E91 Reifenluftdruck 225/45 R17 91 W
Hallo ,
ich bin auf den suche nach dem besten Luftdruck (Komfort/Spritsparen) für folgende Reifenkombination : 225/45 R17 91W (Bridgestone Potenza RE 050 A).
Fahrzeug 320da touring/ 184PS.
Aktueller Luftdruck VA:2,7 bar, HA 3,2 bar
Fahrverhalten: Sehr nervös auf der VA , läuft jeder Spurrille nach.
Was für Luftdrücke fahrt Ihr ? Welchen Luftdruck würdet Ihr empfehlen ?
Gruß
detto
Beste Antwort im Thema
klar ist Auto zweitrangig - aber was schönes ist es trotzdem 😁😁😁
Ich sehe es so: für ne alte, unsichere Büchse fahr ich zuviel Autobahn ----> zu unsicher
für einen Golf würde ich niemals 20.000 € ausgeben ---> da würde mir das Herz zerbrechen
---->
Bleibt noch übrig etwas drauflegen und einen BMW kaufen 😁
---->
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HenneE91FL
Hab ihn angerufen ihm das Problem erklärt, er sagt ich solle mal den Luftdruck erhöhen. Vieleicht ware es dann weg. Denk mir aber das er dann noch unruhiger wird, oder irre ich mach da?
Zitat:
Original geschrieben von HenneE91FL
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von HenneE91FL
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
warum?? der verdient doch an dir! macht ja nix für lau... rechnet er ja alles an bmw ab. Aber die achsvermessung gibts nicht um sonst.
gretz
probier beides mal aus, luftdruck rauf und luftdruck runter.
das unruhige fahrgefühl kommt von der HA.
Hab das gemerkt wo ich mit 2mm reifen hinten gefahren bin und 4 mm vorne... einmal gedreht und alles besser gewesen.
gretz
ok, gute idee. wusst nicht das es von der HA kommt. ich mach mal 0,3 mehr drauf und werd sehen was passiert
danke
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von HenneE91FL
Hab ihn angerufen ihm das Problem erklärt, er sagt ich solle mal den Luftdruck erhöhen. Vieleicht ware es dann weg. Denk mir aber das er dann noch unruhiger wird, oder irre ich mach da?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von HenneE91FL
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
probier beides mal aus, luftdruck rauf und luftdruck runter.Zitat:
Original geschrieben von HenneE91FL
das unruhige fahrgefühl kommt von der HA.
Hab das gemerkt wo ich mit 2mm reifen hinten gefahren bin und 4 mm vorne... einmal gedreht und alles besser gewesen.
gretz
Hallo,
ich klicke mich mal mit ein !
Hatte am Anfang:
VA 3,0 bar, HA 3,5 bar Ergebnis: Auf der VA super nervös!Mußte permanent am Lenkrad korrigieren!
Danach:
VA 2,7 bar, HA 3,2 bar Ergebnis:Auf der VA weiterhin nervös!Mußte permanent am Lenkrad korrigieren!
Aktuell:
VA 2,5 bar, HA 3,0 bar Ergebnis:Auf der VA weiterhin nervös,etwas besser!Korrektur am Lenkrad erforderlich!
Mein E91 ist ja erst 5 Monate alt, es waren bei Übergabe gleich WR auf Stahl (205/55R16 91H, Goodyear UG7+*)drauf.
Fahrverhalten mit WR absolut unauffällig !
Liegt das Problem jetzt eher an den Sommerreifen oder an der Fahrwerkseinstellung ?
(Normales Fahrwerk)
Eine eventuelle Achsvermessung sollte doch wohl auf Garantie laufen! Oder ?
Gruß
detto
Hallo!
Also bei mir hat sich eine Absenkung des Luftdrucks als positiv herausgestellt. Bei den Drücken für Maximalbeladung war er viel empfindlicher für Spurrillen und bei Topspeed hatte ich auch ein ungutes Gefühl. Auch den Wechsel auf Non-RFT hat was gebracht.
Momentan fahre ich etwa 2,6 VA/2,8 HA (Mischbereifung)
Richtig geholfen hat aber erst eine Achsvermessung mit Neueinstellung! Die Spurwerte waren bei mir ganz schön daneben...
Seit her endlich wieder Freude am Fahren :-)
Ähnliche Themen
Hallo , ich möchte mein Thema nochmal hochschieben!
Ich habe heute meinen E91 nach Achsvermessung abgeholt vom freundichen!
Ergebnis: Keine Besserung beim Fahrverhalten bei Spurrillen und beim Gradeauslauf.
Diese scheiß RFT Reifen , so ein Müll.
Fahrverhalten mit WR 205/55R16 OK!
Wie sollte man sich verhalten, das Fahrzeug ist jetzt grade 6 Monate alt. die Reifen neu !
Service-MA sagte: Mehr können wir nicht machen als die Achsvermessung!
Das kann doch nicht wahr sein, für ein Fahrzeug mit einer UVP von 45TEUR. Das Ding fährt wie eine Bannane, mal zieht er nach Links ,mal nach Rechts! Ich bin immer am korrigieren !
Das nervt so !
Gruß
detto !
Zitat:
Original geschrieben von detto1710
Hallo , ich möchte mein Thema nochmal hochschieben!Ich habe heute meinen E91 nach Achsvermessung abgeholt vom freundichen!
Ergebnis: Keine Besserung beim Fahrverhalten bei Spurrillen und beim Gradeauslauf.
Diese scheiß RFT Reifen , so ein Müll.Fahrverhalten mit WR 205/55R16 OK!
Wie sollte man sich verhalten, das Fahrzeug ist jetzt grade 6 Monate alt. die Reifen neu !
Service-MA sagte: Mehr können wir nicht machen als die Achsvermessung!
Das kann doch nicht wahr sein, für ein Fahrzeug mit einer UVP von 45TEUR. Das Ding fährt wie eine Bannane, mal zieht er nach Links ,mal nach Rechts! Ich bin immer am korrigieren !
Das nervt so !
Gruß
detto !
Etwas Einfluss hat hier der Bridgestone, der durchaus Spurrillenempfindlich ist.
Der Luftdruck auf der HA ist zu hoch. Korrigiere mal den Luftdruck testweise auf 2,3 (VA) und 2,6 (HA) (ich weiß laut BA muss mehr rein, daher nur ein Test). Alternativ kannst du deine Räder noch optimieren lassen, um den Seitenzug zu eliminieren.
Suche dir einen Händler, der die Wuchtmaschine Hunter GSP9700 oder Hunter GSP97BMW oder VAS6230A (VAG) hat. In den meisten Werksniederlassung von BMW sind diese Maschinen vorhanden. Viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von detto1710
Hallo , ich möchte mein Thema nochmal hochschieben!Ich habe heute meinen E91 nach Achsvermessung abgeholt vom freundichen!
Ergebnis: Keine Besserung beim Fahrverhalten bei Spurrillen und beim Gradeauslauf.
Diese scheiß RFT Reifen , so ein Müll.Fahrverhalten mit WR 205/55R16 OK!
Wie sollte man sich verhalten, das Fahrzeug ist jetzt grade 6 Monate alt. die Reifen neu !
Service-MA sagte: Mehr können wir nicht machen als die Achsvermessung!
Das kann doch nicht wahr sein, für ein Fahrzeug mit einer UVP von 45TEUR. Das Ding fährt wie eine Bannane, mal zieht er nach Links ,mal nach Rechts! Ich bin immer am korrigieren !
Das nervt so !
Gruß
detto !
lädst du mal das protkoll rauf?
mit nur 2, 3 bzw, 2,6 bar druck macht ihr sicher die Reifen kaputt.
Die Niedequerschnittsreifen benötigen mehr Druck, als Reifen mit z.B. 55er Höher, also Reifen wie 205x55xR16 benötigen so um die 2,2-2,4 bar, beim größeren Reifen wie z.B 225x 45x R17 von der Firma Vredestein braucht man vorne 3,1 Bar und hinten 3,3.
Am besten beim Reifenhersteller nach fragen.
Bei meinen 17 Zöllern hatte ich zu wenig Druck drinnen und nach 1 Sommer hatte ich Risse an den Flanken. Ich wollte reklamieren und als sie den Reifendruck überprüften sagte man mir das die Reifen mit zu wenig Druck gefahren wurden.
Die Werksangaben vom Autohersteller seien nur für eine bestimmte Reifendimension gedacht und nicht für alle gültig.
Bei 17 Zoll, 18 Zoll bzw. je dünner die Reifen desto mehr Druck, desto härter fühlt es sich an. Desto früher fängt auch alles im Auto an zu klappern und knarzen 😉
Also auch daran denken, nicht nur an die Optik. Bzw. wer schön sein will muss auch leiden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lazzarus
mit nur 2, 3 bzw, 2,6 bar druck macht ihr sicher die Reifen kaputt.Die Niedequerschnittsreifen benötigen mehr Druck, als Reifen mit z.B. 55er Höher, also Reifen wie 205x55xR16 benötigen so um die 2,2-2,4 bar, beim größeren Reifen wie z.B 225x 45x R17 von der Firma Vredestein braucht man vorne 3,1 Bar und hinten 3,3.
Am besten beim Reifenhersteller nach fragen.
Bei meinen 17 Zöllern hatte ich zu wenig Druck drinnen und nach 1 Sommer hatte ich Risse an den Flanken. Ich wollte reklamieren und als sie den Reifendruck überprüften sagte man mir das die Reifen mit zu wenig Druck gefahren wurden.
Die Werksangaben vom Autohersteller seien nur für eine bestimmte Reifendimension gedacht und nicht für alle gültig.
Bei 17 Zoll, 18 Zoll bzw. je dünner die Reifen desto mehr Druck, desto härter fühlt es sich an. Desto früher fängt auch alles im Auto an zu klappern und knarzen 😉
Also auch daran denken, nicht nur an die Optik. Bzw. wer schön sein will muss auch leiden 🙂
Also mit druckmaximum hatte ich mir einen Satz winerreifen ruiniert... die HA war nach 5000 km in der mitte auf 2-3 mm heruntergefahren und außen waren noch 5-6 mm
soviel zu der pauschauen veruteilung.
Y reifen brauchen weniger druck als w reifen.
gretz
Habe nie gesagt das Maximal Druck rein soll.
Die 3,1 waren sich kein Maximal Druck.
Und ich denke der Refienhersteller wird wissen wieviel Druck in seine Reifen beim welchem Auto rein muss.
Deshalb schrieb ich, man solle beim Reifenhersteller fragen, anstatt irgendwas zu probieren.
Eigentlich kanns mir auch egal sein, wollte nur meine Erfahrung posten. Jeder wie er will, den jeder zahlt auch sein eigenes Lehrgeld selbst.
Boh, was ist denn hier wieder los????🙄
Der Luftdruck ist so einzustellen, das das Tragbild des Reifens passt, dies ist vom Fahrprofil und der Beladung abhängig.. eine reine Zahl sagt da garnichts aus!!!
Wie Kevin schon sagt, BMW hat häufig das Problem, das die Hinterräder in der mitte weglaufen, was aus zu hohem Luftdruck resultiert, da BMW diesen Werksseitig schon ziehmlich knackig angibt..
Ich verstehe auch nicht, warum da Experimentiert wird, ohne überhaupt zu wissen was man macht..
Hier sind noch viele Faktoren zu berücksichtigen..!!! vom Bremsverhalten bis zur Reifensorte.. da hilft auch eine Anfrage beim Hersteller nichts, was sollen die den sagen, kennen die das Auto oder den Fahrer??? Die können auch nur einen Richtwert angeben..!!
@ TE, das Vermessprotokoll wäre interessant, jedoch ist da bei einem so neuen Wagen nichts besonderes zu erwarten.. evtl mal ne andere Felgengröße (ET z.B.) probieren und auch mal eine grundsätzlich andere Kombination..
Das ein 3er BMW eher auf Sportlichkeit getrimmt ist und nicht auf super Geradeauslauf ist doch klar!!
Dies ist oft ein Wiederspruch, genauso wie in deinem Eingangspost..
Komfort und Spritsparend.. geht nicht..!!!! Spritsparmodus ist ein überhöhter Druck, Komfort ein reduzierter Druck..!! geht also nichts..
Ich glaube auch nicht, das Du das Problem alleine Beurteilen kannst, das müßte jemand tun, der diese Fahrzeuge kennt und objektiv sagen kann ob etwas nicht in Ordnung ist, oder ob es sich um das normale Fahrverhalten handelt..!!
Ich würde Dir vom Gefühl einen größeren Querschnitt empfehlen, denn dies bring Komfort..und besseren Geradeauslauf.
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von Lazzarus
Habe nie gesagt das Maximal Druck rein soll.
Die 3,1 waren sich kein Maximal Druck.
Und ich denke der Refienhersteller wird wissen wieviel Druck in seine Reifen beim welchem Auto rein muss.Deshalb schrieb ich, man solle beim Reifenhersteller fragen, anstatt irgendwas zu probieren.
Eigentlich kanns mir auch egal sein, wollte nur meine Erfahrung posten. Jeder wie er will, den jeder zahlt auch sein eigenes Lehrgeld selbst.
les was du im ersten beitrag geschrieben hast....
deine werte sind überhalb meine maximaldurcks, da du nicht mal die fahrzeugabhänigkeit klargestellt hast... finde ich das schwach.
mein maximaldruck ist bei der reifendim. 2,8 vorne und 3,2 hinten. Normal 2,3 und 2,8. Ich fahre meistens 2,5 und 3,0.
gretz
... was ist denn eigentlich mit den Werkvorgaben? Im Bereich der Vordertür steht doch geschrieben, wie hoch der Druck einzustellen ist. Ich habe auf meinem jetzt 2,3 und 2,7 drauf und das sind entweder 0,1 oder 0,2 bar mehr als auf den Schild abgedruckt. Da ich häufig alleine unterwegs bin, sollte das auch passen. BMW und teilweise auch die Reifenhändeler haben da ähnliche Werte draufgemacht.
Also was ist denn nun der korrekte Reifendruck?
Da ich nun auch neue Dunlops drauf habe und ich mir diese Non-Rfts nicht ruinieren möchte würde ich dies gerne wissen. Ansonsten halte ich mich an das Schild im Wageninneren +0,2 bar.
Grüße
Markus
Ich würde hinten nicht0,2 bar mehr drauf machen, denn das ist wie gesagt schon bei angegebenen Werten durchaus ein Problem, da viele BMW's hinten mittig ablaufen..weiß auch der🙂..
Ansonsten hast du völlig recht, der angegebene Wert ist schon das beste was man machen kann, vorne 0,1 mehr, hinten wie angegeben.. passt immer..!!
Grüße Matze..
Super. Danke für die Antwort.
Da jeder was anderes sagt habe ich mich wie gesagt auf die Standardwerte bezogen. Wenn du sagst
Vorne: Standardwert + 0,1 und
Hinten: Standardwert
dann werde ich das mal so einstellen.
Sollte man ja nicht wirklich was falsch machen - und vom Spritverbraucht sollte es auch passen - denn warum gibt BMW dies denn so vor, wenn es denn sonst falsch wäre?
Grüße
Markus