E91 Fahrverhalten bei >200 km/h

BMW 3er E91

Servus,

fahre seit kurzem einen 330d Bj 11/2009 und finde das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten >200 , besonders >220 km/h ebenfalls ziemlich schwammig. Bereifung Winterreifen Nokian WR G2 runflat 225/45 17' rundherum (neu, bisher 1000 km gefahren).
P.s. Ach ja Spur und Sturz habe ich kontrollieren lassen. Das Fahren macht so überhaupt keinen Spass, weil ich das Gefühl habe, der Wagen ist schwammig und relativ instabil. Ich bin kein Rennfahrer, sondern will nur einigermassen sicher bei freier Bahn auch mal über 220 fahren können.

Wichtig: Ich will jetzt nicht nochmal die Diskussion "ob's ein BMW Problem mit dem E91 fahrwerk" gibt beginnen, sondern konkret nach Vorschlägen/Erfahrungen fragen, wie man das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten im E91/330d verbessern kann.

Meine Gedanken wären zB

1. Sommerreifen nicht mehr als runflat (Gibts ne Empfehlung?)
2. Reifenluftdruck niedriger ?
2. Sportfahrwerk (wäre schön wenn der Komfort nicht ganz flöten geht - welches Sportfahrwerk wäre unter dem Gesichstpunkt höhere Fahrstabilität bei geringer Komforteinbusse zu empfehlen?)
3. Machts Sinn bei BMW vorstellig zu werden - kann man dieses Problem denn irgendwie objektivieren ?

Vielen Dank für Eure Hilfe !!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sv330d


Servus,

fahre seit kurzem einen 330d Bj 11/2009 und finde das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten >200 , besonders >220 km/h ebenfalls ziemlich schwammig. Bereifung Winterreifen Nokian WR G2 runflat 225/45 17' rundherum (neu, bisher 1000 km gefahren).
P.s. Ach ja Spur und Sturz habe ich kontrollieren lassen. Das Fahren macht so überhaupt keinen Spass, weil ich das Gefühl habe, der Wagen ist schwammig und relativ instabil. Ich bin kein Rennfahrer, sondern will nur einigermassen sicher bei freier Bahn auch mal über 220 fahren können.

Wichtig: Ich will jetzt nicht nochmal die Diskussion "ob's ein BMW Problem mit dem E91 fahrwerk" gibt beginnen, sondern konkret nach Vorschlägen/Erfahrungen fragen, wie man das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten im E91/330d verbessern kann.

Meine Gedanken wären zB

1. Sommerreifen nicht mehr als runflat (Gibts ne Empfehlung?)
2. Reifenluftdruck niedriger ?
2. Sportfahrwerk (wäre schön wenn der Komfort nicht ganz flöten geht - welches Sportfahrwerk wäre unter dem Gesichstpunkt höhere Fahrstabilität bei geringer Komforteinbusse zu empfehlen?)
3. Machts Sinn bei BMW vorstellig zu werden - kann man dieses Problem denn irgendwie objektivieren ?

Vielen Dank für Eure Hilfe !!

Also ich fahre den E91 18d - von 200 bis 220 fährt er absolut sauber und ruhig - völlig sicheres Gefühl - abgesehen davon, dass der 318d etwas länger als der 330 d bis 220 braucht und die 220 auch nur lt. Tacho schafft. Ich habe sowohl im Winter als auch im Sommer RFT und das Serienfahrwerk ohne Änderungen - Reifendruck +0,2 Bar über "Empfehlung". Also "normal" ist das Verhalten das Du beschreibst sicher nicht bei einem E91 - Reifen, Felgen (gewuchtet?) oder Fahrwerk scheinen hier ein Problem zu haben.

zu Deinen Gedanken:
1. Ich würde nicht auf RFT verzichten - speziell nicht wenn Du in dem Geschwindigkeitsbereich unterwegs bist
2. Reifendruck eher höher - wenn er noch niederer ist ist er eher noch schwammiger
3. Das Serienfahrwerk von einem BMW sollte für den normalen Gebrauch aus über 200 ausreichend sein
4. Auf jeden Fall zu BMW gehen und das prüfen lassen - ein BMW darf über 200 nicht schwammig sein - entweder stimmt was mit dem Fahrwerk oder den Reifen/Felgen nicht - Unwucht, falsch montierte Reifen, beschädigte Reifen, fehlerhafte Produktion der Reifen/Felgen, ...

