E91 LCI 325d Kaufberatung

BMW 3er

Hi

muss mich entscheiden zwischen dem 325d 197ps und dem 325d 204ps.

der 197ps Motor ist ja der ältere, also auch gleich der sicherere und ausgereiftere?

der 204ps motor würde mir schon zusagen, vorallem weil er da meines wissens größtenteils gleiche Hardware wie der 330d 245ps hat.

Welcher Motor ist standhafter? besser der 197ps'ler oder is der 204ps'ler genauso "gut"?

Möchte das Auto lange fahren

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Servus an alle!

Macht mal halblang!

Enrico und Zeiti - ihr habt mich verstanden, was ich damit ausdrücken wollte.

Und der AllesDiesel glänzt mal wieder mit einem unnötigen Beitrag, mit dem Fenster herausspringen - was für ein Nonsense.

Jeder hat seine Meinung und ich habe hier nunmal meine. Ich vertraue dem M57-Motor doch mehr, als dem N57-Motor. Wieso das so ist? Erkläre ich kurz.

Der M57-Motor wurde 1999 eingeführt und war zu dem Zeitpunkt, wo der M57TÜ2-Motor eingeführt war, bereits ca. 8 Jahre am Markt. Die erste Version des M57D-Motors (z.b. E39 184 PS und 193 PS) hatte Probleme mit der Hochdruckpumpe und auch ab März 2000 bei Automatikfahrzeugen mit den Drallklappen. Dies wurde dann z.b. im E60 530d mit M57TÜ-Motor (erste Überarbeitung) und 218 PS in diesem Falle - oder auch dem 525d mit M57TÜ und 177 PS gelöst - Drallklappen wurden verstärkt, HD-Pumpe basiert nun auf einer neuen Common-Rail-Einspritzung, Injektoren sind anders, grundsätzlich der Turbolader - obwohl der auch nie Probleme machte bei den M57-Motoren - sind einfach super Motoren!

Der M57TÜ-Motor hatte ebenso ein überarbeitetes AGR-System mit AGR-Wärmetauscher. Aber, auch hier gab es Schwachstellen, wie den undichten Abgaskrümmer, die undichte Ansaugbrücke und auch den Schwingungsdämpfer, der gerne mal aufgibt.

Der M57TÜ2-Motor vor allem im 525d - ist einfach der beste M57-Motor. Auch dies erkläre ich kurz.

Der M57TÜ2UL-Motor hat ebenso 3,0 L Hubraum - und im 525d beherbergt der Motor 197 PS. Dieser Motor unterscheidet sich vom 530d M57TÜ2-Motor (3,0 L Hubraum, 235 PS) mit den Injektoren, sind andere verbaut (zum Teil robuster, als im 530d) und auch durch fehlende Drallklappen - und das ist der Knackpunkt - man hat keine undichte Ansaugbrücke mehr, die 500€ kostet und noch Einbau eingeplant werden muss. Hobbyschrauber können es auch anders lösen - Klick mich

Und genau deshalb sage ich immer, dass der 525d oder eben 325d - ich habe hier nun 525d immer geschrieben, ist aber beim E90 dasselbe - ein toller Motor mit wenig Problemen ist - der Schwingungsdämpfer ist auch kein Problem mehr, auch überarbeitet.

Der DPF war beim M57TÜ2-Motor noch nie ein Problem - also 325d, 330d mit 197 PS oder 231/235 PS (im E60 235 PS) - da der DPF motornah mit dem KAT verbaut worden ist - und nicht wie beim M57TÜ (im E90 nicht verbaut) in der Mitte des Fahrzeugs, weit vom Motor und Turbolader entferne, demnach lange Regenerationszeiten!

Hoffe, dass ich es nun ein wenig genauer rüberbringen konnte.

Bitte nicht steinigen - der N57-Motor ist toll - nur noch nicht so lange am Markt, dass ich ihm so vertraue, wie dem M57TÜ2-Motor (UL-Version mit 197 PS) - daher die Empfehlung!

Grüße,

BMW_Verrückter

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Polakmaster


Moin,

Was haltet ihr von dem Angebot?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=189999902

Nette Gegend - da fühlt man sich als Autokäufer ja gleich wohl 😁

Für`s Internet musste der Firmenauftritt jedoch ein wenig angepasst/modernisiert werden.

Für die langjährige Bestandskundschaft hat man allerdings die bekannte Telefonnummer beibehalten.

Nett

Ich habe meinen 325dA (197PS) im August 2013 mit 47Tkm gekauft und muss sagen, dass es der beste Motor ist, den ich bisher von BMW gefahren bin.
Die 204PS Variante bin ich allerdings noch nicht gefahren.
Habe jetzt knapp 60Tkm runter und keine Probleme. Öl scheint für den Motor ein Fremdwort zu sein ;-)

Unterhaltskosten waren mir beim Kauf egal, ob ich im Jahr 100€ spare oder nicht, ist mir egal.
Wen das stört, sollte vielleicht drüber nachdenken, ob es dann unbedingt eine Premiummarke sein muss.

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic



Zitat:

Original geschrieben von Polakmaster


Moin,

Was haltet ihr von dem Angebot?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=189999902

Nette Gegend - da fühlt man sich als Autokäufer ja gleich wohl 😁
Für`s Internet musste der Firmenauftritt jedoch ein wenig angepasst/modernisiert werden.

Für die langjährige Bestandskundschaft hat man allerdings die bekannte Telefonnummer beibehalten.

Oh man..... schaut nicht gut aus :\

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Also ganz klar N57 Motor, der ist moderner, sparsamer und stärker.
Dazu wird die Steuer nach CO2 austoß bezahlt, macht im Jahr über 100€.
Die n57 Motoren, sind die beste Diesel Motoren die bmw bisher gebaut hat.
Ähnliche Themen

Ich habe auch den M57mit 197PS und zahle auch nur 350€ Steuern. Das kommt auf den Zulassungsmonat an. Ab 7.2009 isses eben ein 100derter weniger. Bin mit dem gesamten Auto mehr alszufrieden. Und Zwecks Tuning..... Schau mal bei BHP ;-) MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen