E91 Fahrverhalten bei >200 km/h
Servus,
fahre seit kurzem einen 330d Bj 11/2009 und finde das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten >200 , besonders >220 km/h ebenfalls ziemlich schwammig. Bereifung Winterreifen Nokian WR G2 runflat 225/45 17' rundherum (neu, bisher 1000 km gefahren).
P.s. Ach ja Spur und Sturz habe ich kontrollieren lassen. Das Fahren macht so überhaupt keinen Spass, weil ich das Gefühl habe, der Wagen ist schwammig und relativ instabil. Ich bin kein Rennfahrer, sondern will nur einigermassen sicher bei freier Bahn auch mal über 220 fahren können.
Wichtig: Ich will jetzt nicht nochmal die Diskussion "ob's ein BMW Problem mit dem E91 fahrwerk" gibt beginnen, sondern konkret nach Vorschlägen/Erfahrungen fragen, wie man das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten im E91/330d verbessern kann.
Meine Gedanken wären zB
1. Sommerreifen nicht mehr als runflat (Gibts ne Empfehlung?)
2. Reifenluftdruck niedriger ?
2. Sportfahrwerk (wäre schön wenn der Komfort nicht ganz flöten geht - welches Sportfahrwerk wäre unter dem Gesichstpunkt höhere Fahrstabilität bei geringer Komforteinbusse zu empfehlen?)
3. Machts Sinn bei BMW vorstellig zu werden - kann man dieses Problem denn irgendwie objektivieren ?
Vielen Dank für Eure Hilfe !!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sv330d
Servus,fahre seit kurzem einen 330d Bj 11/2009 und finde das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten >200 , besonders >220 km/h ebenfalls ziemlich schwammig. Bereifung Winterreifen Nokian WR G2 runflat 225/45 17' rundherum (neu, bisher 1000 km gefahren).
P.s. Ach ja Spur und Sturz habe ich kontrollieren lassen. Das Fahren macht so überhaupt keinen Spass, weil ich das Gefühl habe, der Wagen ist schwammig und relativ instabil. Ich bin kein Rennfahrer, sondern will nur einigermassen sicher bei freier Bahn auch mal über 220 fahren können.Wichtig: Ich will jetzt nicht nochmal die Diskussion "ob's ein BMW Problem mit dem E91 fahrwerk" gibt beginnen, sondern konkret nach Vorschlägen/Erfahrungen fragen, wie man das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten im E91/330d verbessern kann.
Meine Gedanken wären zB
1. Sommerreifen nicht mehr als runflat (Gibts ne Empfehlung?)
2. Reifenluftdruck niedriger ?
2. Sportfahrwerk (wäre schön wenn der Komfort nicht ganz flöten geht - welches Sportfahrwerk wäre unter dem Gesichstpunkt höhere Fahrstabilität bei geringer Komforteinbusse zu empfehlen?)
3. Machts Sinn bei BMW vorstellig zu werden - kann man dieses Problem denn irgendwie objektivieren ?Vielen Dank für Eure Hilfe !!
Also ich fahre den E91 18d - von 200 bis 220 fährt er absolut sauber und ruhig - völlig sicheres Gefühl - abgesehen davon, dass der 318d etwas länger als der 330 d bis 220 braucht und die 220 auch nur lt. Tacho schafft. Ich habe sowohl im Winter als auch im Sommer RFT und das Serienfahrwerk ohne Änderungen - Reifendruck +0,2 Bar über "Empfehlung". Also "normal" ist das Verhalten das Du beschreibst sicher nicht bei einem E91 - Reifen, Felgen (gewuchtet?) oder Fahrwerk scheinen hier ein Problem zu haben.
zu Deinen Gedanken:
1. Ich würde nicht auf RFT verzichten - speziell nicht wenn Du in dem Geschwindigkeitsbereich unterwegs bist
2. Reifendruck eher höher - wenn er noch niederer ist ist er eher noch schwammiger
3. Das Serienfahrwerk von einem BMW sollte für den normalen Gebrauch aus über 200 ausreichend sein
4. Auf jeden Fall zu BMW gehen und das prüfen lassen - ein BMW darf über 200 nicht schwammig sein - entweder stimmt was mit dem Fahrwerk oder den Reifen/Felgen nicht - Unwucht, falsch montierte Reifen, beschädigte Reifen, fehlerhafte Produktion der Reifen/Felgen, ...
Viel Glück!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nur3liter
kann ich bei meinem 35i nicht sagen - die hauen richtig rein 🙂
haben die beim Diesel wohl etwas gespart 🙁
hängt vom modelljahr ab. Ist meistens identisch 348 mm.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von sv330d
Mit welchen Reifen hast du gute Erfahrungen gemacht ?Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Im Gegenteil: Ich finde Nokian-Reifen sind nix besonderes..
Sind mir bei diversen Tests, die ich mal gelesen habe nicht besonders gut aufgefallen, noch hab ich mal mit WR von denen keine guten Erfahrungen gemacht.. Würde die Dinger weghauen.
Mit Dunlop und Conti, z.B. Auf meinem Vorgänger- Auto waren z.B. Pirelli super zu fahren.
Ich würde auch auf die Reifen tippen. Bei mir lags an den Billigreifen, die beim Kauf drauf waren. Ich hatte immer das Gefühl auf Kaugummi zu fahren. Ich hab die dann nach einer Gesamtfahrleistung von 8000km weggehaun (DOT1310)
Hi!
Das Thema wird ja bereits in mehreren Threads diskutiert und bin echt erschrocken darüber, dass man sowas in einem 60T€ Auto erleben kann bzw. muss.
Ich habs jetzt nach dem Wechsel von WR auf SR extrem gemerkt, die hinteren sind neu gekommen mit Bridgestone Potenza RE050 RFT 255/35R18 90Y. Vorne sind noch Michelin in 225/40R18 90Y drauf.
Mein 330d mit M-Paket und Fahrwerk Bj. 2010 ist sowas von instabil im Geradeauslauf und vor allem in schnellen Autobahnkurven, dass ich mich fast einsch...ße. Letztens habe ich mich mal wieder von einen Ingolstädter provozieren lassen und bin auf der freien Strecke etwas schneller gefahren. Dabei geht das Auto hin- und her und man muss ständig am Lenkrad korrigieren. Schneller als 200km/h zu fahren ist daher der absolute Stress und ist bei dem Fahrverhalten wahrscheinlich auch lebensgefährlich. Der Audi-Fahrer hat sich sicherlich einen Ast gefreut, falls er mich im Rückspiegel hat rumtaumeln sehen.
Ich habs erst selbst nicht glauben können, als meine Freundin gefahren ist und ins Taumeln kam und immer wieder nachkorrigieren musste. Ich dachte, dass sie einfach ängstlich ist oder die hohe Geschwindigkeit nicht beherrscht, bis ich es dann selbst erfahren musste.
Werde mal dem Freundlichen einen Besuch abstatten, aber die werden - wie immer - keinen Plan haben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wildsau153
Das Thema wird ja bereits in mehreren Threads diskutiert und bin echt erschrocken darüber, dass man sowas in einem 60T€ Auto erleben kann bzw. muss.Mein 330d mit M-Paket und Fahrwerk Bj. 2010 ist sowas von instabil im Geradeauslauf und vor allem in schnellen Autobahnkurven, dass ich mich fast einsch...ße.
Schneller als 200km/h zu fahren ist daher der absolute Stress und ist bei dem Fahrverhalten wahrscheinlich auch lebensgefährlich.
Werde mal dem Freundlichen einen Besuch abstatten, aber die werden - wie immer - keinen Plan haben...
Vielleicht aber doch und sie werden dich auf deinen Fehler hinweisen:
Zitat:
Original geschrieben von wildsau153
die hinteren sind neu gekommen mit Bridgestone Potenza RE050 RFT 255/35R18 90Y. Vorne sind noch Michelin in 225/40R18 90Y drauf.
Unser Touring hat 16´Zoll Michelin (Sommer und Winter) und liegt im Verhältnis sehr stabil.
Das Cabrio hat 17´Zoll Michelin Pilot Sport drauf und liegt wie auf Schienen. Ganz ruhig und stabil, auch bei deutlich über 200 Km/h.
Im Winter sind es 16´Zoll Michelin mit BMW-Kennung. Ebenfalls sehr gut, nur bei wärmeren Außentemp. bauartbedingt schwammiger.
Ich hatte das selbe Problem wie ihr. Hatte einen höhenschlag im reifen den habe ich auf der Hinterachse ersetzt, dann fing das drama an. Ich konnte das auto kaum auf der spur halten sehr schwammig wars...
Bis ich mir 4 neue hankook s1 evo2 reifen aufgezogen habe. Nun kann ich auch 250 fahren ohne das die karre schwankt. Zuästzlich wurde meine Spur eingestellt. Seit dem keine Probleme mehr.
Hallo,
Ich hatte auch Probleme mit den verschiedenen Kombinationen. Bei mir waren 17" Runflat drauf und mich hat das gepoltere der Achsen extrem genervt, bei mir war der Conti Sport Contakt 3 drauf. Dann habe ich auf Good Year Eagle F1 in non Rft getauscht und hatte ein wunderbares komfortables und auch sportliches Fahrverhalten, nur leider war der Wagen ab 200 km/h nicht mehr fahrbar. Auch Achseinstellung und Stossdämpfertest brachten hier nicht wirklich den Erfolg, erst als ich dann auf 19" und non Rft Pirelli P Zero Silver gewechselt habe bin ich wieder sehr zufrieden und der Wagen fährt wieder sehr schön, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Hier scheint es bei BMW auf die Feinheiten anzukommen, die man aber nur durch probieren herausbekommt.
Der der jetzt auch wieder mit 6 Zylindern unterwegs ist😁
325i VFL ohne Aktivlenkung:
Geradeauslauf OK mit Erstausrüstungs Bridgestone RFT ER300-I 205/55-16, genauso mit Dunlop RFT-Winterreifen 16".
Wunderbarer Lauf mit Goodyear 225/45-17 RFT Winterreifen, dann mal ne Verkehrsinsel überfahren.
Die miesen Sturzwerte an der HA waren nichtmal beim Geradeauslauf, kaum bei hoher Geschwindigkeit feststellbar. Nach Tausch des verbogenen Sturzlenkers an der HA wiederum OK auf allen vorherigen Reifen.
Jetzt auf 225-45-17 Sportcontact 5 mit Felge 8x17, Geradeauslauf makellos, Lenkpäzision geht so (für mich ist der Scorpio Cosworth noch immer die Meßlatte für Lenkpräzision, nicht für Geradeauslauf).
Von der Standardlenkung bei meinem E91 finde ich kein Wunder an Präzision, insbesondere auf den Original-Bridgestone Runflats.
Recht zackig lenkte sich das Auto auf kurz montierten 17" 225 und 245-Kombination des E46. (Sportcontact3). Würde ich mal probeweise ausleihen.
Zitat:
Original geschrieben von Vectrant
Hallo,
Ich hatte auch Probleme mit den verschiedenen Kombinationen. Bei mir waren 17" Runflat drauf und mich hat das gepoltere der Achsen extrem genervt, bei mir war der Conti Sport Contakt 3 drauf. Dann habe ich auf Good Year Eagle F1 in non Rft getauscht und hatte ein wunderbares komfortables und auch sportliches Fahrverhalten, nur leider war der Wagen ab 200 km/h nicht mehr fahrbar. Auch Achseinstellung und Stossdämpfertest brachten hier nicht wirklich den Erfolg, erst als ich dann auf 19" und non Rft Pirelli P Zero Silver gewechselt habe bin ich wieder sehr zufrieden und der Wagen fährt wieder sehr schön, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Hier scheint es bei BMW auf die Feinheiten anzukommen, die man aber nur durch probieren herausbekommt.
Der der jetzt auch wieder mit 6 Zylindern unterwegs ist😁
Wie gesagt Hankook kann ich jedem ans Herz legen .
Bei mir waren die Winterreifen auf schwammig bei >200km/h. Hab seit Anfang April wieder die Michelin Sport Pilot in V:235/40 H:255/35 18Zoll und der Unterschied ist echt deutlich spürbar. Bis 240 (Tacho) super stabil!
Zitat:
Original geschrieben von wildsau153
Hi!Das Thema wird ja bereits in mehreren Threads diskutiert und bin echt erschrocken darüber, dass man sowas in einem 60T€ Auto erleben kann bzw. muss.
Ich habs jetzt nach dem Wechsel von WR auf SR extrem gemerkt, die hinteren sind neu gekommen mit Bridgestone Potenza RE050 RFT 255/35R18 90Y. Vorne sind noch Michelin in 225/40R18 90Y drauf.
Mein 330d mit M-Paket und Fahrwerk Bj. 2010 ist sowas von instabil im Geradeauslauf und vor allem in schnellen Autobahnkurven, dass ich mich fast einsch...ße. Letztens habe ich mich mal wieder von einen Ingolstädter provozieren lassen und bin auf der freien Strecke etwas schneller gefahren. Dabei geht das Auto hin- und her und man muss ständig am Lenkrad korrigieren. Schneller als 200km/h zu fahren ist daher der absolute Stress und ist bei dem Fahrverhalten wahrscheinlich auch lebensgefährlich. Der Audi-Fahrer hat sich sicherlich einen Ast gefreut, falls er mich im Rückspiegel hat rumtaumeln sehen.
Ich habs erst selbst nicht glauben können, als meine Freundin gefahren ist und ins Taumeln kam und immer wieder nachkorrigieren musste. Ich dachte, dass sie einfach ängstlich ist oder die hohe Geschwindigkeit nicht beherrscht, bis ich es dann selbst erfahren musste.
Werde mal dem Freundlichen einen Besuch abstatten, aber die werden - wie immer - keinen Plan haben...
Das besagte Problem liegt aber in der Natur der Heckgetriebenen Fahrzeuge. Wenn keine aktive Lenkung eingreift, liegt das in der Natur der Dinge und ist lediglich gewöhnungsbedürftig. Anders sieht das bei kleineren Sportwagen aus. Physik halt.