Viel Glück!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Im Gegenteil: Ich finde Nokian-Reifen sind nix besonderes..
Sind mir bei diversen Tests, die ich mal gelesen habe nicht besonders gut aufgefallen, noch hab ich mal mit WR von denen keine guten Erfahrungen gemacht.. Würde die Dinger weghauen.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von sv330d


Vorne
Sturz Links 0°01'
Rechts -0°08'
Spur Links 0°06'
Rechts 0°08'
Gesamt 0°14'

Hinten
Sturz Links -1°34'
Rechts -1°35'
Spur Links 0°08'
Rechts 0°10'
Gesamt 0°17'

Fahrachswinkel -0°01'

Radversatz vorne 9mm

P.s. nach dem Einstellen hatte ich den Eindruck dass der Geradeauslauf bei Geschwindigkeiten bis 180 km/h etwas besser war.

Reifen: So billig waren die doch garnicht...ich dachte Nokian ist ein Qualitätsreifen

Stehen die Tolleranzen bei dir auch dabei? Vielleicht könntest diese ergänzen. Sturz hat vorne 0,09 differenz.. Ich finde grad mein Protokoll nicht. 

gretz

Ist alles innerhalb der Toleranzen -habs grad nochmal verglichen.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Im Gegenteil: Ich finde Nokian-Reifen sind nix besonderes..
Sind mir bei diversen Tests, die ich mal gelesen habe nicht besonders gut aufgefallen, noch hab ich mal mit WR von denen keine guten Erfahrungen gemacht.. Würde die Dinger weghauen.

Mit welchen Reifen hast du gute Erfahrungen gemacht ?

Zitat:

Original geschrieben von sv330d



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Stehen die Tolleranzen bei dir auch dabei? Vielleicht könntest diese ergänzen. Sturz hat vorne 0,09 differenz.. Ich finde grad mein Protokoll nicht. 

gretz

Ist alles innerhalb der Toleranzen -habs grad nochmal verglichen.

Lass es dir auf 0 Stellen.

gretz

Ähnliche Themen

mein papa hat auch einen 330d mit mischbereifung. das auto fängt auch schon ab 200kmh stark an zu schlackern. generell liegt das auto garnicht stabil, sowohl mit den pirelli sommer, als auch mit den dunlop winterreifen. ab 160 wackelt der schon leicht.

mein 318d fährt dagegen richtig stabil geradeaus. kein wackeln, kein schlackern, da kann ich bei 200kmh die finger vom lenkrad nehmen. sommer- und winterreifen von dunlop.

beide autos sind ohne sportpaket. den 330er werden wir jetzt auch mal zur untersuchung in die niederlassung geben.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von f8274


Hast Du den 330d nicht auf der BAB vor dem Kauf getestet? Da wäre Dir sicher der Nutzen des M-Sportfahrwerks klar geworden und Du hättest einen E91 mit diesem FW wählen können.

Auch ich finde die 3er mit Serienfahrwerk zu schwammig, das trifft aber eigentlich auf fast alle Autos zu, also bspw. auch auf den A4 oder die C-Klasse. Da gehört eben überall ein Sportfahrwerk hinein, wenn mann flott unterwegs ist, erhöht die Sicherheit.

Du kannst jetzt für viel Geld mit Reifen herum experimentieren oder gleich ein M-FW nachrüsten lassen.

Das ist defintiv nicht korrekt...

03 2009 hatte ich 2 Fahrzeuge zur auswahl: 330d M-Paket... der ist über 200 geschwommen ohne ende und den 325dA ohne M-Paket... der fährt / fuhr selbst bei v-max absolut sicher.

Gleiches ist mit meinem jetzt... V-max etappen sind absolut sicherem Fahrgefühl zu schaffen.

gretz

Ich glaube Dir Deine Erfahrungen. Doch da stimmt doch etwas nicht. Es ist total unlogisch, wenn BMW Serienfahrwerke verbaut, die satter liegen als deren M-Sportfahrwerke, oder nicht?

Wenn ich so ne Mietwagenhure mit Serienfahrwerk (meist 320dA) auf der BAB fahre, kommt mir deren FW nunmal schwammiger vor als die BMWs, die ich mit M-FW gefahren bin (3er, 5er und X3).

Zitat:

Original geschrieben von f8274



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Das ist defintiv nicht korrekt...

03 2009 hatte ich 2 Fahrzeuge zur auswahl: 330d M-Paket... der ist über 200 geschwommen ohne ende und den 325dA ohne M-Paket... der fährt / fuhr selbst bei v-max absolut sicher.

Gleiches ist mit meinem jetzt... V-max etappen sind absolut sicherem Fahrgefühl zu schaffen.

gretz

Ich glaube Dir Deine Erfahrungen. Doch da stimmt doch etwas nicht. Es ist total unlogisch, wenn BMW Serienfahrwerke verbaut, die satter liegen als deren M-Sportfahrwerke, oder nicht?

Wenn ich so ne Mietwagenhure mit Serienfahrwerk (meist 320dA) auf der BAB fahre, kommt mir deren FW nunmal schwammiger vor als die BMWs, die ich mit M-FW gefahren bin (3er, 5er und X3).

Also BMW hat über die Lauftzeit der Baureihe die Härte mehrfach geändert. Nur mal vorweg.

EIn M-Fahrwerk spürt man die vorteile eher auf den Kurvigen straßen, auf einer geraden straße bzw. bab ist es eher durch härteres fahren bemerkbar. Und bspw. einen 330d M-Paket aus dem gleichen Baujahr (2007) liegt deutlich nervöser auf einer schlechten BAB als einer mit standardfahrwerk. 
Das M-Farhwerk (so wurde mir hier erklärt) ist progressiv gewickelt und wenn es ausfedert wird es schwammiger...

Die Serienfahrwerke sind mmn. schon ziemlich hart! Mein Kombi ist härter als der X3 von meinem Dad und der ist ja schon bekannt fürs harte Fahrwerk.

Bei hoher geschwindigkeit hängt es auch viel von den Reifen ab... sind irgendwelche Energiespar schmalspurreifen verbaut (wie auf den Leihwägen oft in 16" neuerdings ohne rft) fühlt es sich einfach schwammiger an...

Ahja.... meine süße hat ja ein E92 330xdA.... da merkt man richtig wie hart die Dämpfer sind und wie schnell der wagen "durchschlägt" bzw. die dämpfer zumachen... und auf der straße ist der massiv härter... und dadurch wird der schlechte Straßenzustand immer weitergegeben... Ihre Katze meckert die ganze zeit wenn sie von ihr mitgenommen wird.. in meinem Auto ist sie immer ruhig...

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Poste doch mal deine Fahrwerkswerte... User haben hier schon von ziemlichen änderungen gesprochen, wenn die Fahrwerke nur auf "0" eingestellt wurden..., obwohl das Fahrwerk innerhalb der tolleranzen war.

Fahrkwerk: Bilstein B14 wird gern genommen.

Reifen... liegts vielleicht an deinen Billigreifen? Ohne RFT kanns noch mehr schwimmen.

gretz

yupp war bei meinem ersten 320Da so, vor Einstellung über 210 gesprungen wie ein Bock. Nach der Einstellung alles akurat auf "0" wie auf Schienen. Die Winterreifen die er verwendet sind natürlich auch nicht unbedingt das Optimum, top SP Wintersport 3D. Generell sind die 3er empfindlich auf Reifen und Fahrwerk. Der Luftdruck muss auch genau stimmen (bloß nicht zu viel). Und runter mit den RFT die sind das allerletzte, vor allem wenn etwas abgefahren.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Poste doch mal deine Fahrwerkswerte... User haben hier schon von ziemlichen änderungen gesprochen, wenn die Fahrwerke nur auf "0" eingestellt wurden..., obwohl das Fahrwerk innerhalb der tolleranzen war.

Fahrkwerk: Bilstein B14 wird gern genommen.

Reifen... liegts vielleicht an deinen Billigreifen? Ohne RFT kanns noch mehr schwimmen.

gretz

yupp war bei meinem ersten 320Da so, vor Einstellung über 210 gesprungen wie ein Bock. Nach der Einstellung alles akurat auf "0" wie auf Schienen. Die Winterreifen die er verwendet sind natürlich auch nicht unbedingt das Optimum, top SP Wintersport 3D. Generell sind die 3er empfindlich auf Reifen und Fahrwerk. Der Luftdruck muss auch genau stimmen (bloß nicht zu viel). Und runter mit den RFT die sind das allerletzte, vor allem wenn etwas abgefahren.

lg
Peter

Danke - Bzgl Fahrwerk alles auf "O" stellen, da bin ich nicht so überzeugt : dann wären einige Werte ausserhalb der Toleranz, weil BMW für den Sturz hinten rechts zB -1°35' und -1°25' als Min Max Werte angibt und für die Spur hinten Rechts zB 0°07' - 0°11'.

