert hat.Ein Prozess würde sich aber wohl ca.3 Jahre hinziehen meinten die.Es sei denn das Problem sei bekannt und man drohe mit Auto-Bild,- Motorsport ö.ä.(wollen kein Aufsehen)
Falls jemand schon anwaltlich mit denen zu tun hatte oder auch mit o.g.Zeitschriften bitte melden.

Zitat:

Original geschrieben von Kurpfaelzer


Hallo,
habe euch leider erst jetzt gefunden.Nachdem ich mich auf die Suche gemacht habe,da ich mir bei meiner Niederlassung langsam vera... vorkomme.Bei meinem 335xi touring Bj.06/09(leasing) sind diese Probleme mir erstmals dieses Frühjahr aufgefallen da ich das Auto wenig bewege.
Meine Niederlassung hat da angeblich auch ordentlich geschraubt.Ohne Erfolg(Trockenversuche)Problem nachwievor halt nur bei Nässe ein starkes verziehen( bei mir immer nach rechts.)2 weitere Versuche bis ins Spätjahr und jetzt vor 3 Wochen komplette Bremsanlage ausgetauscht mit dem Ergebnis das mein Auto jetzt nach links verzieht,aber nicht mehr so stark wie vorher.(na ja halt immer noch mist)Meine Frau setzt sich schon nicht mehr rein,möchte das Auto zurückgeben.Habe jetzt einen Anwalt eingeschalten der auch schon mit den gegnerischen Anwälten von BMW korrespondiert hat.Ein Prozess würde sich aber wohl ca.3 Jahre hinziehen meinten die.Es sei denn das Problem sei bekannt und man drohe mit Auto-Bild,- Motorsport ö.ä.(wollen kein Aufsehen)
Falls jemand schon anwaltlich mit denen zu tun hatte oder auch mit o.g.Zeitschriften bitte melden.

Hallo,

Sobald Du einen Anwalt eingeschaltet hast (laufendes Verfahren), findest Du üblicherweise keine Zeitung / Zeitschrift mehr, die sich der Sache annimmt.

Werde endlich jetzt, kurz vor Weihnachten Zeit finden, eine Mängelrüge mit Bitte um Abhilfe mit Angabe eines angemessenen Zeitrahmens zu formulieren.

Die Mängelrüge wird an den Händler (=mein Vertragspartner) per Einschreiben gesandt, wobei dieser vorab telefonisch informiert werden wird, dass er einen Brief erhalten wird. Dieser wird wohl das Schreiben an BMW weiterleiten und ich bin schon sehr gespannt, wie die Reaktion sein wird.

Grundsätzlich werde ich zunächst ein sehr kooperatives und freundliches Verhalten an den Tag legen (auch bei der Formulierung der Mängelrüge). Sollte die Antwort jedoch "keine Abhilfe möglich", "bauartbedingt" oder "Stand der Technik" lauten, werde ich bereits definierte nächste Schritte setzen, die ich jedoch vorläufig nicht öffentlich kommunizieren möchte.

Die Geltendmachung der Mangelbehebung durch einen Anwalt werde ich vorläufig nicht wählen, da mir eine gerichtliche Auseindersetzung zu lange dauert und mir auch überhaupt keinen Spass macht. Ich denke auch, dass in einem außergerichtlichen Vorgehen eine größere Erfolgsquote liegt.

LG!

Heribert

Irgendwie erinnert mich das an meinen A4 damals (Ich glaube das war 8E). Dort war das Problem, das die Bremsen bei Nässe erstmal nur wenig bis garnicht gebremst haben. Konnte durchaus auch einseitig sein.

Audi hat dafür eine Lösung erarbeitet und die Fahrzeug (auf Wunsch) kostenlos umgerüstet. Es wurde glaube ich vor dem Radkasten ein kleiner Spoiler verbaut, der dafür sorgte das die Bremse nicht derart nass wurde. Damit war das Problem quasi weg. Vielleicht würde hier ja ähnliches helfen?

Hier gibt es da noch Informationen zu
http://www.passat3b.de/.../viewtopic.php?...

http://www.audi-speed.de/viewtopic.php?t=353

Wenn man mal nach dem Thema googelt, so scheint das viele Marken und Fahrzeuge zu betreffen. Das Thema scheint irgendwie das Stiefkind aller Autohersteller zu sein. Bremse... also nur soviel wie nötig.

Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen