E91 335d mit knapp 300.000 km noch kaufen?
Hallo,
bin gestern mit einem E91 335d mit 300000km gefahren und war begeistert. Der Wagen fährt sich wie neu, die Automatik schaltet sanft, das Lenk - und Bremsgefühl ist top.
Man sieht dem Wagen die Laufleistung nicht an.
Würdet ihr so einen Wagen noch kaufen? Was sind Schwachstellen bei dem Motor? Auf was soll man beim Kauf achten?
Vielen Dank für eure Tipps!
284 Antworten
auf daparto kostet die Kurbelwellen Riemenscheibe alleine je nach Marke ca. 100-160 Euro. Mit Riemen, Spann - und Umlenkrolle könnte man so auf ca. 230 Euro kommen.
Riemenscheibe würde ich wechseln definitiv, hab bei meinem N57 auch die Riemenscheibe gewechselt, wenn die reisst… gute nacht
Die vom N57 ist aber teuer, glaube über 450€, beim M57 325 und 330d weiss ich das es viel günstiger ist, obs beim 335er M57 auch so ist, Keine Ahnung.
Auf jeden Fall hab ich aber bei mir die Gates TVD1185 (Bezeichnung nicht 100% sicher) verbaut, sprich die Riemenscheibe vom 4er F Modell, die passt 1:1 und kostet um die 150€ meine ich.
Wechsel geht in 15min
Ich hab nur die Riemenscheibe getauscht, auch nur vorsorglich. Bei 220tkm war das.
Geräusche oder quietschen tut nichts bei mir.
Riemenscheibe werd ich sicherheitshalber auch wechseln.
Beim Riemen für die Klimaanlage gibt es scheinbar zwei Typen. Hab sicherheitshalber beide in den Warenkorb gelegt. Bei 5 Euro pro Riemen ist das nicht tragisch.
Bin jetzt bei ca. 100Euro für die beiden Riemen, Umlenkrolle sowie die beiden Spanner. Wisst ihr ob man Position 9 und 10 auch kaufen soll? Sind die bei der Lichtmaschine dabei? Die hätte ich vor kurzem erst gemacht.
Die Schrauben muss ich noch besorgen. Kann man die nur bei BMW kaufen oder gibt es die auch beim Stahlgruber oder Birner?
Musst du anfragen, ich hatte die damals von BMW direkt (Heiligenstadt) geholt, hatten die auch lagernd
Ähnliche Themen
Leider ist unser System schon soweit ausgeartet, dass die "Fachwerkstatt" für einen Normalverdiener kategorisch ausgeschlossen wird, sofern er nicht Feind seines eigenen Geldes ist.
Stundensätze von 150 Euro und 5 bis 10 Fach überhöhte Materialpreise sind einfach nur mehr krank. Ein Mechaniker muss 10 bis 15 Stunden arbeiten, um sich eine offizielle Stunde von ihm selbst leisten zu können.
Ein offizieller Kostenvoranschlag in der BMW Fachwerkstatt wäre interessant. Ich tippe auf 1500 Euro.
So ist das eben mit älteren Fahrzeugen. Aber das ist hier nicht das Thema - das weiß man vorher und machts selbst oder hat eine kompetente Werkstatt / Mechaniker parat.
Zum Glück habe ich durch Zufall einen kompetenten Mechaniker in der Nähe gefunden. Der wird mir die Riemengeschichte, Ölwechsel und die Koppelstange zu einem vernünftigen Preis machen.
Die Koppelstange wurde wahrscheinlich durch den Federbruch verbogen.
Für so kleine Reparaturen zahlt es sich nicht aus, zu dem tollen Mechaniker nach Wien zu fahren. Brauche da immer einen Fahrer usw.
So ist es halt wenn Spekulanten und Aktionäre bedient werden müssen.
Und die meisten glauben daran dass das an der Ukraine liegt.
So in der Art ist es. Der Staat hat kein Einnahmen - sondern ein Ausgabenproblem.
So ist zb der Ölpreis wieder auf Stand Ende Februar. Damals lag der Preis in Österreich bei 1.34. Aktuell haben wir 1.80 Euro pro Liter.
Wo ist der Aufschrei in den Medien?
Was sind die Maßnahmen der Regierung?
Oder wird die Differenz dazu benutzt, um die katastrophalen Corona Maßnahmen zu kaschieren?
Fragen über Fragen.
Wieso Corona Maßnahmen! Wir finanzieren doch schon seit Jahren die ganze Welt, und die die das befürworten. Nur für die eigene Bevölkerung ist kein Geld mehr da.
Für so genannte Flüchtlinge und andere Staaten ist doch Kohle ohne Ende vorhanden.
Prost auf die nächsten Generationen die das erwirtschaften müssen.
In dem Punkt ist Österreich und Deutschland auf Augenhöhe.
Bei der Bevölkerung bzw dem Gesundheitswesen wird gespart, aber für Waffen ist genug Geld vorhanden.
Irgendwie steht gerade alles auf dem Kopf.
Interessant ist das gerade die Grünen, als angebliche Friedenspartei für Waffenlieferungen im großen Stil plädieren und auf die Neutralität Österreichs pfeiffen.
So geht Doppelmoral.
Aufgrund dessen, dass ich meine Distanzscheiben runtergenommen habe (waren vom Vorbesitzer, ABE nicht mehr auffindbar, wenn sie denn überhaupt dabei lag) musste ich 10 neue Radbolzen für hinten besorgen. Bei der BMW Niederlassung nachgefragt... 91€ für die 10 Stück. Habe dann in nem KFZ Teilehandel Originalbolzen für 20€ bekommen. Genauso, dass der Liter Öl bei BMW 30€ kostet. Brauchte es letztes Jahr nämlich relativ kurzfristig, aber das ist halt Wucher. Nur für den Ölpreis bei BMW kann ich mit guten Öl (z.B. Rowe) inkl. Filter direkt 3 Ölwechsel machen. Das ist nur noch ein Witz.