E91 zieht bei Nässe extrem nach links!
Hallo,
Hatte gestern mit meinem E91 (330d xDrive, 09.2009, 30 TKm, 18" BMW-Felgen mit Mischbereifung Pirelli Winter Sottozero) auf der nassen BAB bei ca. 120 km/h ein Erlebnis der besonderen Art: Wischerschaltung war bewusst auf Dauerwisch-Stellung 1 (d.h. Regensensor deaktiviert), um über die Trockenbremsfunktion zu verfügen. Musste dann scharf bremsen, weil ein anderer VT sehr knapp vor mir auf meine Spur gewechselt hat. Mein Bimmer hat de facto nicht gebremst, ist dafür jedoch extrem nach links gezogen. Nur durch beherztes Gegenlenken ist es gelungen, nicht in die Leitplanken zu krachen. Habe dann den Bremsvorgang bei freier Bahn nochmals durchgeführt - wieder zog der Wagen stark nach links.
Habe meinem Freundlichen die Situation geschildert; dieser meinte, das Problem sei bekannt und es gäbe keine Abhilfe.
Habe dann im Forum gesucht (http://www.motor-talk.de/.../...msen-bei-6-zylindern-t2515799.html?...), jedoch keine Info zum "nach-links-ziehen" gefunden.
Daraufhin habe ich bei BMW Österr. angerufen und einem Techniker das Problem geschildert; dieser meinte, dass 18" Räder im Winter nicht optimal seinen und ich solle im Winter auf 17" wechseln (kopfschüttel!). Meine Frage, ob gelochte / geschlitzte Bremsscheiben Abhilfe schaffen würden, wurde verneint.
Hat jemand von Euch eine ähnliche Erfahrung gemacht? Welche Lösungsansätze seht ihr?
Bin für jeden Hinweis sehr dankbar,
liebe Grüße
Heribert
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von X3 3.0d
Hallo,Hatte gestern mit meinem E91 (330d xDrive, 09.2009, 30 TKm, 18" BMW-Felgen mit Mischbereifung Pirelli Winter Sottozero) auf der nassen BAB bei ca. 120 km/h ein Erlebnis der besonderen Art: Wischerschaltung war bewusst auf Dauerwisch-Stellung 1 (d.h. Regensensor deaktiviert), um über die Trockenbremsfunktion zu verfügen. Musste dann scharf bremsen, weil ein anderer VT sehr knapp vor mir auf meine Spur gewechselt hat. Mein Bimmer hat de facto nicht gebremst, ist dafür jedoch extrem nach links gezogen. Nur durch beherztes Gegenlenken ist es gelungen, nicht in die Leitplanken zu krachen. Habe dann den Bremsvorgang bei freier Bahn nochmals durchgeführt - wieder zog der Wagen stark nach links.
Habe meinem Freundlichen die Situation geschildert; dieser meinte, das Problem sei bekannt und es gäbe keine Abhilfe.
Habe dann im Forum gesucht (http://www.motor-talk.de/.../...msen-bei-6-zylindern-t2515799.html?...), jedoch keine Info zum "nach-links-ziehen" gefunden.
Daraufhin habe ich bei BMW Österr. angerufen und einem Techniker das Problem geschildert; dieser meinte, dass 18" Räder im Winter nicht optimal seinen und ich solle im Winter auf 17" wechseln (kopfschüttel!). Meine Frage, ob gelochte / geschlitzte Bremsscheiben Abhilfe schaffen würden, wurde verneint.
Hat jemand von Euch eine ähnliche Erfahrung gemacht? Welche Lösungsansätze seht ihr?
Bin für jeden Hinweis sehr dankbar,
liebe Grüße
Heribert
Hatte wieder einmal (trotz umsichtiger Fahrweise) bei Regennässe auf der BAB eine Fast-Kollision mit einem links von mir fahrenden Fahrzeug. Jetzt reicht´s wirklich.
Habe deshalb per personalisiertem Einschreiben an BMW eine offizielle (und sehr sachlich formulierte) Mängelrüge ausgesprochen. Ich habe in dem Brief auch darauf hingewiesen, dass ich Standardantworten wie "Stand der Technik", "bauartbedingt" oder auch "Grenzen der Physik" nicht akzeptieren werde. Bin schon sehr gespannt auf die Reaktion...
LG!
Heribert
@X3 3.0d
Und was soll das bringen? Es ist allgemein bekannt, dass bei Nässe die Bremse so reagieren kann. Auch dir ist es, wie du selbst schreibst, schon mehrfach so ergangen. Wieso bist du dann so "lernresistent", und änderst dein Verhalten nicht?
Wirf einen Blick z. B. ins benachbarte Audi-Forum. Da wird über genau das gleiche Thema geklagt. Du kannst ja den Regen verklagen, dass er Hausfriedensbruch auf deiner Bremsscheibe begeht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Die Serienbereifung beim 320xd ist 205/55 R16 laut dem Konfigurator
somit gehe ich von einer 16" Bremsanlage aus 😉
Laut der Preisliste dürfte in keinem E90 eine Bremsanlage oder Abgasanlage verbaut sein, da diese eben erst über das Zubehör bestellt werden müssen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@X3 3.0d
Und was soll das bringen? Es ist allgemein bekannt, dass bei Nässe die Bremse so reagieren kann. Auch dir ist es, wie du selbst schreibst, schon mehrfach so ergangen. Wieso bist du dann so "lernresistent", und änderst dein Verhalten nicht?Wirf einen Blick z. B. ins benachbarte Audi-Forum. Da wird über genau das gleiche Thema geklagt. Du kannst ja den Regen verklagen, dass er Hausfriedensbruch auf deiner Bremsscheibe begeht. 😁
@Bartman: Danke für Deinen (wertvollen) Beitrag. Sag´, hast Du einen Clown gefrühstückt (und schlecht verdaut)? Oder bist Du immer so semilustig?
LG!
Heribert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@X3 3.0d
Und was soll das bringen? Es ist allgemein bekannt, dass bei Nässe die Bremse so reagieren kann. Auch dir ist es, wie du selbst schreibst, schon mehrfach so ergangen. Wieso bist du dann so "lernresistent", und änderst dein Verhalten nicht?
soll das ein witz sein? der e90 von meinem papa hat das gleiche problem. wenn jemand plötzlich vor mir rauszieht und ich muss auf einmal stark bremsen und die karre zieht nach rechts, kann ich weder mein verhalten ändern noch daraus lernen. dafür sind nunmal bremsen da,um auch im notfall mal richtig draufzuklatschen und nicht um noch zu überlegen, ob ich jetzt besser hinten drauf fahre oder bremse und dann vielleicht dem nebenmann reinfahre. und wir hatten schon so viele bmws, mit denn konnte ich bei 200kmh voll auf die bremse klatschen, der hat sich keinen cm zur seite bewegt, mein e90 übrigens auch nicht. von daher ist das für mich ein grober mangel. wenn was knarzt ist mir das egal, wenn meine sicherheit allerdings beinträchtigt ist, akzpetiere ich das nicht.
also das mit dem auf eine seite ziehen, konnte ich im winter auch manchmal nachvollziehen, war aber nur an paar tagen und da wars wohl am salz.
was mir aufgefallen ist, das m-paket und normal andere luftführungen für die Bremsen haben, haben die die probleme haben, M-Paket?
gretz
bei uns haben beide keins
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
soll das ein witz sein? der e90 von meinem papa hat das gleiche problem. wenn jemand plötzlich vor mir rauszieht und ich muss auf einmal stark bremsen und die karre zieht nach rechts, kann ich weder mein verhalten ändern noch daraus lernen. dafür sind nunmal bremsen da,um auch im notfall mal richtig draufzuklatschen und nicht um noch zu überlegen, ob ich jetzt besser hinten drauf fahre oder bremse und dann vielleicht dem nebenmann reinfahre. und wir hatten schon so viele bmws, mit denn konnte ich bei 200kmh voll auf die bremse klatschen, der hat sich keinen cm zur seite bewegt, mein e90 übrigens auch nicht. von daher ist das für mich ein grober mangel. wenn was knarzt ist mir das egal, wenn meine sicherheit allerdings beinträchtigt ist, akzpetiere ich das nicht.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@X3 3.0d
Und was soll das bringen? Es ist allgemein bekannt, dass bei Nässe die Bremse so reagieren kann. Auch dir ist es, wie du selbst schreibst, schon mehrfach so ergangen. Wieso bist du dann so "lernresistent", und änderst dein Verhalten nicht?
Du kennst sicher auch die StVO. Darin steht grob umschrieben, dass man so fahren muss, sein Fahrzeug jederzeit unter Kontrolle zu haben. Ich persönlich weiß auch, dass im Winter bei Salz meine Bremsen häufig etwas zeitverzögert ansprechen lässt bei etwas längerer Nichtbenutzung. Das bedeutete für mich, zwischendurch immer wieder kurz zu bremsen, um den "Schmutz" von der Scheibe zu bekommen. Wenn ich mich nicht täusche, habe ich das schon einmal in einer Betriebsanleitung gelesen.
Alternativ wäre der Einbau einer viel kleineren Bremsanlage (ist schneller auf Temperatur bzw. "gereinigt"😉. Oder man ändert die Luftführung so, dass die Bremsscheiben nicht mehr gekühlt werden. Das würde allerding häufig verzogene Bremsscheiben mit sich bringen. Oder mal geschlitzte Scheiben testen. Davon habe ich schon ein paar Mal gehört, dass es das Problem stark vermindern soll. Also egal wie, es ist immer eine Art Kompromiss mit Vor- und Nachteilen.
Ich persönlich kann mit den Bremsen so sehr gut leben, da zu 99,9999999999999999999999999% der Bremsungen ohne dieses Verziehen sind, und mir die übrigen Eigenschaften der Bremsanlage (Haltbarkeit, Bremsleistung, ...) absolut lieber sind. Jetzt verklagt mal BMW, dass sie nicht wissen, die Physik außer Kraft zu setzen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also das mit dem auf eine seite ziehen, konnte ich im winter auch manchmal nachvollziehen, war aber nur an paar tagen und da wars wohl am salz.was mir aufgefallen ist, das m-paket und normal andere luftführungen für die Bremsen haben, haben die die probleme haben, M-Paket?
gretz
Ja, kenne die Probleme auch, habe das M-Paket bei meinem E91. Mein Tip für die Ursache derartiger Probleme wäre aber eher die Größe und offene Bauart der Felgen. Meine Frau hat praktisch den gleichen Wagen, aber im Winter Stahlfelgen, die relativ "geschlossen" sind. Mit ihrem Wagen waren in mittlerweile zwei Wintern noch keine Probleme festzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von Herb11
Ja, kenne die Probleme auch, habe das M-Paket bei meinem E91. Mein Tip für die Ursache derartiger Probleme wäre aber eher die Größe und offene Bauart der Felgen. Meine Frau hat praktisch den gleichen Wagen, aber im Winter Stahlfelgen, die relativ "geschlossen" sind. Mit ihrem Wagen waren in mittlerweile zwei Wintern noch keine Probleme festzustellen.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also das mit dem auf eine seite ziehen, konnte ich im winter auch manchmal nachvollziehen, war aber nur an paar tagen und da wars wohl am salz.was mir aufgefallen ist, das m-paket und normal andere luftführungen für die Bremsen haben, haben die die probleme haben, M-Paket?
gretz
Das Problem ansich kenn ich sonst garnicht... hat sie den M-Paket??
Ahja das mit dem Salz war so gravierend, dass ich mal ziemlich geschwitzt habe, weil die Bremse gefühlte 30 % bremskraft nur noch hatte. Und vor mir einer reingeziogen ist.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Du kennst sicher auch die StVO. Darin steht grob umschrieben, dass man so fahren muss, sein Fahrzeug jederzeit unter Kontrolle zu haben. Ich persönlich weiß auch, dass im Winter bei Salz meine Bremsen häufig etwas zeitverzögert ansprechen lässt bei etwas längerer Nichtbenutzung. Das bedeutete für mich, zwischendurch immer wieder kurz zu bremsen, um den "Schmutz" von der Scheibe zu bekommen. Wenn ich mich nicht täusche, habe ich das schon einmal in einer Betriebsanleitung gelesen.Alternativ wäre der Einbau einer viel kleineren Bremsanlage (ist schneller auf Temperatur bzw. "gereinigt"😉. Oder man ändert die Luftführung so, dass die Bremsscheiben nicht mehr gekühlt werden. Das würde allerding häufig verzogene Bremsscheiben mit sich bringen. Oder mal geschlitzte Scheiben testen. Davon habe ich schon ein paar Mal gehört, dass es das Problem stark vermindern soll. Also egal wie, es ist immer eine Art Kompromiss mit Vor- und Nachteilen.
Ich persönlich kann mit den Bremsen so sehr gut leben, da zu 99,9999999999999999999999999% der Bremsungen ohne dieses Verziehen sind, und mir die übrigen Eigenschaften der Bremsanlage (Haltbarkeit, Bremsleistung, ...) absolut lieber sind. Jetzt verklagt mal BMW, dass sie nicht wissen, die Physik außer Kraft zu setzen. 😉
ich kenne die straßenverkehrsordnung sehr gut und habe in 8 jahren autofahren gerade mal einen strafzettel bekommen. 🙂
nur was hat das mit der stvo zu tun?? ich weiß auch nicht, wie du jetzt darauf kommst, dass es am salz liegt. bei trockenem wetter geht das auto leicht nach rechts, also nicht wirklich störend. bei nasser straße, also auch im sommer, zieht das auto bei starkem bremsen extrem nach rechts, dass man regelrecht gegenlenken muss, um auf der spur zu bleiben. nach deiner auffassung mit der stvo, niemand anderen zu gefährden und sein fahrzeug jeder zeit unter kontrolle zu halten, müsste man also dauerhaft auf der rechten spur mit 80-100kmh hinter lkw's hertuckern, damit keiner vor dir rausziehen kann, um ja nicht die bremse stark betätigen zu müssen. das ist doch völliger irsinn. ich erwarte von einem auto, was neu 60t€ gekostet hat, dass ich damit auf nasser straße von 150 auf 100kmh abbremsen kann, ohne dabei angst und wasser zu schwitzen, dass ich auf die nebenfahrbahn komme.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Das Problem ansich kenn ich sonst garnicht... hat sie den M-Paket??Zitat:
Original geschrieben von Herb11
Ja, kenne die Probleme auch, habe das M-Paket bei meinem E91. Mein Tip für die Ursache derartiger Probleme wäre aber eher die Größe und offene Bauart der Felgen. Meine Frau hat praktisch den gleichen Wagen, aber im Winter Stahlfelgen, die relativ "geschlossen" sind. Mit ihrem Wagen waren in mittlerweile zwei Wintern noch keine Probleme festzustellen.
Ahja das mit dem Salz war so gravierend, dass ich mal ziemlich geschwitzt habe, weil die Bremse gefühlte 30 % bremskraft nur noch hatte. Und vor mir einer reingeziogen ist.
gretz
Ja, auch M-Paket. Deshalb denke ich, dass es damit zusammenhängt, wieviel mit Salz vermischter Spray an die Bremsscheiben rankommt. Zumal der Wagen bei mir nicht immer in eine bestimmte Richtung zieht, sondern mal nach rechts, mal nach links oder gerade aus, dafür aber mit wenig Bremswirkung bremst. Z.B. wenn ich eher langsam auf der rechten Spur fahre und von links die Gischt, der mich überholenden Fahrzeuge abbekomme, zieht er dazu tatsächlich eher nach rechts.
Sollte vielleicht erwähnen, dass ich jeden Tag 120km Autobahn fahre. In der Stadt oder über Land habe ich den Effekt bislang auch nicht bemerkt. Bei den Autobahnfahrten wird es meist auch mit zunehmender Fahrtdauer schlimmer, da helfen meist nur mehrere Bremsungen nacheinander. Irgendwann war die Bremswirkung dann generell mies, so dass ich mal beim Freundlichen war. Dabei wurde zwar nichts gefunden, auf den sich naturgemäß bildenden Salzfilm auf den Bremsscheiben verwiesen, mit dem alle Hersteller zu kämpfen haben usw., aber auf Garantie wurden mal die vorderen Bremsscheiben gewechselt. Seither hatte ich zwar keine Probleme mehr, allzuviel Salz war bei uns seither aber auch sicher nicht mehr auf der Straße.