Zitat:

Original geschrieben von sv330d



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


yupp war bei meinem ersten 320Da so, vor Einstellung über 210 gesprungen wie ein Bock. Nach der Einstellung alles akurat auf "0" wie auf Schienen. Die Winterreifen die er verwendet sind natürlich auch nicht unbedingt das Optimum, top SP Wintersport 3D. Generell sind die 3er empfindlich auf Reifen und Fahrwerk. Der Luftdruck muss auch genau stimmen (bloß nicht zu viel). Und runter mit den RFT die sind das allerletzte, vor allem wenn etwas abgefahren.

lg
Peter

Danke - Bzgl Fahrwerk alles auf "O" stellen, da bin ich nicht so überzeugt : dann wären einige Werte ausserhalb der Toleranz, weil BMW für den Sturz hinten rechts zB -1°35' und -1°25' als Min Max Werte angibt und für die Spur hinten Rechts zB 0°07' - 0°11'.

Da hast du etwas falsch verstanden:

Auf null stellen heißt auf den Vorgegeben Wert einstellen.

Normal schaut es so aus (bsp.) Spur: 0,08 + 0,05 - 0,06 

In der Tolleranz wären 0,02 - 0,13
Auf null stellen wäre 0,08

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von sv330d


Danke - Bzgl Fahrwerk alles auf "O" stellen, da bin ich nicht so überzeugt : dann wären einige Werte ausserhalb der Toleranz, weil BMW für den Sturz hinten rechts zB -1°35' und -1°25' als Min Max Werte angibt und für die Spur hinten Rechts zB 0°07' - 0°11'.

Da hast du etwas falsch verstanden:

Auf null stellen heißt auf den Vorgegeben Wert einstellen.

Normal schaut es so aus (bsp.) Spur: 0,08 + 0,05 - 0,06 

In der Tolleranz wären 0,02 - 0,13
Auf null stellen wäre 0,08

gretz

ok! vielen dank für den hinweis sven

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Hast Du den 330d nicht auf der BAB vor dem Kauf getestet? Da wäre Dir sicher der Nutzen des M-Sportfahrwerks klar geworden und Du hättest einen E91 mit diesem FW wählen können.

Auch ich finde die 3er mit Serienfahrwerk zu schwammig, das trifft aber eigentlich auf fast alle Autos zu, also bspw. auch auf den A4 oder die C-Klasse. Da gehört eben überall ein Sportfahrwerk hinein, wenn mann flott unterwegs ist, erhöht die Sicherheit.

Du kannst jetzt für viel Geld mit Reifen herum experimentieren oder gleich ein M-FW nachrüsten lassen.

Die 330d Modelle haben auch ohne M-Fahrwerk ein Sportfahrwerk und sind definitv nicht mit dem normalen Fahrwerk anderer 3er zu vergleichen. Meiner liegt saumäßig satt bei vorgegebenem Luftdruck um die 230 km/h. Allerdings finde ich das

Bremsen

bei dieser Geschwindigkeit äußerst gewöhnungsbedürftig schaurig, weil sie gefühlt sehr spät und zäh ansprechen, als ob da gar nichts bremst. Hat mich schon des öfteren echtes Herzklopfen bereitet!

Zitat:

Original geschrieben von Veggie



Zitat:

Original geschrieben von f8274


Hast Du den 330d nicht auf der BAB vor dem Kauf getestet? Da wäre Dir sicher der Nutzen des M-Sportfahrwerks klar geworden und Du hättest einen E91 mit diesem FW wählen können.

Auch ich finde die 3er mit Serienfahrwerk zu schwammig, das trifft aber eigentlich auf fast alle Autos zu, also bspw. auch auf den A4 oder die C-Klasse. Da gehört eben überall ein Sportfahrwerk hinein, wenn mann flott unterwegs ist, erhöht die Sicherheit.

Du kannst jetzt für viel Geld mit Reifen herum experimentieren oder gleich ein M-FW nachrüsten lassen.

Die 330d Modelle haben auch ohne M-Fahrwerk ein Sportfahrwerk und sind definitv nicht mit dem normalen Fahrwerk anderer 3er zu vergleichen. Meiner liegt saumäßig satt bei vorgegebenem Luftdruck um die 230 km/h. Allerdings finde ich das Bremsen bei dieser Geschwindigkeit äußerst gewöhnungsbedürftig schaurig, weil sie gefühlt sehr spät und zäh ansprechen, als ob da gar nichts bremst. Hat mich schon des öfteren echtes Herzklopfen bereitet!

die erfahrungen bzgl der Bremsen kann ich auch nur bestätigen - gibts da ne Lösung oder ist das auch BMW typisch ?

wenn man die bremsen bissiger haben will, mus man andere beläge mit höherem Reibwert verwenden.. z.b. ebc. das kann aber auch nachteile wie quitschen, warmfahren usw. mit sich b ringen.

gretz

kann ich bei meinem 35i nicht sagen - die hauen richtig rein 🙂
haben die beim Diesel wohl etwas gespart 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen